Gelöst

MagentaTV Stick mit FRITZ!Box WPA-Verschlüsselungsart "WPA2+WPA3" nicht kompatibel / WLAN Abbrüche

vor 8 Monaten

Ich hatte mit einem neu gekauften MagentaTV Stick (Firmware aktuell) alle 10-15s Unterbrechungen der WLAN Verbindungen mit kurzer Fehlereinblendung beim Stremaing am TV.
Nach längerer Fehlersuche hat sich heraus gestellt, dass die FRITZ!Box 7530 AX und die eingestellte WLAN Verschlüsselung "WPA2+WPA3" die Ursache ist. Der Magenta TV Stick kann nur WPA2, der Stick verbindet sich allerdings laut FRITZ!Box mit WPA3, das führt dann zu regelmäßigen Verbindungsabbrüchen.


Ich hatte mehrmals Kontakt mit dem FRITZ!Box Hersteller und der Support hat mich ausführlich über die technischen Hintergründe aufgeklärt.

Das Endgerät entscheidet selbst welche Verschlüsselungsart es nutzen will und das scheint in der Kombination FRITZ!Box und MagentaTV Stick nicht zu funktionieren.
Für WPA2 gibt es anscheinend eine optionale Erweiterung, dabei handelt es sich um PMF. Wenn in der FRITZ!Box "WPA2+WPA3" eingestellt ist, müssen alle Geräte auch PMF unterstützen um, sich verbinden zu können. Hierin könnte das Problem liegen, warum die falsche (WPA3) Verschlüsselungsart seitens MagentaTV Stick ausgewählt wird.

Die einzigste Lösung ist seitens FRITZ!Box die Verschlüsselungsart auf WPA2 zu begrenzen.


Ich hatte darauf Kontakt mit dem MagentaTV Support. Es wird beim MagentaTV Stick keine Weiterentwicklung zur Behebung des Problems geben. Ich soll die Verschlüsselungsart auf WPA2 in der FRITZ!Box begrenzen oder mir das Nachfolgemodell MagentaTV One kaufen. Ersteres verhindert die Einführung des besseren WPA3 Verschlüsselungsstandards im eigenen kompletten WLAN Netz für die Geräte, die es unterstützen. Die MagentaTV One kostet mehr als doppelte und nachhaltig ist das nicht für einen 2 Monate alten Stick.


Deutlich ältere Geräte bei uns im WLAN Heimnetz mit WPA2 Verschlüsselung schaffen den Kombibetrieb "WPA2+WPA3" mit der FRITZ!Box problemlos und nutzen die für sich passendende Verschlüsselungsart WPA2. Warum dies der 4K streamingfähige Stick nicht auch kann bzw. dazu ertüchtigt werden kann, erschließt sich mir nicht. Hiermit wird die Einführung des besseren Verschlüsselungsstandards WPA3 durch Verhinderung eines "WPA2+WPA3" Mischbetriebs durch den MagentaTV Stick verhindert.

 

557

22

    • vor 8 Monaten

      Auch sechs Jahre nach Veröffentlichung des WPA3-Verfahrens stellt das für viele Hersteller noch Neuland dar.

       

      Bei WLAN-Problemen lautet daher die Standard-Antwort immer noch "Stelle auf WPA2 um".

       

      Die Antwort der Telekom "Ist halt so, bleibt auch so" finde ich ernüchternd und scheint alleine auf wirtschaftlichen Interessen zu gründen. Zumindest die Implementierung eines sauberen WPA2-Betriebs in Netzen mit gemischter Verschlüsselung sollte auch auf veralteter Hardware laufen - so man denn Resourcen dafür freigibt.

       

      0

    • vor 8 Monaten

      acme42

      dass die FRITZ!Box 7530 AX und die eingestellte WLAN Verschlüsselung "WPA2+WPA3" die Ursache ist. Der Magenta TV Stick kann nur WPA2

      dass die FRITZ!Box 7530 AX und die eingestellte WLAN Verschlüsselung "WPA2+WPA3" die Ursache ist. Der Magenta TV Stick kann nur WPA2
      acme42
      dass die FRITZ!Box 7530 AX und die eingestellte WLAN Verschlüsselung "WPA2+WPA3" die Ursache ist. Der Magenta TV Stick kann nur WPA2

      Dann würde ich keinen MagentaTV-Stick benutzen, wenn ich dafür für andere Geräte die Verschlüsselung runterfahren müsste.

       

      Die MagentaTV One 2. Gen. hat keine Schwierigkeiten, mit der FritzBox 7590AX zu verbinden, obwohl "WPA2+WPA3" eingestellt ist.

      Nachdem ich die Verbindung aktiviert hatte, habe ich aber trotzdem auf LAN umgestellt.

       

      Für die 5730 AX gibt es auch eine Labor-Version bei AVM.

      Vielleicht ist da schon was anderes verfügbar und "WPA2+WPA3" funktioniert dann eventuell korrekt auch für Geräte, die nur WPA2 können.

      Die Doppeleinstellung ist ja abwärtskompatibel eigentlich, sonst bräuchte man so etwas ja nicht.

      0

    • vor 8 Monaten

      acme42

      Ich hatte mit einem neu gekauften MagentaTV Stick (Firmware aktuell) alle 10-15s Unterbrechungen der WLAN Verbindungen mit kurzer Fehlereinblendung beim Stremaing am TV.

      Ich hatte mit einem neu gekauften MagentaTV Stick (Firmware aktuell) alle 10-15s Unterbrechungen der WLAN Verbindungen mit kurzer Fehlereinblendung beim Stremaing am TV.
      acme42
      Ich hatte mit einem neu gekauften MagentaTV Stick (Firmware aktuell) alle 10-15s Unterbrechungen der WLAN Verbindungen mit kurzer Fehlereinblendung beim Stremaing am TV.

       

      acme42

      Nach längerer Fehlersuche hat sich heraus gestellt, dass die FRITZ!Box 7530 AX und die eingestellte WLAN Verschlüsselung "WPA2+WPA3" die Ursache ist. Der Magenta TV Stick kann nur WPA2, der Stick verbindet sich allerdings laut FRITZ!Box mit WPA3, das führt dann zu regelmäßigen Verbindungsabbrüchen.

      Nach längerer Fehlersuche hat sich heraus gestellt, dass die FRITZ!Box 7530 AX und die eingestellte WLAN Verschlüsselung "WPA2+WPA3" die Ursache ist. Der Magenta TV Stick kann nur WPA2, der Stick verbindet sich allerdings laut FRITZ!Box mit WPA3, das führt dann zu regelmäßigen Verbindungsabbrüchen.
      acme42
      Nach längerer Fehlersuche hat sich heraus gestellt, dass die FRITZ!Box 7530 AX und die eingestellte WLAN Verschlüsselung "WPA2+WPA3" die Ursache ist. Der Magenta TV Stick kann nur WPA2, der Stick verbindet sich allerdings laut FRITZ!Box mit WPA3, das führt dann zu regelmäßigen Verbindungsabbrüchen.

       

      acme42

      Ich hatte mehrmals Kontakt mit dem FRITZ!Box Hersteller und der Support hat mich ausführlich über die technischen Hintergründe aufgeklärt. Das Endgerät entscheidet selbst welche Verschlüsselungsart es nutzen will und das scheint in der Kombination FRITZ!Box und MagentaTV Stick nicht zu funktionieren.

      Ich hatte mehrmals Kontakt mit dem FRITZ!Box Hersteller und der Support hat mich ausführlich über die technischen Hintergründe aufgeklärt.

      Das Endgerät entscheidet selbst welche Verschlüsselungsart es nutzen will und das scheint in der Kombination FRITZ!Box und MagentaTV Stick nicht zu funktionieren.

      acme42

      Ich hatte mehrmals Kontakt mit dem FRITZ!Box Hersteller und der Support hat mich ausführlich über die technischen Hintergründe aufgeklärt.

      Das Endgerät entscheidet selbst welche Verschlüsselungsart es nutzen will und das scheint in der Kombination FRITZ!Box und MagentaTV Stick nicht zu funktionieren.


      @acme42 Der Stick kann es einfach nicht und wird es nicht mehr können WLAN allgemein 

       

      Hat auch nichts mit dem Router zu tun 

       

      Nicht umsonst wurde der Stick endlich komplett eingestellt 

      0

    • vor 8 Monaten

      @acme42: Mein MagentaTV Stick (Shenzhen SDMC Technology CO.,Ltd.) unterstützt WPA3 und hat am Smart 4 Typ A damit keine Schwierigkeiten:

      Screenshot (393).jpg

       


      Gruß Ulrich

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Mir wurde seitens Support versichert der Stick kann das was in der Spezifikation steht, bei mir steht da WPA2. Meine FRITZ!Box hat mir allerdings ebenfalls eine WPA3 Verbindung bei bester Signalqualitiät angezeigt (siehe Anhänge).

      Erst  das erweiterte WLAN Ereignisprotokoll hat gezeigt, dass es alle 10-15 Minuten für ein paar wenige Sekunden einen Abbruch der Verbindung gab. Das hat gerade für eine Fehlermeldung am TV gerreicht, am Bild oder Ton war nichts zu bemerken. Als ich den Stick an einer anderen Basis (FRITZ!Box Repeater) zum Testen betrieb ist die Filmwiedergabe sogar abgebrochen. Der Stick puffert ein paar Sekunden und ich vermute je nach Gerätekombination und wie lange die Abbrüche dauern kann das unterschiedliche Auswirkungen haben oder vielleicht auch gar keine.

       

      Ich habe auch mal alle "älteren" WLAN Geräte mit WPA2 geprüft wie die sich verbinden und da ist alles so wie es sein soll korrekt.

       

      Ich habe den Stick jetzt ans Gäste WLAN gehängt und dort WPA2 im Router eingestellt und das interne WLAN betreibe ich weiterhin mit WPA2+3.

      Wenn Support bzw. Weiterentwicklung so schnell eingestellt wird und zumal der Stick auch noch eine Android System hat, dann ist das Gäste WLAN aus Sicherheitssicht der bessere Ort für den MagentaTV Stick.

       

      Viele Grüße

      Jochen

       

      WLAN_MagentaTV-Stick_WPA3.jpg

      WLAN_MagentaTV-Stick_Spezifikation.jpg

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Monaten

      Bei wirklich reiner WPA2 Verschlüsselung unbedingt eine WLAN Passwortlänge von ~30 Sonder- und alphanumerischen Zeichen wählen wegen diverser Mängel bei kurzen und einfachen Passwörtern.

      0

    • vor 8 Monaten

      acme42

      Die MagentaTV One kostet mehr als doppelte und nachhaltig ist das nicht für einen 2 Monate alten Stick.

      Die MagentaTV One kostet mehr als doppelte und nachhaltig ist das nicht für einen 2 Monate alten Stick.
      acme42
      Die MagentaTV One kostet mehr als doppelte und nachhaltig ist das nicht für einen 2 Monate alten Stick.

      Aber bestimmt nicht bei der Telekom gekauft.

      Wahrscheinlich alte Restbestände bei einem Online-Händler oder privat.

      Bei der Telekom ist die Vermarktung schon längere Zeit eingestellt.

      0

    • vor 8 Monaten

      acme42

      Die MagentaTV One kostet mehr als doppelte und nachhaltig ist das nicht für einen 2 Monate alten Stick.

      Die MagentaTV One kostet mehr als doppelte und nachhaltig ist das nicht für einen 2 Monate alten Stick.
      acme42
      Die MagentaTV One kostet mehr als doppelte und nachhaltig ist das nicht für einen 2 Monate alten Stick.

      Wenn es vor 2 Monaten war . Nein 

      Da war die One im Angebot für 59€ . Mehr als das doppelte sehe ich da nicht 

      0

    • vor 8 Monaten

      @acme42: Die Spezifikation ist ja von der Markteinführung, da war auch noch von Android 9 die Rede. Hast Du denn schon einmal geprüft, ob die aktuelle AndroidTV-Version auf dem Stick installiert ist.

       

      Gruß Ulrich

      10

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Guten Abend @acme42 und sorry für die späte Antwort hier. 

       

      Ich hole mir mal eine offizielle Aussage aus der Fachabteilung zu diesem Thema und melde mich dann hier wieder.

       

      Viele Grüße

       

      Katja

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Guten Abend zusammen,

       

      leider liegt mir noch keine Antwort vor. Ich schaue aber regelmäßig rein und melde mich hier wieder.

       

      Viele Grüße

       

      Katja

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Guten Abend @acme42,

       

      leider konnte ich dich gerade unter der hinterlegten Rückrufnummer nicht erreichen. Daher stelle ich meine Frage hier. 

       

      Schaust du auch MagentaTV über den MagentaTVStick oder nutzt du diesen nur für andere Streaming-Dienste?

       

      Wenn es eine Kundennummer für MagentaTV gibt, hinterlege sie bitte in deinem Profil und gib mir hier eine Rückmeldung, wenn das erledigt ist.

       

      Viele Grüße

       

      Katja

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Monaten

      Ich nutze das Portal www.videoload.de um einzelne Filme zu mieten und über den MagentaTV Stick anzusehen.

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Danke für die Info @acme42,

       

      das habe ich so weiter gegeben.

       

      Viele Grüße

       

      Katja

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Monaten

      Guten Abend @acme42,

       

      da bin ich mit einer Antwort aus der Fachabteilung.

       

      Der Stick unterstützt nur WPA2 und bisher ist nichts bekannt, das dort am Stick noch Änderungen in Richtung PMF gemacht werden, da der Stick seit Juni vertriebseingestellt ist.


      Wenn du den Stick also nutzen möchtest, kannst du leider nur WPA2  nutzen.

       

      Viele Grüße

       

      Katja

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen