Solved
MagentaTV One (2. Gen) - Spulen und andere Dinge die NICHT mehr gehen
8 months ago
Also mal ganz ehrlich, weshalb verschlimmbessert die Telekom ihre Endgeräte?
Die Mediareceiver waren um längen kundenfreundlicher und besser als diese blöden MagentaTV One Boxen.
Frage 1)
Man sagte mir, dass nach Umstellung auf einen Magenta TV Smart 2.0 Tarif der alte MediaReceiver nicht mehr geht. Stimmt das?
Frage 2)
Warum kann ich nicht mal Sender wie Sat1 oder Pro7 spulen, die keine "Sperre" drin haben (auf dem MR ging das noch, trotz HD Aufnahme).
Frage 3)
gibt es einen charmanteren Weg an seine Aufnahmen ranzukommen als ständig über dem Homebutton?
Auf dem MR hatte ich mir dafür eine Farbtaste belegt.
1090
0
28
Accepted Solutions
All Answers (28)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 months ago
297
0
3
497
0
4
Accepted Solution
Sherlocka
accepted by
Ina B.
8 months ago
@Mephisto86
kommt beim Vorspulen auf den Sender an, wie die Lizenzrechte dabei sind.
Rückspulen geht eigentlich immer, falls es Daten gibt, auf die zurückgespult werden könnte.
Bei den mobilen Geräten wie die One2 startet nicht automatisch eine Vorratsspeicherung für Timeshift auf der Festplatte des Hauptreceivers im Gegensatz zu den MR , sobald man LiveTV einschaltet oder auf einen Sender umschaltet. Deshalb gibt es bei MR automatisch Daten oftmals zum etwas Zurückspulen im LiveTV aber keine für mobile Geräte wie die One2.
Bei mobilen Geräten wie die One2 darf man die Vorratsspeicherung selbst auslösen. Wenn man LiveTV frisch eingeschalten hat, kurz die Sendung pausieren und dann weiterspielen. Und wenn man umgeschalten hat auf einen anderen Sender, das dann wieder machen. Die Timeshift Vorratsspeicherung findet in einer Cloud statt, nicht im Gerät vor Ort selbst, da keine MR -Festplatte für Aufnahmen im Gerät. Was bei automatischer Vorratsspeicherung datenschutztechnisch kritischer ist als wenn man auf ein Gerät vor Ort speichert, was man bereits auf dem Sender die letzten 90 Minuten nach dem Einschalten oder Umschalten gesehen hätte.
Man könnte das automatische Mitaufzeichnen in einer Cloud, was man gerade sieht bzw die letzten Minuten gesehen hat auf dem Sender, auch als Big Brothet watching you betrachten.
Löst man es aber selbst aus, wird es also nicht automatisch für jeden gemacht, dann war das die eigene Entscheidung dazu, so etwas mitlaufen zu lassen.
0
0
Accepted Solution
Heike B.
Telekom hilft Team
accepted by
Heike B.
8 months ago
Hi @all,
ich habe eine Rückmeldung erhalten. Der Fehler wurde behoben. Bitte einmal alles neu starten.
Viele Grüße
Heike
1
0