Magenta TV Web App HDCP Fehler 105414 & Qualität auf Fire TV App schlechter als mit Magenta TV Stick

4 years ago

Hallo,

 

ich habe eine Frage bzgl. Magenta TV App und der Web-/Browser-Variante in Verbindung mit der Bildqualität.
Zum Einen nutze ich den Magenta TV Stick und habe dort die beste HD-Qualität. Während dem Streaming wird im Schnitt mit 7 Mbit/s heruntergeladen.
Nun wollte ich allerdings auch auf einem bestehenden Fire TV (4K UHD-Version angeschlossen an einem Full-HD TV) die Magenta TV App nutzen. Hier ist die Qualität jedoch minimal schlechter und es wird auch im Schnitt mit nur 4 Mbit/s heruntergeladen. In den Fire TV Einstellungen habe ich bereits 1080p 50Hz ausgewählt (mit 60 Hz hat das Bild etwas geruckelt - gibt es da auch eine Möglichkeit, dass man den FireTV nicht ständig für das Magenta TV Gucken auf 50 Hz umstellen muss?) und den Fire TV per HDMI mit dem TV verbunden.
Meine Vermutung ist hier, dass es evtl. mit dem HDCP -Kopierschutz zu tun haben könnte. Wenn ich bspw. an meinem Desktop-PC (2x Full HD 1080p 60 Hz Monitor / Auflösung unter Windows) Magenta TV über den Browser (Chrome) aufrufe, kann ich auch hier nicht die höchste und zweithöchste Qualität auswählen (9000 und 5100 KBit/s) - es erscheint die Fehlermeldung "Der Inhalt kann nicht auf dem TV-Gerät angezeigt werden, weil der HDCP -Kopierschutz nicht unterstützt wird. 105414". Wähle ich eine Stufe niedriger als 5100 KBit/s aus (2700 KBit/s), lässt sich das TV-Programm normal wiedergeben. Ein Monitor ist an einer RTX 2080 Ti Grafikkarte meines PCs per HDMI zu HDMI Kabel verbunden, der andere per HDMI zu Displayport.

 

Am Notebook (AMD Vega in Verbindung mit RTX 2060 ohne externen Monitor) hingegen, kann ich bis auf 9000 KBit/s hoch gehen?! Selber Browser (Chrome), selbe Netzwerkverbindung und Internetleitung, etc.

 

Meine Frage:
Benötige ich für meinen PC und den Fire TV ein spezielles HDMI -Kabel, welches den HDCP -Schutz unterstützt, um in bestmöglicher Qualität zu schauen, oder liegt das an etwas anderem? Und wenn ja, auf was muss ich beim Kauf des Kabels achten?

 

Ich hänge hier noch mal 2 Screenshots mit an.
Btw, falls es vom Telekom-Hilft Team Jemand ließt: Ja, ich habe euch auch auf Twitter mit der gleichen Frage angeschrieben, wollte nur gerne auch hier noch mal die Community fragen - vielleicht kennt sich ja Jemand 1A mit dem Thema aus Zwinkernd

 

Danke vorab!

Viele Grüße

Screenshot_1.png

Screenshot_2.png

494

3

    • 4 years ago

      Hallo,

       

      ein kurzes Update zu dem Thema:

      Habe nun etwas herumprobiert. Mit einem 8K 60Hz HDCP 2.2 und 2.3 Kabel, ändert sich weder am FireTV, noch am PC etwas. Auch ein HDCP 2.2 fähiges Displayport zu HDMI 2.0-Kabel bringt am PC nichts.
      Hingegen mit einem Fire TV Cube und dem 8K 60Hz HDCP 2.2 und 2.3-Kabel ist die Qualität scheinbar sogar noch besser, als mit dem Magenta TV Stick (gestochen scharf in Full HD und es wird mit 10-11 Mbit/s geladen).

      Irgendwie merkwürdig, warum es am PC nicht so hin haut und wieso der Fire TV in der 4K-Edition und trotz korrekt eingestellter Auflösung und Bildrate die Qualität runterschraubt, beim Cube hingegen ist das nicht der Fall...

       

      Auf jeden Fall wurde das Thema durch einen Telekom Hilft Mitarbeiter nun an die Fachabteilung weitergegeben, bin gespannt, was bei raus kommt. Falls ansonsten noch wer Ideen hat, gerne her damit Fröhlich

       

      Frohe Weihnachten und viele Grüße

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @platinum2019 

      bei Monitor und PC würde ich auf fehlende HDCP2.2 Unterstützung des Monitors tippen. Ich hatte zuerst einen Samsung 4K, der konnte nur HDCP1.4. Das Teil ging sofort zurück. Dann einen Asus genommen der explizit mit HDCP2.2 beworben wurde, da funktionieren Sticks und Mediareceiver.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @viper.de ,

       

      danke für den Tipp! Sorry, habe die Nachricht erst jetzt gesehen...

      Das würde auf jeden Fall Sinn ergeben. Da könnte ich tatsächlich mal weiter testen.

       

      Interessant ist halt nur, dass an meinem Samsung Full HD TV mit Fire TV und Fire TV Stick die Qualität ein wenig runter gedreht ist (trotz korrekter Auflösung von 1080p 50Hz für die Magenta TV App) und nur mit ca. 4 MBit/s gestreamt wird, mit dem Fire TV Cube (gleiche Auflösung eingestellt und selbes HDMI -Kabel verwendet) hingegen alles glas klar ist und mit 8 - 12 Mbit/s gestreamt wird. Der Magenta TV Stick streamt im Schnitt mit 7 Mbit/s und liegt irgendwo zwischen dem Fire TV Cube und Fire TV / Fire TV Stick.

      Sehr kurios alles. Und ja, die Unterschiede sehe ich Zwinkernd 

       

      Das Ticket ist noch bei der Telekom offen, ich bin mal gespannt, was dabei noch so raus kommt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      634

      2

      1

      in  

      3103

      0

      5