Media Receiver 401 - Senderanzeige - OLED TV eingebrannt
vor 3 Jahren
Hallo,
durch sehr häufiges Umschalten am Media Receiver 401 hat sich der "Fortschrittsbalken" der Senderanzeige in meinen OLED TV eingebrannt. Der Pixel Refresher (auch manueller Start) am OLED TV konnte das einbrennen nicht verhindern.
Das die Senderanzeige durch drücken der Exit Taste ausgeblendet werden kann ist keine dauerhafte bzw. eine umständliche Lösung!!
Es wäre sehr hilfreich wenn die Dauer der Senderanzeige manuell verändert bzw. falls gewünscht auch vollständig abgeschaltet werden kann.
1052
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
226
0
2
2778
0
4
1882
0
4
vor 3 Jahren
@68meyer
machst Du Nachts den TV stromlos?
9
Antwort
von
vor 3 Jahren
nein, die Senderlogos brennen sich nicht ein, ich denke es liegt an der Magenta Farbe des Fortschrittsbalkens
nein, die Senderlogos brennen sich nicht ein, ich denke es liegt an der Magenta Farbe des Fortschrittsbalkens
Im Prinzip können sich alle Standbilder einbrennen. Bei mir brennt sich sogar der Teletext ein.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Siehe Markierung im Foto
141E674B-FD51-41DE-8B8C-DE38690BDE39.jpeg
Antwort
von
vor 3 Jahren
@68meyer
4 Jahre sind ja kein alter.
Schutzmaßnahmen für den OLED
Für eine langfristige Erhaltung der OLED-Bildqualität sorgen sogenannte „Refresher“: Der „kleine Pixel Refresher“ springt nach mehr als 4 TV-Betriebsstunden an (egal über wie viele Sitzungen hinweg), wenn der OLED per Fernbedienung in den Standby geschickt wird. Für fünf bis zehn Minuten werden die OLED-Panels bei schwarzem Bildschirm gepflegt. Der „große Pixel Refresher“ oder „Bildrückstände beseitigen“ wird dem Anwender vom TV etwa alle 2000 Betriebsstunden empfohlen und läuft dann bis zu 60 Minuten. Er kann automatisiert starten oder manuell im Menü ausgelöst werden. Allerdings solltest du ihn nur selten nutzen, da er den Verschleiß beschleunigen kann.
Zu den wirksamen Schutzmechanismen gegen OLED-Einbrenn-Effekte gehört außerdem, dass der TV statische Vollbilder erkennt und dann nach zwei Minuten allmählich die Gesamthelligkeit des Bildschirms reduziert. Nach einer gewissen Zeit springt dann ein Bildschirmschoner an. Die gezielte Helligkeitsrücknahme von Logos oder Bildelementen wie HUDs in Games ist eine weitere Maßnahme, die nur kleine Bereiche im Bild betrifft. Hinzu kommt der sogenannte Pixel-Shift, der das Bild alle 10 bis 12 Sekunden in Pixelschritten minimal nach oben, unten, links oder rechts verschiebt. Bei einem 4K-Display ist dieser Vorgang praktisch unmerklich.
Quelle und mehr Erklärungen: https://hifi.de/ratgeber/oled-burn-in-einbrennen-gefahr-39070
Und weiter dann:
Andere wie die automatische Helligkeitsbegrenzung (im Fachjargon auch ABL genannt) können und dürfen nicht über die Einstellungen beeinflusst werden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@68meyer das wird ein TV Problem sein, ich habe auch einen OLED TV und keine Probleme wie Du sie beschreibst oder hab ich das falsch verstanden das die Anzeige bleibt?
Was Du probieren kannst falls es am MR liegt, hinten am MR vom Strom nehmen wieder einschalten und wieder ausschalten sobald INIT kommt. Das ganze 4 X.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich denke nicht das es TV Problem ist.
Nach jedem Programmwechsel ist die Senderanzeige für ca. 5sec zu sehen, wenn ich innerhalb dieser 5 sec immer wieder das Programm wechsle ist die Anzeige eigentlich dauerhaft zu sehen nur die Programmnummer und der Name der Sendung sind unterschiedlich. Der Magenta "Fortschrittsbalken" ist je nach Dauer der Sendung schon weiter nach rechts fortgeschritten aber in Prinzip immer an der gleichen Stelle sichtbar. Vielleicht liegt es auch an der Magenta Farbe?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
konnte das einbrennen nicht verhindern.
Alten Videorekorder anschließen und 4 Stunden Schneegestöber angucken.
Also bei meinem Plasmafernseher hilfts.
0
vor 3 Jahren
Hallo @68meyer
Um welchen TV geht es genau?
Und wie alt ist dieser?
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
LG 55C7D von 01.2018
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
durch sehr häufiges Umschalten am Media Receiver 401 hat sich der "Fortschrittsbalken" der Senderanzeige in meinen OLED TV eingebrannt. Der Pixel Refresher (auch manueller Start) am OLED TV konnte das einbrennen nicht verhindern
Ich sehe hier 2 Variablen, welche das ganze erheblich beeinflussen können ... aber ne, der MR401 ist Schuld
Die Variablen sind Folgende:
1) Nutzer (sehr häufiges Umschalten)
2) OLED TV (mangelhafter? PixelRefresher)
Solltest du den OLED TV mal über DVB (C/S/T) betreiben, wirst du auch irgend eine Einblendung haben, welche beim häufigen Umschalten häufig eingeblendet wird und sich dementsprechend auch irgendwann einbrennen wird.
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich habe niemals behauptet das der MR401 schuld ist, sondern habe von Beginn an gesagt, dass sich der Fortschrittsbalken durch sehr häufiges Umschalten eingebrannt hat.
Evtl. spielt die Magenta Farbe des Fortschrittsbalkens eine Rolle.
Zu 1) Nutzer: stimmt das ist der Grund
Zu 2) OLED TV: ich denke nicht das es am TV liegt, der kleine „Pixel Refresher“ startet oft nach dem ausschalten des TV und die Bildverschiebung ist auch aktiviert.
Mein Anliegen war nur, die Dauer der Senderanzeige in den Einstellungen manuell ändern bzw. vollständig abschalten zu können.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Zu 2) OLED TV: ich denke nicht das es am TV liegt, der kleine „Pixel Refresher“ startet oft nach dem ausschalten des TV und die Bildverschiebung ist auch aktiviert.
liegt es auch nicht.
Es liegt hauptsächlich daran, das "zu viel" umgeschaltet wird und der TV so keine Chance hat es durch „Pixel Refresher“ zu reparieren.
Daher mal an die eigene Gewohnheiten des zappens gehen.
Vorher im EPG schauen, was einen interessieren könnte und nicht über alle Kanäle jahrelang zappen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von