Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.
Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?Gelöst
MagentaTV 2.0 App auf FireTV - Quellen synchronisieren
vor einem Jahr
Hallo,
ich habe festgestellt, dass die MagentaTV App für 2.0 sich auf dem FireTV Stick noch nicht als Quelle für Live TV anbietet.
Das heißt man kann noch nicht die Sender synchronisieren, da MagentaTV nicht in den Einstellungen bei Live-TV am FireTV Stick zum Quellen synchronisieren auftaucht. Das war bei der alten App möglich. Ist das mit einem der nächsten Updates wieder mit drin?
Wäre schon wichtig, sonst habe ich keine Senderliste mehr von MagentaTV.
Lieben Gruß
Tobias
4307
72
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
382
0
3
vor einem Jahr
178
0
2
231
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor einem Jahr
Grüße @Toschi200
Da musst du dich an Amazone wenden.
Diese geben das so frei über FireOS.
Früher konnte man das in den Einstellungen des FireTV einstellen.
Da ich diesen nicht mehr nutze, weiß ich nicht, ob es noch so ist.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Da musst du dich an Amazone wenden
Falscher Ansprechpartner. Die Telekom muss das in ihrer App entsprechend umsetzen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
ich habe festgestellt, dass die MagentaTV App für 2.0 sich auf dem FireTV Stick noch nicht als Quelle für Live TV anbietet.
ich habe festgestellt, dass die MagentaTV App für 2.0 sich auf dem FireTV Stick noch nicht als Quelle für Live TV anbietet.
Doch
Das heißt man kann noch nicht die Sender synchronisieren, da MagentaTV nicht in den Einstellungen bei Live-TV am FireTV Stick zum Quellen synchronisieren auftaucht.
Das heißt man kann noch nicht die Sender synchronisieren, da MagentaTV nicht in den Einstellungen bei Live-TV am FireTV Stick zum Quellen synchronisieren auftaucht.
Doch wird synchronisiert
Stick funktioniert hervorragend bei MTV 2.0 und ja auch mit synchronisierten Sendeliste .
Was es nie wieder geben wird eine eigene Sendeliste beim Stick wurde auch immer bemängelt und endlich abgeschafft
0
vor einem Jahr
Leider nicht. MagentaTV taucht bei mir auf 2 FireTV Sticks nicht mehr auf bei LIVE-TV und bei den Einstellungen zum Quellen synchronisieren auch nicht. Kann gerne Screenshots schicken. Es werden nur noch andere Quellen für die Senderliste herangezogen wie PlutoTV oder Zatoo … etc.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Leider nicht. MagentaTV taucht bei mir auf 2 FireTV Sticks nicht mehr auf bei LIVE-TV und bei den Einstellungen zum Quellen synchronisieren auch nicht. Kann gerne Screenshots schicken. Es werden nur noch andere Quellen für die Senderliste herangezogen wie PlutoTV oder Zatoo … etc.
Leider nicht. MagentaTV taucht bei mir auf 2 FireTV Sticks nicht mehr auf bei LIVE-TV und bei den Einstellungen zum Quellen synchronisieren auch nicht. Kann gerne Screenshots schicken. Es werden nur noch andere Quellen für die Senderliste herangezogen wie PlutoTV oder Zatoo … etc.
@Toschi200
wird von MagentaTV 2.0 (noch) nicht unterstützt, was Du meinst.
Du musst das MagentaTV EPG nutzen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ja genau, deswegen fragte ich ob das noch kommt, die anderen Anbieter sowie die MagentaTV 1.Gen App übergeben die Senderliste.
Denke es ist nur die Schnittstelle die noch fehlt.
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Denke es ist nur die Schnittstelle die noch fehlt.
Als ob dass das einzige wäre was noch fehlt 🤭
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Toschi200,
aktuell liegen mir persönlich dazu keine Informationen vor. Ich habe aber mal bei unserer Fachabteilung angefragt. Sobald es Neuigkeiten gibt, melde ich mich wieder hier.
Gruß
André A.
Antwort
von
vor einem Jahr
Heißt also, es stimmt, dass die Live TV Funktion nicht integriert ist in der App. Dann kann ich ja bei Waipu bleiben. Wäre nämlich ein Vorteil gewesen, zumindest bei der alten App.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Abend,
Bei mir leider das gleiche Problem, auf allen drei Fire TV Sticks.
Mit der alten App hat das problemlos funktioniert.
Grüße
0
vor einem Jahr
Ich fände es auch sehr wichtig, da man ja zum Upgrade gezwungen wurde, aber hat nun weniger Features auf dem Firetv Stick - sehr schade.
6
Antwort
von
vor einem Jahr
Man hätte doch dann wenigstens so lange beide Apps anbieten können
Nein. Die alte App ist nur mit der alten Plattform kompatibel. Die neue App nur mit der neuen Plattform. Ein Mischbetrieb ist nicht möglich.
Warum sich die Telekom dazu entschieden hat die Umstellung zu machen ehe die App 2.0 vollumfänglich fertig ist, steht auf einem anderem Blatt.
Antwort
von
vor einem Jahr
Warum sich die Telekom dazu entschieden hat die Umstellung zu machen ehe die App 2.0 vollumfänglich fertig ist, steht auf einem anderem Blatt.
Warum sich die Telekom dazu entschieden hat die Umstellung zu machen ehe die App 2.0 vollumfänglich fertig ist, steht auf einem anderem Blatt.
Einer muss es ja testen, das die MTV Zuhause Anschlüsse dann voll funktionieren
Antwort
von
vor einem Jahr
ich hatte eigentlich nie wirklich Probleme außer dass ich mich hin und wieder neu anmelden musste. Und Vorteil der alten App war die Sprachsteuerung, da Umschalten mit der Fire Tv Fernbedienung sehr umständlich ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Hallo zusammen,
ich habe eine Rückmeldung der Kollegen erhalten. Es ist für die Zukunft geplant. Die Umsetzung liegt aktuell bei Amazon. Daher können wir noch keinen Zeitpunkt nennen.
Gruß
André A.
0
vor einem Jahr
Ah, super, vielen Dank für die Auskunft. Wäre echt super
0
vor einem Jahr
Mit den Quellen wusste ich bisher gar nicht. Lässt sich das auch so lösen das er die Sender einschaltet ohne die App zu öffnen?
4
Antwort
von
vor einem Jahr
Nein, die App muss geöffnet werden.
Ähm ... nein. Sinn von "als TV-Quelle" ist ja direkt auf einen Sender springen zu können, ohne über die App zu gehen
Antwort
von
vor einem Jahr
Die Frage war ja, ob es möglich ist, ohne die App zu öffnen. Und da dies eben derzeit nicht möglich ist, da die neue App ja noch nicht als Live-TV-Quelle ausgewählt werden kann, habe ich die Frage richtigerweise verneint. Deswegen verstehe ich diese Reaktion jetzt nicht. 🤔
Antwort
von
vor einem Jahr
Die Frage
bezog sich aber genau auf die Sache mit den Quellen 🤔
Mit den Quellen wusste ich bisher gar nicht. Lässt sich das auch so lösen das er die Sender einschaltet ohne die App zu öffnen?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
ist da was geplant? klappt ja bei allen anderen auch
1
Antwort
von
vor einem Jahr
ist da was geplant? klappt ja bei allen anderen auch
Steht doch da
https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/MagentaTV-2-0-App-auf-FireTV-Quellen-synchronisieren/m-p/6607968#M620321
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Sehr geehrte Damen und Herren,
mich habe Magenta TV für meine 84 Jahre Mutter abonniert, da Vodafon Kabel nicht alle interessanten Sender in der veralteten Hausinstallation liefert.
Jetzt habe ich gerade die Lösung Live TV auf Fire TV Stick installiert und erklärt.
sie schafft es nicht über andere Funktionen. Also bitte beeilt euch mit der Live TV Integration.
viele
Grüße
Marti.1
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Mart.1,
ich finde es super, dass Du für Deine Mutter diese Lösung gefunden hast.
Wie mein Kollege Andre schon geschrieben hat, Amazon arbeitet an einer Lösung.
Ich kann also hier nur um Geduld bitten.
Liebe Grüße
Karin Kr.
Antwort
von
vor 11 Monaten
Guten Tag,
gibt es hier mittlerweile eine Lösung?
Grüsse
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Tag zusammen,
nachdem der Thread hier 2 1/2 Monate unkommentiert geblieben ist, mich dich Thematik aber auch betrifft, wollte ich mal nachfragen wie der Stand ist.
1. Hat sich etwas beim Thread Ersteller oder anderen Betroffen in der Zwischenzeit getan, oder gibt es gar einen Workaround für das wohl noch bestehende Problem?
2. An Telekom gerichtet: Sie haben geschrieben, dass bereits daran gearbeitet wird. Kann man mittlerweile genauere Auskunft darüber geben wie es um die Umsetzung steht bzw. wielange es noch dauern wird/kann bis die Umsetzung auch für die aktuelle MagentaTV App aufgespielt wird?
Viele Grüße
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Sprachsteuerung funktioniert leider immer noch nicht, da es noch nicht als Live-TV-Quelle im Fire-TV-Stick ausgewählt werden kann. Von daher heißt es leider immer noch im altmodischen Stil mit Fernbedienung umschalten. Aber zumindest lässt sich mittlerweile die Senderreihenfolge einstellen, indem man die Sender sortiert, was am Anfang, glaub ich, auch nicht möglich war. Also schon mal ein Fortschritt. Und man muss die Sendersortierung nur einmal machen, sollte man die App auf mehreren Geräten installiert haben. Dies schließt die iOS und Android-App ein.
Antwort
von
vor einem Jahr
Super, vielen Dank für das schnelle Update.
Um ehrlich zu sein dachte ich mir das bereits. Tatsächlich interessiert mich aktuell am meisten das Thema mit der Festlegung als TV-Quelle. Ich bin überrascht, dass nach all der Zeit immernoch (theoretisch) die alte Magenta App als Quelle ausgewählt werden kann, aber halt nicht die Neue.
Das von dir angesprochene Feature der Sprachsteuerung ist schon ziemlich Vorteilhaft und auch ein Hauptgrund für das Interesse meinerseits und dem Rest im Haushalt.
Antwort
von
vor einem Jahr
Gude ihr beiden,
bisher haben wir noch keine neuen Informationen dazu erhalten. Wie ich hier gelesen habe, gibt es ja schon erste kleine Teilerfolge, allerdings muss ich weiterhin um Geduld bitten, bis es da eine Lösung gibt.
Beste Grüße
Mario Sa.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
So, wir haben das Problem des fehlenden Aufrufs der Sender seit heute ... Warum weiß ich nicht genau, anscheinend wurde die Magenta app gestern erst neu installiert. Ist mir auch piepschnurzegal. Meine blinde Tochter nutzte die alte app bisher zusammen mit dem Fire Cube und das funktionierte ausgezeichnet!
Das gleiche haben wir vor einem Jahr schonmal mit der waiputv app durchgemacht. Nachdem die app zunächst super mit dem Alexa Aufruf lief, wurde die Funktion plötzlich aus der neuen app rausgenommen ... Auch von waiputv wurde _zeitnah_ ein Wiedereinbau versprochen. Bis heute ist da nix passiert, darum sind wir auf Magenta umgestiegen und nun haben wir dasselbe Problem wieder. Auch hier wird in Zukunft rein gar nix mehr in Richtung Alexa Skills passieren.
Insgesamt eine ganz hervorragende Unterstützung in puncto Barrierefreiheit!
Natürlich werde ich umgehend den Vertrag kündigen, aber das wird niemanden interessieren. Ist ja anscheinend eine verschwindend geringe Minderheit an Kunden, die auf die Alexa Verbindung tatsächlich angewiesen sind.
Das war der Frustteil!
Hab jetzt nur noch eine Frage: was gibt's an Alternativen?
3
Antwort
von
vor 11 Monaten
Hab jetzt nur noch eine Frage: was gibt's an Alternativen?
Hab jetzt nur noch eine Frage: was gibt's an Alternativen?
Soviel ich weiß Zattoo läuft damit
Antwort
von
vor 11 Monaten
So, wir haben das Problem des fehlenden Aufrufs der Sender seit heute ... Warum weiß ich nicht genau, anscheinend wurde die Magenta app gestern erst neu installiert.
Wurde ein Tarifwechsel durchgeführt, sonst gab es schon seit Wochen kein Update für MagentaTV?
Antwort
von
vor 11 Monaten
Danke sehr für den Hinweis.
Bin unsicher, aber als waiputv vor einem Jahr nicht mehr infrage kam, hatte ich es über Zattoo erfolglos probiert, Alexa wurde da nicht unterstützt. Vielleicht ist es inzwischen aber damit möglich. Werde es morgen testen und danach Rückmeldung geben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Noe, kein Tarifwechsel. Keine Ahnung, warum es bis heute funktioniert hat, bzw. anscheinend kein Update durchgeführt wurde.
6
Antwort
von
vor 11 Monaten
@moonlass
könnte es sein, dass versehentlich erst heute die App für MagentaTV 2.0 installiert oder zum ersten Mal verwendet wurde, und da die zwei Apps ähnlich heißen, es eine Verwechslung der Apps gab?
Was dann die plötzliche Nicht-Nutzbarkeit der Sender erklären könnte, wenn plötzlich die falsche App versucht wurde zu nutzen.
Antwort
von
vor 11 Monaten
Habe aus der Rechnung die Daten vollständig übernommen. Vertragsbeginn war am 31.3.23.
Bisher lief die App ohne Versionsbezeichnung.
Dann machte ich vor einigen Tagen ein Update - da meine Tochter Magentaapp und Sender nicht mehr per Alexa aufrufen konnte -, und da sah ich, dass plötzlich zwei Versionen zur Verfügung standen, die ich bis dahin nicht kannte. Nachdem ich zunächst Version 2.0 installiert hatte, wurde mir beim Magentastart gemeldet, dass die Version verkehrt sei und ich die 1.0 zu installieren hätte. Nach der entsprechenden Installation, startete Magenta auch problemlos über die Fernbedienung, konnte aber aber nicht mehr per Alexa bedient werden. Alexa antwortet nun, egal bei welchem Senderaufruf : " Kann Senderxxx HD nicht finden ...".
Antwort
von
vor 11 Monaten
Die Version 2.0 lässt sich zwar installieren, aber nicht starten. Ich bekomme eine Fehlermeldung (in etwa: "Die app-Version ist nicht für ihre Magentaversion geeignet ..." und werde dann zur Installation der 1.0 weitergeleitet.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
@moonlass
bei der MagentaTV 1. Gen. App sollte Alexa noch funktionieren.
Leere mal den Cache und lösche die Daten in der App für MagentaTV 2.0 und dann diese App deinstallieren und Gerät danach neu starten.
Überprüfe dann die Einstellungen im Fire TV Gerät für TV-Anbieter oder wie das da heißt.
6
Antwort
von
vor 11 Monaten
Kann's noch gar nicht richtig glauben, aber nun funktioniert sogar der Aufruf per Cube/Alexa wieder, als wäre nix gewesen ... Ganz ohne irgendwelche weiteren Eingriffe. Letztendlich brauchte es die Magenta 1.0 Version , die ich ja x-mal neu installiert habe und mehrmaliges Abstöpseln des Cube. Und nach Tagen geht es dann plötzlich.😂
Versteh ich nicht, aber muß ich vielleicht auch nicht.
Meine Tochter ist wieder happy, und wir beide bedanken uns von Herzen bei allen, die uns Hilfestellung gegeben haben.
Mit lieben Grüßen an die community hier, in der Hoffnung, dass alle anderen Betroffenen das Problem auch gelöst bekommen,
moonlass
Antwort
von
vor 11 Monaten
Hallo.
Zunächst freut es mich, dass sich das Problem bei euch erledigt hat! Ich verstehe nur nicht ganz wieso bei dir die MagentaTV 1.0 App noch funktioniert. Ich kann leider nur die 2.0 installieren und mit dieser funktioniert das Synchronisieren nicht, da in der Liste nur die Gen1 drinsteht. Wenn ich die 1.0 App auf dem Fire TV Stick installiert habe und mich anmelden möchte, sagt mir die App, dass ich für meinen Tarif die neue App brauche.
An die Offiziellen von Telekom:
Ich muss sagen, dass ich es einfach nicht mehr verstehe, wie bei vermeintlichen Neuerungen alles nur noch verschlimmbessert wird. Seit Monaten warten wir auf die Implementierung der aktuellen MagentaTV App in die Live TV Quellen vom Fire TV Stick und nichts passiert. Stattdessen liest man hier lediglich, dass Amazon verantwortlich ist. Auf der anderen Seite liest man bei Amazon, dass Telekom verantwortlich für die Nutzung des Features ist. Wenn sich niemand verantwortlich fühlt, wird sich wohl nie was ändern.
Antwort
von
vor 11 Monaten
Guten Abend in die Runde,
erstmal freut es mich sehr für @moonlass! 🥳
@Guschtel74, auch für Dich gilt, dass Du gerne Deine Kundendaten im Profil hinterlegen kannst & einmal schreiben, in welchen Zeiträumen Du generell erreichbar bist, dann erstelle ich noch ein Ticket explizit für Deinen Anschluss.
Beste Grüße,
Johannes
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Tut sich da inzwischen wenigstens was? Dass die Magenta TV Inhalte/Sender nicht als Quelle einstellbar sind ist ziemlich nervig und mindestens genauso unprofessionell wie der Bug mit dem Bildformat bei der mobilen App.
Beides dürften doch eigentlich nur Kleinigkeiten sein bedenkt man die Größe des Konzern und die nach außen publizierte 'Kundenfreundlichkeit' und 'Kompetenz'.
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Moin @derTomDAH1,
leider liegen noch keine neuen Informationen hierzu vor.
Liebe Grüße
Lin
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Na super.. Und ich bin jetzt zu magenta tv gewechselt und dachte dass es so easy über live TV funktioniert... Ist ja 💩💩💩
Wohl doch wieder kündigen..... (waipu)
0
vor 10 Monaten
Ja, wir hatten Glück, dass es mit der alten Magenta app auf dem TV noch funktioniert. Anscheinend noch immer nicht mit der neueren 2.0 Version.
Wenn die Telekom da nicht endlich reagiert und den Alexa, bzw. Live TV Einbau schafft, wird das wohl auch bald auf uns zukommen. Denn ich denke nicht, dass es lange 2 getrennte apps geben wird ...
1
Antwort
von
vor 10 Monaten
Habe bei Telekom angerufen und ja, obs da ne Lösung geben wird ist fraglich... Liegt an den Lizenzen etc
Bin echt am überlegen was ich jetzt mache. Die Steuerung der magenta app so über den fire Stick gefällt mir gar nicht...
Magenta tv stick gibt's ja offiziell auch nicht mehr und diese one Box... Sorry, aber ist mir zu teuer. Vor allem weil ich sie dann gleich 2x brauche... Also möglichkeit 1 auf Telekom Geräte umsteigen oder Möglichkeit 2 (näherliegend) magenta wieder kündigen...
Oh mann...
Kommt mir echt grad alles so vor als ob ich auf nen Audi ne BMW Motorsoftware aufspielen will 😅
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Moin @TF_254,
ui, das ist aber ein sportlicher Vergleich 😀
Die Überlegung das MagentaTV wieder zu kündigen streichen wir mal ganz fix wieder. 😉 Ich biete dir gerne an, dass wir gemeinsam einen Blick auf deinen Anschluss werfen, sodass wir einmal schauen, ob wir kostentechnisch da doch auf einen Nenner kommen. Was hältst du davon?
Liebe Grüße
Lin
0
vor 10 Monaten
Hallo @Lin J.,
Naja, evtl. kann mich das noch umstimmen...
Im Zuge der magenta tv Bestellung habe ich auch von50k auf DSL 100k umgestellt.. Da kommen auch nur 70mbits an... Zuvor (mit 50k) waren es auch schon knapp 60mbits 😂
Also das ist jetzt auch nicht der Burner und ich überlege in der Tat alles wieder auf den vorherigen Zustand zurückzusetzen, da ich ja nicht wirklich viel Gewinn habe.
Ich meine das ist mir schon klar, dass es auf den Ausbau etc drauf ankommt (beim Nachbarn kommt auch nicht mehr an),
Aber die Mehrkosten sinds mir einfach nicht wert.
Bevor ich jetzt aber nur negatives aufliste, möchte ich auch was positives in der Öffentlichkeit erwähnen :
Wir sind seit über 31 Jahren bei der Telekom und haben seit (geschätzt) 2005 DSL von Telekom. Damals 16k...
Und wir hatten seitdem noch NIE eine Störung, einen Ausfall oder sonstige Probleme! Da ist Telekom schon mit Abstand das non plus ultra...
Ich finde immer wenn man negatives äußert, muss bzw darf man das Gute auch nicht weg lassen...
nur so am Rande...
1
Antwort
von
vor 10 Monaten
Gude @TF_254 ,
vielen Dank für das tolle Feedback.🤩
Wann wärst du denn heute oder auch am Wochenende telefonisch gut erreichbar?
Beste Grüße
Mario Sa.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
@Mario Sa. Hallo,
Ja wie gesagt, man muss immer alle Fakten nennen - nicht nur einseitig. Nur das ist Fair.
Ich habe heute noch Urlaub, bin also den ganzen Tag über erreichbar.
Gruß,
Thomas
1
Antwort
von
vor 10 Monaten
Guten Morgen @TF_254,
entschuldige bitte die verspätete Antwort. Auf einem Sonntag möchte ich ungern stören. Wann passt denn der Rückruf. Gib bitte ein großzügiges Zeitfenster an, damit auch der Rückrufwunsch klappt. Dir noch einen schönen Sonntag.
Viele Grüße
Dilber
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo,
leider ist MagentaTV 2.0 immer noch nicht als Quelle für LiveTV verfügbar, alle anderen Anbieter funktionieren! Extrem ärgerlich…. Vielleicht kann Telekom mal bei den anderen Unternehmen nachfragen, wie die das gemacht haben?!
1
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hey, das ging mit der 1. Generation...
Ist wohl nur eine Frage von Zahlungen und Lizenzen usw...
Ist aber laut Telekom in Planung!
Hoffe auch, dass es bald funktionieren wird.. Wäre sehr viel komfortabler...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Ja, das hab ich gelesen, wurde ja schon geschrieben. Allerdings ist das ja jetzt alles schon ein paar Monate her und es tut sich einfach nichts. Ich wollte einfach mich mal einreihen in die Liste der genervten Telekom Kunden......
0
vor 8 Monaten
Leere Versprechen ...
1
Antwort
von
vor 8 Monaten
Leere Versprechen ...
Im Februar wurde sich doch gerade erst Zeit verschafft mit der Ausrede "Die Umsetzung liegt aktuell bei Amazon" ... 🙈
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Monat
Da sich wohl bisher seit 1 Jahr nichts getan hat und es auch keine neuen Infos gibt wird sich da wohl auch in Zukunft nichts mehr tun.
Dann muss man wohl zur Konkurrenz, die das auf die Reihe bekommt.
2
Antwort
von
vor einem Monat
Hallo @michi777,
ich kann verstehen, wie frustrierend es ist, wenn man keine richtige Rückmeldung bekommt.
Ich habe eine erneute Anfrage zu dem Thema gestartet und halte dich hier auf dem Laufenden.
Liebe Grüße
Belana
Antwort
von
vor einem Monat
Hallo @michi777,
leider haben wir aktuell keine Rückmeldung zu dem Thema.
Es tut mir wirklich leid, dass es hier nichts Neues gibt.
Liebe Grüße
Belana
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 15 Tagen
Habe seit heute MagentaTV 2.0 und vermisse es total, dass ich die App nicht als LiveTV Quelle angeben kann.
Tut sich hier noch was?
2
Antwort
von
vor 15 Tagen
Hallo @BlauMann27, aktuell habe ich dazu noch keine Info.
Es grüßt Wiebke
Antwort
von
vor einer Stunde
Ganz ehrlich: das kann doch nicht wahr sein. De facto ist die Funktion, die Euch im Zuge der Änderungen beim Kabel endlos Kunden hätte generieren können, weg.
meine 80jährige Mutter braucht für zwei Fernseher TV-Sender. Zwei Hand-me-down FireTV Sticks von mir und ein MagentaTV Tarif wären die perfekte Lösung gewesen. Ach und damit es einfacher ist, am besten auch den Internetanschluss zur Telekom… und dann könnte man ja das Handy auch gleich… naja ihr wisst schon.
Mit LiveTV auf den Sticks wäre das simpel gewesen, quasi wie Fernsehen (die Älteren werden sich erinnern).
und ihr bekommt seit einem Jahr ein Feature, dass echt nicht kompliziert oder komplex sein kann, nicht in den Griff? Die öffentlich rechtlichen schaffen das. rtl schafft das. Nur die graue Post nicht?
Bitte sagt uns doch mal, woran das liegt. Ist es ein Problem mit Lizenzen? Liegt es (belastbar) an Amazon? Ist bei Euren Programmierern immer halb 10 in Deutschland und die essen Knoppers?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von