Gelöst

MagentaTV Plus - Keine Wiedergabe möglich aufgrund HDCP Kopierschutz (F105414)

vor 6 Jahren

Hallo liebe Community,

 

seit langem habe ich jetzt auch mal wieder ein Anliegen, was ich so in dieser Form noch nicht im Forum gefunden habe. Bisherige Beiträge haben sich immer auf Fernseher bezogen oder wenn jemand versucht hat per Airplay / Chromecast oder Adaptern den Stream vom Handy auf ein TV-Gerät zu streamen.

 

Ich habe Magenta TV Plus gebucht ( OTT Produkt, kein TV aktuell, nur Double Play). Ich kann mich im Chrome Browser auch anmelden (web.magentatv.de) und sollte das Magenta TV Plugin herunterladen was ich auch tat und auch installiert habe. Jetzt habe ich folgendes Problem:

 

Beim Abspielen von Inhalten der "Megathek" kommt immer wieder die folgende Fehlermeldung:

 

Aktion nicht möglich

Der Inhalt kann nicht auf dem TV-Gerät angezeigt werden, weil
der HDCP -Kopierschutz nicht unterstützt wird. Bitte versuchen Sie
den Inhalt in SD-Qualität abzuspielen (F105414)

 

LiveTV über die Website funktioniert jedoch tadellos und auch in HD Auflösung wo verfügbar. Es geht nur um Inhalte der Mediatheken. Bei mir getestet mit Staffel 2 von Futurama (Folge 1+2) sowie der aktuellen neuen Staffel Deutsch-Les-Landes.

 

Woran liegt es also dass hier angeblich der HDCP Kopierschutz nicht unterstützt wird?

Ich habe einen normalen Rechner und ein 27 Zoll Monitor (Asus ROG PG278Q mit WQHD Auflösung und lediglich DisplayPort als Schnittstelle). Ich habe mit keinerlei anderen Streaming Anbietern solche Probleme, weder Netflix über die Windows-App noch über Amazon Prime im Browser gibt es Probleme.

 

Gibt es hier eine Möglichkeit das Problem zu lösen? Laut Nvidia Systeminformationen (GTX 1080) steht:

Ihre Grafikkarte und Anzeige sind HDCP -bereit.

 

Vielen Dank für eure Tipps!

Gruß Christian

6986

39

    • vor 6 Jahren

      Dein Problem ist vermutlich der Display Port.

      Was passiert beim Anschluss über HDMI ?

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hi,

       

      der Monitor hat nur DisplayPort als Anschlussvariante.

      Werde später mal einen anderen Monitor per DVI anschließen, vermute aber stark dass es dann wohl funktionieren wird. Verstehe aber nicht warum DisplayPort hier nicht gehen sollte, funktioniert ja wie gesagt bei allen anderen Streaming Anbietern auch. Sogar SkyGo ging über den Browser und hier sind es ja quasi auch "Mediatheken".

       

      Nachtrag: Leider ebenfalls erfolglos. Habe einen zweiten Monitor (1680:1050) per HDMI -DVI Kabel angeschlossen, da dieser kein HDMI Eingang hat, dafür aber VGA, DVI und ebenfalls DisplayPort. Habe dazu dann den Displayport Anschluss zu meinem Hauptmonitor getrennt, so dass er wirklich nur den "zweiten" Monitor erkennt und auch hier kam die selbe Meldung. Test wiederum per Netflix App war aber auch hier erfolgreich.

       

      Welche technische Implementierung für den HDCP Kopierschutz muss ich als Kunde denn erfüllen? Muss doch irgendwo spezifiziert sein. Ansonsten kann der Kunde mit dieser Fehlermeldung gar nichts anfangen zumal es dazu in den FAQ keinerlei Hinweis gibt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo Christian Rosinsky

       

      Schau Dir mal diesen Beitrag an. Auch ich habe das Problem mit HD über web.magentatv.de

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MagentaTV-Mobil-Player-Videos-in-HD-streamen-nicht-moeglich/td-p/3545099

      Fehlermeldung bei Asus Notebook.png

      29

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Eine leichte Besserung...

      Ton und Bild bei Eurosport sind nicht mehr asynchron....HURRAAAAA

      Und das auf allen Geräten: Fire TV, Magenta TV-Stick und PC.

      Die Frage ist allerdings, ob das ein Verdienst der Programmierer der Telekom ist oder einfach ein Problem von Seiten Eurosports war?!

      Da es aber heute ein Update der Magenta-App auf Windows PC's gab ist davon auszugehen, dass irgendwas gefixt wurde.

      Aber hey...keine Besserung bezüglich der HDCP -Problematik.

      Warum nicht?!

      Scheinbar steht den Programmierern kein PC mit einer GeForce Grafikkarte zur Verfügung, oder sie haben noch nie ein Update der Grafikkartentreiber gemacht, denn mit irgendwelchen uralten lief es ja wohl irgendwann mal.

      Komisch nur , dass es Anbieter wie Netflix, Zattoo, Amazon Prime  gebacken kriegen, aber nicht die Programmierer bei der Telekom...

      Vielleicht sind die  die Beschwerden hier im Forum aber auch  einfach nicht häufig genug, nach dem Motto; Wieso?! Bei uns läuft alles...die paar Leute müssen sich irren...wir können den Fehler leider nicht reproduzieren...GeForce?!  Was ist das?!

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @TheBrain69,

      der Fehler wurde bereits an die Kollegen gemeldet. Eine Antwort gibt es leider noch nicht.

      Viele Grüße
      Melanie S.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Wieder mal ist weit mehr als ein Monat vergangen, und es hat sich nichts getan. Ganz offensichtlich besteht absolut kein Interesse daran, den Fehler zu beheben. Die verantwortlichen Programmierer sind entweder zu faul oder unfähig daran etwas zu ändern. Ich gehe mal von einer Kombination von Beidem aus...auf jeden Fall werde ich aber noch versuchen. jemanden bei der Telekom zu erwischen, der ein wenig mehr zu sagen hat, denn so kann ich das Ganze nicht stehen lassen.

      Konsequenz für mich: Ich werde  kündigen

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Ok, noch ein Nachtrag:

       

      Es funktioniert jetzt auch am PC mit externen Monitor über HDMI -Kabel. Ist zwar nicht mein eigener aber denke da wird es dann auch gehen.

       

      Ich habe meinen Fehler wie oben beschrieben (Service momentan nicht verfügbar) mit der folgenden Anleitung anscheinend behoben:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-Mobil-Fehler-105402/td-p/2186689/page/3 (Post von Marek N.)

       

      Die Anleitung bezog sich zwar auf das alte mobil.entertaintv aber die Technik dahinter wird auch beim neuen die gleiche sein. Ich habe mich im Edge Browser in web.magentatv.de ausgeloggt und anschließend das Plugin über Apps&Features in Win10 deinstalliert. Danach habe ich auf C:/ nach *.hds Dateien gesucht und 2 Treffer gehabt. Beim löschen kam dann die Meldung, dass die Dateien nicht mehr am Ursprungsort liegen würden, nach einem 2ten Scan waren sie tatsächlich auch weg, wie/wo auch immer. Danach habe ich mich im Edge Browser erneut auf die Seite begeben, eingeloggt und das Plugin neu heruntergeladen + installiert. Anschließend Browser neugestartet und tadaa....es läuft jetzt alles. Live TV sowie Mediathekinhalte in SD/HD....puh..schwere Geburt.

       

      Ich drücke dir die Daumen dass es dir vll auch hilft meine Schritte nachzustellen und zu einer Lösung zu kommen, auch wenn du mein Problem mit der Meldung nicht hattest. Vielleicht liegt es an den .hds Dateien. Good Luck!

      0

    • vor 4 Jahren

      Guten Tag,
      habe gerade Magenta TV gebucht und lande auf dem schon ewig  ärgerlichen Fehler (F105414) wg. HDCP .
      Der Browser ist egal, sobald die Telkeom App gestartet wird macht es "puff"
      Da das ich ein streaming Produkt gekauft habe,  möchte ich natürlich aus der Megathek streamen.
      Dies funktioniert aus allen öffentlich rechtlichen, Join, TV-Now und was es noch so gibt nur nicht bei der Telekom.
      Gibt es mittlerweile eine Lösung, oder beende ich das Abo in der Probephase?
      Grüße

      PS: Wie sieht die Technik aus:
      Wir haben ein Gigabyte Main Board mit Intel Standard Grafik ( HDMI , DVI, VGA). Intel 6th Generation.
      Alle 3 Grafikports sind belegt mit:
      Viewsonic mit HDMI zu HDMI
      Viewsonic mit DVI zu HDMI

      und Samsung mit VGA zu VGA.

       

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hi @bernhard4711,

      es wird vermutlich ein neuer Webclient kommen, wo diese Fehler behoben sein sollte.
      Wann das genau ist, kann ich allerdings nicht beantworten.

      Grüße
      Alexander M.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      vermutlich, könnte, wird etc sind die falschen Signale.

      Wenn hier etwas in Vorbereitung wäre, würde die Telekom auch mehr verraten...

      Also sieht alles mehr nach heißer Luft aus.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      ich habe es durch Kündigung gelöst. Als langjähriger ITler habe ich schon so viele Versprechen gehört......
      Ich suche dann auf dem Markt weiter nach einer Lösung für meine Anforderungen,

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 9 Jahren

      in  

      242412

      16

      19

      Gelöst

      in  

      18016

      14

      8

      in  

      195

      0

      1

      in  

      13939

      0

      2