Gelöst

Magenta TV und mehrere Geräte

vor 3 Jahren

Wir würden gerne das Vodafone-Kabel loswerden. Jetzt werden bei uns Telekom-Glasfaseranschlüsse angeboten. Das wär die Gelegenheit, auf Magenta TV umzustellen. 

Wie funktioniert das mit Magenta TV bei mehreren Fernsehgeräten? 

Wir haben zwei Panasonic- und ein Samsung-TV. An den beiden Panasonic-Geräten sind jeweils USB-Festplatten, mit denen man aufzeichnen und auch das aktuelle Programm anhalten und zurückspulen kann, weil die permanente Aufnahme aktiviert ist. Alle sind per WLAN im Netz und Streaming funktioniert auch einwandfrei. Wir nutzen hauptsächlich Netflix, Amazon und Joyn.

Der Komfort bei der Nutzung sollte ja erhalten bleiben. Alles, was ich bisher dazu gelesen habe, verwirrt mich eher als dass es die Dinge klarer macht.

Aber vielleicht ist hier jemand, der in einfachen Worten erklären kann, was ich brauche, um das Ganze umzustellen, ohne dass die Bedienung wesentlich komplizierter wird.

Vielen Dank

852

8

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Prodrive

    Wir haben zwei Panasonic- und ein Samsung-TV

    Wir haben zwei Panasonic- und ein Samsung-TV
    Prodrive
    Wir haben zwei Panasonic- und ein Samsung-TV

    D.h. Du benötigst vermutlich an jedem TV-Gerät einen entsprechenden externen MagentaTV Receiver.

     

    Wichtig zu wissen: Jeder Stream und jede Aufnahme in einem Media Receiver benötigt einen Teil der Anschlussgeschwindigkeit. Die Telekom hat gemeinhin ein Limit wie viele HD und SD Streams möglich sind.

     

     

    Prodrive

    An den beiden Panasonic-Geräten sind jeweils USB-Festplatten, mit denen man aufzeichnen und auch das aktuelle Programm anhalten und zurückspulen kann, weil die permanente Aufnahme aktiviert ist.

    An den beiden Panasonic-Geräten sind jeweils USB-Festplatten, mit denen man aufzeichnen und auch das aktuelle Programm anhalten und zurückspulen kann, weil die permanente Aufnahme aktiviert ist.
    Prodrive
    An den beiden Panasonic-Geräten sind jeweils USB-Festplatten, mit denen man aufzeichnen und auch das aktuelle Programm anhalten und zurückspulen kann, weil die permanente Aufnahme aktiviert ist.

    Schau in die Bedienungsanleitung der Panasonics rein, ob diese USB Festplatten auch ein Signal, das über HDMI am Fernseher ankommt, aufzeichnen können. Oder ob die nur Live TV des eingebauten TV Empfangsteils aufzeichnen können.

    (Ich vermute da DRM Limitierungen - Du könntest sonst ja z.B. einfach eine BluRay auf die USB-Festplatte kopieren)

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

2544

0

3

Gelöst

in  

11682

0

3

Gelöst

in  

3077

0

4

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.