Media Receiver 401 Typ B

vor 2 Jahren

der Receiver kann nicht mehr für neue Aufnahmen programmiert werden.

Aufgenommene Sendungen können aus dem Receiver nicht mehr abgerufen werden.

Fehlermeldung: F 10 40 17

ich habe den Media Receiver 4 mal neu gestartet. Ergebnis: oben genannte Fehlermeldung.

Ich habe auf dem Media Receiver ohne Platte die Werkseinstellungen wiederhergestellt. Ergebnis: oben genannte Fehlermeldung.

 

es ist bereits das 4. Mal, dass in den letzten 2 Jahren dieser Fehler aufgetaucht ist.

Zweimal wurde das Gerät ausgetauscht. Der Inhalt der Platte ging verloren.

Einmal wurde das Gerät mit Platte mit den Werkseinstellungen wiederhergestellt. Der Inhalt der Platte ging verloren.

Sollte zum wiederholten Mal der Inhalt der Platte nicht mehr hergestellt werden können, werde ich den Vertrag mit Telekom kündigen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

213

7

    • vor 2 Jahren

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      die Antwort begeistert mich. Ich muss deshalb davon ausgehen, dass die Aufnahmen verloren sind. Offensichtlich ist Telekom nicht in der Lage, ein seit Jahren bekanntes Problem so zu lösen, dass der Endkunde trotzdem in irgendeiner Form und auf irgendwelchen Wegen seine Daten von der Platte wiederherstellen kann. Damit bleibt für mich nur die Lösung, ein Gerät zu finden, dass stabil seine Aufgaben erledigt. In jedem Fall nicht mehr von Telekom.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @Hans-Peter45  schrieb:
      Sollte zum wiederholten Mal der Inhalt der Platte nicht mehr hergestellt werden können, werde ich den Vertrag mit Telekom kündigen.

      Es klingt leider danach, dass die Aufnahmen erneut verloren sind.

      Mehr als nochmal tauschen lassen kannst Du glaube ich nicht.

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hans-Peter45

      dass der Endkunde trotzdem in irgendeiner Form und auf irgendwelchen Wegen seine Daten von der Platte wiederherstellen kann.

      dass der Endkunde trotzdem in irgendeiner Form und auf irgendwelchen Wegen seine Daten von der Platte wiederherstellen kann.
      Hans-Peter45
      dass der Endkunde trotzdem in irgendeiner Form und auf irgendwelchen Wegen seine Daten von der Platte wiederherstellen kann.

      Nein, das kann nicht gehen, die Telekom hat ja nicht Kopien aller Deiner Aufnahmen, das wäre auch rechtlich nicht möglich.

       

      Hans-Peter45

      Damit bleibt für mich nur die Lösung, ein Gerät zu finden, dass stabil seine Aufgaben erledigt.

      Damit bleibt für mich nur die Lösung, ein Gerät zu finden, dass stabil seine Aufgaben erledigt.
      Hans-Peter45
      Damit bleibt für mich nur die Lösung, ein Gerät zu finden, dass stabil seine Aufgaben erledigt.

      Ein SAT-Receiver, z.B. Aber bei einem Festplattenschaden sind die Aufnahmen auch da verloren.

      Es ist kein Archiv-System, beides nicht.

       

      Hans-Peter45

      In jedem Fall nicht mehr von Telekom.

      In jedem Fall nicht mehr von Telekom.
      Hans-Peter45
      In jedem Fall nicht mehr von Telekom.

      Die Telekom vertreibt keine Receiver mit Festplatte mehr, schon eine ganze Weile nicht.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hans-Peter45

      die Antwort begeistert mich. Ich muss deshalb davon ausgehen, dass die Aufnahmen verloren sind. Offensichtlich ist Telekom nicht in der Lage, ein seit Jahren bekanntes Problem so zu lösen, dass der Endkunde trotzdem in irgendeiner Form und auf irgendwelchen Wegen seine Daten von der Platte wiederherstellen kann. Damit bleibt für mich nur die Lösung, ein Gerät zu finden, dass stabil seine Aufgaben erledigt. In jedem Fall nicht mehr von Telekom.

      die Antwort begeistert mich. Ich muss deshalb davon ausgehen, dass die Aufnahmen verloren sind. Offensichtlich ist Telekom nicht in der Lage, ein seit Jahren bekanntes Problem so zu lösen, dass der Endkunde trotzdem in irgendeiner Form und auf irgendwelchen Wegen seine Daten von der Platte wiederherstellen kann. Damit bleibt für mich nur die Lösung, ein Gerät zu finden, dass stabil seine Aufgaben erledigt. In jedem Fall nicht mehr von Telekom.

      Hans-Peter45

      die Antwort begeistert mich. Ich muss deshalb davon ausgehen, dass die Aufnahmen verloren sind. Offensichtlich ist Telekom nicht in der Lage, ein seit Jahren bekanntes Problem so zu lösen, dass der Endkunde trotzdem in irgendeiner Form und auf irgendwelchen Wegen seine Daten von der Platte wiederherstellen kann. Damit bleibt für mich nur die Lösung, ein Gerät zu finden, dass stabil seine Aufgaben erledigt. In jedem Fall nicht mehr von Telekom.


      Ist doch egal die Plattform wird doch sowieso in naher Zukunft eingestellt 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hans-Peter45

      Offensichtlich ist Telekom nicht in der Lage, ein seit Jahren bekanntes Problem so zu lösen, dass der Endkunde trotzdem in irgendeiner Form und auf irgendwelchen Wegen seine Daten von der Platte wiederherstellen kann.

      Offensichtlich ist Telekom nicht in der Lage, ein seit Jahren bekanntes Problem so zu lösen, dass der Endkunde trotzdem in irgendeiner Form und auf irgendwelchen Wegen seine Daten von der Platte wiederherstellen kann.
      Hans-Peter45
      Offensichtlich ist Telekom nicht in der Lage, ein seit Jahren bekanntes Problem so zu lösen, dass der Endkunde trotzdem in irgendeiner Form und auf irgendwelchen Wegen seine Daten von der Platte wiederherstellen kann.

      Natürlich geht das.

      Du kannst ja die alte Festplatte in den neuen MR 401 übernehmen.

      Wichtig ist, dass dann die vorgegeben Inbetriebnahme durchgeführt wird.

      Wenn die Festplatte aber defekt ist, nützt das natürlich nichts.

      Du könntest daher  den Receiver tauschen lassen.

      Das Procedere der Inbetriebnahme mit alter festplatte durchspielen.

      Funktioniert dann alles, den alten Receiver mit neuer Festplatte zurück schicken.

      Falls die alte Festplatte defekt ist, die Aufnahmen vergessen, die neue Festplatte behalten und den alten Receiver mit alter Festplatte zurück schicken.

      Bei den neuen Geräten wie Stick und Magenta ONE sind die Aufnahmen in der Cloud und daher auch nach einem Gerätewechsel verfügbar.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      375

      0

      2

      Gelöst

      759

      0

      1

      Gelöst

      in  

      522

      0

      1

      Gelöst

      in  

      821

      0

      3