Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

Magenta TV

vor 3 Jahren

Hallo,

meine Problemstellung:

mein Schwager wurde von einem Kundenberater der Telekom angerufen um seinen Magenta TV Zuhause L  auf Magenta Zuhause XL umzustellen bei gleichen monatl. Kosten. Vorhanden waren Hardware: Fritzbox 7490, Speedport Powerline 101 für Magenta Tv Box, AVMPowerline 1240/1000E zum Media Receiver 201 und ein Magenta TV Stick.

Jetzt fing das ganze Drama an !!!!
Nachdem nach der Umstellung gar nichts mehr ging ( Fritzbox 7490 versuchte laufend zu synchronisieren die DSL Ltg.  kam aber nicht zum stehen. Nach Anruf bei der Hotline erfuhren wir, dass die Fritzbox  für einen 250 Mbit As. nicht geeignet ist was aber der Verkäufer gar nicht erwähnte. Darauf hin kauften wir eine Fritzbox 7590 was aber wieder zu Ausfällen der DSL Ltg. führte. Dann kam ein Servicetechniker und stellte fest das die Powerline Geräte dies verursachten. Jetzt kauften wir 2 Repeater AVM 3000 um ohne die Powerline Geräte die Verbindung herzustellen.

Jetzt haben wir aber immer noch das Problem das die WLAN Verbindung ( AVM Mesh ) steht und auch eine guter Datendurchsatz da ist aber die Media Receiver immer wieder am Fernseher Tonausfälle und Bildaussetzer verursachen.

auch haben wir die Verbindung vom Repeater 3000 per LAN Kabel jetzt umgestellt um eine Beeinflussung auszuschließen.

Ich möchte noch erwähnen, dass ich ein früherer Mitarbeiter der Telekom ( Servicetechniker GK ) war, aber jetzt langsam mit meinen Latein am Ende bin.

Für eine echte Hilfe bzw. Lösung wäre ich sehr dankbar.

MfG

Hugl

529

0

10

    • vor 3 Jahren

      @hugl 

       

      In den AVM Router und Repeatern da "Für LIVE-TV optimieren" aktiviert? Ist die 7590 der Mesh-Master und die 3000 die Mesh-Repeater?

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @hugl 

      Wurden auch alle Adapter von Speedport Powerline 101 und AVMPowerline 1240/1000E aus den Stromsteckdosen genommen und nicht etwa für andere Geräte weiter verwendet?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      hugl

      Fritzbox 7490

      Fritzbox 7490
      hugl
      Fritzbox 7490

      @hugl @Nicht mehr tauglich

       

      hugl

      Powerline 101

      Powerline 101
      hugl
      Powerline 101

      Die sind doch aus Verkehr schon gezogen worden von der Bundesnetzargetur wenn ich mich nicht ganz täusche 

       

      hugl

      AVMPowerline 1240/1000E

      AVMPowerline 1240/1000E
      hugl
      AVMPowerline 1240/1000E

      Kannst auch gleich komplett aus dem Netz nehmen 

       

      hugl

      Dann kam ein Servicetechniker

      Dann kam ein Servicetechniker
      hugl
      Dann kam ein Servicetechniker

      Der ist kostenpflichtig bei PLC Adapter ist dir das bewusst 

       

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hi @hugl 

       

      Wie die Anderen schon eingeworfen haben: Die PLCs müssen weg und die Fritte auf 7.50 aufgebohrt werden.

      (wenn noch nicht passiert)

       

      Dann habe ich Dir den Link zu AVMs ToDo für IPTV -Anschluss/" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">Störungen mit IPTV mitgebracht. 

       

      Und vielleicht noch ein paar Tipps die eventuell noch was bringen könnten:

       

      Packt auf die 3000er vielleicht auch mal die Beta 7.39-101160 

      Die Firmware ist zum Teil schon für die 7.50 der 7590 optimiert.

      Dann sollten die Repeater nicht nur wie Repeater arbeiten sondern im Mesh Verbund fungieren. 

       

      Stellt versuchshalber die WLAN Kanäle der Fritzbox auf 11 (2,4Ghz ) und 100 (5 Ghz) fest ein. (Also nicht auf Automatik stehen lassen)

      Achtet danach darauf ob die die Radar Kennung dann anfängt durchzudrehen und ständig das 5 Ghz abdreht oder ständig den Kanal wechselt.

      Dann wäre eventuell der Kanal 44 eine Alternative. (Hat aber leider weniger Sendeleistung)

       

      Den Aufstellungsort der Repeater so wählen das im Minimum (2,4+5Ghz zusammen) auf der Startseite der FritzBox, locker 500 Mbit/s stehen. 

      Geht auch mit etwas weniger ganz gut, aber ein wenig Reserve schadet definitiv nicht.

       

      Allen voran steht und fällt das ganze mit einer richtig stabilen Internetverbindung.

      Ich glaube das steht auch so ähnlich im ersten Link , der oben dran hängt, beschrieben. 

       

      Viel Spaß beim basteln. 😄

       

      Gruss VoPo

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      hugl

      Speedport Powerline 101 für Magenta Tv Box, AVMPowerline 1240/1000E

      Speedport Powerline 101 für Magenta Tv Box, AVMPowerline 1240/1000E
      hugl
      Speedport Powerline 101 für Magenta Tv Box, AVMPowerline 1240/1000E

      Powerline stört Supervectoring, muss leider raus aus dem Heimnetz.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      5

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo,

      bis jetzt war leider keine Lösung dabei. Die vorgeschlagenen Lösungen habe ich bereits vorher ausprobiert bzw. getestet.

      ich wäre dankbar wenn jemand das Problem lösen könnte.

      MfG

      Hugl

      0

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @hugl 

      Liegt denn eine geeignete Endleitung ?

      Was steht in den Logs der FritzBox?

      Wie sieht das Spektrum aus?

       

      0

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @hugl,

       

      es wäre hilfreich, wenn Sie noch auf die von @der_Lutz gestellten Fragen eingehen könnten.

      Vielen Dank.

       

       

      Grüße Detlev K.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 5 Jahren

    in  

    390

    0

    1

    Gelöst

    vor 3 Jahren

    in  

    407

    0

    3

    Gelöst

    vor einem Jahr

    in  

    553

    0

    6

    vor 4 Jahren

    in  

    784

    0

    5

    vor 5 Monaten

    in  

    104

    0

    5