Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.
Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?MagentaTV App (Android TV) Bild ruckelt und Restart-Funktion startet häufig zu früh.
vor 4 Jahren
Hallo liebe Community und liebes Team!
Auf einem Philips TV (43PUS6551/12) mit Android 8 nutze ich neuerdings die MagentaTV App 1.1.2. (vorher Media Receiver 401).
Leider ruckelt das Bild (mal mehr mal weniger). Ich nutze am Fernseher die Netzverbindung (kabelgebunden) des ehemaligen Receivers, die eigentlich immer funktionierte. Ist das ein bekanntes Problem, bei dem man selber etwas machen kann?
Das zweite Problem ist die Restart-Funktion. Die startet häufig vor dem eigentlichen Film und endet vor dem normalen Ende.
Wahrscheinlich orientiert sich die Funktion nur nach der angekündigten Uhrzeit und nicht nach dem wirklichen Startzeitpunkt des Films.
Da keine Einstellungsmöglichkeiten innerhalb der App zur Verfügung stehen, muss man da wohl auf die nächste Version hoffen oder?
Für Unterstützung und Hinweise vielen Dank!
Liebe Grüße
OSG
545
2
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
811
0
1
513
0
3
vor 5 Jahren
361
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor 4 Jahren
leider kann bei der Vielzahl der TV-Geräte, die inzwischen AndroidTV nutzen nicht von uns garantiert werden, dass die MagentaTV App auf auf allen TV Geräten vollständig korrekt läuft.
Gruß
Jürgen Wo.
0
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Jürgen Wo.
Vielen Dank für die Antwort. Ich wusste nur nicht so genau, was ich darauf antworten soll (deswegen so spät).
Ich kann das auf der einen Seite verstehen, dass es nicht einfach ist zu dem Problem etwas zu sagen.
Aber diese Aussage trifft auch auf viele mobile Geräte (Handy und Tablets) unter Android zu.
Mir ging es auch nicht um Verantwortlichkeiten, sondern um unterstützende Tipps.
Wenn die unterschiedlichen Clients und Betriebssysteme (hier: Philips TV unter AndroidTV) so problematisch zu sehen sind,
dann kann man ja durchaus den langen Ruf nach Unterstützung von Clients wie dem AppleTV nachvollziehen.
Dem würde ich mich auch anschließen.
Nochmals, vielen Dank und freundliche Grüße
OSG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von