MagentaTV 2.0: parallele Serienaufnahmen der gleichen Serie auf verschiedenen Sendern geht nicht
vor einem Jahr
Die parallele Serienprogrammierung der gleichen Sendereihe auf zwei verschiedenen TV-Sendern funktioniert nicht.
Beispiel: Die erste Serienprogrammierung von z.B. der Reihe „Tatort“ auf „Das Erste“ klappt problemlos. Die zweite Serienprogrammierung der Reihe „Tatort“ auf einem beliebigen der dritten Programme (WDR, MDR, NDR, …) führt zu folgendem angezeigten Fehler „Die Aufnahme konnte nicht hinzugefügt werden. Bitte versuche es später noch einmal.“
437
41
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
90
0
2
303
0
2
vor einem Jahr
85
0
1
vor 4 Jahren
329
0
2
vor einem Jahr
Warum nimmst du den Tatort denn auf? Du kannst doch alles in der Mediathek (MagentaTV+) anschauen.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Warum nimmst du den Tatort denn auf?
Warum nimmst du den Tatort denn auf?
Ich bin so alt, ich mach das auch 😱
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich bin so alt, ich mach das auch
Aufgrund deines hohen Alters sicherlich auf VHS 😂
Ne Spaß beiseite, durch die Integration von ARD Plus hat man Zugang zu sämtlichen Tatort-Filmen, da kann man den Platz den man für Aufnahmen hat sinnvoller einsetzen ☺️
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@CobraCane Ist Dir bekannt, dass die Verfügbarkeit von Sendungen in Mediatheken durchaus manchmal begrenzt ist? Also eine valide Frage, egal ob 'Tatort' oder nicht.....
0
vor einem Jahr
@wolliballa
Ist dir bekannt dass Aufnahmen der ARD nur 90 Tage Bestand haben?
8
Antwort
von
vor einem Jahr
Der Link bezieht sich auf MagentaTV 1.0.
Ja und? Die selben Hinweise kommen auch bei MagentaTV 2.0
Programmier doch mal ne Aufnahme bei ARD und schau was direkt dort als Hinweis kommt.
Ich warte immer noch auf dem Ablauf der Restzeit.
In 35 Tagen läuft Dinner for One bei mir ab.
Antwort
von
vor einem Jahr
Die selben Hinweise kommen auch bei MagentaTV 2.0
@CobraCane
aber mein Hinweis zu den Mediatheken bezieht sich nur auf MagentaTV 2.0.
Antwort
von
vor einem Jahr
Das teilt die Telekom uns wo mit? Und wo pro Aufnahme?
Das teilt die Telekom uns wo mit?
Und wo pro Aufnahme?
@falk2010
@CobraCane
bei meinen Aufnahmen verfallen die Mediathekeninhalte vor den Aufnahmen.
Sollte es mal umgekehrt sein, steht das wohl unterhalb des Abspiel-Buttons 🤷
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@CobraCane Eben. Auch wenn ich sie aufgezeichnet habe? Dann würde das Ganze ja überhaupt keinen Sinn machen. (Offensichtlich scheine ich mich nicht (mehr) auszukennen, seit VHS-Aufzeichnungen bei uns zuhause nicht mehr üblich sind.
0
vor einem Jahr
@wolliballa
Tatort kannst du ALLE Folgen anschauen durch ARD Plus-Integration.
Nimmst jetzt aber den Tatort bei MagentaTV 2.0 auf dann löscht auch die Aufnahme nach 90 Tagen.
0
vor einem Jahr
@CobraCane Es geht eigentlich hier ( für mich) gar nicht mehr um Tatort, sondern um die Frage, ob allgemein Privatkopien ohne mein Zutun gelöscht werden könnten ( z.B. aus Rechtegründen). Das würde bedeuten, dass erneut technischer 'Fortschritt' eigentlich einen Rückschritt bzw. Verlust von Features bedeutet.
Nix für mich mehr.
0
vor einem Jahr
@wolliballa
Hab eben oben noch den Link aus dem Wiki in meinem Beitrag ergänzt, da kannst es nachlesen.
0
vor einem Jahr
@CobraCane Danke f. d. Link. Jetzt weiß ich mal wieder, warum ich bei so ziemlich allem, was Cloud heißt, so schräg reagiere.
0
vor einem Jahr
Du meinst dein Hinweis dass bei MagentaTV 2.0 die Aufnahmen weiter bestehen bleiben als die 90 Tage? Warum kommt dann der Hinweis wenn man bei MagentaTV 2.0
eine Aufnahme machen will und warum zählt dann ein „Countdown“ die verbleibenden Tage runter? Macht das die Telekom nur aus Spaß?
0
vor einem Jahr
@kurz59
Okay, wenn du nur solche Aufnahmen machst aber ich denke viele machen halt gerade bei den ÖR Aufnahmen die dann auch länger als 90 Tage in der Mediathek sind.
Nun sagst du halt dass die Aufnahmen dann auch länger als die 90 Tage da sind wenn sie eben noch in der Mediathek sind.
Und genau das ist der Punkt den ich nicht nachvollziehen kann. Warum steht dann überall das Thema mit den 90 Tagen wenn dem dann doch nicht so ist? Was hätte die Telekom davon das überall hinzuschreibenden der App?
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von