Media Receiver 401 B per LAN / WLAN für andere Geräte nicht mehr nutzbar

vor 6 Jahren

Habe für meine Mutter MagentaZuhause M mit Magenta TV bestellt. Verwendete Hardware: Media Receiver 401 B und Fritz!Box 7412. Receiver ist per Netzwerkkabel an der Fritz!Box angeschlossen.

 

Fernsehen über Media Receiver funktioniert einwandfrei (prima Bildqualität, keine Ruckler etc.).

 

Andere Geräte (Smartphone, Tablet), die per WLAN auf das Internet zugreifen, bekommen jedoch keine verwendbare Verbindung mehr zustande. Sie sind zwar noch per WLAN verbunden, es scheinen jedoch keine Datenpakete mehr anzukommen. Sobald der Media Receiver ausgeschaltet wird, funktioniert wieder alles wie gewohnt.

505

11

    • Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Nein

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      doris.t

      Danke! Aber soweit ich das sehe, sind das alles Maßnahmen, die auf eine Verbesserung bei schlechtem IP TV hinzielen. Fernsehen ist jedoch nicht das Problem, sondern die fehlende Bandbreite (Null) für Geräte, die über WLAN an der Fritz!Box hängen.

      Danke! Aber soweit ich das sehe, sind das alles Maßnahmen, die auf eine Verbesserung bei schlechtem IP TV hinzielen. Fernsehen ist jedoch nicht das Problem, sondern die fehlende Bandbreite (Null) für Geräte, die über WLAN an der Fritz!Box hängen.

      doris.t

      Danke! Aber soweit ich das sehe, sind das alles Maßnahmen, die auf eine Verbesserung bei schlechtem IP TV hinzielen. Fernsehen ist jedoch nicht das Problem, sondern die fehlende Bandbreite (Null) für Geräte, die über WLAN an der Fritz!Box hängen.


      Doch der Link passt schon. Ganz wichtig ist Punkt 6.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      doris.t

      Danke! Aber soweit ich das sehe, sind das alles Maßnahmen, die auf eine Verbesserung bei schlechtem IP TV hinzielen. Fernsehen ist jedoch nicht das Problem, sondern die fehlende Bandbreite (Null) für Geräte, die über WLAN an der Fritz!Box hängen.

      Danke! Aber soweit ich das sehe, sind das alles Maßnahmen, die auf eine Verbesserung bei schlechtem IP TV hinzielen. Fernsehen ist jedoch nicht das Problem, sondern die fehlende Bandbreite (Null) für Geräte, die über WLAN an der Fritz!Box hängen.

      doris.t

      Danke! Aber soweit ich das sehe, sind das alles Maßnahmen, die auf eine Verbesserung bei schlechtem IP TV hinzielen. Fernsehen ist jedoch nicht das Problem, sondern die fehlende Bandbreite (Null) für Geräte, die über WLAN an der Fritz!Box hängen.


      Doch, weil nicht auszuschließen ist, dass die IPTV Streams auch an die anderen Ports und ins WLAN geleitet werden.

       

      Die aktuelle Firmware für diese Box ist lt. AVM die Version 6.8x. Wenn es damit nicht gescheit funktioniert solltest Du einen neuen Router in Erwägung ziehen. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      @doris.t 

       

      Welchen Tarif hast du? 
      Mit welcher DSL Geschwindigkeit (lt. Vertrag)? 

       

      Sind DLAN, Powerline , Develos und Co. vorhanden?

       

      Sind mehrere Telefondosen oder ein DSL Splitter vorhanden?

       

      Welche Firmware ist auf der Fritzbox?

       

      Mit welcher Geschwindigkeit synchronisiert der Router?

       

      Stehen im Routerlog auffällige Ereignisse?

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @doris.t 

       

      "Die aktuelle" ist mir nicht bekannt, hat die eine Nummer?

       

      DSL Synchronisation:

      http://Fritz.box

      Internet

      DSL Informationen

      Dort steht eine Datenrate.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Besten Dank soweit. Ich bin aktuell nicht mehr bei meiner Mutter vor Ort und kann nicht auf das Gerät zugreifen. Vielleicht hatte ja jemand dasselbe Problem und kann auch ohne Geräteanalyse einen Hinweis geben. Ansonsten müsste ich mich wieder melden, wenn ich wieder Zugriff habe (kann etwas dauern).

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @doris.t 

       

      Wichtig wäre der Firmwarestand und die Datenrate, mit der der Router synchronisiert

       

      Wenn dies schon erfolglos war, deutet das auf einen Defekt oder eine inkompatiblität der Fritzbox 7412 hin.

       

      Der nächste Schritt wäre je nach Ergebnis ein neuer Router, wie zum Beispiel eine Fritzbox 7520 / 7530 / 7590 zu testen, wobei ich die 7530 oder 7590 empfehlen würde, da diese sich automatisch einrichten können.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen