Solved
Media Receiver 401 startet nur noch bis 20% - endlose neustarts
6 years ago
Hallo,
mein Media Receiver 401 schaltet sich mitten im TV schauen ab oder er startet erst gar nicht. Ich ziehe den Stecker, dann lädt das Ding zwar, bricht aber immer nach 20% ab - Verbindungen hergestellt klappt, System wird aktualisiert und Inhalte werden geladen schafft er dann nicht mehr.
Ich habe ihn vom wlan getrennt, gewartet und auch beigefügten Neustart durchgeführt. Nichts hilft.
Bin mit meiner Geduld echt am Ende.... Was kann ich bzw die liebe Telekom tun, damit der Receiver endlich störungsfrei funktioniert??? So macht TV keine spaß sondern nervt nur unfassbar.
Danke schon mal herzlich für Hilfe...
68721
344
This could help you too
6652
2
4
Solved
15334
0
2
5 years ago
1552
0
4
Solved
2956
0
4
6 years ago
1
Answer
from
6 years ago
@Uschimuc67
Tete mal mit dem minimal-Scenario.
Schalte Router und Receiver stromlos.
Nun ziehe alle LAN-Kabel am Router ab, bis auf das LAN-Kabel, dass direkt zum Receiver geht.
Wenn du eine Fritzbox hast, nicht LAN-4 verwenden.
Nach frühestens 10 Minuten schalte den Router wieder in und warte bis all LED´s leuchten.
Nun schalte für den Test, wenn möglich auch das WLAN aus.
Jetzt schalte den Receiver wieder ein und berichte was nun passiert.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Hallo,
das gleiche Problem habe ich auch.
Dies ist dann der Fall, wenn der Medien Receiver (aus welchen Gründen auch immer) neu startet, während eine Aufnahme läuft.
Dann geht das System in einer Endlosschleife (20 % usw usw).
Dieses Fehlverhalten habe ich bereits vor längerem der Telekom gemeldet.
Bislang wäre das Problem dort aber "nicht bekannt".
Dies behebt sich dann von selbst, wenn die Aufnahme zu Ende ist.
Erst dann "beendet" der Medien Receiver die Endlosschleife und der nächste Neustart funktioniert.
LG
bunds
149
Answer
from
4 years ago
@Stefan D.
Was war es? Mit welchem Update wird es behoben? Details wären schön gewesen...
Answer
from
4 years ago
Was war es? Mit welchem Update wird es behoben? Details wären schön gewesen...
Kann ich dir nur schuldig bleiben, grade weil ich nicht mehr Infos erhalten habe. Ich versuche, ob ich da mehr herausfinden kann.
Greetz
Stefan D.
Answer
from
4 years ago
Was war es? Mit welchem Update wird es behoben? Details wären schön gewesen...
Bin wieder da. Irgendwas hakte da im Hintergrund, was dieses Phänomen ausgelöst hat. Was es genau war, kann ich dir (und euch) nur schuldig bleiben. Wichtig ist, dass es nun läuft.
Greetz
Stefan D.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Ich verstehe, dass TV so keinen Spaß macht. Wie ich sehe, haben Sie hier auch schon einige Tipps erhalten. Haben Sie diese schon getestet? Waren sie hilfreich?
Viele Grüße
Melanie S.
3
Answer
from
6 years ago
Hallo Melanie,
es wäre eine Erklärung, dass das Problem auftritt, wenn der Receiver aufnimmt. Das war am Donnerstag der Fall.
trotzdem ist das natürlich sehr unbefriedigend, weil ich dann ja quasi nicht tv schauen kann.
eine Lösung ist das leider nicht.
was nun?
Answer
from
6 years ago
Hallo @Melanie S.
Was sagt denn die Telekom zu diesem ganz klaren Problem und Fehler - der ja nicht nur bei mir auftritt??
Warum soll ich euch weiter Geld zahlen Monat für Monat, wenn ein so einfacher usecase „tv-schauen und aufnehmen“ das System nicht schafft???
Wie kann mir die Telekom KONKRET ZEITNAH UNKOMPLIZIERT helfen???
Answer
from
6 years ago
@Uschimuc67
Probier mal folgendes:
Schalte Router und Receiver stromlos.
Nun ziehe alle LAN-Kabel am Router ab, bis auf das LAN-Kabel, dass direkt zum Receiver geht.
Dieses Kabel sollte bei einer Fritzbox aber nicht auf LAN-4 stecken!
Nach frühestens 10 Minuten schalte den Router wieder und warte bis all LED´s leuchten.
Nun schalte für den Test, wenn möglich auch das WLAN aus.
Jetzt schalte den Receiver wieder ein und berichte was nun passiert.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Ich hatte vorhin dasselbe Problem. Habe dadurch das gesamte gntm-Finale verpasst, bis ich hier endlich die Lösung fand.
Bei mir schaltete sich der MR auch aus, während die Aufnahme lief.
Dann bis 20%, aus, an, 20%, aus, an, 20%, aus usw..
also devolo ab, LAN dran. Nichts.
Manuelles update. Nichts.
MR und Router 15 Minuten stromlos. Nichts.
Am anderen TV ausprobiert. Nichts.
Dann sah ich hier den Hinweis mit der Magenta TV App und probierte das. Über App die Aufnahme angehalten. Neustart. Nichts. Nochmal Neustart und dann hat es geklappt.
Also Danke für den Hinweis.
3
Answer
from
6 years ago
zwischenzeitig habe ich sogar die Firmware des Routers aktualisiert. Auch dies brachte keine Besserung.
Answer
from
6 years ago
@mariezen
Also Danke für den Hinweis.
Also Danke für den Hinweis.
Also, hat die Umgehungslösung doch nicht geholfen? Oder wie darf ich das verstehen, dass nach dem Router-Update keine Verbesserung zu spüren ist?
Ansonsten gerne einmal im Profil die Daten ausfüllen. Wenn der Media Receiver noch immer nicht starten möchten, schauen wir uns das genauer an.
Danke.
Gruß Jacqueline G.
Answer
from
6 years ago
@mariezen
Probier testweise mal die Minimal-Konfiguration:
Um alle Fehlerquellen auszuschließen folgenden Test:
Schalte Router und Receiver stromlos.
Nun ziehe alle LAN-Kabel am Router ab, bis auf das LAN-Kabel, dass direkt zum Receiver geht.
Bei einer Fritzbox nicht LAN4 für MagentaTV verwenden!
Nach frühestens 10 Minuten schalte den Router wieder ein und warte bis der Router wieder online ist.
Nun schalte für den Test, wenn möglich auch das WLAN aus.
Jetzt schalte den Receiver wieder ein und berichte was nun passiert.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Hallo,
hatte dieses Problem auch heute, Situation wie bei dir.
bei mir funktioniert folgender Workaround:
Receiver vom Netz nehmen, Festplatte entfernen und dann den Receiver starten.
anschliessend im laufenden Betrieb die Festplatte wieder einsetzen, der Receiver startet automatisch neu.
nun sollte der Start wie gewohnt möglich sein.
Danach im Menü das Gerät zurücksetzen und schon kannst du wieder Fernsehen.
das hat bei mir schon 4 mal funktioniert.
Viel Glück!
50
Answer
from
5 years ago
der Fehler mit den 20 % hat unterschiedliche Gründe. In der Regel eine eingeschränkte Netzwerkverbindung. Beim MR 601 trat die Fehlermeldung im November bei Kunden mit geringer DSL-Leitung auf. Das ist bereits durch ein Update gefixt. Eine Aufnahme würde ich deshalb nicht löschen. Solange kein eindeutiger Bezug besteht.
Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Jürgen Wo. Von Telekom hilft
Answer
from
5 years ago
Die Aufnahme ist in dem Fall sowieso unbrauchbar, da der Receiver ja bootet.
Answer
from
5 years ago
Dieser Fehler besteht seit über einem Jahr. Bei mir haben alle Angebote zur Hilfe nie geholfen. Nur das beenden der Aufnahme hat dazu geführt, das der Receiver wieder korrekt startet.
der Fehler ist hier ja schon zigmal beschrieben und nicht durch ein Update behoben, da auch in März 2020 immer noch so vorhanden.
wenn man doch das exakt bestimmen kann, warum gibt es von der Telekom keine Hilfe, bzw. kein Update?.
liebe Telekom bitte hilf uns.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Während die Sky Liverpool Aufnahme lief, wurde plötzlich das Bild am Haupt Receiver schwarz .
Der hat dann neugestartet mit 20%
Dauerschleife. Dies auch nach manuellem Update. Immer wieder .
Receiver 2 und 3 waren immer noch einwandfrei aktiv am laufen.
Ich habe dann versucht die Aufnahme manuell auf Receiver 2 zu beenden, was nicht klappte.
Die war immer wieder da ( rote Aufnahmeleuchte )
Nachdem die eigentliche Aufnahme dann zeitlich beendet war klappte auch der Start des Haupt Receivers wieder.
Liebe Telekom Magenta Techniker.
Das sollte echt gefixt werden
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo in die Runde,
da es seit der Threaderstellung bereits einige Updates des Media Receivers gab, sind einige Ursachen heute bereits gefixt.
Ich möchte hier für alle Mitlesenden oder Hilfesuchenden einmal eine Hilfe zusammenstellen, die vorab zuhause getestet werden sollte. Nach Möglichkeit sollte das erste Vorgehen, mit Hilfe des Minimalszenarios, so aussehen (wurde auch bereits von Ludwig II beschrieben):
Alte Software auf den Endgeräten?
Die Software ist häufig der Ursprung von Übertragungsproblemen. Führen Sie bitte ein Firmware-Update Ihres Routers, Ihres Media Receivers und anderen genutzten Netzwerkgeräten durch.
Keine Verbindung?
Prüfen Sie bitte:
Störfaktoren ausschließen.
Der Media Receiver ist zwar mit dem Internet verbunden, die Datenübertragung ist aber dennoch beeinträchtigt? Um die Störquelle zu finden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Hinweis: Nutzen Sie bitte unbedingt das beiliegende HDMI -Kabel Ihres Media Receivers.
Sollte dies alles nicht geholfen haben, dann wäre es sinnvoll, wenn Sie einen eigenen Thread hier in der Community erstellen. Dabei teilen Sie bitte in einer möglichst genauen Beschreibung des Fehlers auch die verwendete Hardware mit und wie diese miteinander verkabelt ist.
Gruß
Sebastian S.
0
5 years ago
Bei mir lag es an der Festplatte, raus nehmen und dann ging es wieder
78
Answer
from
4 years ago
Hallo,
Seit einer halben Stunde ist das 20 Prozent-Problem bei meinem Receiver wieder aktiv.
Bis ca. 19.50 Uhr lief alles wunderbar, dann schaltete der Receiver sich ab und bootet bis zur 20 Prozent-Anzeige, schaltet sich wieder ab usw.
Answer
from
4 years ago
Jetzt läuft es wieder.
Warum, weiß wohl keiner.
Answer
from
4 years ago
Ich habe jetzt das gleiche Problem: Endlosschleife bei 20%.
Alles probiert: Neustart von Router und MR . Aufnahme per App gelöscht. Verkabelung geprüft.
Was nun?
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Ja ich habe das gleiche Problem. Endlose Neustarts. 10 % werden geladen. Dann ist Schluss. Router ist ein Speedport W 724 V und ein WR 401 B .
Die Telekom wirbt damit erlebe die Zukunft. Ich bin richtig sauer . Ich zahle für das Magenta TV Geld . Alles ist von der Telekom, funktioniert
nur nicht.
1
Answer
from
4 years ago
Hallo Janik, ich vermute seit langem (habe ich in diesem Thread schon mal geschrieben), dass dieses Problem auch mit dem Telekom Router zu tun hat. Seit ich die Fritzbox verwende habe ich zumindest das 20% Problem nicht mehr. Allerdings habe ich nicht nur den Router getauscht (hat mir übrigens ein Telekom-Techniker empfohlen), sondern auch eine direkte LAN-Verbindung - obwohl es damit überhaupt nichts zu tun haben dürfte. Grüße, Marcel
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Vielen Dank nochmal.
Eventuell kann man ja die Lösung des Threads aktualisieren. Da steht ist, wenn ich es richtig sehe, dass man den Receiver im LAN testen soll aber nichts von dem aktuellsten Update.
VG
Chris
0
Unlogged in user
Ask
from