Magenta TV "Wiedergabe nicht möglich Fehler"
3 years ago
Hallo liebe Community, ich hoffe auf Euer Schwarmwissen, denn mein Latein ist am Ende.
Folgende Situation/Installation:
Vertrag/Leitung: MagentaZuhause XL - MagentaTV Entertain mit 250 VDSL
Router: Fritz!Box 7590 mit FW 7.29 / Fritz!Repeater 1200 und 2400 ebenfalls FW 7.29 im Mesh
Receiver: Zuerst MR401 Haupt im Wohnizmmer, dann auf MagentaTV Box umgestiegen, jetzt zum Testen wieder MR401/ MR201 Zweit im Gästezimmer
Verkabelung: Fritz!Box (Büro) per LAN (hausinterne Cat6 Verkabelung) in den Keller -> Switch Netgear GS308E -> u.a. Verteilung in die div. Räume im Haus per verlegter Cat6 Verkabelung (Wohnzimmer, Gästezimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer), PV Anlage, Wallbox, Synology NAS, Heizungssteuerung -> Wohnzimmer Netgear GS308E -> BlueRay Samsung, AppleTV, SmartTV Samsung, Receiver MR401
Netzwerk: Diverse Geräte wie Sonos, iPhones und iPads, MacBooks, Windows PC, Kameras, SmartHome (Telekom), etc (ca.+/- 45 Geräre im LAN/WLAN insgesamt).
Problem: Das Ganze lief nun Jahre mehr oder weniger problemlos, ok, ab und zu ein "Schluckauf" aber nichts dramatisches. Seit Kurzem aber habe ich im Wohnzimmer und im Gästezimmer das Problem, dass die Wiedergabe stockt (Fehlermeldung "Wiedergabe nicht möglich"), das Bild friert ein (auch bei den Aufnahmen), mit Glück geht's dann weiter, manchmal muss ich auch den Receiver stromlos machen, da er sich aufhängt. Die Probleme fingen an, nachdem ich meinte, von meinem MR401 auf die neue MagentaTV Box umsteigen zu müssen (Der Spielmops in mir, ja, immer das Neueste haben zu wollen ist nicht immer gut 🙄). Nun habe ich mir zum Testen nochmal den MR401 kommen lassen, da mit diesem Alles lief, aber schon nach den ersten Testminuten, zack, "Wiedergabe nicht möglich". Sonst habe ich keine Probleme im Netzwerk, WLAN ist stabil, LAN Verbindung stabil, verlegte Kabel durchgemessen und getestet, ALLE Patchkabel getauscht, Leitung ist stabil... usw. Ich hatte auch schon div. Störungsmeldungen offen, die aber allesamt erfolglos mit "Wir können keine Fehler feststellen" geschlossen wurden. Direktverkablung Fritz!Box -> Receiver geht nicht, da zu weit auseinander.
Habt Ihr noch eine Idee?!
Danke und viele Grüße!
4934
28
This could help you too
25947
0
5
2 years ago
522
0
8
6 years ago
2024
0
2
3 years ago
Hallo @Mr.Slomo ,
ist bei mir auch so. Allerdings als Router wird der Smart 4 Typ A verwendet. Der Fehler tritt auch nur beim MR401 auf. Meine MR201 laufen einwandfrei. Werksreset und 20 min. stromlos machen der Geräte bringen auch keinen Erfolg. Das Problem meine ich ist gefühlt mit dem letzten Softwareupdate für die MR 's aufgetreten. Da muß die Fachabteilung ran (wenn Sie es nicht schon ist). Entweder wie von mir vermutet hat die Software des MR401 einen Bug oder auf der TV Plattform läuft etwas unrund. Also hilft echt nur warten auf ein neues Update.
Gruß
renner281064
0
3 years ago
@Mr.Slomo ,
da du eine Fritzbox hast, bei der man manches verstellen kann.
Etwas ähnliches gab es innerhalb der letzten Woche auch bei zwei anderen Fritzbox-Inhabern, wenn auch nur ähnlich (nicht identisch), es bei diesen Personen Cloudrecorderaufnahmen betraf und nicht das LiveTV oder Aufnahmen auf der Festplatte eines MR .
Ursache:
Eine Umkonfiguration in der Fritzbox; die MagentaTV Geräte nicht mehr per ursprünglichem Standard versorgt.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaTV-One-Beta-Phase/Aufnahmen/idc-p/5486195#M979
Auch das lesen, was zuvor geschrieben wurde dort.
0
3 years ago
@Mr.Slomo Du musst irgendwie es schaffen die Switche aus dem Netz nehmen. Ich weiß sie können es IPTV aber auch solche Teile können kaputt gehen.
Hast du zufällig feste IpAdressen ?
0
3 years ago
Auch dir ein freundliches Hallo @Mr.Slomo ,
mach´ mal bitte einen kompletten Stromreset. Router und Receiver vom Stromnetz trennen, gern zwanzig Minuten liegen lassen (nicht unbedingt weniger) und dann den Router wieder starten. Voraussetzung ist, das Router und MR per LAN-Kabel ohne weitere Netzwerkgeräte miteinander verbunden sind. Also alles, was nicht für diesen Aufbau benötigt wird, raus aus Netzwerk- und Stromsteckdosen! Alles!Wenn Router wieder voll einsatzbereit ist, bitte den MR wieder mit Strom versorgen und dann hinten mit dem Druckschalter drei bis viermal aus- und wieder einschalten, bis sich vorne der Text in Runterladen von Software ändert. Dies bitte ganz durchlaufen lassen, testen und berichten.
Schöne Grüße
8
Answer
from
3 years ago
@pamperlapescu Leider auch keine alternative Lösung für mich, da:
1. der „alte“ MR401 lief ohne Probleme
2. Wechsel nach MagentaTV Box
3. dann fingen die Probleme an, Aussetzer bei Live TV und Aufnahmen auf Receiver
4. neuen MR401 bestellt und gestern angeschlossen
5. „Wiedergabe nicht möglich“ auch hier.
6. Mehrfache Störung bei Telekom aufgemacht, mit dem Resultat: „Bis zur TAE Dose ist alles ok, können nicht weiterhelfen, Störung geschlossen“
Ich versuche nun mal das mit den festen IPs und schaue über Wireshark ins Netzwerk wegen IGMP v2/v3 und als Alternative mal direkt den Receiver per LAN Kabel an den Repeater, ob’s was hilft.
Danke auf jeden Fall schon mal, ich berichte.
Answer
from
3 years ago
Mehrfache Störung bei Telekom aufgemacht, mit dem Resultat: „Bis zur TAE Dose ist alles ok, können nicht weiterhelfen, Störung geschlossen“
Du erkennst in obigem Satz die Wiederholung meiner Aussage?
sG
Answer
from
3 years ago
Hi, entweder ich hab es überlesen oder ich steh auf dem Schlauch. Du hast doch geschrieben:
Melde ´ne Störung, oder lass den Receiveer ggfs. tauschen!
Meine Antwort:
neuen MR401 bestellt und gestern angeschlossen
Mehrfache Störung bei Telekom aufgemacht, mit dem Resultat: „Bis zur TAE Dose ist alles ok, können nicht weiterhelfen, Störung geschlossen“
Dies alles habe ich VOR der Eröffnung dieses Threads getan, daher brauche ich ja Eure Hilfe, da dies nix gebracht hat.
Deswegen verstehe ich gerade
Du erkennst in obigem Satz die Wiederholung meiner Aussage?
nicht so ganz. Soll ich den Fehler dann einfach akzeptieren und damit leben?
Danke und viele Grüße!
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Netzwerk: Diverse Geräte wie Sonos, iPhones und iPads, MacBooks, Windows PC, Kameras, SmartHome (Telekom), etc
Zitatänderung von Joatho
@Mr.Slomo
Laufen die Kameras vielleicht per Multicast und dann noch per IGMPv2? Der MR besteht jedoch auf IGMPv3.
Kennst du dich mit Wireshark aus?
Kannst du damit prüfen ob der IGMP-Proxy der Fritze auf IGMPv3 bleibt und nicht umschaltet auf iGMPv2?
Welche Apple Geräte außer die MacBooks sind noch im Netzwerk?
11
Answer
from
3 years ago
Im Moment gibt es auch keine größeren Aussetzer mehr, seit dem ich den Receiver per Kabel an den Repeater angeschlossen habe.
Siehst du!
Answer
from
3 years ago
Prima.
Kurze Nachfrage:
Vom Receiver per Kabel zum AVM-Repeater und per WLAN weiter zum ... ?
Direkt zum Router oder indirekt?
Falls "Indirekt", dann wie?
Answer
from
3 years ago
@pamperlapescu Ja, der Repeater steckt direkt in der Steckdose neben dem Receiver, das ist einfacher als das Kabel durch 3 Räume zu legen 😉 Ich habe mir jetzt aber auch man zum Testen ein 20 Meter LAN Kabel besorgt, das werde ich auch probeweise anschließen, sollten die Probleme wieder auftauchen.
@joatho Receiver -> Repeater -> WLAN Mesh direkt zum Router ohne weitere APs, Switche o.ä.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Direktverkablung Fritz!Box -> Receiver geht nicht, da zu weit auseinander.
Hier liegt inzwischen ein LAN-Kabel?
3
Answer
from
3 years ago
Hier liegt inzwischen ein LAN-Kabel?
Nein, das geht leider nicht. Wie schon geschrieben, ich habe im Moment kein 20 Meter LAN Kabel zu Hause. Als Dauerlösung akzeptiere ich es auch nicht, ein Kabel quer durchs Haus zu legen. Habe aber den Receiver mal direkt per LAN Kabel an den Fritz!Repeater 2400 angeschlossen, da der in der Nähe in der Steckdose steckt, um die Switche "aus dem Rennen" zu nehmen. Ich beobachte.
Answer
from
3 years ago
Du hast also nicht gemacht, wie ich beschrieben habe!
Hm!
Dann frag´ ich mich, wofür ich das tu?
Nur als Hinweis: Ich habe seinerzeit 26m LAN-Kabel verlegt!
Answer
from
3 years ago
Danke für Deine freundliche Antwort. Ich habe ganz höflich geantwortet und erwarte bitte auch eine entsprechende Antwort, das nennt man Nettiquette, glaube ich. Ich habe im kompletten Haus Netzwerkkabel verlegt und ich werde mir höchstens zum Testen mal ein Kabel quer durch alle Räume legen, da ich nicht einsehe, wegen eines blöden Receivers mein Haus zu durchlöchern, wo in den Wänden gutes Kabel liegt. Deswegen habe ich das ja mit eingeplant. Das hat aber für mich keine Prio um ganz ehrlich zu sein, da ich mir erst mal Kabel besorgen muss.
Wenn ich Dir zu doof bin oder es Dir zu viel ist, einfach und höflich zu antworten, bitte, dann lass es.
danke und schon mal einen guten Rutsch
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from