MediaReceiver - Tonkratzen beim Start und relativ träges Menü

5 years ago

Hallo liebes Telekomteam,

 

seit dem letzten Update des MC 401 - oder nach Anschluss eines neuen Routers (Fritzbox 7590) (Ursache nicht ganz klar), kommt beim Start des Mediarecievers 401, kurz bevor er die Sender anzeigt, ein kurzes lautes Kratzgeräusch aus den Lautsprechern des Fernsehers. Es hört sich an wie ein kurzes elektronisches Störsignal. Gibt es dafür eine Lösung?

 

Anschlussfrage: Ist es normal, dass der MC 401 relativ träge /zeitverzögert auf die Fernbedienung reagiert bzw. das Menü relativ träge ist, wenn man z. B. durch die Sendervorschau springt, um zum Wunschsender zu gelangen?

 

Zudem kann ich die ZDF-Mediathek nicht nutzen. Es kommt nur Pixelmatsch. Alle anderen Mediatheken funktionieren.

 

Der Receiver hängt an einer 200 MBit/s-DSL-Leitung, ebenso der Fernseher (Philips-TV).

 

 

319

10

    • 5 years ago

      @Zwergtaucher 

      Bitte noch mehr mehr Info.
      Was für ein Tarif hast Du?
      Die genaue Bezeichnung findest du in der Auftragsbestätigung und auf jeder Monatsrechnung.
      Wie ist der Receiver mit dem Router verbunden?
      Direkt mit einem LAN-Kabel,
      per LAN-Kabel aber über einen Switch (Marke,Typ),
      per WLAN- oder Powerline -Bridge (Marke, Typ)?
      Sind andere Geräte in deinem Heimnetzwerk per Powerline oder Switches verbunden?

       

      Vorsorglich auch die SW am Receiver neu einspielen:

      Receiver am rückseitigen Schalter aus- und wieder einschalten, warten, bis nach der Meldung „Init“ „Laden“ auf dem Display steht, dann wieder ausschalten.
      Das ganze noch drei mal wiederholen und dann eingeschaltet lassen.
      Jetzt steht „Netzw. suchen“ auf dem Display, der Receiver sucht den Netzwerkzugang und lädt dann die aktuellste Software oder lädt sie neu.
      Auf dem Bildschirm des TV steht „Software wird geladen...“
      Nun ist etwas Geduld angesagt, bis sich der Receiver wieder mit dem live-TV meldet.
      Alle Einstellungen sind auf Auslieferungsstand und sollten gegebenenfalls neu eingegeben werden.
      Insbesondere sollte der Stand-by-Modus wieder als Standard aktiviert werden, denn der Receiver befindet nach diesem Vorgang im Stromspar-Modus, was eine lange Startzeit nach dem Einschalten zur Folge hat.
      Falls die CEC -Funktion gewünscht und aktiviert war, muß diese Funktion auch wieder aktiviert werden.

      Die Favoritenliste wird aber nicht gelöscht und die vorhandenen Aufnahmen bleiben erhalten.
      Gut wäre, wenn der Receiver dabei per LAN-Kabel direkt am Router angeschlossen ist.

      Bei einer Fritzbox nicht LAN4 für den Receiver verwenden.
      Das Recovery lässt sich ja auch ohne TV durchführen und die einzelnen Meldungen sind am Display des Receiver ablesbar.
      Wenn sich der Receiver wieder mit Wochentag und Uhrzeit meldet, sollte alles abgeschlossen sein.

      9

      Answer

      from

      5 years ago

      Scheint nicht am Telekom-401er zu liegen, sondern an meiner Sony-Soundbar: https://www.sony.de/electronics/support/articles/00096758

      Answer

      from

      5 years ago

      Zwar streamt der 401er nicht in DD+, allerdings scheint meine SonySoundbar nicht mit Dolby-Digital zu harmonieren. Daher vermutlich dieses kurze Kratzgeräusch beim Umschalten von Stereo auf DD bzw. Aktivieren von DD. Muss ich wohl mit leben, hoffe nur, dass es der Soundbar nicht schadet. Ist aber relativ sicher kein Telekom-Hard-/Softwareproblem sondern wohl eher auf Sony-Seite zu suchen. Teste später mal, ob das Kratzen auch ertönt, wenn ich den Ton über den Fernseher-Lautsprecher laufen lasse.

      Answer

      from

      5 years ago

      @ Ludwig: Sorry, hatte das nicht genauer spezifiziert. Mein Fehler. Hatte nicht in Erwägung gezogen, dass es an der Soundbar selbst liegen könnte. Komischerweise war es in den ersten Monaten auch nicht vorhanden. Tritt erst neuerdings (seit ca. 4 Wochen auf). Daher vermutet ich ein Softwareupdate als Fehler.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from