Hinweis:
Gelöst
Media Receiver 401 Komplettausfall
vor 6 Jahren
Liebe Telecom-Community,
am Wochenende hatte ich einen kompletten Aufall meines Media Receivers 401.
Gestern kam das Ersatzgerät, angeschlossen und es ist für eine halbe Stunde gelaufen und dann auch ausgefallen.
Nachdem ich beide Geräte vom Stromkreis genommen hatte und nach einer halben Stunde wieder angeschlossen habe, konnte ich für ca. eine halbe Stunde wieder Fernsehen, dann haben sich die Geräte wieder ausgschaltet und liessen sich nicht wieder einschalten. Heute morgen das gleiche Spiel, vom Stromkreis genommen, einschalten, eine halbe Stunde an, dann wieder ausgefallen. Der ursprüngliche Receiver hat bislang seinen Dienst klaglos getan.
Kann hier ein kompletter Reset helfen?
Dann noch eine Frage an die Telekom, das Ersatzgerät hat die HW-Version 1.1 und mein ursprüngliches Gerät hat die HW-Version 1.5, welche Version ist denn die aktuellere?
830
0
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 8 Monaten
745
0
8
vor 4 Jahren
326
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor 6 Jahren
das Ganze klingt in der Tat etwas merkwürdig. Bitte führen, Sie ein manuelles Update des Media Receivers durch. Dadurch zieht sich dieser die aktuellste Software. Haben Sie in Ihrem Netzwerk noch Devolos oder ähnliches in Betrieb? Bitte verkabeln Sie nur einmal den Media Receiver per LAN Kabel mit dem Router und dem beiliegenden HDMI Kabel mit dem TV Gerät.
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.
Viele Grüße
Heike B.
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Heike B. ,
ich werde das später einmal versuchen. Wahrscheinlich morgen abend.
Ist das Betriebssystem bzw. die Software des Media Receivers so empfindlich, dass es selbst auf kleinste Netzschwankungen regagiert?
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Heike B. , ich werde das später einmal versuchen. Wahrscheinlich morgen abend. Ist das Betriebssystem bzw. die Software des Media Receivers so empfindlich, dass es selbst auf kleinste Netzschwankungen regagiert?
Hallo @Heike B. ,
ich werde das später einmal versuchen. Wahrscheinlich morgen abend.
Ist das Betriebssystem bzw. die Software des Media Receivers so empfindlich, dass es selbst auf kleinste Netzschwankungen regagiert?
Nee, eigentlich nicht.
Aber andere Komponenten im Netzt können sich störend auswirken.
Die üblichen Verdächtigen sind an erster Stelle Powerline -Geräte/Verbindungen.
Daher die Fragen:
Was für einen Router hast Du und wie ist dein Receiver mit diesem Router verbunden?
Direkt mit einem LAN-Kabel,
per LAN-Kabel aber über einen Switch (Marke,Typ),
per WLAN- oder Powerline -Bridge (Marke, Typ)?
Sind andere Geräte in deinem Heimnetzwerk per Powerline oder Switches verbunden?
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
Router ist ein SpeedportSmart
Powerline TP-Link (Mietwohnung, daher schwierig mit Löcher bohren)
TP-Link-Switch
Amazon FireTV (funktioniert ohne Probleme)
Wie geschrieben, die oben aufgelistete Konfiguration hat seit 4 Jahren klaglos den Dienst getan.
Ich werde einmal versuchen den Receiver direkt am Router anzuschliessen.
Eigentlich würde ich erwarten, dass die Powertaste beim Receiver zumindest rot leuchtet, wenn das Gerät an der Steckdose hängt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Ostbayer
Das ist ja seltsam.
Du hast mit dem neuen Austauschreceiver aber schon auch das Netzteil mit getauscht!?
Die HW-Version dürfte wohl nicht das Problem sein, ich habe hier Geräte mit HW 1.0 ohne Problem am laufen.
Wie zeigt sich der Ausfall eigentlich?
Ist der Receiver ganz aus, also auch kein Display und rotes oder weißes Licht der Powertaste oder ist einfach nur Bild und Ton weg?
0
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Ludwig II ,
die Receiver sind komplett aus. Nicht einmal das rote Licht bei der Powertaste ist vorhanden. Meine laienhafte Diagnose war Netzteil hinüber, kann ja mal vorkommen. Aber nachdem ich den alten gestern nochmals ans Stormetz gehängt habe, ging er wieder.
Die Netzteile habe ich auch schon einmal komplett durchgetauscht, d. h. neues Netzteil an alten Receiver, altes Netzteil am neuen Receiver, neues Netzteil mit altem Stromkabel an alten Receiver usw..
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
vielen Dank für die Rückmeldung. Das es mit den Löchern schwer wird, kann ich verstehen. Bitte einmal zum testen ein Kabel ziehen. Dann können wir die Zusatzgeräte ausschließen.
Viele Grüße
Heike B.
8
Antwort
von
vor 6 Jahren
Mein Fehler... Lan-Kabel war in der Link-Buchse vom Router...
Antwort
von
vor 6 Jahren
So für heute mache ich mal Schluß.
Vielleicht komme ich morgen noch dazu den Erstatzreceiver zum laufen zu bringen....
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
So nachdem ich am Wochenende noch versucht habe das Ersatzgerät zum erfolglos Laufen zu bringen, hier eine abschliessende Zusammenfassung.
Mein bisherige Receiver arbeitet wieder klaglos.
Das Ersatzgerät geht zurück an die Telekom, da zum Einen es nicht benötigt wird und zum Anderen es trotz mehrfachen Versuchen es nicht möglich war die aktuelle Software zu installieren.
Lösung meines ursprünglichen Problems:
- Receiver ohne Festplatte direkt an den Router anschließen und Softwareupdate durchführen
Verbesserungsvorschläge an die Telekom:
- Information über Softwareupdates (inklusive mögliche Fehler) des Receivers auch per E-Mail an die Kunden schicken.
- Information am Receiver anzeigen, wenn Softwareupdate nicht erfolgreich war. (In meinem Fall war die Stand-By-Taste am Gerät aus und beim LanAnschluß waren dieIndikatoren auch aus, daher die erste Vermutung => Technischer Defekt)
- Einschaltverhalten nach missglücktem Update verbessern, bzw. Möglichkeit des Neustarts des Updates beschleunigen. In meinem Fall musste ich die Geräte einige Stunden komplett vom Stromnetz nehmen bevor der Neustart möglich war.
Somit kann der Threat geschlossen werden, ich bedanke mich bei den Helfern hier im Forum
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
So nachdem ich am Wochenende noch versucht habe das Ersatzgerät zum erfolglos Laufen zu bringen, hier eine abschliessende Zusammenfassung.
Mein bisherige Receiver arbeitet wieder klaglos.
Das Ersatzgerät geht zurück an die Telekom, da zum Einen es nicht benötigt wird und zum Anderen es trotz mehrfachen Versuchen es nicht möglich war die aktuelle Software zu installieren.
Lösung meines ursprünglichen Problems:
- Receiver ohne Festplatte direkt an den Router anschließen und Softwareupdate durchführen
Verbesserungsvorschläge an die Telekom:
- Information über Softwareupdates (inklusive mögliche Fehler) des Receivers auch per E-Mail an die Kunden schicken.
- Information am Receiver anzeigen, wenn Softwareupdate nicht erfolgreich war. (In meinem Fall war die Stand-By-Taste am Gerät aus und beim LanAnschluß waren dieIndikatoren auch aus, daher die erste Vermutung => Technischer Defekt)
- Einschaltverhalten nach missglücktem Update verbessern, bzw. Möglichkeit des Neustarts des Updates beschleunigen. In meinem Fall musste ich die Geräte einige Stunden komplett vom Stromnetz nehmen bevor der Neustart möglich war.
Somit kann der Threat geschlossen werden, ich bedanke mich bei den Helfern hier im Forum
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von