Manchmal kein Bild- und Tonsignal von MediaReceiver 401 in Kombination mit Denon-AV-Receiver

4 years ago

Ich hatte es in den letzten Tagen nun schon mehrfach, dass mein MediaReceiver 401 weder Bild noch Ton an meinen AV-Receiver abgegeben hat (nach dem Einschalten). Es handelt sich beim AVR um einen Denon AVR -X1600H. Da ich bis vor Kurzem noch einen ganz anderen AVR (von Pioneer) hatte, gehe ich davon aus, dass das Problem in Kombination mit dem neuen Gerät auftritt, weil ich mich nicht erinnern kann, so ein Problem schonmal gehabt zu haben.

 

Ich will nicht ausschließen, dass der MR defekt ist oder es komplett am AVR liegt (dass es auch mit anderen Geräten nicht gehen würde), allerdings ist es so, dass es manchmal funktioniert und wenn es mal nicht geht, dann reicht ein Aus- und wieder Einschalten des MR . Dann sehe ich nach kurzer Zeit die Ladeanimation und dann ist alles super.

 

Kennt jemand das Problem? Kann es eine bestimmte Funktion vom AVR oder vom MR sein, die ein Zusammenarbeiten der beiden Geräte stört? Muss ich eine bestimmte Einschaltreihenfolge einhalten? Auf jeden Fall reicht es nicht, ein Gerät/alle Geräte in den Standby zu bringen oder die Kabel neu zu stecken. Ohne ein komplettes Neueinschalten des MR kommt kein Signal.

 

Der MR scheint immer noch ganz normal zu laufen, ich sehe vorne immer den Sendernamen und kann den auch via Fernbedienung wechseln. Zudem herrscht eindeutig Aktivität auf der Netzwerkleitung. Es scheint wirklich gar kein Signal zu kommen, mein TV sagt, dass keine Quelle erkannt wird. Der TV ist ein Philips 58PUS8545/12, aber ich glaube, durch den AVR spielt der hier keine Rolle.

 

Alles ist übrigens auf UHD eingestellt.

 

Ich bin dankbar für jeden Tipp, der mich in die richtige Richtung bringen könnte.

3037

33

    • 4 years ago

      Moin @King555,

      ich kenne ein ähnliches Problem mit einem Denon AVR und einem Phillips TV.

      Andere Modelle, aber ähnlich gelagert.

      Beim mir bekannten Fall erscheint allerdings eine HDCP -Fehlermeldung (ausgegeben vom AVR ) auf dem Fernseher.

      Der Media Receiver läuft ganz normal und zeigt seine Infos auf dem Display an.

      Es reicht dann den Denon einmal aus- und wieder einzuschalten.

      Ich vermute da ein HDMI -Handshake Problem.

      Ich weiß jetzt nicht, wie du deine Geräte (ein-) schaltest.

      Nutzt du z.B. HDMI-CEC mit dem Media Receiver?

      Besten Gruß und ein schönes Wochenende
      Matthias Bo.

      13

      Answer

      from

      4 years ago

      Interessanterweise hatte ich gestern nach langem mal wieder das Problem. HDMI-CEC beim AVR ist nach wie vor auf aus, also das war schonmal keine Problemlösung.

       

      Neustart von AVR und TV bringen in so einem Fall nichts, nur ein Neustart des MR401 sorgt dafür, dass wieder ein Bild kommt. Frage mich wirklich wieso. Da muss doch irgendwas im Bereich Bildprozessor abstürzen ...

      Answer

      from

      4 years ago

      Gab es vor kurzem ein Update des MR ? Das könnte die Ursache sein. Es lief bei mir ewig ohne Probleme?!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Im Einsatz sind MR401 , Denon 1600, Samsung LED und aktuelle HDMI Kabel.  Läuft normalerweise zufrieden stellend. Allerdings geht das Bild intermetiernd  auf dem T weg. Der Ton bleibt. Problem läst sich nur durch Ausschalten des MR oder des Samsung T.

      Wo liegt das Problem ?

      18

      Answer

      from

      3 years ago

      Die Einstellung "4K-Signalformat" brachte auch nichts (also Standard statt Erweitert). Nun bleibt also nur noch die allerletzte Möglichkeit, den MR direkt am TV anzuschließen und den AVR , zumindest was das Bild angeht, komplett zu umgehen. Wenn das Problem dann immer noch besteht, ist es aber eindeutig ein Problem des MR 401 im UHD-Modus.

      Answer

      from

      3 years ago

      @King555 @und natürlich alle anderen die es interessiert 😉

       

      Ich habe einen Denon X2500H im Einsatz und bisher noch nie Probleme damit gehabt, deswegen muss das folgende was jetzt kommt nicht unbedingt damit zusammen hängen.

       

      Ich hole ein kleines wenig aus.

      Unter normalen Umständen nutze ich den MR durchweg nur um linear zu Fernsehen.

      (Mal abgesehen von der SYFY Mediathek 😁)

      Streaming Dienste laufen bei mir aber durchweg über AppleTV.

      Nun ist es so, das ich zu Testzwecken mal etwas intensiver mit den MR Apps von Prime, Disney und Netflix gespielt hatte und den Receiver dann in den Standby schickte.

      Soweit alles okay.

      Dann bin ich auf den Apple gewechselt, habe mir erst was auf Disney reingezogen, dann im losen Wechsel was auf Prime und Netflix…

      Irgendwann dann mal für nen Kaffee einen Stream pausiert und den Kasten eine Weile nicht beachtet.

      Zuerst hat dann wohl der Apfel das Bild abgeschaltet und in Folge (da kein Signal mehr) ist dann der Fernseher runter gefahren. 
      Kaffeeklatsch beendet, TV an, MR an und siehe da, kein Bild, kein Ton. 
      Bedienbar blieb der MR aber die ganze Zeit, nur es war halt alles duster. (Sogar die ÖR)

      Zur erneuten Mitarbeit konnte ich den MR auch nur durch einen Neustart aus dem Menü heraus überreden.

      Wie gesagt, war bei mir, bisher der einzige Vorfall in dieser Richtung.

       

      Stellen sich für mich natürlich jetzt folgende Fragen:

      Was in dieser Konstellation bringt den MR zum abschmieren?

      Ist es a. die häufige Nutzung von den MR Streaming Apps, die irgendwann den MR zusammenbrechen lässt?

      Oder ist es eventuell b.  die automatische Abschaltung des Apple, oder auch c. die Abschaltfunktion des TV was das verursachen könnte? 

      Vielleicht schmeißt ja eines der anderen Geräte, in solchen Fällen, irgendwelche Signale via HDMI raus, mit dem der MR überhaupt nichts anfangen kann und der schmiert dann lieber ab statt den Befehl (?) zu ignorieren.  🤔

       

      Vielleicht hilft es euch ja ein wenig den Fehler genauer  einzukreisen?

      Oder das war mal wieder nur dummer Zufall bei mir. 😁

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Ich nutze den MR ebenfalls fast nur fürs lineare TV bzw. Aufnahmen davon. Manchmal die Megathek. Streamingdienste nur direkt am TV (in meinem Fall nur Disney+), das ist derzeit meinen häufigste Nutzung. Ca. 1/5 MR , der Rest TV.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      2452

      0

      9

      Solved

      in  

      1573

      0

      3

      Solved

      in  

      519

      0

      2

      Solved

      in  

      5166

      0

      7