Solved
MagentaTV für LG WebOS
3 years ago
Hallo,
ich bin echt verärgert, dass es MagentaTV für AndroidTV und den Samsung Hub gibt, jedoch nicht für LG‘s WebOS. Ich möchte ungern mir noch ein Media-Receiver mieten oder kaufen, das ist unübersichtlicher, höherer Stromverbrauch und unnötig meiner Meinung nach. Habe auch nicht Geld um mir noch sowas zu beschaffen wenn mein TV in der Lage ist Apps super flüssig darzustellen. Ich will kein Stick, denn ich stehe auf Kupfer und nicht über W-LAN und mein TV ist per Kupfer angebunden…Für Netflix und Prime brauche ich nicht dafür ein externes Gerät und für MagentaTV schon?… Samsung Kunden haben nicht das Problem und haben auch kein AndroidTV? Ich will kein Android auf dem TV haben Ich mag es einfach überhaupt nicht, da ist mein mir WebOS viel lieber.
Ich würde mich freuen wenn Ihr mir eine Auskunft darüber geben könnt, dass ich bald auch die App für mein LG OLEDC9 bekomme oder oder ob es dazu Neuigkeiten gibt. Die MarentaSport gibt es ja auch
123917
545
This could help you too
5 months ago
642
2
9
9 months ago
1962
4
2
2 years ago
Hallo, deswegen hab ich nun Telekom gekündigt.
Mittlerweile fühle ich mich als Kunde veratscht, jeden möglichen Schrott gibt es und wird gemacht aber so eine web ist uninteressant für die Telekom.
4
Answer
from
2 years ago
Ich habe mir als Telekomfestnetzkunde für 1 Monat Magenta TV um Testen und WM gebucht. Leider gibt es nur eine app in meinem Sony TV. Das klappt gut. Aber für meine 2 St. LG TV´s geht das nicht. Da ich keine 2. Fernbedienung haben möchte bleibe ich beim Sat TV.
Ist wirklich schwach für LG keine app anzubieten, aber wahrscheinlich haben die einen Vertrag mit google (Android).
Answer
from
2 years ago
Ich finde es seltsam das man bestimmte Wörter nicht schreiben darf.
es gibt eine Blacklist für Schimpfwörter, was ist daran seltsam?
Answer
from
2 years ago
Das Fehlen einer App für LG nervt mich auch.
Aber laut Hotline ist weiterhin nicht geplant eine App für LG zu bringen.
logisch, da man die Magenta One Box unter die Leute bringen will.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Die App gibt es nur im Stereo und sie gibt es nicht für den neuen aktuellen LG TV den es für die Tochter zu Weihnachten gab. Danke für die Entscheidungshilfe alles bei der Telekom jetzt zu kündigen! Es reicht liebe Telekom, der Service ist ist nicht zeitgemäß sowie die Leistung schlecht. Kündigung geht direkt raus!
9
Answer
from
2 years ago
Bezüglich zu der Frage, kann man nicht die Techische App Adaptieren auf deutsch zulassen. Denn 1und 1 bekommt es ja auch hin eine App dafür anzubieten für das Thema TV Programm
Answer
from
2 years ago
Naja, die Telekom möchte es nicht.
Warum auch immer.
Ist mir jetzt eigentlich auch egal.
Sie können mich jetzt auch mal sonst wo, ich werde so halt kein MagentaTV Abonnieren egal wie viele Mails kommen.
Answer
from
2 years ago
Es gibt die App ja schon aber nich an den Deutschen Markt angeschlossen … grad in Zeiten Wo immer mehr Smart TV Fernseher auf den Markt kommen …
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo zusammen,
ich bin zurück und habe eine Antwort aus der Fachabteilung mitgebracht.
Es ist weiterhin nicht bekannt, ob und wann es die MagentaTV App für den LG geben wird.
Viele Grüße
Svenja Ba.
0
2 years ago
Hi Daniel, du kannst die Magenta TV App über deinen Web Browser nutzen. Gehe dort auf Web.magentatv.de, melde dich an und du kannst alles auf deinem TV Gerät nutzen. Habe das gleiche Problem mit meinem neuen LG Oled77c29ld, hab das Lesezeichen dort gespeichert und kann nun immer sofort über den Browser auf Magenta tv zugreifen. Finde die Bildqualität auch besser als über den Reciver zu streamen. Hoffe der Tipp hilft dir, vielleicht hast du es ja auch schon selber rausgefunden. Vielleicht ist dieser Tipp auch schon bei den über 200 Antworten enthalten, wollte jetzt aber nicht alles lesen.
Mfg Kenny
1
Answer
from
2 years ago
Hi.
Diese Lösung wurde hier bereits genannt. Ich habe es eine Zeit lang genutzt, bis ich immer wieder mich anmelden musste, was ein ganzer Akt ist. Die Bedienung ist auch nicht die Beste. Ebenso hat man hier weiterhin nicht die Möglichkeit 4K zu empfangen und sich Ton in 5.1 zu gönnen. Das Problem habe ich bei Satellit mit integriertem Receiver und HD+ nicht.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Du hast völlig recht, Daniel,
das ist schon fast ne Frechheit, dass LG nicht bedient wird.
Das ist ja jetzt kein Nischenprodukt. Auf meinem alten Samsung < 2018
war die App drauf, bis alte Samsung Geräte nicht mehr unterstützt wurden.
Jetzt geht Magenta dort nicht mehr, App wurde deinstalliert.
Zusatzgerät(e) will ich auch nicht, genau wie du.
Da soll jetzt Telekom mal in die Hufe kommen und endlich LG WebOS mal unterstützen!
Magenta Sport App geht doch auch, die aber eigentlich niemand will.
Herbi
1
Answer
from
2 years ago
Ich bin seit heute wegen einer Vertragsverlängerung ebenfalls neuer Magenta TV Kunde (vorher jahrelang Entertain) und habe mich gefreut, dass ich den nervigen Media Receiver endlich nicht mehr brauche, da jedes zusätzliche Gerät wieder unnötig Strom zieht, wenn auch nicht viel.
Habe dann natürlich nicht schlecht gestaunt, dass es ausgerechnet vom Premiumanbieter Telekom keine Magenta TV-App für meinen LG Oled gibt.
Ich werde den Vertrag daher vermutlich widerrufen, in einen DSL Only Magenta-Tarif wechseln und zu einem anderen Streamingdienst gehen, denn die bieten ausnahmslos Apps für LG Oleds an (z.B. Zattoo, o2, Waipu).
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ich habe auch einen LG OLED und warte auf die App.
was ist mit der Telekom los, schlafen die ??
46
Answer
from
2 years ago
Das Teil ruckelt seit der ersten Bedienung
Ist bei auch auch .
Das lustige ist das jetzt der Stick fehlerfrei funktioniert .
100Mbit Ethernet Port verbaut wird?
Der reicht wenn UHD ca 18 Mbit nimmt .Was bringt dir 1 Gbit Anschluss ? Nichts
Answer
from
2 years ago
Mich würde echt mal interessieren, was für einen TV diejenigen hier haben, die so vehement gegen einer möglichen MagentaTV App für WebOs reden….
Ich glaube da geht es gar nicht um den TV der Leute.
Ich vermute, dass
-entweder sind es Telekom-Mitarbeiter, was äußerst geschäftsschädigend wäre
-oder sie wollen einfach nur trollen, weil sie nichts besseres zu tun haben, als andere zu nerven und zu bevormunden
-oder sie sind Selbstdarsteller und Wichtigtuer, denn sie antworten ja auch, wenn sie nicht gefragt sind und in einer Vehemenz, dass ich mittlerweile alle 3 Optionen annehme.
Answer
from
2 years ago
Ich vermute, dass
Du unbedingt mal einen Blick in die Spielregeln dieser Community werfen solltest
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Unsere-Spielregeln-fuer-einen-offenen-Austausch/ba-p/1535837
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Wenn ich die Beiträge soweit richtig überflogen habe, gibt es aus bislang unbekannten Gründen keine TV App für WebOS. Technisch scheint das kein Problem zu sein, denn der Telekomableger aus der Slowakei hat das hinbekommen. Für RTL+, das es zu SmartTV dazu gibt, gibt es auch eine App.
Ich kaufe mir nicht einen Fernseher, auf den alle sonst (für mich) relevanten Apps reibungslos funktionieren, nur um für Magenta TV noch ein Extragerät anzuschaffen. Ok, muss ich nicht, ich kann Magenta TV auch etwas umständlicher über den LG-Browser nutzen.
Was mich interessiert ist, ist wie Leute, die angeblich gerne ein Extragerät nutzen oder angeblich Verständnis dafür haben, dass es keine Magenta TV App für WebOS gibt überhaupt zu diesem Beitrag gelangen. Ich bin zu diesem Beitrag jedenfalls gelangt, weil ich aktiv nach einer Magenta TV App für meinen LG Fernseher gesucht habe. Ich meine, ich konnte angesichts des sonstigen App-Angebotes eher erwarten, dass es eine solche App gibt, anstatt dass eine solche nicht gibt. Das Fehlen einer solchen App ist für mich schon überraschend gewesen und auch enttäuschend.
3
Answer
from
2 years ago
Was mich interessiert ist, ist wie Leute, die angeblich gerne ein Extragerät nutzen oder angeblich Verständnis dafür haben, dass es keine Magenta TV App für WebOS gibt überhaupt zu diesem Beitrag gelangen.
Indem sie das Board "Fernsehen" abonniert haben.
Answer
from
2 years ago
Ich meine, ich konnte angesichts des sonstigen App-Angebotes eher erwarten, dass es eine solche App gibt, anstatt dass eine solche nicht gibt. Das Fehlen einer solchen App ist für mich schon überraschend gewesen und auch enttäuschend.
Vorsicht. Gleich werden Sie beschuldigt das Sie sich beim Abschluss eines Magenta TV Abos nicht kundig genug gemacht haben.
Ging mir genau so. Ist halt kaum zu Glauben das es von so einem großen Streaming Anbieter (und Global Player) keine App gibt.
Eigentlich sehr peinlich.
Answer
from
2 years ago
Volle Zustimmung.
Die beiden großen OTT -Konkurrenten waipu und zattoo schaffen es auch auf allen großen Systemen (Tizen/Samsung, AndroidTV/Philips-Panasonic-Sony, webOS/LG) vertreten zu sein.
Und selbst die Telekom schafft es in der slowakei alle drei Systeme zu bedienen.
Nur hierzulande sieht man LG als (Zitat der Hotline) unbedeutend.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Gibt es denn mittlerweile mehr Infos ob oder bis wann eine App für LG kommt?
Oder werden bald alle Apps eingestellt und es gibt nur noch kleine Receiver. Wenn diese dann wenigstens Dolby unterstützen, dann könnte der große Receiver im Wohnzimmer entfallen. Mein Apple TV hat auch nur Stereo Ton, sodass es eigentlich bis heute keine Alternative zum großen Receiver gibt.
4
Answer
from
2 years ago
Gibt es denn mittlerweile mehr Infos ob oder bis wann eine App für LG kommt?
Gibt es nicht und wird es nicht geben
Oder werden bald alle Apps eingestellt und es gibt nur noch kleine Receiver.
Warum
Wenn diese dann wenigstens Dolby unterstützen,
Können sie doch
Mein Apple TV hat auch nur Stereo Ton,
Passt doch .
Nur LiveTV ist generell noch in Stereo wird aber kommen DD
Answer
from
2 years ago
Da es keine App für LG geben soll, die anderen Apps oder die von Telekom verkaufte AppleTV Box kein Dolby für LIVE Fernsehen unterstützt, kann man sich schon die Frage stellen: „Werden die Apps langsam zugunsten eines Receivers beerdigt.“ Auch beim Mediareceiver findet die Remote Steuerung schon länger nicht mehr über die TV App statt. Hier werde die Funktionen über die Zuhause App realisiert.
Könnte mir schon vorstellen, dass alles auf eine einzelne Box hinausläuft. Wäre auch aus Sicht vom Verbraucher besser planbar. Bei vielen Apps oder Funktionen weiß man heute gar nicht mehr, ob es diese mit den nächsten Updates noch gibt. Dann ist die Enttäuschung am Ende größer.
Answer
from
2 years ago
Dolby für LIVE Fernsehen
Kommt aber noch, ich geh von Ende des Jahres aus
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo @derMartin111,
ich kann deinen Unmut nachvollziehen. Aktuell gibt es für LG (webOS) keine genaueren Planungen.
Wir beobachten aber den Markt und überprüfen stets, welche Geräte wir zukünftig unterstützen werden.
Liebe Grüße
Viktoria B.
0
2 years ago
Hallo. Ich bin ebenfalls darüber verärgert. Man kann nicht jedes OS unterstützen...ist klar. Aber LG ist nicht irgend eine Zweitklasse Marke. Sondern Premium wie Magenta auch sein will. Da muss man auch mal an den Kunden denken auch wenn es nicht so Profit bringt. Service ist halt nicht mehr das was es mal war. Für mich ist es leider klar. Umstellung zu einem anderen Anbieter. Den auch in Sachen Internet bietet mir Telekom leider keine gute Geschwindigkeit an. Find ich zwar Schade aber so scheint es gewollt zu sein. "Wir beobachten den Markt" nicht die Kunden. Sagt mir wo ich im Rang stehe. Zumal ich mir denken könnte das LG ebenfalls ein Interesse daran haben könnte das die App in ihrem OS zu finden ist. Da Telekom auch bei LG ein bekannter Name sein dürfte. Auf jedenfall sehr traurig wie ich finde.
0
Unlogged in user
Ask
from