Media Receiver 201 ruckeln nach Speedport Update

vor 3 Jahren

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Seit dem Update meines Speedport Smart 3 auf die Version 010137.4.9.002.1 im Februar ruckeln beide MR201. Beide per LAN verbunden, mit Cat.5e/Cat.6, bei 250MBit/s VDSL. Unterverteilt werden sie über einen Gigabit-Switch von tp-Link.

Diese Konstellation lief jahrelang hervorragend. Habe nun den Switch, die Receiver und den Router jeweils neugestartet durch Stromentzug, die Receiver auch über dreimaliges Ein- und ausschalten auch zum Softwaredownload genötigt, aber es bringt nichts.

 

Beide Receiver ruckeln, oft gibt es ein Standbild von etwa 10 Sekunden, dann läuft es mal wieder für wenige Sekunden, bis es wieder anfängt. Woran könnte es noch liegen?

352

10

  • vor 3 Jahren

    AndySchulze

    Unterverteilt werden sie über einen Gigabit-Switch von tp-Link.

    Unterverteilt werden sie über einen Gigabit-Switch von tp-Link.
    AndySchulze
    Unterverteilt werden sie über einen Gigabit-Switch von tp-Link.

    Als Test den mal entfernen, um zu sehen was dann passiert.

    9

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Das geht leider so einfach nicht, da am Speedport alle Ports belegt sind. 4 Geräte sind in der modernen Zeit schnell erreicht.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    AndySchulze

    Das geht leider so einfach nicht, da am Speedport alle Ports belegt sind. 4 Geräte sind in der modernen Zeit schnell erreicht.

    Das geht leider so einfach nicht, da am Speedport alle Ports belegt sind. 4 Geräte sind in der modernen Zeit schnell erreicht.

    AndySchulze

    Das geht leider so einfach nicht, da am Speedport alle Ports belegt sind. 4 Geräte sind in der modernen Zeit schnell erreicht.


    testweise rausnehmen, um festzustellen,  ob es daran liegt. Das war die Idee.

    Aber dann sind ja die Kabel zu kurz....... 😁

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Moin @AndySchulze,

     

    ich kann mich dem Tipp von @falk2010 nur anschließen:
    Bitte einmal den Switch testweise aus dem Netzwerk entfernen und die Receiver über eine direkte Anbindung prüfen. Das soll ja auch kein dauerhafter Aufbau bleiben. Es geht einfach drum, den Switch als Fehlerquelle auszuschließen. Denn wenn der schon "jahrelang" in Nutzung ist, liegt da ja der Verdacht nahe, dass da was sein könnte. Zwinkernd

     

    Sollte es auch ohne den Switch zu Problemen kommen, geben Sie mir bitte Bescheid. 
    Wenn Sie in Ihrem Profil Ihre Kunden- und Handynummer hinterlegen, kann ich mich bei Bedarf auch gern telefonisch melden.

    Die hinterlegten Daten können übrigens nur von Ihnen und uns Mitarbeitern von Telekom hilft eingesehen werden. Fröhlich

     

    Beste Grüße

    Louisa G.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

839

0

1

in  

327

0

2

Gelöst

in  

387

0

1

Gelöst

vor 7 Jahren

in  

837

0

3

Gelöst

in  

528

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.