Gelöst

Media Receiver 401: Erst Ton, dann Bildaussetzer

vor 3 Jahren

Hallo, 

 

ich weiß, dass es schon eine Menge Beiträge zu dem Thema gibt, aber ich bin nicht fündig geworden. 

 

Zuerst meine Konfiguration:

Magenta Zuhause L - Magenta TV Smart

Glasfaser 100 MBit bis in die Whg

Speedport Smart 4

Externes Glasfaser Modem

1 x Speedhome Meshing

Media Receiver 401 (Problem gibt es sowohl bei Anschluss an Speedhome, als auch direkt am Router)

Magentastick

 

Folgendes funktioniert Probleme:

Fernsehen über Magentastick über WiFi Speedhome

Netflix/ARD Mediathek direkt vom Fernseher über LAN Speedhome

ARD Mediathek über Media Receiver 401 über LAN Speedhome

 

Folgendes funktioniert nicht:

Fernsehen über Media Receiver.

 

Die Selbstdiagnose am MR sagt, dass alles tutti ist. Aber sobald ich den Sender ist es für 5 bis 10 s alles gut, dann setzt erst der Ton aus und dann stockt das Bild.

 

Im Systeminfo steht, dass 64 MBit zur Verfügung stehen 

 

Was ich schon probiert habe:

- Alles ausmachen und nacheinander anschalten

- Den MR am Router anschließen

- Die Bildqualität runtersetzen

- Mich ärgern 

 

Was ich suche:

Eine Idee von Euch Zwinkernd 

1565

38

    • vor 3 Jahren

      Hallo @MaSchroe85

       

      Vielen Dank für deinen Beitrag

       


      - Router und Receiver vom Stromnetz trennen, mind. zwanzig Minuten
      - Router wieder starten. Router und MR per LAN verbinden. Es darf nichts mehr im Netzwerk mit dranhängen. Alles raus , nur Router und MR .
      - Wenn Router wieder voll einsatzbereit ist, bitte den MR wieder mit Strom versorgen und dann hinten mit dem Druckschalter drei bis viermal aus- und wieder einschalten, bis sich vorne der Text in Runterladen von Software ändert. Dies bitte ganz durchlaufen lassen, testen und berichten.

      Wenn das nicht hilft, dann Werksreset mit abgezogener Festplatte:
      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/magentatv/probleme-beheben/media-receiver-zuruecksetzen?samChecked=true

      32

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @MaSchroe85 

      werksreset über das Einstellungsmenü, nicht über die Neustarten-Taste des Routers.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      MaSchroe85

      da ich dann wieder in das Problem des nicht gehenden Internets komme. Vllt liegt da auch das Problem, dass ich durch ein manuelles FW Update nicht ins Internet komme

      da ich dann wieder in das Problem des nicht gehenden Internets komme.

       

      Vllt liegt da auch das Problem, dass ich durch ein manuelles FW Update nicht ins Internet komme

      MaSchroe85

      da ich dann wieder in das Problem des nicht gehenden Internets komme.

       

      Vllt liegt da auch das Problem, dass ich durch ein manuelles FW Update nicht ins Internet komme


      @MaSchroe85 

      und genau dann, sollst Du das Kabel am Router zum externen Glasfaser-Modem noch einmal kurz entfernen und wieder einstecken und danach bis zu 1 Std. warten ob der Router nicht doch noch online geht.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @kurz59 Wahnsinn war ich schwer von Begriff.

      Um es kurz zu machen: es funktioniert

       

      Zusammenfassung:

      1. Manuelle Installation der aktuellen Firmware

      => Internet verbindet sich nicht

      2. Herausziehen und Wiedereinstecken des Kabels

      => Internet verbindet sich

      3. Verbinden des Speed Home WLANs

      => Media Receiver läuft wieder

       

      Tausend Dank an Dich und @Sherlocka und die anderen

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @MaSchroe85 

      1)Schalt mal den MR samt TV ein, und nachdem der MR wenige Sekunden gelaufen ist, auf einen anderen LiveTV-Sender umschalten, auf der gerade eine Sendung läuft, die sich neustarten lassen würde. Aber noch noch nicht die Sendung neustarten sondern das LiveTV laufen lassen bis Ton und Bild zum Stillstand kommen. Dann abwarten. Wenn Bild und Ton stehen bleiben auf einen anderen Sender umschalten, und dann nach wenigen Sekunden wieder auf den vorherigen Sender zurück. Nun aber nicht abwarten, bis die Sendung stockt, sondern sie neu starten, und das laufen lassen. Kommt es nun wieder zu Stehenbleibern?

       

      Außerdem Angaben liefern:

      2) Firmwareversionsnummer des Smart 4?

      3) Welche Speed Home Greäte für 'Wlan sind genau im Hause (es gibt Speed Home Wifi, Speed Home Wlan, Speedhome Bridge, ...). Das steht als Gerätename (Modell) auf der Rückseite der Geräte?

      4) Welche Firmwareversionsnummer ist auf den einzelnen Elementen (Geräte aus 3) derzeit installiert?

       

      Bezüglich 2 + 4: als Antwort die genauen Nummern liefern; bei Antwort nur kurz "die aktuelle" statt dessen, sag ich schon mal Tschüss.

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Sherlockazuerst zu 2 - 4

       

      1 Speed Home WLAN (der schwarze) 010143.1.0.022.0

      Smart 4 010146.2.0.001.1

      Media Receiver 2.101.10806

       

      Wenn man die Sendungen neu startet kommt es zu keinen Aussetzerm (habs mal 10 min laufen gelassen) 

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      MaSchroe85

      Wenn man die Sendungen neu startet kommt es zu keinen Aussetzerm (habs mal 10 min laufen gelassen)

      Wenn man die Sendungen neu startet kommt es zu keinen Aussetzerm (habs mal 10 min laufen gelassen) 
      MaSchroe85
      Wenn man die Sendungen neu startet kommt es zu keinen Aussetzerm (habs mal 10 min laufen gelassen) 

      Dann hast du im Netzwerk ein Multicastproblem womöglich bzgl. IGMPv3-Streams des LiveTV. Denn wenn man auf einen LiveTV-Sender schaltet, wird nur die ersten Sekunden ein Unicaststream verwendet, aber nach wenigen Sekunden auf einen IGMPv3-Multicaststream umgeschalten. Lässt man aber statt dem LiveTV die Sendung als Restart (Sendung-Neustarten) laufen, dann bleibt der MR für diese Sendung auf Unicast, und somit kann bei einer neugestarteten Sendung kein Multicastproblem zuschlagen.

       

      Zum Teil kann das an verwendeter Firmware liegen, zum Teil an zusätzlich anderen Geräten im Heimnetz, die sich als Multicaststörer betätigen.

       

      MaSchroe85

      Smart 4 010146.2.0.001.1

      Smart 4 010146.2.0.001.1
      MaSchroe85
      Smart 4 010146.2.0.001.1

      Mit der 010146 im ersten Teil der Nummer ist es ein Smart 4 Typ B, den du hast. Das dann immer künftig mit angeben, falls es mal in einem anderen Fall wieder zu Problemen kommen sollte. Zwinkernd

      Eine aktuellere Firmware als deine gibt es öffentlich derzeit nicht. Die Firmware ist sogar sehr neu (12/2021).

       

      MaSchroe85

      1 Speed Home WLAN (der schwarze) 010143.1.0.022.0

      1 Speed Home WLAN (der schwarze) 010143.1.0.022.0
      MaSchroe85
      1 Speed Home WLAN (der schwarze) 010143.1.0.022.0

      Diese Firmware ist sogar noch frischer (01/2021).

      Ich verlinke mal ein paar bekannte Fehler + Einschränkungen dieser Firmware-Nummer (stehen in der unteren Hälfte der ersten Seite und auf der oberen Hälfte der zweiten Seite des verlinkten Dokuments; vielleicht fällt dir dabei etwas ein, was bei dir zuhause zutreffen würde?).  https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-aenderungen-speed-home-wlan-v010143-1-0-022-0.pdf

       

      Weil viel für ein Multicastproblem spricht, was unter anderem auch durch andere Geräte im Heimnetz ausgelöst werden könnte:

      Welche Switch, Hub, andere zusätzliche Router, Powerline - Elemente, andere Wlan-Repeater und so weiter hast du im Heimnetz (es ist unerheblich, ob der MR über diese geroutet wird oder nicht, es reicht, dass diese Geräte überhaupt im Netz des Routers vorhanden sind, und wenn es nur sporadisch wäre)?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Sherlocka  Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

       

      Ich hatte zwischenzeitlich den MR am Switch laufen. Den hab ich aber als erstes rausgeschmissen. Powerline hab/hatte ich nie. Andere Repeater auch nicht.

       

      @renner281064 Hatte das mit Multicast ja schon angemerkt. Ich hatte gestern schon Mal alles zurückgesetzt, WLAN ausgemacht, den Speed Home ausgemacht und den MR direkt per Kabel an den Router angeschlossen und das Problem bestand weiterhin.

       

      Als ich testweise heute Sky angeschaltet habe, um Deinen Workaround auszuprobieren, kam die Fehlermeldung "Fernseher unterstützt HDCP -Kopierschutz nicht". Vielleicht ist das ein eigenes Problem, vielleicht hat es was damit zu tun.

       

      Das mit dem Typ B, nehm ich direkt mit auf.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      @kurz59 Wahnsinn war ich schwer von Begriff.

      Um es kurz zu machen: es funktioniert

       

      Zusammenfassung:

      1. Manuelle Installation der aktuellen Firmware

      => Internet verbindet sich nicht

      2. Herausziehen und Wiedereinstecken des Kabels

      => Internet verbindet sich

      3. Verbinden des Speed Home WLANs

      => Media Receiver läuft wieder

       

      Tausend Dank an Dich und @Sherlocka und die anderen

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      685

      0

      3

      in  

      293

      0

      2

      Gelöst

      in  

      15400

      2

      6

      vor 6 Jahren

      in  

      280

      0

      1