MagentaTV One Streaming-Apps ruckeln
1 day ago
Im Gegensatz zu allen anderen App-Plattformen (Playstation 5, TV-Gerät, FireTV-Stick) kommt aus der MagentaTV One bei Disney+ nur ruckeliges Streaming. Alle paar Sekunden kommt es zu einem Sprung - so als ob die Bildwiederholrate immer wieder neu synchronisiert werden müsste.
Dabei bin ich technisch versiert und kann inzwischen alle anderen Gründe ausschließen. Mit der Internetverbindung hat es nichts zu tun, Kabel und Anschlüsse am Receiver wurden getauscht, die Box hat die neueste Software und wurde neu gestartet. Ob Bildratenanpassung an oder aus ist, ob die Auflösung auf 2160p60Hz oder auf 2160p50 Hz eingestellt ist, macht keinen Unterschied. Niedrigere Auflösungen kommen für mich nicht infrage. Ebensowenig irgendwelche Glattbügler im TV.
Ich betone: Von z. B. der Playstation wird das Bild auf Disney+ perfekt übertragen!
Bin ich allein mit diesem Problem? Ist das Gerät defekt?
43
0
10
This could help you too
2 years ago
1050
0
10
441
0
1
182
0
3
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
1 day ago
Im Gegensatz zu allen anderen App-Plattformen (Playstation 5, TV-Gerät, FireTV-Stick) kommt aus der MagentaTV One bei Disney+ nur ruckeliges Streaming. Alle paar Sekunden kommt es zu einem Sprung - so als ob die Bildwiederholrate immer wieder neu synchronisiert werden müsste.
Dabei bin ich technisch versiert und kann inzwischen alle anderen Gründe ausschließen. Mit der Internetverbindung hat es nichts zu tun, Kabel und Anschlüsse am Receiver wurden getauscht, die Box hat die neueste Software und wurde neu gestartet. Ob Bildratenanpassung an oder aus ist, ob die Auflösung auf 2160p60Hz oder auf 2160p50 Hz eingestellt ist, macht keinen Unterschied. Niedrigere Auflösungen kommen für mich nicht infrage. Ebensowenig irgendwelche Glattbügler im TV.
Ich betone: Von z. B. der Playstation wird das Bild auf Disney+ perfekt übertragen!
Bin ich allein mit diesem Problem? Ist das Gerät defekt?
@Husami1
Vor Nutzung von Disney+ manuell auf mindestens 24 Hz umstellen. Dann sollte es smooth laufen. Es kann aber bei bestimmten Inhalten dann dort immer noch zu kleineren Rucklern ab und an kommen, aber keine Ahnung an was das liegt (bei "Alien: Romulus" konnte ich das feststellen).
Danach wieder auf 50 Hz, um z.B. RTL+ Premium, Joyn, ARD Mediathek, WOW smooth sehen zu können. Das ZDF macht die Framerate-Anpassung alleine.
Leider unterstützen Disney+ und andere Streamer nicht die API für das automatische Framerate-Switching unter Android TV. Netflix soll es können.
9
from
1 day ago
0
from
1 day ago
Übrigens, der Vollständigkeit halber - es ruckelt bei jeder Frequenz. Am subjektiv wenigsten noch bei 30 Hz.
Und: Paramount+ ebenso wie Netflix völlig ruckelfrei... also kann man sagen "Disney ist schuld"?
0
from
24 hours ago
@Berti15 Ich klinke mich mal hier mit ein, da ich das exakt selbe Problem mit Disney+ (Premium Abo) habe!
Da es diese Probleme seit Release der Magenta TV One 2. Generation hier in einigen Threads schon abgearbeitet, aber nicht gelöst werden konnte, gehe ich als technischer "Laie" ganz klar davon aus, dass es ein Hardware/Software-Problem der 2. Generation ist!
Was mich etwas wundert ist, Deine Aussage bezüglich "API"!
Denn wenn es bei Disney+ so wäre, warum läuft die App direkt über meinem Sony Android TV einwandfrei?
(Lieder gibt die Disney+ App da bei mir nur Stereo Sound aus, darum ist das bei meiner Atmos Anlage, nicht wirklich eine Alternative. Grund für die Stereowiedergabe, ist das veraltete Android 9 auf meinem Sony TV)
Wie bereits erwähnt, vermute/behaupte ich, dass die Disney+ App "innerhalb" von Magenta TV One 2. Generation, NICHT korrekt eingebettet/programmiert worden ist!
Wie gesagt, ich bin da eher der Theoretiker. Behaupte aber, dass das Problem in den Griff zu bekommen wäre, wenn man es von der Telekomseite her ernst nehmen würde.
"Die" könnten ja sogar mal zu ein paar Kunden fahren, und vor Ort mal testen, und selber sehen, was da nicht funzt.
In anderen Threads liest man dann Aussagen/Mitteilungen der "Fachabteilung", dass es an den entsprechenden Apps liegen würde!
Was definitiv nicht stimmen kann, wenn sie "außerhalb" von Magenta TV One 2. Generation, einwandfrei funktionieren!
Warum gaukelt man mit entsprechender Programmierung, den Streamer Apps nicht vor, dass sie in einer normalen Android TV "Umgebung" sind, und eben nicht "Teil" der Magenta TV One?
Also bitte meinen Kommentar hier nicht als Schimpfen gegen Dich sehen!
Leider sind solche Dinge in der heutigen Zeit auch in anderen technischen Bereichen "normal", und versanden zu oft im Nirgendwo......
@vds242
Wenn Apps auf dem TV so smooth laufen, schalten die selbst die Framerate so um, dass diese dem gezeigten entspricht. Liegt halt an deren verwendeten OS .
Die Anbieter müssten nur die Mittel die Google bei Android TV dafür zur Verfügung stellt, auch nutzen, damit es bei Schwenks und Bewegungen nicht ruckelt. Netflix macht es, das ZDF macht es auch seit 18.03.2025.
Warum macht der MagentaTV Launcher das nicht von sich aus und beeinflusst da die Framerate in den Streaming-Apps Dritter? Wäre hier angeblich nicht möglich.
Die MagentaTV One (2. Generation) hat aktuell Android TV 12. Android TV 14 kommt demnächst.
@Husami1
Übrigens, der Vollständigkeit halber - es ruckelt bei jeder Frequenz. Am subjektiv wenigsten noch bei 30 Hz.
Und: Paramount+ ebenso wie Netflix völlig ruckelfrei... also kann man sagen "Disney ist schuld"?
24 Hz ist richtig, ab und an auch 30 Hz, aber nicht bei jeden Content, wo man dann doch wieder 24 Hz nimmt. Meine Erfahrung.
Übrigens, ich habe den Netzteil-Hohlstecker. Also ist es doch die 1. Generation der One, oder?
Die MagentaTV One (2. Generation) hat einen USB-C-Anschluss für den Strom. Strom weiterhin über ein Netzteil.
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from