Mediareceiver 401 zeigt nur "start"
5 years ago
Hallo zusammen, vor ca. 2 Monaten habe ich von der Telekom den 401 receiver bekommen. Von Anfang an hatte ich nur Probleme mit dem Teil. Kurze Zeit nach der Einrichtung stand plötzlich auf dem Display "start" und der receiver konnte nur über die hintere ein/aus Taste ausgeschaltet werden - sonst keine Reaktion. Das passiert leider öfter am Tag. Nach der Absprache mit der Technik habe ich einen neuen receiver bekommen. Wieder das gleiche Problem. Dann würde mir gesagt, dass es am meiner netzwerkstruktur liegt, weil der receiver direkt am Internetrouter angeschlossen werden muss. Das geht leider physisch nicht, weil der Router zwei Etagen tiefer im Keller steht. Dann würde mir gesagt, dass ich den receiver z.b. an den repeater 2400 vom Fritz/avm anschließen soll. Habe das Teil gekauft, angeschlossen und kurze Zeit später stand wieder "start" auf dem Display. Wir haben schon Update (3x receiver aus/an) - auch ohne Erfolg. Ich bin echt ratlos - keiner kann mir helfen, sogar der Anbieter des receivers hat keine Lösung für mich - sehr traurig. Vielleicht habt ihr eine vernünftige und vor allem dauerhafte Lösung für das Problem? Vielen Dank vorab für eure Tipps
VG, Arek
769
35
This could help you too
4 years ago
359
0
3
1 year ago
146
0
2
4 years ago
187
0
1
925
0
3
5 years ago
Welcher Router?
1
Answer
from
5 years ago
Fritzbox 7590
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Vernünftig und dauerhaft wäre wohl ein Netzwerkkabel vom Router bis zum Reciver. Immerhin darf ein Netzwerkkabel 100m lang sein. Das sollte ja reichen.
Ich würde auch meinen, dass die bisherigen Probleme durch die Netzwerkstruktur bedingt sind. Vermutlich erhält der Reciver häufig keine IP.
Ich nehme mal an, dass sowas wie Devolo nicht in Frage kommt ? Es werden sicherlich verschiedene Stromkreise sein ? Hier könnte eventuell auch ein sogenannter Phasenkoppler verbaut werden, falls das Netzwerkkabel nicht eingezogen werden kann Dein Elektriker kannn dir da sicher weiterhelfen.
17
Answer
from
5 years ago
Ich wohne in NRW neben einen großen Flughafen mit dem ganzen Radar-Programm.
Bei mir springen die 5 GHz Geräte (AVM und Strong) spätestens nach drei Tagen zurück auf Kanal 36; also habe ich Kanal 36 fest eingestellt.
Answer
from
5 years ago
Hervorhebung und Unterstreichung durch Joatho.
Mir kommt die "feste IP" spanisch vor. Mache mal das Folgende:
- Repeater und MR stromlos machen.
- In der Fritze 7590 unter "Heimnetz / Netzwerk / Netzwerkverbindungen / Ungenutzte Verbindungen " den MR mit seiner IP-Nummer suchen und über das rote X löschen.
- Sich von der erfolgreichen Löschung überzeugen z. B. durch Seite im Browser neu aufrufen.
- Router neu starten und warten bis er online ist.
- Repeater neu starten und warten bis dieser auch online ist.
- MR starten soweit es geht; dabei zusätzlich in der Fritzbox 7590 unter " Internet / Filter / Kindersicherung" überprüfen ob der MR mit seiner jetzigen IP-Nummer die "Internetnutzung unbeschränkt" und das "Zugangsprofile unbeschränkt" erhalten hat.
- Bei Nein: Internetnutzung und Zugangsprofil auf "Unbeschränkt" ändern und sich von der erfolgreichen Speicherung überzeugen.
Danach alle Geräte stromlos machen und in entsprechender Reihenfolge neu starten.
Nachtrag:
Auch die WLAN-Verbindung sollte 24/7 Betrieb machen. Fazit: Keine Zeitschaltung im Router / Repeater aktivieren.
Answer
from
5 years ago
Moin, moin, ich vermute mein Problem hängt mit dem Fehler zusammen, der wiederholt auftrift.
Gestern hatten wir tagsüber keine Probleme mit dem Receiver, heute morgen stand wieder "Start" auf dem Display.
Laut dem Protokoll hat sich heute um 05:28 der Repeater gemeldet. So wie es aussieht, macht er das öfter - vielleicht hängt der Fehler damit zusammen? Der Repeater läuft aktuell nur über 5GHz Kanal 36
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Vielen Dank für Eure Untersützung - ich bin echt schwer begeistert von den vielen Tipps und Kommentaren - hier fühlt man sich gut aufgehoben
VG, Arek
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Das geht leider physisch nicht, weil der Router zwei Etagen tiefer im Keller steht.
Das geht leider physisch nicht, weil der Router zwei Etagen tiefer im Keller steht.
Ich habe fast eine vergleichbare Situation (nur eine Etage). LAN-Kabel verlegen ist nicht möglich, auch nicht als Flachkabel.
Ich habe mir jedoch ein 40m langes preisgünstiges LAN-Kabel gekauft um im Notfalle Router und MR direkt kreuz und quer über die beiden Etagen verbinden zu können. Das hat den Vorteil, dass der Fehler schnell eingegrenzt werden kann. Bis jetzt war das nur einmal vor Jahren beim MR 303 notwendig.
So eine Wäscheleine solltest du auch in der Hinterhand haben um Probleme schneller einzugrenzen.
5
Answer
from
5 years ago
Das die Hersteller den Endbenutzer am liebsten nur von eigener Hardware abhängig machen möchten (Receiver, Router, Repeater, usw.) überrascht mich ehrlich gesagt nicht. Was mich damals nur sehr irritiert hat, das war die technische Hotline. Erst beim 4-ten Anruf habe ich eine kompetente Frau am Telefon gehabt, die mir den Tipp mit dem Repeater gegeben hat. Diese Lösung hat damals zwar mein Problem nicht komplett behoben, war aber für mich schon ein kleine Hoffnung, dass ich doch mein Haus nicht "umbauen" muss um den Router per LAN Kabel zu erreichen
Answer
from
5 years ago
Was mich damals nur sehr irritiert hat, das war die technische Hotline. Erst beim 4-ten Anruf habe ich eine kompetente Frau am Telefon gehabt, die mir den Tipp mit dem Repeater gegeben hat.
Was mich damals nur sehr irritiert hat, das war die technische Hotline. Erst beim 4-ten Anruf habe ich eine kompetente Frau am Telefon gehabt, die mir den Tipp mit dem Repeater gegeben hat.
Dafür ist die technische Hotline m.E. auch nicht da, dafür gibt es bei der telekom extra Beratungen, die Du buchen kannst (99,-- €).
Oder Fachleute vor Ort, die Netzwerktechnik anbieten.
war aber für mich schon ein kleine Hoffnung, dass ich doch mein Haus nicht "umbauen" muss um den Router per LAN Kabel zu erreichen
war aber für mich schon ein kleine Hoffnung, dass ich doch mein Haus nicht "umbauen" muss um den Router per LAN Kabel zu erreichen
Ein Kabel über Stockwerke ziehen ist ja auch kein Umbau, und bei 100m Leitungslänge auch kein wirkliches Problem.
Answer
from
5 years ago
Doch, die Service-Hotline kann dich tagsüber bis zu einer bestimmten Zeit (meine, dass das bis 20 Uhr möglich ist) mit einem Technik-Mitarbeiter verbinden, der da so gut es via Telefon halt machbar ist, technische Probleme erörtern und Lösungsvorschläge geben kann. In meinem Fall hat der sogar ein Störungsticket eröffnet, um das offensichtlich jenseits des Übergabepunktes des Netzes seitens der Telekom liegende Problem zu lösen, was dann auch prompt am nächsten Tag geschah. Und das, obwohl ich nicht direkt die Störungsmeldung vorab in der Hotline per Tastenauswahlmenü ausgewählt, sondern mich zunächst nur beraten/informieren liess.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@herni
Was ich grundsätzlich in deinen Aussagen vermisse:
Hat IPTV schon einmal bei dir funktioniert?
Wenn du das Menü der Fritze 7530 aufrufst, siehst du oben rechts (ggf. zweimal) den Eintrag "LiveTV"?
Fehlt der Eintrag dann wurde MagentaTV nicht frei geschaltet.
Kannst du den MR testweise in der oberen Etage direkt an der Fritze und einem kleinen Zweitfernseher anschließen?
Geht es dann?
Schon mal testweise IPTV mit einem Laptop und VLC-Player probiert?
Geht das?
2
Answer
from
5 years ago
@herni Was ich grundsätzlich in deinen Aussagen vermisse: Hat IPTV schon einmal bei dir funktioniert? Wenn du das Menü der Fritze 7530 aufrufst, siehst du oben rechts (ggf. zweimal) den Eintrag "LiveTV"? Fehlt der Eintrag dann wurde MagentaTV nicht frei geschaltet. Kannst du den MR testweise in der oberen Etage direkt an der Fritze und einem kleinen Zweitfernseher anschließen? Geht es dann? Schon mal testweise IPTV mit einem Laptop und VLC-Player probiert? Geht das?
@herni
Was ich grundsätzlich in deinen Aussagen vermisse:
Hat IPTV schon einmal bei dir funktioniert?
Wenn du das Menü der Fritze 7530 aufrufst, siehst du oben rechts (ggf. zweimal) den Eintrag "LiveTV"?
Fehlt der Eintrag dann wurde MagentaTV nicht frei geschaltet.
Kannst du den MR testweise in der oberen Etage direkt an der Fritze und einem kleinen Zweitfernseher anschließen?
Geht es dann?
Schon mal testweise IPTV mit einem Laptop und VLC-Player probiert?
Geht das?
@joatho irgendwie steh ich jetzt auf dem Schlauch, Entertain funktioniert doch bei @herni oder habe ich was übersehen 🤔
Answer
from
5 years ago
@joatho irgendwie steh ich jetzt auf dem Schlauch, Entertain funktioniert doch bei @herni oder habe ich was übersehen 🤔
@joatho irgendwie steh ich jetzt auf dem Schlauch, Entertain funktioniert doch bei @herni oder habe ich was übersehen 🤔
@Thunder99
Ich hatte @herni so verstanden, dass sein MR nur bis zur Anzeige "Start" hochfährt und dann kommt nichts mehr.
Das Austauschgerät fährt auch nur bis Anzeige "Start" hoch.
Dann wurde ein Repeater empfohlen, aber es blieb bei der Anzeige "Start".
LAN-Kabel verlegen über drei/zwei Etagen sei nicht möglich.
Was hast du verstanden?
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
konnte der Tipp von @Thunder99 dauerhaft Abhilfe schaffen? Dann gerne als Lösung markieren.
Ich freue mich auf eine Rückmeldung.
Viele Grüße
Katja M.
1
Answer
from
5 years ago
Moin, moin, sorry, war beruflich ziemlich beschäftigt, aus diesem Grund konnte ich den Receiver nicht ausführlich testen.
Fakt ist, das er immer wieder (manchmal mehrmals am Tag) auf dem Display "Start" stehen hat und nur per hinteren Ein/Aus Schalter neugestartet werden kann.
Ich habe jetzt die Verbindung zwischen dem Router und dem Repeater nur über 5GHz/Kanal 100 aufgebaut und warte die Reaktion des Receivers ab.
Den Vorschlag des Thunders44 mit Wlan 2,4GHz/Kanal 13 konnte ich bei mir leider nicht umsetzen, da einige Wlan Geräte bei mir den Kanal13 nicht unterstützen.
Wir warten jetzt ab, ob sich dadurch was verbessert.
Viele Grüße
Arek
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
vielen Dank für die Rückmeldung. Das klingt doch schon mal nach einem guten Plan.
Melde dich gerne mit dem aktuellen Stand und mit der Rückmeldung, wie es läuft.
Viele Grüße
Jana K.
1
Answer
from
5 years ago
Hallo Zusammen, heute morgen stand leider wieder "Start" auf dem Display 😓
Hat jemand eine Idee was für Kanal noch empfehlenswert sein könnte? Sonst würde ich die einzelnen Kanäle durchtesten - wenn das überhaupt Zielführend ist. Vielleicht habt ihr noch andere Ideen?
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Arek
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Eine weitere Idee habe ich leider nicht, außer den Router per LAN-Kabel mit dem Receiver zu verbinden. Tut mir leid.
Viele Grüße
Katja M.
1
Answer
from
5 years ago
Hallo Katja,
alle Kanäle ausprobiert - leider ohne Erfolg. Der Receiver muss min. 1x am Tag per Schalter hinten neugestartet werden - da auf dem Display dauerhaft "Start" steht.
Kabel direkt an Router ist aufgrund der Räumlichkeiten nicht möglich. Schade nur, dass der Verkäufer mir damals nicht gesagt hat, dass das eine Voraussetzung ist. So wie es aussieht, ist das ein bekanntes Problem mit diesem Receiver - es wäre wünschenswert, wenn man drauf hingewiesen wäre...
Viele Grüße Arek
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from