Solved
Media Receiver 401 Typ B Störung
3 years ago
Hallo an das Telekom-Hilft Team,
ich möchte hier gerne nochmal ein Thema aufmachen welches am 15.08. eröffnet wurde und als gelöst markiert wurde.
Leider habe ich dasselbe Problem und habe mich dazu ebenfalls an einen diesbezüglichen Thread von scheilo79 vom 27.02. angehängt und auch ein paar Tipps von ein paar netten Teilnehmern bekommen. Allerdings konnte ich das Problem trotzdem bisher nicht lösen.
Habe das gleiche Problem mit MR401 in Verbindung mit Samsung TV (Firmware 2303) wie Themeneröffner @Sherlock schreibt.
Problem besteht schon seit ein paar Wochen, natürlich kurz nach Ablauf der Garantie vom MR401.
In dem Beitrag von scheilo79 konnte ich dann sehen dass euer Team Mitglied @Sonja K. scheinbar eine Lösung gefunden hat und es sich um ein Problem mit der Samsung TV Software handelt. Leider wurde der Threat dann als gelöst beendet ohne näher auf eine Lösung einzugehen.
Wäre es bitte möglich dieses Problem noch einmal aufzugreifen? Vielleicht könnte sich @Sonja K. nochmal darüber äußern?
Wäre sehr dankbar dafür.
Mein Magenta Receiver schaltet sich immer wieder selbstständig an und steht auf Starten. Er lässt sich weder über die Fernbedienung noch über die Power-Taste schalten. Erst über Steckerziehen oder nach Betätigen des Ein-/Aus-Schalters startet der Receiver wieder korrekt, stellt erst die Verbindung wieder her, aktualisiert dann das System und lädt zuletzt die Inhalte. Eine unerfreuliche Prozedur. Ich freue mich über einen Tipp, um das Problem zu lösen.
Mein Magenta Receiver schaltet sich immer wieder selbstständig an und steht auf Starten. Er lässt sich weder über die Fernbedienung noch über die Power-Taste schalten. Erst über Steckerziehen oder nach
Betätigen des Ein-/Aus-Schalters startet der Receiver wieder korrekt, stellt erst die Verbindung wieder her, aktualisiert dann das System und lädt zuletzt die Inhalte. Eine unerfreuliche Prozedur. Ich freue mich über einen Tipp, um das Problem zu lösen.
Sherlock
Mein Magenta Receiver schaltet sich immer wieder selbstständig an und steht auf Starten. Er lässt sich weder über die Fernbedienung noch über die Power-Taste schalten. Erst über Steckerziehen oder nach
Betätigen des Ein-/Aus-Schalters startet der Receiver wieder korrekt, stellt erst die Verbindung wieder her, aktualisiert dann das System und lädt zuletzt die Inhalte. Eine unerfreuliche Prozedur. Ich freue mich über einen Tipp, um das Problem zu lösen.
2285
30
This could help you too
11 months ago
366
0
2
5 years ago
12770
0
4
6 years ago
303
0
4
3 years ago
@Statusflight
wann passiert dies? Nachts irgendwann zwischen 1 und 6 Uhr, oder zu anderen Zeiten?
Wird zu der Zeit, wenn das passiert, irgendetwas anderes in dem Raum betätigt? Irgend eine andere Fernbedienung oder die OK-Taste der MR -401-Bedienung selbst oder eine andere OK-Taste in dem Raum?
Gruß Sherlocka (nicht zu verwechseln mit Sherlock; andere Person).
20
Answer
from
3 years ago
@Statusflight ,
das klingt schon mal sehr gut.
Ich drücke die Daumen, dass alles so bleibt.
Viele Grüße
Claudia Bö.
Answer
from
3 years ago
Hallo Zusammen,
nur mal ein kurzes update zwischendurch, bis jetzt funktioniert alles schon seit 6 Tagen wie es soll.
Regelmäßig jede Nacht ein geplanter Reboot, danach wieder alles im Stby. Keine ungeplanten Startversuche des MP 401 mit
dem Hängenbleiben auf "Starten" mehr. Werde es natürlich noch ein paar Tage beobachten und dann nochmal berichten.
Viele Grüße an Euch alle,
Statusflight
Answer
from
3 years ago
Hallo Zusammen,
wie versprochen, neuestes Update. Mein Problem wurde ja in der Zwischenzeit als gelöst markiert, und das ist es auch😁
Seit 11 Tagen läuft jetzt alles wie es soll, kein selbständiges Starten mit Hängenbleiben mehr. Lediglich zweimal musste ich in der letzten Woche beim Einschalten aus dem Stby den MR hinten am Schalter Neustarten, da er sich mit der FB nicht einschalten ließ.
Er startete dann aber auch nicht gleich durch sondern lies sich dann mit der FB einschalten und dabei sah ich, dass er bei 23% im Initialisierungsmodus war und dann aber weitergemacht hat bis 100% erreicht waren. Eventuell war das Problem, dass zu den geplanten Reboots jedesmal eine Aufnahme geplant war und er dadurch den geplanten Reboot immer weiter nach hinten verlegt hat und ich mit dem Einschalten zwischendurch eventuell etwas Durcheinander gebracht habe? Ist nur ein "Guess", etwas Genaues weiß ich nicht.
Nochmals ein Resume meiner Vorgehensweise bis zum Erfolg für andere Teilnehmer mit dem gleichen Problem, hier für die Kombination eines MR401b mit einem Samsung QLED von 2020:
Habe alle Vorgehensweisen hier im Forum in verschiedenen Threats ausprobiert:
Zurücksetzen auf Werkeinstellung 3x; Verschiedene Neustarts von Router, Repeater, MR (alles Fritzbox Systeme, mein MR hängt per LAN-Kabel an einem Fritz-Repeater da mit LAN-Kabel wegen Entfernung zum Router nicht möglich. Beim Werksreset aber MR direkt an Router angesteckt) Desweiteren Festplatte ausgebaut und 2 Tage ohne FP probiert; anderen HDMI Eingang am Samsung ausprobiert; HDMI-CEC ausgeschaltet usw....hat alles nichts geholfen!
Den Erfolg brachten dann wohl die Ratschläge von @Sherlocka und @Thunder99 nochmals am HDMI Eingang vom TV etwas rumzuprobieren und wirklich alles abzuschalten im Menü vom Samsung unter: Allgemein-Externe Geräteverwaltung-Geräteverbindungsmanager-Erweitertes Eingangsignal-hier alle Haken rausnehmen; Smart-Funktionen-hier alles abwählen; Geräteliste-hier auch alles entfernen wie Smartphone, Tablets usw.
Also alles abwählen was man nicht unbedingt braucht, scheint also wirklich ein Samsung QLED spezifisches Problem, speziell HDMI , zu sein. Wahrscheinlich seit dem letzten Update 2303 vom TV im Juli.
Hoffe, eventuell anderen Teilnehmern mit dem gleichen Problem hiermit eine kleine "Guidance" geben zu können.
Viele Grüße, Statusflight
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@Johannes P.
Vielen Dank nochmals für das sehr nette Gespräch gestern Abend.
Ich hatte also, wie gestern schon erwähnt, vorgestern den ganzen Tag und gestern Nacht den MR ohne HDMI -Kabel am TV angesteckt, im STBY Modus gelassen. Den ganzen Zeitraum war alles ganz normal, keine selbständigen Einschaltversuche mit hängenbleiben bei "Starten", auch 2 geplante Aufnahmen hat er gemacht.
Habe dann gestern Mittag das HDMI -Kabel wieder an den TV angeschlossen und dann bis am Abend im STBY gelassen ohne den MR einzuschalten. Auch diesmal hat er sich nicht selbstständig eingeschaltet. Nach ein paar Stunden fernsehen gestern Abend wieder ausgeschaltet über Nacht (im Stby Modus). Heute Morgen große Überraschung, MR war immer noch im STBY ohne sich einzuschalten versucht zu haben. Habe dann in den MR Systeminformationen nachgeschaut und gesehen dass er scheinbar heute Nacht ganz normal das tägliche Reboot/update um ca. 03:30 gemacht hat ohne sich aufzuhängen.
Vielleicht war ja auch der Tipp von @Thunder44 ausschlaggebend:
Bei Problemen am HDMI hier die Reaktion verringern . Es zeigt das Diagramm dann an wo du hinstellen musst.
Habe zwar an meinem Samsung TV nicht dasselbe Einstellungsmenü gefunden wie Thunder44 beschrieben hat, aber etwas ähnliches wobei man das erweiterte Eingangssignal beim HDMI Eingang abschalten kann.
Vielleicht war das die Lösung, bin aber trotzdem noch ein bisschen skeptisch. Werde weiter beobachten und dann berichten, der nächste geplante Reboot ist wieder heute Nacht um ca. 03:20.
Auf alle Fälle ist das hier ein ganz tolles Forum mit vielen kompetenten Helfern und auch dass sich Mitarbeiter der Telekom hier so einsetzen ist total Super. Ein ganz großes Dankeschön an Euch 🙏😀
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo Zusammen,
wie versprochen, neuestes Update. Mein Problem wurde ja in der Zwischenzeit als gelöst markiert, und das ist es auch😁
Seit 11 Tagen läuft jetzt alles wie es soll, kein selbständiges Starten mit Hängenbleiben mehr. Lediglich zweimal musste ich in der letzten Woche beim Einschalten aus dem Stby den MR hinten am Schalter Neustarten, da er sich mit der FB nicht einschalten ließ.
Er startete dann aber auch nicht gleich durch sondern lies sich dann mit der FB einschalten und dabei sah ich, dass er bei 23% im Initialisierungsmodus war und dann aber weitergemacht hat bis 100% erreicht waren. Eventuell war das Problem, dass zu den geplanten Reboots jedesmal eine Aufnahme geplant war und er dadurch den geplanten Reboot immer weiter nach hinten verlegt hat und ich mit dem Einschalten zwischendurch eventuell etwas Durcheinander gebracht habe? Ist nur ein "Guess", etwas Genaues weiß ich nicht.
Nochmals ein Resume meiner Vorgehensweise bis zum Erfolg für andere Teilnehmer mit dem gleichen Problem, hier für die Kombination eines MR401b mit einem Samsung QLED von 2020:
Habe alle Vorgehensweisen hier im Forum in verschiedenen Threats ausprobiert:
Zurücksetzen auf Werkeinstellung 3x; Verschiedene Neustarts von Router, Repeater, MR (alles Fritzbox Systeme, mein MR hängt per LAN-Kabel an einem Fritz-Repeater da mit LAN-Kabel wegen Entfernung zum Router nicht möglich. Beim Werksreset aber MR direkt an Router angesteckt) Desweiteren Festplatte ausgebaut und 2 Tage ohne FP probiert; anderen HDMI Eingang am Samsung ausprobiert; HDMI-CEC ausgeschaltet usw....hat alles nichts geholfen!
Den Erfolg brachten dann wohl die Ratschläge von @Sherlocka und @Thunder99 nochmals am HDMI Eingang vom TV etwas rumzuprobieren und wirklich alles abzuschalten im Menü vom Samsung unter: Allgemein-Externe Geräteverwaltung-Geräteverbindungsmanager-Erweitertes Eingangsignal-hier alle Haken rausnehmen; Smart-Funktionen-hier alles abwählen; Geräteliste-hier auch alles entfernen wie Smartphone, Tablets usw.
Also alles abwählen was man nicht unbedingt braucht, scheint also wirklich ein Samsung QLED spezifisches Problem, speziell HDMI , zu sein. Wahrscheinlich seit dem letzten Update 2303 vom TV im Juli.
Hoffe, eventuell anderen Teilnehmern mit dem gleichen Problem hiermit eine kleine "Guidance" geben zu können.
Viele Grüße, Statusflight
0
2 years ago
Bitte schicken Sie mir so schnell wie möglich gleichartiges Ersatzgerät. Name und Adresse:
C. S.,
Bezahlung per Überweisung, Paypal oder Rechnung möglich.
Bitte Informieren Sie mich bi Lieferproblemem unverzüglich.
E-mail:
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Stoffers
Persönliche Daten entfernt, Datenschutz von @rainer1809
3
Answer
from
2 years ago
Hallo @stoffers32
Du hast es bestimmt überlesen, aus Datenschutzgründen ist die Angabe persönlicher Daten nicht erlaubt deshalb hab ich deinen Beitrag ediert.
Die Daten können in deinen Profil hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata und im Feld "Weitere Informationen" eingetragen werden.
Answer
from
2 years ago
Das macht keinen Sinn sich an einen alten Beitrag aus September 2022 zu hängen, der dazu noch als gelöst markiert ist.
Answer
from
2 years ago
Guten Morgen @stoffers32,
gerne kümmern wir uns um den Gerätetausch. Vorab ist jedoch ein Telefonat erforderlich.
Hinterlege bitte, wie @rainer1809 schon geschrieben hat, deine Daten in deinem Profil und nenne uns ein Zeitfenster, wann es mit einem Telefonat passt.
Viele Grüße
Katja M.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Mein Receiver wurde wegen Störung getauschtStörungsnummer [xxxx] Direktaufn. bzw. über Menü nicht imer möglich.Widergabe eines Filmes dann ebenfalls nicht möglich. Umschalten auf ein anderes Programm führt manchmal zur Störung.Bild u. Programm weg-nach ca. 3bis4 Minuten der Text -Magenta TV... Rezeiver startet. Der neue Receiver wurde ohnen Fernsteuerung geliefert. Es wird mit der alten Fernsteuerung geschaltet. Die alte Festplatte wurde gem Ihrem Beizettel eingebaut.Gruß
Anm:
aus Datenschutzgründen Störungsnr. editiert (Marcel2605)
2
Answer
from
2 years ago
@Marcel2605
Datenschutzregelproblem (Störungsnummer)
+
Ggf obige Antwort abtrennen und zu einem eigenständigen Thread basteln.
Bitte auf meine Antwort nicht über meine "Antworten"-Schaltfläche antworten, damit ich sie danach noch löschen kann. Danke.
Answer
from
2 years ago
Datenschutzregelproblem (Störungsnummer)
@Sherlocka
erledigt
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from