MagentaTV Update - ganz ohne Aufpreis :)
7 hours ago
Hi,
mich wundert beim Durchblättern der letzten Beitragsseiten hier, dass es scheinbar noch kein Thema dazu gibt...
Ich bekam gestern von der Telekom eine Mail mit dem Betreff "MagentaTV Update – Beste Unterhaltung, noch mehr Komfort", mit der Ankündigung, dass ich in Kürze einen neuen Receiver erhalten werde und mein Anschluss in einem Monat umgestellt wird, obwohl meine Mindestvertragslaufzeit noch gar nicht erreicht ist.
Aktuell habe ich einen MediaReceiver 401 zur Miete, per HDMI an meinem LG UHD-TV und per Toslink an meiner Sonos Heimkino-Anlage. Außerdem noch ein käuflich erworbener MediaReceiver 201 per HDMI an einem älteren Philips HDready-TV und per Toslink an einer einfachen Sonos Beam Soundbar.
Nun habe ich mal geschaut, was die Telekom aktuell an Geräten im Angebot hat. Auf der Telekom-Webseite gibt es nur "MagentaTV One" und "MagentaTV Stick". Beide sind schon mal nicht kompatibel mit meinem MediaReceiver 201, was offenbar bedeutet, dass ich hiermit jetzt schon mal Elektroschrott gewonnen habe, da das Gerät ja dann für nichts mehr verwendbar ist oder habe ich etwas übersehen?
Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?
Noch was: Im MediaReceiver 401 befindet sich bekanntlich eine Festplatte mit vielen vielen Stunden Aufnahmekapazität für unbegrenzte Dauer, was dann wohl durch maximal 100 Stunden in der Cloud mit maximaler Speicherdauer von 90 Tagen ersetzt wird. Auch das Spulen und Neustarten, sogar bei SD-Qualität ist dann in vielen Fällen gar nicht mehr möglich.
Aber die Telekom meint zu dieser Umstellung: "Das Beste daran: Sie erhalten diese Verbesserungen ganz ohne Aufpreis."
Sofern mich jetzt niemand in dieser Einschätzung korrigiert und sagt, dass der Receiver-Tausch 1:1 ohne Weiteres durchführbar ist, weil ..., muss ich mich doch sehr wundern, was sich die Telekom bei dieser Aktion gedacht hat?!
Faktisch ist das doch eine Verschlechterung der aktuell bereitgestellten Leistungen und oben drauf entstehen mir damit jetzt Kosten, um den aktuellen Stand wieder lauffähig zu machen - sprich ein neuer Zweitreceiver und dazu noch zwei HDMI -Splitter - in der Hoffnung, dass diese überhaupt funktionieren und am Ende auch noch Bild und Ton synchron sind.
Ernsthaft?!?
143
27
This could help you too
222
0
2
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
7 hours ago
Beide sind schon mal nicht kompatibel mit meinem MediaReceiver 201,
Hi,
mich wundert beim Durchblättern der letzten Beitragsseiten hier, dass es scheinbar noch kein Thema dazu gibt...
Ich bekam gestern von der Telekom eine Mail mit dem Betreff "MagentaTV Update – Beste Unterhaltung, noch mehr Komfort", mit der Ankündigung, dass ich in Kürze einen neuen Receiver erhalten werde und mein Anschluss in einem Monat umgestellt wird, obwohl meine Mindestvertragslaufzeit noch gar nicht erreicht ist.
Aktuell habe ich einen MediaReceiver 401 zur Miete, per HDMI an meinem LG UHD-TV und per Toslink an meiner Sonos Heimkino-Anlage. Außerdem noch ein käuflich erworbener MediaReceiver 201 per HDMI an einem älteren Philips HDready-TV und per Toslink an einer einfachen Sonos Beam Soundbar.
Nun habe ich mal geschaut, was die Telekom aktuell an Geräten im Angebot hat. Auf der Telekom-Webseite gibt es nur "MagentaTV One" und "MagentaTV Stick". Beide sind schon mal nicht kompatibel mit meinem MediaReceiver 201, was offenbar bedeutet, dass ich hiermit jetzt schon mal Elektroschrott gewonnen habe, da das Gerät ja dann für nichts mehr verwendbar ist oder habe ich etwas übersehen?
Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?
Noch was: Im MediaReceiver 401 befindet sich bekanntlich eine Festplatte mit vielen vielen Stunden Aufnahmekapazität für unbegrenzte Dauer, was dann wohl durch maximal 100 Stunden in der Cloud mit maximaler Speicherdauer von 90 Tagen ersetzt wird. Auch das Spulen und Neustarten, sogar bei SD-Qualität ist dann in vielen Fällen gar nicht mehr möglich.
Aber die Telekom meint zu dieser Umstellung: "Das Beste daran: Sie erhalten diese Verbesserungen ganz ohne Aufpreis."
Sofern mich jetzt niemand in dieser Einschätzung korrigiert und sagt, dass der Receiver-Tausch 1:1 ohne Weiteres durchführbar ist, weil ..., muss ich mich doch sehr wundern, was sich die Telekom bei dieser Aktion gedacht hat?!
Faktisch ist das doch eine Verschlechterung der aktuell bereitgestellten Leistungen und oben drauf entstehen mir damit jetzt Kosten, um den aktuellen Stand wieder lauffähig zu machen - sprich ein neuer Zweitreceiver und dazu noch zwei HDMI -Splitter - in der Hoffnung, dass diese überhaupt funktionieren und am Ende auch noch Bild und Ton synchron sind.
Ernsthaft?!?
Richtig.
dass ich hiermit jetzt schon mal Elektroschrott gewonnen habe, da das Gerät ja dann für nichts mehr verwendbar ist oder habe ich etwas übersehen?
Hi,
mich wundert beim Durchblättern der letzten Beitragsseiten hier, dass es scheinbar noch kein Thema dazu gibt...
Ich bekam gestern von der Telekom eine Mail mit dem Betreff "MagentaTV Update – Beste Unterhaltung, noch mehr Komfort", mit der Ankündigung, dass ich in Kürze einen neuen Receiver erhalten werde und mein Anschluss in einem Monat umgestellt wird, obwohl meine Mindestvertragslaufzeit noch gar nicht erreicht ist.
Aktuell habe ich einen MediaReceiver 401 zur Miete, per HDMI an meinem LG UHD-TV und per Toslink an meiner Sonos Heimkino-Anlage. Außerdem noch ein käuflich erworbener MediaReceiver 201 per HDMI an einem älteren Philips HDready-TV und per Toslink an einer einfachen Sonos Beam Soundbar.
Nun habe ich mal geschaut, was die Telekom aktuell an Geräten im Angebot hat. Auf der Telekom-Webseite gibt es nur "MagentaTV One" und "MagentaTV Stick". Beide sind schon mal nicht kompatibel mit meinem MediaReceiver 201, was offenbar bedeutet, dass ich hiermit jetzt schon mal Elektroschrott gewonnen habe, da das Gerät ja dann für nichts mehr verwendbar ist oder habe ich etwas übersehen?
Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?
Noch was: Im MediaReceiver 401 befindet sich bekanntlich eine Festplatte mit vielen vielen Stunden Aufnahmekapazität für unbegrenzte Dauer, was dann wohl durch maximal 100 Stunden in der Cloud mit maximaler Speicherdauer von 90 Tagen ersetzt wird. Auch das Spulen und Neustarten, sogar bei SD-Qualität ist dann in vielen Fällen gar nicht mehr möglich.
Aber die Telekom meint zu dieser Umstellung: "Das Beste daran: Sie erhalten diese Verbesserungen ganz ohne Aufpreis."
Sofern mich jetzt niemand in dieser Einschätzung korrigiert und sagt, dass der Receiver-Tausch 1:1 ohne Weiteres durchführbar ist, weil ..., muss ich mich doch sehr wundern, was sich die Telekom bei dieser Aktion gedacht hat?!
Faktisch ist das doch eine Verschlechterung der aktuell bereitgestellten Leistungen und oben drauf entstehen mir damit jetzt Kosten, um den aktuellen Stand wieder lauffähig zu machen - sprich ein neuer Zweitreceiver und dazu noch zwei HDMI -Splitter - in der Hoffnung, dass diese überhaupt funktionieren und am Ende auch noch Bild und Ton synchron sind.
Ernsthaft?!?
Auch richtig, nach der Umstellung ist es so.
Im MediaReceiver 401 befindet sich bekanntlich eine Festplatte mit vielen vielen Stunden Aufnahmekapazität für unbegrenzte Dauer, was dann wohl durch maximal 100 Stunden in der Cloud mit maximaler Speicherdauer von 90 Tagen ersetzt wird. Auch das Spulen und Neustarten, sogar bei SD-Qualität ist dann in vielen Fällen gar nicht mehr möglich.
Hi,
mich wundert beim Durchblättern der letzten Beitragsseiten hier, dass es scheinbar noch kein Thema dazu gibt...
Ich bekam gestern von der Telekom eine Mail mit dem Betreff "MagentaTV Update – Beste Unterhaltung, noch mehr Komfort", mit der Ankündigung, dass ich in Kürze einen neuen Receiver erhalten werde und mein Anschluss in einem Monat umgestellt wird, obwohl meine Mindestvertragslaufzeit noch gar nicht erreicht ist.
Aktuell habe ich einen MediaReceiver 401 zur Miete, per HDMI an meinem LG UHD-TV und per Toslink an meiner Sonos Heimkino-Anlage. Außerdem noch ein käuflich erworbener MediaReceiver 201 per HDMI an einem älteren Philips HDready-TV und per Toslink an einer einfachen Sonos Beam Soundbar.
Nun habe ich mal geschaut, was die Telekom aktuell an Geräten im Angebot hat. Auf der Telekom-Webseite gibt es nur "MagentaTV One" und "MagentaTV Stick". Beide sind schon mal nicht kompatibel mit meinem MediaReceiver 201, was offenbar bedeutet, dass ich hiermit jetzt schon mal Elektroschrott gewonnen habe, da das Gerät ja dann für nichts mehr verwendbar ist oder habe ich etwas übersehen?
Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?
Noch was: Im MediaReceiver 401 befindet sich bekanntlich eine Festplatte mit vielen vielen Stunden Aufnahmekapazität für unbegrenzte Dauer, was dann wohl durch maximal 100 Stunden in der Cloud mit maximaler Speicherdauer von 90 Tagen ersetzt wird. Auch das Spulen und Neustarten, sogar bei SD-Qualität ist dann in vielen Fällen gar nicht mehr möglich.
Aber die Telekom meint zu dieser Umstellung: "Das Beste daran: Sie erhalten diese Verbesserungen ganz ohne Aufpreis."
Sofern mich jetzt niemand in dieser Einschätzung korrigiert und sagt, dass der Receiver-Tausch 1:1 ohne Weiteres durchführbar ist, weil ..., muss ich mich doch sehr wundern, was sich die Telekom bei dieser Aktion gedacht hat?!
Faktisch ist das doch eine Verschlechterung der aktuell bereitgestellten Leistungen und oben drauf entstehen mir damit jetzt Kosten, um den aktuellen Stand wieder lauffähig zu machen - sprich ein neuer Zweitreceiver und dazu noch zwei HDMI -Splitter - in der Hoffnung, dass diese überhaupt funktionieren und am Ende auch noch Bild und Ton synchron sind.
Ernsthaft?!?
Auch richtig erkannt.
"Das Beste daran: Sie erhalten diese Verbesserungen ganz ohne Aufpreis."
Hi,
mich wundert beim Durchblättern der letzten Beitragsseiten hier, dass es scheinbar noch kein Thema dazu gibt...
Ich bekam gestern von der Telekom eine Mail mit dem Betreff "MagentaTV Update – Beste Unterhaltung, noch mehr Komfort", mit der Ankündigung, dass ich in Kürze einen neuen Receiver erhalten werde und mein Anschluss in einem Monat umgestellt wird, obwohl meine Mindestvertragslaufzeit noch gar nicht erreicht ist.
Aktuell habe ich einen MediaReceiver 401 zur Miete, per HDMI an meinem LG UHD-TV und per Toslink an meiner Sonos Heimkino-Anlage. Außerdem noch ein käuflich erworbener MediaReceiver 201 per HDMI an einem älteren Philips HDready-TV und per Toslink an einer einfachen Sonos Beam Soundbar.
Nun habe ich mal geschaut, was die Telekom aktuell an Geräten im Angebot hat. Auf der Telekom-Webseite gibt es nur "MagentaTV One" und "MagentaTV Stick". Beide sind schon mal nicht kompatibel mit meinem MediaReceiver 201, was offenbar bedeutet, dass ich hiermit jetzt schon mal Elektroschrott gewonnen habe, da das Gerät ja dann für nichts mehr verwendbar ist oder habe ich etwas übersehen?
Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?
Noch was: Im MediaReceiver 401 befindet sich bekanntlich eine Festplatte mit vielen vielen Stunden Aufnahmekapazität für unbegrenzte Dauer, was dann wohl durch maximal 100 Stunden in der Cloud mit maximaler Speicherdauer von 90 Tagen ersetzt wird. Auch das Spulen und Neustarten, sogar bei SD-Qualität ist dann in vielen Fällen gar nicht mehr möglich.
Aber die Telekom meint zu dieser Umstellung: "Das Beste daran: Sie erhalten diese Verbesserungen ganz ohne Aufpreis."
Sofern mich jetzt niemand in dieser Einschätzung korrigiert und sagt, dass der Receiver-Tausch 1:1 ohne Weiteres durchführbar ist, weil ..., muss ich mich doch sehr wundern, was sich die Telekom bei dieser Aktion gedacht hat?!
Faktisch ist das doch eine Verschlechterung der aktuell bereitgestellten Leistungen und oben drauf entstehen mir damit jetzt Kosten, um den aktuellen Stand wieder lauffähig zu machen - sprich ein neuer Zweitreceiver und dazu noch zwei HDMI -Splitter - in der Hoffnung, dass diese überhaupt funktionieren und am Ende auch noch Bild und Ton synchron sind.
Ernsthaft?!?
Für den einen sind es Verbesserungen, und für den anderen wiederum nicht. Ich kann ihre Argumente zu 100% nachvollziehen.
0
7 hours ago
Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?
Hi,
mich wundert beim Durchblättern der letzten Beitragsseiten hier, dass es scheinbar noch kein Thema dazu gibt...
Ich bekam gestern von der Telekom eine Mail mit dem Betreff "MagentaTV Update – Beste Unterhaltung, noch mehr Komfort", mit der Ankündigung, dass ich in Kürze einen neuen Receiver erhalten werde und mein Anschluss in einem Monat umgestellt wird, obwohl meine Mindestvertragslaufzeit noch gar nicht erreicht ist.
Aktuell habe ich einen MediaReceiver 401 zur Miete, per HDMI an meinem LG UHD-TV und per Toslink an meiner Sonos Heimkino-Anlage. Außerdem noch ein käuflich erworbener MediaReceiver 201 per HDMI an einem älteren Philips HDready-TV und per Toslink an einer einfachen Sonos Beam Soundbar.
Nun habe ich mal geschaut, was die Telekom aktuell an Geräten im Angebot hat. Auf der Telekom-Webseite gibt es nur "MagentaTV One" und "MagentaTV Stick". Beide sind schon mal nicht kompatibel mit meinem MediaReceiver 201, was offenbar bedeutet, dass ich hiermit jetzt schon mal Elektroschrott gewonnen habe, da das Gerät ja dann für nichts mehr verwendbar ist oder habe ich etwas übersehen?
Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?
Noch was: Im MediaReceiver 401 befindet sich bekanntlich eine Festplatte mit vielen vielen Stunden Aufnahmekapazität für unbegrenzte Dauer, was dann wohl durch maximal 100 Stunden in der Cloud mit maximaler Speicherdauer von 90 Tagen ersetzt wird. Auch das Spulen und Neustarten, sogar bei SD-Qualität ist dann in vielen Fällen gar nicht mehr möglich.
Aber die Telekom meint zu dieser Umstellung: "Das Beste daran: Sie erhalten diese Verbesserungen ganz ohne Aufpreis."
Sofern mich jetzt niemand in dieser Einschätzung korrigiert und sagt, dass der Receiver-Tausch 1:1 ohne Weiteres durchführbar ist, weil ..., muss ich mich doch sehr wundern, was sich die Telekom bei dieser Aktion gedacht hat?!
Faktisch ist das doch eine Verschlechterung der aktuell bereitgestellten Leistungen und oben drauf entstehen mir damit jetzt Kosten, um den aktuellen Stand wieder lauffähig zu machen - sprich ein neuer Zweitreceiver und dazu noch zwei HDMI -Splitter - in der Hoffnung, dass diese überhaupt funktionieren und am Ende auch noch Bild und Ton synchron sind.
Ernsthaft?!?
Mit HDMI des oder der neuen Geräte zum TV, vom TV den ARC HDMI Anchluss nutzen und zur Soundbar.
0
7 hours ago
Ganz zur Not musst dir halt so nen Splitter besorgen, der dir ausm HDMI den Audiostream rauspult und als Toslink anbietet.
Wie schon richtig gesagt wurde, läuft immer mehr mit der Krankheit ARC . Kann gut laufen, muss halt nicht.
Bin auch eher nen Fav. vom Toslink - wobei man aber zugeben muss, diese Zielgruppe ist nicht soooo verdammt groß.
5
from
6 hours ago
@thadd10
Da mein Monitor an dem ich die Magenta TV One 2 nutze keinen HDMI ARC hat , erfolgt bei mir die Verbindung Magenta TV One 2 -> HDMI zum Monitor -> Monitor Toslink Out -> Soundbar Toslink in . Funktioniert wunderbar .
Ich lasse gern mal den Sender "Deluxe Music" laufen und brauche dazu kein Bild, also bleibt der Fernseher ausgeschaltet.
Ich bin ja vor allem ein Fan von dieser Lösung, weil ich den TV dazu nicht benötige. Ich lasse gern mal den Sender "Deluxe Music" laufen und brauche dazu kein Bild, also bleibt der Fernseher ausgeschaltet.
Habe auch starke Zweifel, dass der fast 20 Jahre alte Zweit-TV diesen Arc-Anschluss überhaupt hat. Beim LG muss ich schauen, aber wie gesagt will ich den TV ja gar nicht immer einschalten, um den Receiver zu nutzen - das Display des MR 401 war da völlig ausreichend.
@thadd10
Geht bei der Magenta TV One 2 nicht mehr. Sobald kein HDMI Endgerät mehr festgestellt wird , schaltet diese in den Pause Modus und beginnt die Widergabe erst wieder , wenn der TV an ist . Wobei das auch nur der Idealfall ist , oft genug hatte ich auch das Problem , dass ich die Magenta TV One 2 erst neu starten musste , nachdem der TV wieder eingeschaltet war .
Gruß Ralf
from
6 hours ago
Da mein Monitor an dem ich die Magenta TV One 2 nutze keinen HDMI ARC hat , erfolgt bei mir die Verbindung Magenta TV One 2 -> HDMI zum Monitor -> Monitor Toslink Out -> Soundbar Toslink in . Funktioniert wunderbar .
Gruß Ralf
@thadd10
Da mein Monitor an dem ich die Magenta TV One 2 nutze keinen HDMI ARC hat , erfolgt bei mir die Verbindung Magenta TV One 2 -> HDMI zum Monitor -> Monitor Toslink Out -> Soundbar Toslink in . Funktioniert wunderbar .
Gruß Ralf
Aber auch hier muss der Monitor zum reinen Musik hören eingeschaltet sein, das will @thadd10 ja nicht.
0
from
5 hours ago
Geht bei der Magenta TV One 2 nicht mehr. Sobald kein HDMI Endgerät mehr festgestellt wird , schaltet diese in den Pause Modus und beginnt die Widergabe erst wieder , wenn der TV an ist . Wobei das auch nur der Idealfall ist , oft genug hatte ich auch das Problem , dass ich die Magenta TV One 2 erst neu starten musste , nachdem der TV wieder eingeschaltet war .
@thadd10
Da mein Monitor an dem ich die Magenta TV One 2 nutze keinen HDMI ARC hat , erfolgt bei mir die Verbindung Magenta TV One 2 -> HDMI zum Monitor -> Monitor Toslink Out -> Soundbar Toslink in . Funktioniert wunderbar .
Ich lasse gern mal den Sender "Deluxe Music" laufen und brauche dazu kein Bild, also bleibt der Fernseher ausgeschaltet.
@thadd10
Geht bei der Magenta TV One 2 nicht mehr. Sobald kein HDMI Endgerät mehr festgestellt wird , schaltet diese in den Pause Modus und beginnt die Widergabe erst wieder , wenn der TV an ist . Wobei das auch nur der Idealfall ist , oft genug hatte ich auch das Problem , dass ich die Magenta TV One 2 erst neu starten musste , nachdem der TV wieder eingeschaltet war .
Gruß Ralf
Oh, vielen Dank für den Hinweis, das klingt ja super 😒.
Dann hoffe ich mal, dass der neuere TV diesen Arc-Anschluss hat, wenn er sowieso eingeschaltet bleiben muss, damit die One nicht schlafen geht. Da kann ich mir dann nämlich auch den Splitter sparen.
0
Unlogged in user
from
6 hours ago
Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?
Hi,
mich wundert beim Durchblättern der letzten Beitragsseiten hier, dass es scheinbar noch kein Thema dazu gibt...
Ich bekam gestern von der Telekom eine Mail mit dem Betreff "MagentaTV Update – Beste Unterhaltung, noch mehr Komfort", mit der Ankündigung, dass ich in Kürze einen neuen Receiver erhalten werde und mein Anschluss in einem Monat umgestellt wird, obwohl meine Mindestvertragslaufzeit noch gar nicht erreicht ist.
Aktuell habe ich einen MediaReceiver 401 zur Miete, per HDMI an meinem LG UHD-TV und per Toslink an meiner Sonos Heimkino-Anlage. Außerdem noch ein käuflich erworbener MediaReceiver 201 per HDMI an einem älteren Philips HDready-TV und per Toslink an einer einfachen Sonos Beam Soundbar.
Nun habe ich mal geschaut, was die Telekom aktuell an Geräten im Angebot hat. Auf der Telekom-Webseite gibt es nur "MagentaTV One" und "MagentaTV Stick". Beide sind schon mal nicht kompatibel mit meinem MediaReceiver 201, was offenbar bedeutet, dass ich hiermit jetzt schon mal Elektroschrott gewonnen habe, da das Gerät ja dann für nichts mehr verwendbar ist oder habe ich etwas übersehen?
Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?
Noch was: Im MediaReceiver 401 befindet sich bekanntlich eine Festplatte mit vielen vielen Stunden Aufnahmekapazität für unbegrenzte Dauer, was dann wohl durch maximal 100 Stunden in der Cloud mit maximaler Speicherdauer von 90 Tagen ersetzt wird. Auch das Spulen und Neustarten, sogar bei SD-Qualität ist dann in vielen Fällen gar nicht mehr möglich.
Aber die Telekom meint zu dieser Umstellung: "Das Beste daran: Sie erhalten diese Verbesserungen ganz ohne Aufpreis."
Sofern mich jetzt niemand in dieser Einschätzung korrigiert und sagt, dass der Receiver-Tausch 1:1 ohne Weiteres durchführbar ist, weil ..., muss ich mich doch sehr wundern, was sich die Telekom bei dieser Aktion gedacht hat?!
Faktisch ist das doch eine Verschlechterung der aktuell bereitgestellten Leistungen und oben drauf entstehen mir damit jetzt Kosten, um den aktuellen Stand wieder lauffähig zu machen - sprich ein neuer Zweitreceiver und dazu noch zwei HDMI -Splitter - in der Hoffnung, dass diese überhaupt funktionieren und am Ende auch noch Bild und Ton synchron sind.
Ernsthaft?!?
Richtig, Toslink ist bei MTV-Hardware nun nicht mehr vorhanden. Dein Soundsystem hast du aber, wenn ich das richtig gelesen habe, ohnehin via Toslink am LG-TV angeschlossen. Diese Konstellation würde sich bei Verwendung von MTV One nicht ändern müssen.
Du benötigst aber - wie auch jetzt schon - für deinen zweiten älteren TV ein weiteres Empfangsgerät. Beide erforderlichen Geräte kannst du auch mieten.
Sofern der ältere Fernseher ebenfalls über einen Toslink-Anschluss verfügt, wäre das Anschlussbild genauso wie beim LG zu realisieren. Ansonsten sollte auch HDMI kein Problem darstellen. Du kannst auch Empfangsgeräte anderer Hersteller nutzen, auf denen die MTV-App installiert ist, verwenden. Bei Nokia ist beispielsweise auch ein Toslink-Anschluss vorhanden.
Die grundsätzliche Frage, ob die neue TV-Plattform nun eine Verbesserung darstellt, muss aber jeder für sich beantworten. Eine Wahl bleibt dir leider ohnehin nicht.
2
from
6 hours ago
Dein Soundsystem hast du aber, wenn ich das richtig gelesen habe, ohnehin via Toslink am LG-TV angeschlossen.
Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?
Richtig, Toslink ist bei MTV-Hardware nun nicht mehr vorhanden. Dein Soundsystem hast du aber, wenn ich das richtig gelesen habe, ohnehin via Toslink am LG-TV angeschlossen. Diese Konstellation würde sich bei Verwendung von MTV One nicht ändern müssen.
Du benötigst aber - wie auch jetzt schon - für deinen zweiten älteren TV ein weiteres Empfangsgerät. Beide erforderlichen Geräte kannst du auch mieten.
Sofern der ältere Fernseher ebenfalls über einen Toslink-Anschluss verfügt, wäre das Anschlussbild genauso wie beim LG zu realisieren. Ansonsten sollte auch HDMI kein Problem darstellen. Du kannst auch Empfangsgeräte anderer Hersteller nutzen, auf denen die MTV-App installiert ist, verwenden. Bei Nokia ist beispielsweise auch ein Toslink-Anschluss vorhanden.
Die grundsätzliche Frage, ob die neue TV-Plattform nun eine Verbesserung darstellt, muss aber jeder für sich beantworten. Eine Wahl bleibt dir leider ohnehin nicht.
Nein, hat er nicht, er hat die Soundbar dierekt am MR 401 angeschlossen, deshalb kann er ja Musik hören ohne, dass der TV überhaupt eingeschaltet wird.
from
3 hours ago
Nein, hat er nicht, er hat die Soundbar dierekt am MR 401 angeschlossen, deshalb kann er ja Musik hören ohne, dass der TV überhaupt eingeschaltet wird.
Dein Soundsystem hast du aber, wenn ich das richtig gelesen habe, ohnehin via Toslink am LG-TV angeschlossen.
Nein, hat er nicht, er hat die Soundbar dierekt am MR 401 angeschlossen, deshalb kann er ja Musik hören ohne, dass der TV überhaupt eingeschaltet wird.
Gut, dann haben wir beide etwas missverstanden: @thadd10 nutzt am MR 401 keinen Soundbar, sondern seine Sonos Heimkinoanlage. Diese ist offenbar via Toslink am Receiver angeschlossen. Das wäre dann bei Verwendung der MTV One so nicht mehr möglich, so dass für die Toslink-Verbindung der TV genutzt werden müsste.
Unlogged in user
from
4 hours ago
mich wundert beim Durchblättern der letzten Beitragsseiten hier, dass es scheinbar noch kein Thema dazu gibt...
Hi,
mich wundert beim Durchblättern der letzten Beitragsseiten hier, dass es scheinbar noch kein Thema dazu gibt...
Ich bekam gestern von der Telekom eine Mail mit dem Betreff "MagentaTV Update – Beste Unterhaltung, noch mehr Komfort", mit der Ankündigung, dass ich in Kürze einen neuen Receiver erhalten werde und mein Anschluss in einem Monat umgestellt wird, obwohl meine Mindestvertragslaufzeit noch gar nicht erreicht ist.
Aktuell habe ich einen MediaReceiver 401 zur Miete, per HDMI an meinem LG UHD-TV und per Toslink an meiner Sonos Heimkino-Anlage. Außerdem noch ein käuflich erworbener MediaReceiver 201 per HDMI an einem älteren Philips HDready-TV und per Toslink an einer einfachen Sonos Beam Soundbar.
Nun habe ich mal geschaut, was die Telekom aktuell an Geräten im Angebot hat. Auf der Telekom-Webseite gibt es nur "MagentaTV One" und "MagentaTV Stick". Beide sind schon mal nicht kompatibel mit meinem MediaReceiver 201, was offenbar bedeutet, dass ich hiermit jetzt schon mal Elektroschrott gewonnen habe, da das Gerät ja dann für nichts mehr verwendbar ist oder habe ich etwas übersehen?
Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?
Noch was: Im MediaReceiver 401 befindet sich bekanntlich eine Festplatte mit vielen vielen Stunden Aufnahmekapazität für unbegrenzte Dauer, was dann wohl durch maximal 100 Stunden in der Cloud mit maximaler Speicherdauer von 90 Tagen ersetzt wird. Auch das Spulen und Neustarten, sogar bei SD-Qualität ist dann in vielen Fällen gar nicht mehr möglich.
Aber die Telekom meint zu dieser Umstellung: "Das Beste daran: Sie erhalten diese Verbesserungen ganz ohne Aufpreis."
Sofern mich jetzt niemand in dieser Einschätzung korrigiert und sagt, dass der Receiver-Tausch 1:1 ohne Weiteres durchführbar ist, weil ..., muss ich mich doch sehr wundern, was sich die Telekom bei dieser Aktion gedacht hat?!
Faktisch ist das doch eine Verschlechterung der aktuell bereitgestellten Leistungen und oben drauf entstehen mir damit jetzt Kosten, um den aktuellen Stand wieder lauffähig zu machen - sprich ein neuer Zweitreceiver und dazu noch zwei HDMI -Splitter - in der Hoffnung, dass diese überhaupt funktionieren und am Ende auch noch Bild und Ton synchron sind.
Ernsthaft?!?
@thadd10
Von gestern:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/e-mail-magenta-tv-update/68a3465b30073c2d336d7d40
10
from
44 minutes ago
Der Kunde entscheidet also auch hier selbst, ob und wann er umsteigen möchte.
Ähnlich wie bei alten Windows-Betriebssystemen. Irgendwann kommt man leider nicht mehr drum herum.
Gerade das oder allgemein Software ist ein schlechter Vergleich. So viele Geräte sind noch mit alten Versionen unterwegs, auch im Smartphonebereich, wenn wir bei Betriebssystemen bleiben wollen. Letztlich gibt es einfach keine Updates mehr, aber die Systeme laufen (mit den entsprechenden Sicherheitsrisiken) dennoch weiter und werden nicht abgeschaltet.
Mir ist aktuell keine Hardware bekannt, die vom Hersteller durch Systemumstellung unbrauchbar gemacht wurde. Wenn, dann passierte das zuletzt, weil Hersteller die Produkte komplett aufgegeben und in Folge die Server abgeschaltet haben.
Bei Sonos kann man die S1-Produkte auch weiterhin nutzen, obwohl es die S2-Plattform gibt - klar, mit Einschränkungen, aber es geht und der Kunde kann selbst entscheiden.
Auch bei Bosch Smart Home kann man die alten Geräte der Generation I weiter verwenden, auch wenn es bereits Generation II gibt. Man hat hier sogar noch eine Möglichkeit per USB-Stick geschaffen, dass die alten 1er Geräte an den neuen 2er Controller angeschlossen werden können. Der Kunde entscheidet also auch hier selbst, ob und wann er umsteigen möchte.
Nein, denn dann wäre ein Umstieg nie möglich.
Die meisten TV Verträge sind wahrscheinlich kündbar - auch von der Telekom..
Und dann? @thadd10
from
14 minutes ago
Mir ist aktuell keine Hardware bekannt, die vom Hersteller durch Systemumstellung unbrauchbar gemacht wurde. Wenn, dann passierte das zuletzt, weil Hersteller die Produkte komplett aufgegeben und in Folge die Server abgeschaltet haben.
Ähnlich wie bei alten Windows-Betriebssystemen. Irgendwann kommt man leider nicht mehr drum herum.
Gerade das oder allgemein Software ist ein schlechter Vergleich. So viele Geräte sind noch mit alten Versionen unterwegs, auch im Smartphonebereich, wenn wir bei Betriebssystemen bleiben wollen. Letztlich gibt es einfach keine Updates mehr, aber die Systeme laufen (mit den entsprechenden Sicherheitsrisiken) dennoch weiter und werden nicht abgeschaltet.
Mir ist aktuell keine Hardware bekannt, die vom Hersteller durch Systemumstellung unbrauchbar gemacht wurde. Wenn, dann passierte das zuletzt, weil Hersteller die Produkte komplett aufgegeben und in Folge die Server abgeschaltet haben.
Bei Sonos kann man die S1-Produkte auch weiterhin nutzen, obwohl es die S2-Plattform gibt - klar, mit Einschränkungen, aber es geht und der Kunde kann selbst entscheiden.
Auch bei Bosch Smart Home kann man die alten Geräte der Generation I weiter verwenden, auch wenn es bereits Generation II gibt. Man hat hier sogar noch eine Möglichkeit per USB-Stick geschaffen, dass die alten 1er Geräte an den neuen 2er Controller angeschlossen werden können. Der Kunde entscheidet also auch hier selbst, ob und wann er umsteigen möchte.
@thadd10
Da hast Du ja gerade selber die Begründung gebracht . Die Telekom gibt das Produkt Magenta TV 1.0 komplett auf und schaltet die Server ab . Damit funktioniert dann die für Magenta TV 1.0 entwickelte Hardware nicht mehr (MR4xx / MR2xx / TV Box / TV Box Play) sondern nur noch Hardware die entweder Hybrid einsetzbar ist (Magenta TV One und Stick 1. Gen. ) oder speziell für die Plattform entwickelt wurden (Magenta TV One und Stick 2. Gen.) , zusätzlich dazu noch Hardware , die nicht von der Telekom ist, aber über eine App ebenfalls nutzbar (Smartphones , Apple TV , Google TV boxen , Fire TV... ).
Gruß Ralf
0
from
8 minutes ago
Multicast wird irgendwann 2026 abgeschaltet.
MagentaTV 2.0 ist dann nur noch Unicast.
Darum funktionieren auch altuell weiter die IPTV -Multicast-Links der nicht grundverschlüsselten Sender, z.B. über den VLC, auch wenn man bereits MagentaTV 2.0 hat.
0
Unlogged in user
from
4 hours ago
was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?
Hi,
mich wundert beim Durchblättern der letzten Beitragsseiten hier, dass es scheinbar noch kein Thema dazu gibt...
Ich bekam gestern von der Telekom eine Mail mit dem Betreff "MagentaTV Update – Beste Unterhaltung, noch mehr Komfort", mit der Ankündigung, dass ich in Kürze einen neuen Receiver erhalten werde und mein Anschluss in einem Monat umgestellt wird, obwohl meine Mindestvertragslaufzeit noch gar nicht erreicht ist.
Aktuell habe ich einen MediaReceiver 401 zur Miete, per HDMI an meinem LG UHD-TV und per Toslink an meiner Sonos Heimkino-Anlage. Außerdem noch ein käuflich erworbener MediaReceiver 201 per HDMI an einem älteren Philips HDready-TV und per Toslink an einer einfachen Sonos Beam Soundbar.
Nun habe ich mal geschaut, was die Telekom aktuell an Geräten im Angebot hat. Auf der Telekom-Webseite gibt es nur "MagentaTV One" und "MagentaTV Stick". Beide sind schon mal nicht kompatibel mit meinem MediaReceiver 201, was offenbar bedeutet, dass ich hiermit jetzt schon mal Elektroschrott gewonnen habe, da das Gerät ja dann für nichts mehr verwendbar ist oder habe ich etwas übersehen?
Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?
Noch was: Im MediaReceiver 401 befindet sich bekanntlich eine Festplatte mit vielen vielen Stunden Aufnahmekapazität für unbegrenzte Dauer, was dann wohl durch maximal 100 Stunden in der Cloud mit maximaler Speicherdauer von 90 Tagen ersetzt wird. Auch das Spulen und Neustarten, sogar bei SD-Qualität ist dann in vielen Fällen gar nicht mehr möglich.
Aber die Telekom meint zu dieser Umstellung: "Das Beste daran: Sie erhalten diese Verbesserungen ganz ohne Aufpreis."
Sofern mich jetzt niemand in dieser Einschätzung korrigiert und sagt, dass der Receiver-Tausch 1:1 ohne Weiteres durchführbar ist, weil ..., muss ich mich doch sehr wundern, was sich die Telekom bei dieser Aktion gedacht hat?!
Faktisch ist das doch eine Verschlechterung der aktuell bereitgestellten Leistungen und oben drauf entstehen mir damit jetzt Kosten, um den aktuellen Stand wieder lauffähig zu machen - sprich ein neuer Zweitreceiver und dazu noch zwei HDMI -Splitter - in der Hoffnung, dass diese überhaupt funktionieren und am Ende auch noch Bild und Ton synchron sind.
Ernsthaft?!?
Du kannst die MagentaTV One per HDMI am TV anschließen und die Soundbar ebenfalls, idealerweise an einen eARC-Port.
Noch was: Im MediaReceiver 401 befindet sich bekanntlich eine Festplatte mit vielen vielen Stunden Aufnahmekapazität für unbegrenzte Dauer, was dann wohl durch maximal 100 Stunden in der Cloud mit maximaler Speicherdauer von 90 Tagen ersetzt wird. Auch das Spulen und Neustarten, sogar bei SD-Qualität ist dann in vielen Fällen gar nicht mehr möglich.
Hi,
mich wundert beim Durchblättern der letzten Beitragsseiten hier, dass es scheinbar noch kein Thema dazu gibt...
Ich bekam gestern von der Telekom eine Mail mit dem Betreff "MagentaTV Update – Beste Unterhaltung, noch mehr Komfort", mit der Ankündigung, dass ich in Kürze einen neuen Receiver erhalten werde und mein Anschluss in einem Monat umgestellt wird, obwohl meine Mindestvertragslaufzeit noch gar nicht erreicht ist.
Aktuell habe ich einen MediaReceiver 401 zur Miete, per HDMI an meinem LG UHD-TV und per Toslink an meiner Sonos Heimkino-Anlage. Außerdem noch ein käuflich erworbener MediaReceiver 201 per HDMI an einem älteren Philips HDready-TV und per Toslink an einer einfachen Sonos Beam Soundbar.
Nun habe ich mal geschaut, was die Telekom aktuell an Geräten im Angebot hat. Auf der Telekom-Webseite gibt es nur "MagentaTV One" und "MagentaTV Stick". Beide sind schon mal nicht kompatibel mit meinem MediaReceiver 201, was offenbar bedeutet, dass ich hiermit jetzt schon mal Elektroschrott gewonnen habe, da das Gerät ja dann für nichts mehr verwendbar ist oder habe ich etwas übersehen?
Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?
Noch was: Im MediaReceiver 401 befindet sich bekanntlich eine Festplatte mit vielen vielen Stunden Aufnahmekapazität für unbegrenzte Dauer, was dann wohl durch maximal 100 Stunden in der Cloud mit maximaler Speicherdauer von 90 Tagen ersetzt wird. Auch das Spulen und Neustarten, sogar bei SD-Qualität ist dann in vielen Fällen gar nicht mehr möglich.
Aber die Telekom meint zu dieser Umstellung: "Das Beste daran: Sie erhalten diese Verbesserungen ganz ohne Aufpreis."
Sofern mich jetzt niemand in dieser Einschätzung korrigiert und sagt, dass der Receiver-Tausch 1:1 ohne Weiteres durchführbar ist, weil ..., muss ich mich doch sehr wundern, was sich die Telekom bei dieser Aktion gedacht hat?!
Faktisch ist das doch eine Verschlechterung der aktuell bereitgestellten Leistungen und oben drauf entstehen mir damit jetzt Kosten, um den aktuellen Stand wieder lauffähig zu machen - sprich ein neuer Zweitreceiver und dazu noch zwei HDMI -Splitter - in der Hoffnung, dass diese überhaupt funktionieren und am Ende auch noch Bild und Ton synchron sind.
Ernsthaft?!?
SD-Qualität gibt es eigentlich gar nicht mehr. Die beschriebenen Einschränkungen greifen. Cloud hat aber durchaus auch Vorteile – du kannst deine Aufnahmen zum Beispiel auch unterwegs anschauen und nicht bloß in deinem Heimnetz.
scheinbar noch kein Thema dazu
Hi,
mich wundert beim Durchblättern der letzten Beitragsseiten hier, dass es scheinbar noch kein Thema dazu gibt...
Ich bekam gestern von der Telekom eine Mail mit dem Betreff "MagentaTV Update – Beste Unterhaltung, noch mehr Komfort", mit der Ankündigung, dass ich in Kürze einen neuen Receiver erhalten werde und mein Anschluss in einem Monat umgestellt wird, obwohl meine Mindestvertragslaufzeit noch gar nicht erreicht ist.
Aktuell habe ich einen MediaReceiver 401 zur Miete, per HDMI an meinem LG UHD-TV und per Toslink an meiner Sonos Heimkino-Anlage. Außerdem noch ein käuflich erworbener MediaReceiver 201 per HDMI an einem älteren Philips HDready-TV und per Toslink an einer einfachen Sonos Beam Soundbar.
Nun habe ich mal geschaut, was die Telekom aktuell an Geräten im Angebot hat. Auf der Telekom-Webseite gibt es nur "MagentaTV One" und "MagentaTV Stick". Beide sind schon mal nicht kompatibel mit meinem MediaReceiver 201, was offenbar bedeutet, dass ich hiermit jetzt schon mal Elektroschrott gewonnen habe, da das Gerät ja dann für nichts mehr verwendbar ist oder habe ich etwas übersehen?
Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?
Noch was: Im MediaReceiver 401 befindet sich bekanntlich eine Festplatte mit vielen vielen Stunden Aufnahmekapazität für unbegrenzte Dauer, was dann wohl durch maximal 100 Stunden in der Cloud mit maximaler Speicherdauer von 90 Tagen ersetzt wird. Auch das Spulen und Neustarten, sogar bei SD-Qualität ist dann in vielen Fällen gar nicht mehr möglich.
Aber die Telekom meint zu dieser Umstellung: "Das Beste daran: Sie erhalten diese Verbesserungen ganz ohne Aufpreis."
Sofern mich jetzt niemand in dieser Einschätzung korrigiert und sagt, dass der Receiver-Tausch 1:1 ohne Weiteres durchführbar ist, weil ..., muss ich mich doch sehr wundern, was sich die Telekom bei dieser Aktion gedacht hat?!
Faktisch ist das doch eine Verschlechterung der aktuell bereitgestellten Leistungen und oben drauf entstehen mir damit jetzt Kosten, um den aktuellen Stand wieder lauffähig zu machen - sprich ein neuer Zweitreceiver und dazu noch zwei HDMI -Splitter - in der Hoffnung, dass diese überhaupt funktionieren und am Ende auch noch Bild und Ton synchron sind.
Ernsthaft?!?
Das wurde hier schon Hunderte Male thematisiert in den letzten Jahren.
Viele Grüße
Thomas
4
from
3 hours ago
Und bei den meisten Aufnahmen war es mir auch wichtiger, bspw. die Werbung überspulen zu können, anstatt es in HD aufnehmen zu können.
SD-Qualität gibt es eigentlich gar nicht mehr.
Manuell kannst es schon darauf einstellen. Und da mein Zweit-TV ein HDready ist, habe ich es dort bei SD belassen, ist bei 36 Zoll sowieso kein Unterschied zu erkennen und entlastet die Bandbreite.
Und bei den meisten Aufnahmen war es mir auch wichtiger, bspw. die Werbung überspulen zu können, anstatt es in HD aufnehmen zu können. Aber naja, dann ist es jetzt eben vorbei. Zumindest muss ich nicht auch noch mehr zahlen für diesen neuen Komfort 👍.
Die RTL-Sender und die von ProSiebenSat.1 kann man, egal ob SD, HD, UHD, eh bei Aufnahmen, Restart, Timehift bei MagentaTV 2.0 nicht vorspulen. RTL und ProSiebenSat.1 haben die striksten Restriktionen. Alles um ihre kostbare Werbung und Content "zu schützen".
0
from
3 hours ago
Die RTL-Sender und die von ProSiebenSat.1 kann man, egal ob SD, HD, UHD, eh bei Aufnahmen, Restart, Timehift bei MagentaTV 2.0 nicht vorspulen. RTL und ProSiebenSat.1 haben die striksten Restriktionen. Alles um ihre kostbare Werbung und Content "zu schützen".
Und bei den meisten Aufnahmen war es mir auch wichtiger, bspw. die Werbung überspulen zu können, anstatt es in HD aufnehmen zu können.
Die RTL-Sender und die von ProSiebenSat.1 kann man, egal ob SD, HD, UHD, eh bei Aufnahmen, Restart, Timehift bei MagentaTV 2.0 nicht vorspulen. RTL und ProSiebenSat.1 haben die striksten Restriktionen. Alles um ihre kostbare Werbung und Content "zu schützen".
Ausnahmen bilden natürlich Ihre eigenen Mediatheken . Da wird die Werbung anders platziert und dann ist auch das "spulen" möglich .
Gruß Ralf
0
from
3 hours ago
Die RTL-Sender und die von ProSiebenSat.1 kann man, egal ob SD, HD, UHD, eh bei Aufnahmen, Restart, Timehift bei MagentaTV 2.0 nicht vorspulen.
Und bei den meisten Aufnahmen war es mir auch wichtiger, bspw. die Werbung überspulen zu können, anstatt es in HD aufnehmen zu können.
Die RTL-Sender und die von ProSiebenSat.1 kann man, egal ob SD, HD, UHD, eh bei Aufnahmen, Restart, Timehift bei MagentaTV 2.0 nicht vorspulen. RTL und ProSiebenSat.1 haben die striksten Restriktionen. Alles um ihre kostbare Werbung und Content "zu schützen".
Eben, das kritisiere ich ja gerade, weil ich das jetzt mit MagentaTV 1.0 eben kann, wenn ich in SD aufnehme.
Aber gut, bringt nichts, muss ich mit dem Wechsel jetzt so hinnehmen.
0
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from