Solved

MagentaTV verursacht hohe Netzwerklast im Haus-LAN trotz Switches

6 years ago

Hallo zusammen, guten Abend,

 

ich habe mal eine technische Verständnisfrage welche ihren Ursprung in aktuellen Beobachtungen in meinem LAN Hausnetz hat.

 

Ich habe einen DSL 16+ Anschluss der Telekom mit MagentaTV und einem Media Receiver 401.

Als Netwerkrouter kommt die FRITZ!Box 7580 mit aktuellem OS zum Einsatz.

 

Der Medienreceiver ist mit einer exklusiven LAN-Verbindung (Cat 7) direkt mit einem Port der Fritzbox verbunden.

Das restliche LAN Hausnetz wird über unmanaged Netgear Copper Switches aufgebaut und in allen 3 Stockwerken verteilt. Im gesamten Netz sind insgesamt 4 mehrkanalige Switches (8-Port und 16-Port) vorhanden.

 

Mein technisches Verständnis von der Arbeitsweise eines Switches ist, dass er Datenpakete nicht wie ein Hub pauschal an alle Teilnehmer weiterleitet sondern aufgrund der Informationen im IP-Frame eher Punkt-zu-Punkt-Verbindungen aufbaut. Genau das macht es ja beim Monitoring mit WireShark bei einem unmanaged Switch schiwerig die Daten auch tatsächlich mit-zu-sniffen....

 

Soweit mein Verständnis und die Erklärung zu meinem Hausnetz.

 

Nun mache ich seit Tagen .... keine Ahnung ob das schon immer so war seit ich auf Magenta TV umgestellt und den Reciver ausgetauscht habe .... folgende Beobachtung:

 

Sobald ich eine Sendung programmiert habe und diese aufgezeichnet wird, flackern an allen Switches auf allen belegten Ports die LED's und zeigen Netzwerktraffic an. Und nun stelle ich mir die Frage wieso?

 

Müsste nicht die Fritzbox mit dem integrierten Switch nur den Port bedienen an dem der Receiver hängt? Wieso sehe ich auf allen Switches Aktivitäten obwohl dort überhaupt keine Media Reciver Daten benötigt werden (überall im ganzen Haus)?

Sobald die Aufnahme beendet ist, ist der Spuk vorbei.

Findet der Datenaustausch bzw. die Netzwerkverbindung des Media Receivers vielleicht über Broadcast Messages statt und baller der Media Receiver das gesame Hausnetz voll?

 

Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht oder kann mir jemand erklären warum das so ist?

 

Weiter fällt mir auf, dass im Netzwerkmonitor der Fritzbox während der Aufnahme die gesamte Bandbreite mit 15.023 kBit/sec mit dem Typ "Priorisierte Anwendung" als belegt gekennzeichnet wird .... muss das so sein? Ich dachte dass für TV nur eine Bandbreite von 9 MBit benötigt wird? Was also wird da alles geladen? Die Aufzeichnungen laufen auf SSD und nicht mal HD .....

 

Ich bedanke mich für Eure Hilfe und Antworten im Voraus!

 

Viele Grüße und schönes Wochenende,

Markus

 

1638

27

    • 6 years ago

      @DrMaFu Entertain TV nutzt eine Multicast Übertragung.

      Du brauchst dazu auch Multicast geeignete Switche.

       

      Du kannst einfach mal testweise BibelTV einschalten und schauen, ob das Problem dann immer noch auftritt, da dieser Sender (u.a.) nicht als Multicast übertragen wird.

       

      VG

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Strausenmaker

      Du kannst einfach mal testweise BibelTV einschalten und schauen, ob das Problem dann immer noch auftritt, da dieser Sender (u.a.) nicht als Multicast übertragen wird.

       

      Du kannst einfach mal testweise BibelTV einschalten und schauen, ob das Problem dann immer noch auftritt, da dieser Sender (u.a.) nicht als Multicast übertragen wird.

      Strausenmaker

       

      Du kannst einfach mal testweise BibelTV einschalten und schauen, ob das Problem dann immer noch auftritt, da dieser Sender (u.a.) nicht als Multicast übertragen wird.


      Ein oder mehrere Switche oder andere Geräte sind nicht IGMPv3 Kompatibel.

       

      YouTube funktioniert ebenfalls ohne Probleme? 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hi @DrMaFu ,

       

      Hast du mal versucht den MR an den Port1 des Routers anzuschliessen? Ändert das etwas?

      Ansonsten würde ich dir die Anschaffung eines managed Switch (z.B. Netgear GS105Ev2 oder GS108v3) empfehlen, der IGMPv3 und -Snooping beherrscht. Den Switch dann an einem Port des Speedport anschliessen und die weitere Verteilung vom Switch aus vornehmen.

       

      Gruß

      fdi

      23

      Answer

      from

      6 years ago

      Hmmmmm, OK ...

       

      JA, meine bisherigen Switches können IGMP nicht. Das ist in der Zwischenzeit klar.

       

      Aber warum bekommt der Switch überhaupt von der Fritzbox Multicast Pakete? 

       

      Der Media-Reciver hängt direkt an der Firtzbox Port1

      Der Switch nackt ohne weitere Anschlüsse der Fritzbox Port2

       

      Warum wird der Switch überhaupt von der Fritzbox mit den Multicast-Nachrichten versorgt, die ja für den Media Receiver an Port1 gedacht sind. Das kann doch nur der Fall sein, wenn der in der Fritzbox eingebaut Switch das eben auch nicht kann und pauschal alles auf allen 4 Ports rausballer, oder?

      Answer

      from

      6 years ago

      @DrMaFu 

      Wahrscheinlich argumentieren die AVM-Entwickler so:

      Die paar MBit/s solcher Streams sind doch bei 1GBit/s vernachlässigbar.

       

      Answer

      from

      6 years ago

      wari1957

      @VoPo914 Du erwartest von einem an der Fritzbox angeschlossenen Switch, daß er mit Multicast korrekt umgehen kann. Vom Switch der Fritzbox erwartest du das nicht?

      @VoPo914 

      Du erwartest von einem an der Fritzbox angeschlossenen Switch, daß er mit Multicast korrekt umgehen kann.

      Vom Switch der Fritzbox erwartest du das nicht?

       

       

       

      wari1957

      @VoPo914 

      Du erwartest von einem an der Fritzbox angeschlossenen Switch, daß er mit Multicast korrekt umgehen kann.

      Vom Switch der Fritzbox erwartest du das nicht?

       

       

       


       

      Eigentlich schon, bei beiden !?! 

       

      Betreibe selber ja 3 Stück (7590/7580/7490)  im Verbund, ohne Probleme mit Multicast, Broadcast und SAT/IP oder Netzwerktraffic. 

       

      Wo liegt also der wirkliche Fehler?

      Am Gerät das mit Multicast nichts anfangen kann und das Netz mit überflüssigen  Datenpakten flutet?

      Oder dem Router der dann mit diesen verfälschten Paketen nicht mehr umzugehen weiß? 

       

      🤷‍♂️

       

      Edit: Als Server muss die Fritte doch auf allen (WLAN) Kanälen und Anschlüssen für die Receiver signalisieren das er vorhanden ist.

      Wie/wo sollen die sich denn melden wenn man das ganze nur auf einen LAN Port leiten würde? 

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo zusammen,

       

      guten Abend. Es gibt Neuigkeiten Fröhlich

       

      Heute kam mein neuer kleiner Switch Netgear GS108E-300PES mit IGMPv3 Unterstützung bei mir an und ich habe ihn gleich im Netzverbund eingebaut.

       

      An Port 1 der Fritzbox hängt wie bisher der Medienreceiver.

      An Port 2 nun der neue Switch von dem aus es zu den anderen Switches in den Stockwerken geht, welche aber noch die Alten sind.

       

      UND …. Tata ....

       

      Ich habe Ruhe auf meinem restlichen Hausnetz. Auch bei TV Streams mit Multicast, z.B. ZDF, bleiben die LED’s der restlichen Switches ruhig und zeigen nur den normalen Traffic.

       

      Es blinkt nun nur noch die LED von dem Switch-Port wie verrückt, an dem die Fritzbox angeschlossen ist. Die Fritzbox pallert also den Multicast nach wie vor auf allen ihren Ports nach draußen. Zum, Glück lässt das den neuen Switch unbeeindruckt und er gibt die Botschaften NICHT mehr an das restliche Netz weiter.

       

      Ich kann auch - trotz IP TV - wieder gleichzeitig auf meine Wetterstation etc. zugreifen, was vorher mit Timeout nicht möglich war *freu*

       

      Um ehrlich zu sein hätte ich solch ein Verhalten und solch eine Intelligenz von der Fritzbox selbst auch erwartet.

       

      Seit Sonntag Abend habe ich auch ein Service Ticket bei AVM laufen. Wie Ihr aber schon richtig erwartet habt gab es bisher von AVM nur die Antwort; "die Fritzbox arbeitet wie sie soll" und ein Hinweis auf ein FAW Eintrag wie zu verfahren ist, wenn IP TV gestört ist.

       

      Habe brav alle 7 Punkte abgearbeitet und AVM mein Feedback geschickt. Natürlich auch das Ergebnis mit dem neuen Switch Zwinkernd

       

      Ich glaube nicht dass da etwas bei raus kommt aber ich glaube mein Problem in der Zwischnzeit verstanden und gelöst zu haben. Warum die Fritzbox allerdings nicht die Intelligenz mitbringt die der neue Switch nun hat wird mir ein Rätsel bleiben .... aber gut, ich muss nicht alles wissen hauptsache in meinem Hausnetz herrscht wieder Ruhe!

       

      Danke Euch für die konstruktive Diskussionen, die Denkanstöße, Informationen und Lösungsvorschläge,

      Markus

       

      PS: Wenn es noch was neues von AVM gibt werde ich das in dem Thread mitteilen!

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1147

      0

      2

      Solved

      in  

      280

      0

      3