Solved

MagentaTV Funktionen

6 years ago

Wir sind seit Januar auf MagentaTV umgestiegen und bereuen es eigentlich täglich.
- Ständig muss das System neugestartet werden

- Beim Ansehen einer Aufnahme kann man nicht mehr stoppen, nur noch pausieren. Das hat zur Folge, dass die Aufnahme beim nächsten mal einschalten von alleine weiterläuft. Das geht wirklich gar nicht. Im Prinzip können wir entweder keine Krimis etc. schauen oder aber unsere Tochter darf den Fernseher nicht mehr alleine einschalten, weil sie dann erst mal plötzlich im Tatort etc. landet, bevor sie auf Kinderprogramm schalten kann. (Das gilt im übrigen auch für die teilweise gruseligen Vorschaubilder auf der Startseite.) Wir haben schon alle Tasten ausprobiert. Zurück oder Exit oder nach dem Pausieren runterklicken bis LiveTV... nützt nix. Wir starten mit einer Aufnahme. Abgesehen von dem Problem mit unserer Tochter nervt uns das selber auch ganz gewaltig.

- wenn man eine Serienaufnahme gesehen hat, kann man nicht mehr die nächste Aufnahme ansehen und dabei die gesehene Aufnahme löschen. Das war bei Entertain möglich. Warum werden komfortable Workarounds einfach abgestellt? Nun muss man die Aufnahme separat löschen. Wenn man dann bereit ist, den umständlicheren Weg zu gehen, bleibt man nach dem Löschen aber nicht in dem Serienordner, sondern muss sich wieder von Vorne durch seine ganzen Aufnahmen klicken. Das ist wirklich lästig und wäre für sich genommen schon ein Grund gewesen, nicht umzustellen. Wenn man es vorher gewusst hätte.

- generell ist die ganze Menüführung umständlich. Zumindest mit der Fernbedienung. Macht mir den Anschein, als wäre die Menüführung auf die Benutzung eines PC mit Maus oder so ausgerichtet. Ist für mich okay, wenn ich vor einem PC sitzen würde. Tue ich aber nicht. Ich habe Fernsehen gebucht und würde gerne auf der Couch sitzen und fernsehen und dabei möglichst komfortabel den Receiver steuern.  

- wenn man seine Aufnahmen von A-Z sortieren will, musste man früher einmal nach rechts gehen, nun muss man die Optionen auswählen und dann noch mal eine Auswahl treffen, bevor man die Sortierung geändert hat. Im Moment kommt es mir vor, als würde ich mich länger damit beschäftigen, die richtige Sendung zu finden, im Gegensatz zu der Zeit, die ich dann tatsächlich gucke.

- auch die Löschtaste an sich auf der alten Fernbedienung war sehr praktisch und fehlt. Nun muss man erst zum "Löschmodus" wechseln und dann noch 2 x bestätigen (meien Güte, das dauert!!!) und am Ende bleibt man dann in diesem Modus und muss aufpassen, dass man nicht noch viel mehr löscht.

Ich könnte diese Liste noch endlos so weiter führen, merke aber gerade, dass ich mich echt wieder richtig in Rage bringe...
Es wäre schön, wenn sich die Telekom dieser Probleme mal annehmen würde. Ich bin ja nicht die Einzige, die sich darüber aufregt. Aber Lösungen habe ich bisher noch keine entdecken können.

Viele Grüße

Sonja

789

16

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo, sorry, dass ich mich jetzt erst melde. Leider kann ich nicht über einen längeren Zeitraum die Verbindung mit einem LAN-Kabel testen, da der Router zu weit weg steht. Mit Kabel hatten wir das Problem bisher nicht, aber wie gesagt, da hing der Receiver auch nur kurz dran. An den anderen Problemen wird das LAN-Kabel aber auch nichts ändern. Besonders umständlich ist wie schon beschrieben die Löschfunktion, die einen jedes Mal aus dem kompletten Ordner schmeißt, so dass man sich durchs ganze Aufnahmemenü neu durchzappen muss. Das war vorher anders. Da konnte man die Aufnahme vernünftig stoppen, die nächste Aufnahme auswählen dun wurde gefragt, ob die angesehene Aufnahme gelöscht werden soll. Das passiert quasi in einem Vorgang. Leider ist die ganze Menüführung sehr umständlich geworden. Im Moment bedauren wir es sehr, gewechselt zu haben. Pro Tag werden wir mindestens einmal "rausgeworfen", sprich der Reciever geht einfach aus. Passiert leider meistens, wenn wir gerade mal das Wohnzimmer veralssen haben, so dass wir nicht sehen könne, was für eine Meldung dazu vorher eventuell zu sehen war.

       

      0

    This could help you too