MagentaTV App für Samsung (Tizen) mit Startproblem für Aufnahmen und schlechter Streamingqualität
5 years ago
Ich verwende die Samsung (Tizen) Version 1.0.2 der MagantaTV App
Folgende zwei Probleme tauchen konstant auf:
- Manche Aufnahmen starten nur nach einigen Versuchen den Stream
Festzustellen bei der rbb Abendschau (19:30 Uhr täglich), nicht so bei "heute" (19 Uhr täglich) - In allen Fällen ist die Qualität oft merklich kein HD, sondern SD. Bei "heute" fängt sich der Stream manchmal noch, aber meist bleibt auch dieser bei SD "hängen"
An meiner Config kann es nicht liegen (Samsung Q90R, 1369 - Fritzbox 7590, 7.2 - 100 MBit/s down DSL, LAN wired 1 GBit/s). Selbst der Stream der ARD/ZDF Mediathek ist um Längen besser...
Da ist also noch was an der App zu "optimieren"...
Ab und zu "schmiert" die App auch unvermittelt ab. In diesem Zustand hat sich die App auch keinen Zeitstempel gemerkt.
Besten Dank für Feedback.
3262
62
This could help you too
135
0
3
1973
0
4
564
0
2
5 years ago
Ihre Problemstellungen muss ich erst mal am Testgerät nachstellen. Feedback kommt dann noch.
Gruß
Jürgen Wo.
0
5 years ago
ich konnte bei Aufnahmen der RBB Abendschau als Einzelaufnahme direkt über die MagentaTV App auf einem Samsung mit Tizen keine Problematik feststellen. Ebensowenig gab es Einbußen bei der Bildqualität. War immer HD. Hatte zudem zum Vergleich einen zweiten Fernseher laufen über einen Media Receiver 401 mit HD. Die App lief einige Stunden. Dabei war auch kein Abschmieren bemerkbar. Der Fernseher war per Speed Home Wifi angebunden.
Gruß
Jürgen Wo.
2
Answer
from
5 years ago
Hallo, gibt es denn schon Planungen das man auch in der Samsung App die Jugend Schutz PIN abschalten kann? Würde mich freuen wenn das bald möglich wäre so wie am Magenta TV Stick.
Answer
from
5 years ago
Hallo Jürgen Wo.,
vielen Dank für die Prüfung.
Allerdings ist mein oben beschriebenes Verhalten noch vorhanden. Diese Probleme konnte ich vormals nicht mit dem MagantaTV Stick wahrnehmen.
Die Nachrichtensendungen sind btw. als Serienaufnahme eingerichtet.
Es wäre natürlich einfach, das alles besser zu debuggen, wenn man die Auflösung und die Streamingrate in der App (analog zur Youtube App) direkt einblenden könnte... Software Bugs sind ja leider nicht immer mit 1 oder 0 zu identifizieren...
App crashes gibt es leider immer noch. Gerade gestern mehrmals passiert. Sie kündigen sich mit verschwundenem Ton an und gehen dann ca. 5 Sekunden später in den Aufnahmebereich der Aufnahme zurück. Wenn man die Aufnahme rechtzeitig pausiert und nach hinten skipped, fängt sich der Stream wieder. Nur Pausieren hilft nichts.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Planungen ja, aber noch kein bekanntes Zeitfenster.
Gruß
Jürgen Wo.
3
Answer
from
5 years ago
Das hört sich doch schon mal gut an und lässt hoffen. Danke für die Auskunft.
Answer
from
5 years ago
Hier nun, wie versprochen, ein erstes Zwischenfazit, nachdem ich die App vor einer Woche endlich zum Laufen gebracht habe.
Positives
Negatives
Answer
from
5 years ago
Neuerdings muss ich mich auch laufend neu anmelden in der App!! Das ist echt nervig denn das geht ja nicht mal so einfach wie auf dem Handy wo man seine Logindaten abgespeichert hat, da muss demnächst unbedingt was passieren!!
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
läuft die App bei einem Abbruch eine bestimmte Zeit oder läßt sich das so nicht genau bestimmen? Serienaufnahmen ist auch bei den Media Receivern nicht immer perfekt. Ich empfehle Einzelaufnahmen. Die gelingen immer.
Gruß
Jürgen Wo.
7
Answer
from
5 years ago
Das sind meine Erfahrungen:
- Wird ein Sender aufgerufen ist das Bild erst scharf, wird dann für ungefähr 5 Sekunden unscharf und dann wird es wieder scharf und bleibt dann so. Ist bei jedem umschalten so!
- Zappt man zu schnell durch die Sender dann stellt sich die Qualität alleine von HD auf SD! Verkraftet die App wohl noch nicht so ganz, man muss dann wieder selber auf HD zurückstellen.
- Zweistellige Ziffern einzugeben mit der Samsung Fernbedienung ist nicht möglich. Gibt man die erste Ziffer ein ,schaltet die App sofort zu der einstelligen Ziffer bevor man die zweite eingeben kann.
- Jugendschutz PIN Einstellung/ Abschaltung fehlt in der App.
- EPG aufrufen mit der EPG -Taste auf der Samsung Fernbedienung (Die mit den wenigen Tasten) ist nicht möglich.
Wenn diese Probleme behoben sind, wäre die Samsung App Top! Ich hoffe es kommt bald ein Update!
Answer
from
5 years ago
Moin @Jürgen Wo. Das ist schade, dass das schlechte Bild nicht bei Ihnen zu "sehen" ist.
Ich denke, dass es wirklich Sinn machen würde, eine "Stats for Nerds" Funktion (analog Youtube für Tizen) einzubauen, um etwas mehr "Fleisch an den Knochen" zu bekommen. Meines Wissens gibt es keine pseudo-öffentlichen Beta-Kanäle wie es zum Beispiel für iOS (Testflight) möglich wäre.
Ich bin auch ziemlich sicher, dass einige der (von mir) beschriebenen Bugs auch Backend seitig gefixt werden können. Insbesondere das Thema Streamingqualität bei Aufnahmen (in HD). Im Live TV kann ich auch nichts negatives sagen...
Ich habe in meinem Profil einige Angaben zu Geräten usw, gemacht. Das macht es vielleicht etwas einfacher...
Answer
from
5 years ago
Hallo @Andy-32
Ich habe mal Deine Themen bei mir kurz gecheckt...
Ich habe eine QLED TV (Q90R), daher habe ich keine Ziffern auf der Tastatur. Die Eingabe von zweistelligen Ziffern über die virtuelle Tastatur geht. Allerdings hat der beim "Submit" einen kurzen delay und daher wird das Ziffernsignal nicht soft gesendet. Das reicht dann, um die zweite Ziffer einzugeben.
Zum Zappen: Bei mir gibt es keine Probleme mit dem zurückschalten auf SD, wenn mehrere Sender auf einmal (habe immer so zwischen 5 und 8 Sender auf einmal verändert) umschaltet.
Die EPG Taste (bei mir ein Klick auf die Ch Taste) geht auch be mir nicht.
Jugenschutz PIN mag ein Thema sein, ist aber eher ein Feature statt eines Bugs. Bugs sollten vornehmlich gefixt werden.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Ok, dann werde ich mal noch einige Aufnahmen mehr machen. Im Live Fernsehen konnte ich bisher noch keinen Qualitätsverlust feststellen. Hatte extra auch an einem Zweitfernseher das selbe Programm laufen. Voraussetzung bei uns sind ähnlich, VDSL 100, angeschlossen per Speed Home Wifi. Ich melde mich dann wieder, wenn ich einige Aufnahmen (Nachrichten) durch habe.
Gruß
Jürgen Wo.
0
5 years ago
vielen Dank für das Feedback. Welche VDSL Bandbreite wird verwandt? Anschluss des Samsungs über LAN oder WLAN? Welcher Router? Welcher Bereich in Deutschland (grobe Angabe wie Süd z. B.) reicht) Wozu wird die Zifferneingabe verwendet (in welcher App)?
Gruß
Jürgen Wo.
1
Answer
from
5 years ago
Hallo @Andy-32 vielen Dank für das Feedback. Welche VDSL Bandbreite wird verwandt? Anschluss des Samsungs über LAN oder WLAN? Welcher Router? Welcher Bereich in Deutschland (grobe Angabe wie Süd z. B.) reicht) Wozu wird die Zifferneingabe verwendet (in welcher App)? Gruß Jürgen Wo.
vielen Dank für das Feedback. Welche VDSL Bandbreite wird verwandt? Anschluss des Samsungs über LAN oder WLAN? Welcher Router? Welcher Bereich in Deutschland (grobe Angabe wie Süd z. B.) reicht) Wozu wird die Zifferneingabe verwendet (in welcher App)?
Gruß
Jürgen Wo.
- Habe eine 200 Mbit Leitung---> WLAN Verbindung (5GHz Anbindung am TV) ---->Fritzbox 6590---> Ort: Berlin
- Die Zifferntasten sind gut zum Sender umschalten mit der Samsung Fernbedienung vom TV, einstellig funktioniert es ja gut.
Alles was ich oben bemängelt habe funktioniert mit der Waipu-App tadellos, mal so als Beispiel, nur die Zifferneingabe funktioniert dort auch nicht. Ansonsten habe ich keine Probleme mit der Bandbreite an dem Samsung TV, alle Apps laufen sehr gut ohne Aussetzer.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
ich will hier im Thread noch ein bißchen Feedback zur Nutzung über die MagentaTV App auf Samsung Tizen sammeln. @Andy-32 hat ja auch Einschränkungen bei der HD Qualität. Und dann an unsere Fachbereich weiter geben. Ebenso die weiteren gemeldeten "Bugs". Vielleicht kommen ja noch einige User dazu, um das Bild abzurunden.
Gruß
Jürgen Wo.
1
Answer
from
5 years ago
https://eu.community.samsung.com/t5/tv/magentatv-app-für-tizen-verfügbar/td-p/2038285
Wenn jetzt kein Feedback reinkommt, dann benutzen nur wir zwei die App
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
wir sind schon drei.
Gruß
Jürgen Wo.
1
Answer
from
5 years ago
Ich meinte @Andy-32 und mich.
Telekom hilft Team Mitglieder zählen nicht 😎
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
3
Answer
from
5 years ago
Anmerkungen zur App an meinem SamsungTV (KS8090, 2016er Modell):
Answer
from
5 years ago
Hallo zusammen,
auch ich würde gerne meine Erfahrungen mit der MagentaTV-App auf einem Q90R mit euch teilen. Leider endet der Spaß, bevor er beginnt. App startet nach Installation erst gar nicht, bekomme nur den Hinweis:
"Das hat leider nicht funktioniert. Bitte versuche es noch einmal. (7)"
TV hängt über LAN an einer FRITZ!Box 7590. 100 Mbit Telekom-Anschluss.
Answer
from
4 years ago
Wie sieht es denn bei der aktuellen App-Version 1.1.1 mit den oben zitierten Problemen aus - hat sich hier etwas verändert bzw. verbessert?
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
ich habe alle hier zusammengetragenen Meldungen einmal an unsere Fachabteilung zur Prüfung weitergeleitet. Wenn ich eine Rückmeldung habe, gebe ich Bescheid.
@dspalatino: Grundsätzlich sollte das bei dem Modell funktionieren. Bitte prüfen Sie, ob Ihr Fernseher die aktuellste Firmware nutzt. Deinstallieren Sie dann die App einmal und installieren sie noch mal neu.
Viele Grüße Inga Kristina J.
4
Answer
from
5 years ago
@dspalatino Im Samsung Forum würde man wahrscheinlich raten, den Smart Hub zurück zu setzen ... 😳
Wir haben den gleichen TV, ich allerdings mit der Beta FW 1369 (LAN Kabel Problem) - hier hat die Installation und das Login (welches die App ab und zu vergisst 🤢) soweit geklappt. Auch die Fritzbox ist identisch.
Irgendwelche Regeln (DNS, Filter, ...) in der Fritzbox oder einen pihole (bei mir muckt der Samsung damit) dazwischen geschaltet?
Answer
from
5 years ago
@T10463
Danke für deine Tipps.
Ein pihole ist nicht zwischengeschaltet. Das mit den DNS-Regeln etc. schaue ich heute nachmittag mal nach. Die Arbeit ruft. 😥
Answer
from
5 years ago
Heureka, hab die App zum Laufen gebracht. 😀
Dein Ratschlag @T10463 mal in den FRITZ!Box-Einstellungen nachzuschauen, brachte mich auf den richtigen Weg. 👍
Beim Hinzufügen neuer Geräte vergibt die FRITZ!Box bei den Internet Zugangs-Eigenschaften nur Standardrechte. Diese habe ich nun beim Q90R auf "unbeschränkt" geändert (siehe Screenshot). Und siehe da, die App startete und ich konnte mich erfolgreich Einloggen.
Werde nun die App mal ne Woche testen (wenn sie mich lässt) und dann von meinen Erlebnissen/Erkenntnissen hier berichten.
image.png
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from