Gelöst
Mediareceiver 401B gegen 401B tauschen
vor einem Jahr
Ich habe derzeit ein Mietgerät der Telekom und möchte dieses austauschen.
Das „Tauschgerät“ ist ein gebrauchter 401B, der vermutlich noch nicht auf Werkseinstellungen zurückgesetzt worden ist.
Ich habe zunächst lediglich die Anschlüsse (LAN, HDMI u. Netz) des Mietgerätes entfernt und mit dem „Neuen“ verbunden.
Eine Netzwerkverbindung konnte allerdings nicht hergestellt werden.
Daraufhin habe ich etliche Beiträge zu diesem Thema gelesen und letztlich folgendes probiert:
1) neues Gerät im Netzwerk mit MAC-Adresse versucht anzumelden. Es kommt der Hinweis: Das Gerät ist bereits registriert.
2) altes Gerät aus der Liste gelöscht und erneute Anmeldung probiert – auch in diesem Fall kam dieselbe Meldung.
In meinem Netzwerk ist der Receiver nicht gelistet. Wo könnte der Receiver denn registriert sein?
Welche Möglichkeiten habe ich nun, um den „neuen Receiver“ mit meinem Netzwerk zu verbinden?
161
0
5
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (5)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Monaten
221
0
4
Akzeptierte Lösung
Lerni
akzeptiert von
Ludwig II
vor einem Jahr
Hallo @mo500
zunächst empfehle ich einmal, den Router für mindestens 15 Minuten (besser 20) vom Netz zu nehmen.
Wenn der Router die DSL-Verbindung wieder hergestellt hat, den "neuen" MR401B mit Hilfe des Resetknopfes an der Rückseite auf Werkseinstellung zurück setzen (Knopf mit Büroklammer drücken, gedrückt halten und MR mit Strom versorgen bzw. einschalten).
Das sollte helfen.
Gruss -Lerni-
4
3
Christoph Sch.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Lerni
vor einem Jahr
Moin @mo500,
@Lerni hat dir ja schon einen Lösungsvorschlag mit an die Hand gegeben. Teste diesen bitte ein mal aus und gib mir eine Rückmeldung, ob es dann funktioniert.
Falls das nicht weitergeholfen hat, möchte ich dich bitten, deine Profildaten vollständig auszufüllen. Auch gerne hier im Beitrag schreiben, in welchem Zeitraum du am besten zu erreichen bist.
Halte für das Telefonat deine Kundennummer und die letzten 6 Ziffern deiner IBAN bereit, aufgrund der notwendigen Identifikation.
Liebe Grüße,
Christoph Sch.
1
mo500
Antwort
von
Lerni
vor einem Jahr
Vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe; es hat alles geklappt (bei Laien dauert sowas aber etwas länger).
Der Tipp von "Lerni" war wohl der entscheidende.
Der Receiver hat bis auf die Programmeinstellungen alles übernommen.
Nun noch ein paar Fragen:
1) Der "neue" Receiver ist nun als Hauptgerät registriert. Bleibt der andere weiterhin im Netzwerk?
Kann ich den "alten" auch noch einmal anschließen; z..B., um ihn auf Werkseinstellungen zurückzusetzen?
2) Ich möchte eventuell noch die Festplatten tauschen. Entsprechend der Anleitung "400 gegen 401?
0
Thunder99
Antwort
von
Lerni
vor einem Jahr
Kann ich den "alten" auch noch einmal anschließen; z..B., um ihn auf Werkseinstellungen zurückzusetzen?
Ja kannst du
2) Ich möchte eventuell noch die Festplatten tauschen. Entsprechend der Anleitung "400 gegen 401?
2) Ich möchte eventuell noch die Festplatten tauschen. Entsprechend der Anleitung "400 gegen 401?
Wird nicht mehr funktionieren , der neue gebrauchte war bereits online. Aber du kannst es probieren
Dann so.
MR ausschalten Festplatte ziehen und ohne Festplatte booten bis er online ist.
Anschließend hinten wieder ausschalten Festplatte verbauen und wieder einschalten.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Lerni