Solved

Massive Problem mit Media Receiver 401 Typ B

5 years ago

Es begann eigentlich ganz harmlos:

 

In der EPG Ansicht waren statt Programm-Logos nur noch nackte Zahlen zu sehen. Aber auch zum Beispiel in der Ansicht Megathek nur kleine graue Kästchen, keine Vorschau mehr, nirgends, alles grau, egal welche Seite/Menü angezeigt wird! Fernsehprogramme laufen, hier und da ist der Ton einfach weg, kommt wieder oder auch nicht!?

 

Eine Systemüberprüfung brachte keine neuen Erkenntnisse, der meldet keine Probleme gefunden!

 

Manuelles Update ausgelöst. System meldet "Laden OK", Software wird geladen, dann kommt die Meldung (original Text):

 

"Bitte schalten Sie Ihren Media Receiver über den Netzschalter.

(Power) des Geräts aus und wieder ein."

 

Das steht quer über den ganzen Bildschirm, Ende, weiter geht es nicht mehr.

 

Das Ganze dann "ich weiß nicht wie viel mal" durchgeführt, an der Stelle ist Ende, über diesen Punkt kommt der Receiver/das System nicht hinaus.

 

Reset durchgeführt. Rücksetzen wird angezeigt. Der gleiche Durchlauf erfolgt und dann kommt die wieder die Meldung:

 

"Bitte schalten Sie Ihren Media Receiver über den Netzschalter.

(Power) des Geräts aus und wieder ein."

 

 

0800 330 1000 angerufen, Problem erklärt, ein Austauschreceiver - kein Neureceiver - wird mir zugeschickt.

 

Angeschlossen, es begrüßt mich eine Meldung mit dem Fehler "F102020" … nach xx Sekunden … Verbindung zur TV Plattform … !!!???

 

10, 20 dann nach einer Ewigkeit ist der Kreis rund, ein ist Bild da. Programme einschließlich Sky laufen.

 

Aber: wieder keine Senderlogos, überall wieder graue Kästchen …. ???

 

 

Auch an diesem Austauschreceiver manuelles Update ausgelöst. System meldet "Laden OK", Software wird geladen, dann kommt die Meldung (original Text):

 

"Bitte schalten Sie Ihren Media Receiver über den Netzschalter.

(Power) des Geräts aus und wieder ein."

 

Ende, weiter geht es nicht mehr.

 

 

Ich habe noch einen alten 200er Media Receiver. Angeschlossen, System wird geladen, Fernsehprogramme einschließlich SKY laufen.

 

Aber: Keine Senderlogos, überall wieder graue Kästchen …. ???

 

0800 330 1000 angerufen, Problem erklärt, der erste Mitarbeiter versteht das Problem nicht, sagt, ich soll die Box mal 5 Minuten in Ruhe lassen, legt auf! 

 

0800 330 1000 angerufen, Problem erklärt. Der nächste Mitarbeiter weiß auch kein Rat, schickt aber ein Neugerät  - kein Austauschreceiver.

 

Ehrlich gesagt, glaube ich nicht daran, dass der neue Receiver das Problem lösen wird.

 

Hier dreht sich eine Endlosschleife.

 

Hat hier irgend jemand eine Idee, wie ich aus dieser Schleife wieder herauskomme und einfach ganz normal "Fernsehen" kann - ohne Kündigung und anderes Gerät!?

 

Ich habe eine 100er Leitung. Der Receiver wird in einem Speed Home WiFi  Mesh an einer Fritzbox 7590 betrieben. In dem Mesh befindet sich nur der Receiver, kein anderes Gerät. 

Speed Home WiFi  am Receiver zeigt mit ein WLAN von 552/683.  Der Speed Home WiFi  an der Fritzbox ist direkt per LAN angeschlossen. Es gibt also 2 Speed Home WiFi, einen Sender, einen Empfänger sozusagen.

 

Die Kombination lief bis besagten Problem monatelang ohne Probleme! Eine direkte LAN-Verbindung zur FB löst das Problem nicht, habe ich ausgiebig probiert, es wird das gleiche Ergebnis geliefert. Kein Powerline im Einsatz, dazwischen!

 

Alle anderen Geräte in meinem Netzwerk laufen ohne Probleme! Ich habe auch keinen datenhungrigen Abnehmer am Netz.

 

Beide Bootvorgänge habe ich mal per Video aufgenommen, falls irgendeine Seite des Supports es live sehen möchte …

 

… und täglich grüßt das Murmeltier ;o)

 

6503

14

    • 5 years ago

      Ich würde den Reciever einmal vollständig zurücksetzen (keine Sorge, die meisten Einstellungen und Aufzeichnungen werden dabei nicht gelöscht). Die Prozedur für den Reset des Recievers ist wie folgt:

       

      - Reciever über den Hauptschalter auf der Rückseite, oder durch ziehen des Netzsteckers, ausschalten.

      - fünf Sekunden warten und wieder einschalten

      - sobald "laden" angezeigt wird, erneut ausschalten

      - die oberen drei Schritte viermal wiederholen

      - Reciever starten lassen

       

      Die Einstellung für den Standbymodus wird hierbei in den Werkzustand zurückgesetzt, das heißt der Receiver schaltet sich beim Ausschalten über die Fernbedienung vollkommen ab und muss beim nächsten Einschalten umständlich neu booten. Falls du lieber den Standbymodus nutzt, aus dem der Receiver schneller aufwacht, dafür aber mehr Strom verbraucht, dann musst Du diese Option nach dem Reset neu aktivieren.

       

      Falls es durch den Reset nicht besser wird solltest Du hier Deine Kundennumer und eine Rückrufnummer eintragen, dann kann das Telekomhilft-Team dich kontaktieren und Deine Daten einsehen. Für die normalen Forennutzer sind Deine Daten im Profil nicht einsehbar.

      11

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich hatte Cloudflare genommen. Hatte Cloudflare ohne DNS over TLS (DoT) bereits genutzt und keine Probleme. Erst nach dem Zuschalten wurde es schleichend schlechter, die ein oder andere Seite zickte schon mal rum. Habe aber erstmal nicht weiter beachtet, alles andere lief ja "noch" gut. 

       

      Bin jetzt wieder auf "normal" und alles ist gut. Werde es trotzdem im Auge behalten.

       

      Das mit dem "aktivieren" werde ich erstmal lassen, es muss sich Zuhause erstmal beruhigen ;o)

       

      Danke für die Info zum Thema!

      Answer

      from

      4 years ago

      Super, gleiches Problem gehabt, DoT aus,
      alles neu gestartet, jetzt läufts wieder.
      Aber worin besteht das Problem und warum lief es ca. 3 Wochen ohne Probleme mit DoT ?

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich kann es nicht beantworten, warum es so ist. Hatte bei meiner Recherche zur Fehlersuche in zwei Foren Beiträge dazu gelesen, eine Erklärung hatte dort auch niemand. Ich hatte nochmal in dem Beitrag eines ct-Artikels dazu geschaut, aber da stand auch nichts.

      PMF - auch so ein Thema. Habe ich auch abgeschaltet, mehrere Smart-Home Geräte hatte vermehrt Probleme. Ohne PMF läuft alles gut.

      Alles, was etwas mehr Sicherheit verspricht, läuft nicht rund. Schauen wir mal, was die nächsten Updates der Fritzbox versprechen, vielleicht starte ich dann noch mal eine Versuch, bis dahin bleibt alles erstmal auf "standard"!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @rolli2020 

      du schreibst zwar, du hättest keine Powerline dazwischen, es reicht aber auch schon oft für Probleme aus, wenn ein Powerline Element irgendwo im Haushalt Kontakt mit dem Stromnetz hat, z. B. in einer Stromsteckdose eingesteckt ist, egal ob ansonsten genutzt oder nicht. Solltest du irgendwo Powerline Elemente in Verbindung mit dem Stromnetz des Haushalts haben, dann heraus damit (ausstecken, Schalterumlegen reicht nicht aus, draußen lassen), dann Router + SHW + MR mehr als 15 Minuten gemeinsam stromlos machen (nicht kürzer!). Dann Router als erstes wieder an den Strom, nach 10 Minuten die SHWs an den Strom, warten bis komplett im Betrieb kann schon mal 10 Minuten brauchen, und dann den MR an den Strom. Dann nochmals probieren. Geht es nun?

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Jo, meine Maschine läuft auch wieder .. und das mit meiner Netzkonfiguration ...

       

      Hatte mal "DNS over TLS (DoT)" eingestellt und wie ich gerade in diversen Foren gelesen habe, gibt es allgemein Probleme mit der FB damit. Habe ich gerade mal abgestellt, alles wiederauf "normal" und der 401er läuft wieder.

       

      Meine Lösung!

       

      Schöne Woche

       

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      375

      0

      2

      Solved

      in  

      402

      0

      4

      Solved

      759

      0

      1

      in  

      255

      0

      2