Media Receiver 401 Infrarot-Fernbedienung, welche Codes werden gesendet?

vor einem Jahr

Die Fernbedienung des Media Receiver sendet unterschiedliche RAW-Daten (Codes) und dies bei ein und der selben Taste. Ich möchte den Receiver automatisiert über die IR-Schnittstelle einschalten.

Drückt man die Power Taste, so werden jedoch immer unterschiedliche Daten an den Receiver gesendet.

Dieses Verhalten ist bei anderen Fernbedienungen anders, denn jede Taste sendet immer den gleichen Code.

Gibt es eine Lösung für dieses Problem?

 

352

14

  • vor einem Jahr

    Die Codes stehen in der Bedienungsanleitung und wie die FB und der Vorgang zum anlernen 

    11

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Guten Abend @assimacho

     

    assimacho

    @assimacho geschrieben: Mit welcher Frequenz sendet die IR-Fernbedienung die Tastencodes an den Media Receiver 401? Ich vermute, nicht mit 38 KHZ, wie dies die meisten Hersteller tun.

    @assimacho  geschrieben: Mit welcher Frequenz sendet die IR-Fernbedienung die Tastencodes an den Media Receiver 401? Ich vermute, nicht mit 38 KHZ, wie dies die meisten Hersteller tun.
    assimacho
    @assimacho  geschrieben: Mit welcher Frequenz sendet die IR-Fernbedienung die Tastencodes an den Media Receiver 401? Ich vermute, nicht mit 38 KHZ, wie dies die meisten Hersteller tun.

    Ich gehe davon aus, dass es wie bei gängen Herstellern ist, da man ja auch mit dem passenden Steuercode eine Universalfernbedienung benutzen kann. 

     

    Der Media Receiver 401 selbst hat einen Prozessor mit 1,7GHz, doch eine genaue Information auf welcher Frequenz die Fernbedienung sendet, muss ich dir schuldig bleiben. 

     

    Lieben Gruß

    Diandra S.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Die Trägerfrequenz lässt sich softwaremäßig steuern, wie man in diesem Statement sieht:

    IrSender.sendRaw_P(rawDataP, sizeof(rawDataP) / sizeof(rawDataP[0]), NEC_KHZ);

     

    Leider findet man bei GitHub keinen Eintrag für Telekom, sondern nur für andere:

    #define SONY_KHZ 40
    #define BOSEWAVE_KHZ 38
    #define DENON_KHZ 38
    #define JVC_KHZ 38
    #define LG_KHZ 38
    #define NEC_KHZ 38
    #define SAMSUNG_KHZ 38
    #define KASEIKYO_KHZ 37
    #define RC5_RC6_KHZ 36

     

    Interessant ist der Hinweis, dass man den Media Receiver 401  mit einer Universal Fernbedienung steuern kann.

    Danke!

    Mein eigentliches Problem ist nämlich, dass ich den Telekom Media Receiver, den Samsung Fernseher und das Bose Audio System mit einem Knopfdruck einschalten möchte.

    Mein bisheriger Ansatz war, dies mit einem Microprozessor wie Arduino oder ESP32 zu tun.

     

     

     

     

     

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Danke für die Rückmeldung @assimacho

     

    Dazu habe ich noch diesen exakt diesen Hinweis: 

    "Es gibt durchaus universelle Fernbedienungen, welche für die MagentaTV Media Receiver geeignet sind.

    Der jeweilige Code ist in der Liste, die der Fernbedienung beiliegt, zu finden. Ist diese kompatibel, steht dort "Entertain" oder "MagentaTV".

     

    Hast du noch die Bedienungsanleitung für den MediaReceiver? Ansonsten findest du diese auch online und dort ist ab Seite 38 auch vieles zur Steuerung mit der Fernbedienung aufgeführt. 😊

     

    Lieben Gruß

    Diandra S.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Danke, hilft aber leider nicht weiter.

    Inzwischen glaube ich, dass Problem hängt mit der Frequenz zusammen.

    Die Fernbedienung des Media Receiver sendet vermutlich nicht auf 38 KHZ.

    Ich vermute, mein Analyseaufbau erhält immer unterschiedliche Daten (Schrott), weil die Frequenz nicht stimmt.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 3 Jahren

in  

1062

0

3

Gelöst

in  

6726

0

2