Gelöst

MagentaTV ONE - Netflix-App mit dauerhaften HDR-Zwang

vor einem Jahr

Hallo,

 

ich ärgere mich schon eine ganze Weile mit meiner MagentaTV ONE Box rum. Das Dolby-MAT-Problem mit AndroidTV 12 konnte zum Glück mittlerweile (nach nur knapp drei Monaten) gelöst werden.

 

Aber etwa zeitgleich mit dem AndroidTV 12 Update auf der MagentaTV ONE Box kann ich die Netflix-App nicht mehr sinnvoll nutzen. Die App startet IMMER im HDR-Modus, obwohl ich das nicht will. Dabei habe ich nur das normale Netflix-Standard-Abo ohne UHD oder HDR - keine Ahnung was das soll.

 

Dadurch ist alles, was normal SDR sein sollte, immer HDR und es sieht nicht schön aus. Ich habe bis aktuell keine Möglichkeit gefunden, das irgendwie zu reparieren. In den AndroidTV-Einstelllungen ist HDR auf "Adaptiv" und sonst hat keine andere App dieses Problem - Disney+, YouTube, WOW, Prime Video, DAZN, Chrunchyroll starten ganz normal ohne HDR und schalten nur bei tatsächlichem HDR-Inhalt in den HDR-Modus (so wie es sein soll - nur Netflix nicht).

 

Habe den Netflix-App- Cache schon komplett geleert und auch die App auf Werkseinstellungen gebracht (Updates deinstalliert, da die Netflix-App eine zwangsinstallierte App ist). Hat alles nichts geholfen. Wenn ich übrigens am selben Ausgabesystem meinen MagentaTV Stick verwende, dann verhält sich Netflix da wie es soll (nur auf der MagentaTV One nicht).

 

Hat oder hatte das Problem auch irgendwer und kann hier ggf. weiterhelfen? Ich bedanke mich für jegliche hilfreiche Informationen.

916

264

    • vor 11 Monaten

      @Lin J.

       

      Kann ich leider erst am Wochenende ausprobieren. Werde dann eine Rückmeldung geben.

       

      Gruß 

      Thomas 

      0

    • vor 11 Monaten

      Da bin ich bei Thomas .

       

      Auch bei mir bringt der Workarround keinen Erfolg

      Ausserdem ist die automatische Framerateanpassung ein Merkmal der One

      wenn ich diese auslassen müsste dann bräuchte ich die One nicht , dann kann ich auch ne Shield nutzen .

       

      Also Telekom/Netflix  ÄNDERT dies wieder .

      Wir können uns ja auch alle an Netflix wenden , denn sooo bleibt mein Abo nicht mehr lange .

      6

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Hallo in die Runde,

       

      m463nt4tv

      Mittlweile sind (seit dem 16.06.) rund 2 Monate rum, daher frage ich mich, was "in Kürze" heißt? Wann können wir mit dem Hotfix rechnen?

      Mittlweile sind (seit dem 16.06.) rund 2 Monate rum, daher frage ich mich, was "in Kürze" heißt? Wann können wir mit dem Hotfix rechnen?
      m463nt4tv
      Mittlweile sind (seit dem 16.06.) rund 2 Monate rum, daher frage ich mich, was "in Kürze" heißt? Wann können wir mit dem Hotfix rechnen?

       

      das tut mir sehr leid, dass die Lösung weiterhin auf sich warten lässt. Wir haben noch einmal nachgehakt und um Feedback gebeten. Auch wenn es mir schwerfällt, kann ich derzeit weiterhin nur um Geduld bitten.

       

      Grüße

      Erdogan

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Hallo @Erdogan T. 

       

      danke für das nochmalige Nachhaken.

      Wie sieht denn das Feedback aus der Entwicklungsabteilung aus?

       

      Ich denke, es wäre nur fair, mal den aktuellen Status bzw. die aktuelle Planung publik zu machen - zumal ja in diesem Thread schon mehrfach die Vermutung geäußert wurde, dass an dem Thema gar nicht gearbeitet wird und es eine beschlossene Sache ist, dass man an dem Verhalten nichts ändern will. Wenn das wirklich so ist, dann sollte das auch mal offiziell kommuniziert werden - natürlich mit eine fundierten technischen Begründung, warum man sich so entschieden hat.

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Hallo @m463nt4tv,

       

      m463nt4tv

      Wie sieht denn das Feedback aus der Entwicklungsabteilung aus?

      Wie sieht denn das Feedback aus der Entwicklungsabteilung aus?
      m463nt4tv
      Wie sieht denn das Feedback aus der Entwicklungsabteilung aus?

      Die Rückmeldung steht leider noch aus. Sobald wir Neuigkeiten bzw. Infos haben, melden wir uns. Mehr kann ich zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht sagen. Traurig 

       

      Grüße

      Erdogan

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Auch ich habe die Magenta One Gen2 und Netflix ist nicht wirklich nutzbar, weil dauerhaft im Dolby Vision.

       

      Ich frage mich weshalb die Telekom eine Defekte Box verkauft? Am Montag lasse ich die Box austauschen und solange austauschen bis es geht. 

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Austauschen wird da nichts nutzen. Es handelt sich um einen Softwarebug und dieser ist der Telekom auch schon über 9 Monate bekannt. Es interessiert sie aber nicht bzw. sind unfähig diesen zu beheben. Stattdessen schieben sie die Schuld einfach Netflix in Schuhe...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Der FireTV Cube hat auch einen Amlogic SOC und da läuft Netflix ohne Probleme.

      13

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Enterhaken83

      Fakt ist, dass dieses Problem bei keinem anderen Gerät auftaucht. Nur bei Telekom-Geräten. Und den Beitrag aus dem IPTV -Blog kenne ich. Wie gesagt, die Telekom schiebt Netflix die Schuld in die Schuhe und macht es sich sehr einfach. Wenn ein Konkurrenzprodukt zu nutzen eine "Lösung" darstellt, dann bin ich hier glaub ich wirklich im falschen Film.

      Fakt ist, dass dieses Problem bei keinem anderen Gerät auftaucht. Nur bei Telekom-Geräten. Und den Beitrag aus dem IPTV -Blog kenne ich. Wie gesagt, die Telekom schiebt Netflix die Schuld in die Schuhe und macht es sich sehr einfach.

       

      Wenn ein Konkurrenzprodukt zu nutzen eine "Lösung" darstellt, dann bin ich hier glaub ich wirklich im falschen Film.

      Enterhaken83

      Fakt ist, dass dieses Problem bei keinem anderen Gerät auftaucht. Nur bei Telekom-Geräten. Und den Beitrag aus dem IPTV -Blog kenne ich. Wie gesagt, die Telekom schiebt Netflix die Schuld in die Schuhe und macht es sich sehr einfach.

       

      Wenn ein Konkurrenzprodukt zu nutzen eine "Lösung" darstellt, dann bin ich hier glaub ich wirklich im falschen Film.


      @Enterhaken83 

      ich bin doch ganz auf Deiner Seite.

       

      Ich bin "nur" auf der Suche nach Argumenten für meinen Vorschlag zur Änderung (Telekom hilft Labor).

       

      Bis zur Lösung werde ich Netflix nicht mehr abonnieren und die anderen Streaming-Anbieter wegen der fehlenden Frameratenanpassung auch nicht mehr.

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Alles klar. Ich danke dir! 🙂

      Sorry wenn du dich angegriffen gefühlt hast. Ich bin einfach von dem leidigen Thema hier mittlerweile maximal genervt.

      Für Netflix nutze ich aktuell den Chromecast 4k oder einfach die App auf dem TV. Ich würde eher den Vertrag bei MagentaTV kündigen bevor ich auf Netflix verzichte. Letztere können ja auch nichts für die Unfähigkeit der Telekom.

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Enterhaken83

      Ich würde eher den Vertrag bei MagentaTV kündigen bevor ich auf Netflix verzichte. Letztere können ja auch nichts für die Unfähigkeit der Telekom.

      Ich würde eher den Vertrag bei MagentaTV kündigen bevor ich auf Netflix verzichte. Letztere können ja auch nichts für die Unfähigkeit der Telekom.
      Enterhaken83
      Ich würde eher den Vertrag bei MagentaTV kündigen bevor ich auf Netflix verzichte. Letztere können ja auch nichts für die Unfähigkeit der Telekom.

      @Enterhaken83 

      das sehe ich dann doch anders, ich sehe da die Verantwortung bei den App Anbietern.

       

      Warum z. B. zertifiziert Netflix die Ones, wenn es ein Fehlverhalten der Netflix App auf den Geräten gibt?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Die Sache ist die, die Telekom weis seit monaten von dem Fehler und das Netflix nicht nutzbar ist, trotzdem täuscht Sie den Kunden mutwillig.

      Wie wäre es mit Ehrlichkeit und den Hinweis das Netflix nicht nutzbar ist?

       

      Ich hätte Magenta mit großem Netflix Paket nicht bestellt, wäre die Telekom ehrlich gewegen.

       

      Edit: Das dieser Thread als "gelöst" markiert ist, obwohl es dies nicht ist, unterstreichen meine Argumente deshlab habe ich ein neuen Thread erstellt

      0

    • vor 10 Monaten

      Hallo,

       

      Wieso wurde das Thema hier als "gelöst" markiert, obwohl es weiterhin einige ungelöste Punkte gibt? Ich hatte ja soweit auch darüber berichtet, das die Netflix-App sich immernoch merkwürdig verhält im Vergleich zu allen anderen Apps. Und wie hier nicht wenige Beiträge zeigen, ist der HDR-Zwang bei SDR-Inhalten weiterhin nicht vollständig gelöst.

       

      Bitte den Thread hier wieder als noch nicht gelöst behandeln - das ergibt soweit keinen Sinn, dies hier als "gelöst" zu definieren!

       

      VG.

      13

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Guten Tag @O-CiNe-MoD ich kann das Ganze nachvollziehen, muss jetzt nur mal schauen, wie es rechtlich aussieht. Ich bin kein Jurist und hätte mich auf die Antwort von @kurz59 berufen, aber da möchte ich jetzt in diesem Beitrag keine Aussage treffen. 

       

      Ich bin auf jeden Fall dran und schaue, was ich in Erfahrung bringen kann. 

       

      Viele Grüße Sven 

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Ich bin mir nicht sicher ob du es nicht verstehst oder nicht verstehen willst.

       

      Die Telekom verkauft diese Box mit Netflix Abo die nicht geht!

       

      Stell dir vor, du kaufst ein Notebook von Dell (Beispiel) und dein WLAN geht nicht und Dell sagt dir, es liegt am Intel treiber und solange machen wir nichts.

      Oder du hast kein Ton und dann liegt es am Realtek treiber.

       

      Das würdest du so hinnehmen und den Notebook mal 1 Jahr in den Schrank stellen?

       

      Ach übrigens: Da haben wir noch glück. Es hätte auch keine einzige APP funktionieren können, dann wären alle APP hersteller schuld gewesen und die Box ein Briefbeschwerer 😁

       

       

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Hallo @O-CiNe-MoD,

       

      wir verstehen, was du meinst. Mein Kollege hat ja auch nochmal bei der Fachabteilung nachgehakt. Wir melden uns hier wieder, sobald es neue Informationen gibt.

       

      Viele Grüße

      Melanie

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Hallo,

      ich melde mich hier auch noch einmal, da mich das Problem mit Netflix unendlich stört.

       

      Sobald ich die App starte schaltet der TV in den "Dolby Vision" Modus. Alleine das müsste nicht sein. Starte ich dann eine Folge "z.B. Suits" schaltet mein TV nochmal in den Dolby Vision Modus. Warum?

       

      Dazu geht kurz das Bild weg, die Folge läuft aber schon an.

       

      Beim MR 401 hat sich nichts geändert beim starten von Netflix und wenn ich die Beiträge hier lese, ist es mit anderen Geräten auch kein Problem.

      3

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Moin @Ironblade,

       

      tut mir leid, sorry.

       

      Wie du hier im Thread siehst, sind wir an der Sache dran. Momentan warten wir auf Feedback aus der Fachabteilung.

       

      Besten Gruß

      Matthias

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Ironblade

      Starte ich dann eine Folge "z.B. Suits" schaltet mein TV nochmal in den Dolby Vision Modus. Warum?

      Starte ich dann eine Folge "z.B. Suits" schaltet mein TV nochmal in den Dolby Vision Modus. Warum?
      Ironblade
      Starte ich dann eine Folge "z.B. Suits" schaltet mein TV nochmal in den Dolby Vision Modus. Warum?

      Anpassung der Bildwiederholrate, was als einziger bisher auch nur Netflix macht. Diese Anpassung sollte aber bitte auch so bleiben und da ist der Wunsch, dass es auch die anderen Streaming-Anbieter machen.

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Ach so ok. 

       

      Es macht aber für mich keinen Unterschied ob die Bildanpassung aktiv ist oder nicht. Netflix sieht gleich aus. 

       

      Wenn andere Apps wie Amazon und RTL+ von der Einstellung nicht betroffen sind ist es ja dort erst recht egal was man einstellt, verstehe ich das so richtig?

       

      Möchte nur einfach mal bei einer Einstellung bleiben und auch wissen wo diese wirkt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      Und wieder 10 Tage rum . NF ist immer noch in HDR

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Naja nach nunmehr über 9 Monaten, interessiert die Telekom die von dir veranschlagten 10 Tage auch nicht mehr  😂

      Ich vermute das Problem wird niemals gelöst werden... 🙈

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      Ich habe seit ein paar Tagen auch die MagentaTV One (2. Gen) und genau das gleiche Problem. 
      Ich bin echt entsetzt, dass dieses Problem nach so langer Zeit immer noch nicht behoben ist.

      Netflix macht ungefähr 50% unserer TV-Zeit aus - natürlich ist davon nur ein Bruchteil in nativen HDR. Da wird die ganze Box gleich mal nutzlos.
      Ich dachte eigentlich es wäre eine feine Sache, weil für alle unserer Dienste eine App auf der Box vorhanden ist und wir somit nur noch ein Gerät haben - aber wenn man Netflix damit nicht vernünftig nutzen kann, ist der Vorteil ja gleich dahin.

      3

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Hallo @m463nt4tv & in die Runde,

       

      erstmal herzlich willkommen @m463nt4tv in unserer Community.

      Auch wenn ich den Unmut absolut nachvollziehen kann, habe ich derzeit leider keine andere Mitteilung, als dass wir diesbezüglich mit unserer Fachabteilung und diese mit dem Anbieter Netflix in Verbindung stehen.

      Da du noch neu bei uns hier in der Community bist, möchte ich an dieser Stelle doch noch mal einen Workaround einstellen:

      MagentaTV One bei eingeschaltetem TV-Gerät neu starten.

      In den AndroidTV-Einstellungen => Apps => Netflix => Beenden erzwingen" und dann Netflix neu starten.
      Adaptive Framerate wie folgt ausschalen: Einstellungen => Systemeinstellungen => Bild & Ton => Anzeige => Bildratenanpassung.

      Hier die Option von "Automatisch" auf "Aus" setzen.

      Nichtsdestotrotz allen noch eine angenehme Rest-Woche.

       

      Es grüßt

      Kathrin

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Hallo @Kathrin W. ,

       

      danke für die nette Begrüßung.

       

      Der vorgeschlagene Workaround funktioniert leider nicht. Ich habe alle Schritte genau gemäß deiner Anleitung gemacht, aber auch alle anderen Reihenfolge-Kombinationen durchprobiert, inkl. Soft- und Hard-Restart.

      Das Ergebnis ist immer das gleiche, es ändert sich nichts. 
      Bei Netflix ist dauerhaft "Dolby Vision" aktiv, sowohl im Menü wie auch bei SDR-, HDR(nicht Dolby Vision)- und Dolby Vision-Inhalten.

      Hat der Workaround denn bei irgendjemanden schon funktioniert?

       

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Dass dieser "Workarround" nicht funktioniert, ist der Telekom bestens bekannt. Trotzdem scheuen Sie sich nicht davor, diesen immer und immer wieder zu posten...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      ich wiederhole mich noch mal: im April bereits hier geschrieben 

       


      "Das verstehe ich auch nicht. Ich hatte bereits im Dezember in einem anderen Bereich einen Laborbucheintrag verfasst. 

      Dort wurde behauptet, das dies von Netflix so gewollt wäre! Komischerweise ob auf Fire TV, Apple 4K oder LG und Waipu TV Stick läuft die Netflix App ohne Zwangs HDR."

       

      In einem anderem Forum hat ein Team Mitglied gesagt, das sie das nicht ändern werden. Angeblich hätte nur ein kleiner Prozentsatz damit Probleme. Somit lohnt sich das wohl nicht. 

      Deswegen verstehe ich nicht, warum man das  hier nicht auch so kommuniziert. Ehrlicherweise kommt man sich mittlerweile veräppelt vor.

       

      VG @andy60

       

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Hallo @andy60,

       

      danke das Du nochmal darauf hinweist. Das ist schon interessant. Für mich heißt das, dass die Box unverzüglich zurück geht. Echt schade weil das grundsätzliche Konzept der Box ist ja schon nicht schlecht.

       

      Das es nicht behoben wird, passt auch dazu, dass bei der Box im Auslieferzustand "HDR immer ein" in den Systemeinstellungen eingestellt ist anstatt der viel sinnvolleren Option "HDR Adaptiv". Da das vermutlich nur ein Bruchteil der Anwender umstellt, fällt das Netflix-Verhalten nur wenigen auf.

      Ich verstehe aber nicht, warum das als Voreinstellung gewählt ist. Es sollte doch mittlerweile bei jedem, der in der Materie drin ist (und das sollten die entsprechenden Telekom-Verantwortlichen/-Entwickler ja wohl sein), angekommen sein, dass es einfach mies aussieht, wenn man Nicht-HDR-Inhalt künstlich als HDR-Inhalte ausgibt. Die meisten Anwender nehmen das wahrscheinlich hin und denken, dass es normal ist, dass es so schlecht aussieht bzw. denken sie, es liegt am Fernsehgerät.

      Ich wäre echt denkbar, wenn mir mal jemand erklären würde, warum diese Voreinstellung gewählt wurde. Es muss ja einen (technischen oder Marketing-)Grund geben, wird ja kein Versehen sein.
      Und derjenige soll mir dann bitte auch erklären, warum dann einzelne Inhalte (also Filme/Serien, nicht Anbieter) nochmal extra mit "HDR" oder "Dolby Vision" beworben werden als ob das etwas besonderes wäre (was es natürlich auch ist) wenn man doch einfach auch alle Inhalte auf HDR umrechnen kann und das dann auch alles super aussieht (was es nicht tut).

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      243

      0

      7

      Gelöst

      in  

      1844

      2

      14

      Gelöst

      in  

      1106

      0

      3

      Gelöst

      in  

      134

      0

      2

      Gelöst

      in  

      282

      0

      3