Solved

Megathek unterbricht aufgerufene Filme, Mediareceiver startet danach automatisch neu.

6 years ago

Nach Aufruf der Megathek und Auswahl einer Serie, Staffel, Episode, läuft die mal 1 mal 2 mal 10 Minuten, dann wird sie abgebrochen und der Mediareceiver startet automatisch neu. MR400 habe ich. Fernsehprogramme laufen fehlerfrei, nur die Megathek zeigt diesen Fehler.
Auch die aktualisierung der Software beseitigte nicht die Abbrüche.
Ich bitte um Info und die Beschreibung der Lösung des Problems.

976

7

    • 6 years ago

      @Hans Georg Riedel 

      Bei mir gestern abend dassellbe, Tatort "Vergeltung", ich habe ihn mir vor dem LiveTV angeschaut (über EPG aus der Megathek herausgefischt) und bums, nach 2 Mimuten Reboot des MR400 - beim zweiten Mal alles wieder gut - Film lief durch ohne Probleme.

      0

    • 6 years ago

      Hallo @Hans Georg Riedel ,

       

      die Mediatheken sind derzeit sehr fehleranfällig, das ist auch im Board hier oben angepinnt, das Update ist für die nächsten zwei Wochen angekündigt.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Ich habe so ziemlich alle Möglichkeiten durchprobiert, um den Fehler einzugrenzen, zu ermitteln und ihn zu beheben.
      Auch im Bereich Aufnahme, EPG , und Zeitversetzung habe ich getestet. Immer wieder habe ich dann über die Megathek verschiedene Filme abgespielt, mit dem Ergebnis, dass erneut ein Abbruch des Films und danach der Neustart des Media-Receivers erfolgte.
      Wer viel versucht schafft dann oft das schier Unmögliche.
      Ich habe während des Abspielens die Info-Taste gedrückt, was zur Folge hatte, dass der Film ohne Abbruch weiterlief allerdings im Hintergrund der angezeigten Info über den Inhalt des Films. Nach nochmaligem Drücken der Info-Taste verschwand die störende Info-Seite, der Film wurde ohne überlagerten Text abgespielt. Ich habe dann die OK Taste gedrückt und den Film mit 16 facher Geschwindigkeit bis kurz vor seinem Ende "vorgespult". Der Film lief bis zum Ende durch, es wurde danach automatisch die nächste Episode zum Abspielen angezeigt. nach dem Anklicken von OK startete die nächste Episode ohne Abbruch. Der Film lief fehlerfrei. Zur Überprüfung habe ich die bisher ständig unterbrochene Episode erneut aufgerufen und auf Abspielen geklickt, ohne danach die Info Taste zu drücken und ohne  Mehrfachgeschwindigkeit zu aktivieren.
      Jetzt läuft das System wieder fehlerfrei.
      Immerhin hat es fast 2 Tage gedauert, bis ich diese Nuss geknackt hatte. Übrigens ganz ohne das angekündigte neue Update.
      Die Wege der Technik sind oft eigenartig, man darf nur nie aufgeben.
      Noch etwas: Ich benutze Alexa, Smart TV, LAN, WLAN, Repeater und die Fritzbox 7590. Auch habe ich Dimmer im Einsatz. Meine Befürchtung, dass diese Geräte Interferrenzstörungen verursachen erwiesen sich als unbegründet.
      Innerhalb der regen Diskussion in dieser Community wurde als Ursache für diese Störung auf einen Deckenfluter mit Dimmer verwiesen.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Ich habe so ziemlich alle Möglichkeiten durchprobiert, um den Fehler einzugrenzen, zu ermitteln und ihn zu beheben.
      Auch im Bereich Aufnahme, EPG , und Zeitversetzung habe ich getestet. Immer wieder habe ich dann über die Megathek verschiedene Filme abgespielt, mit dem Ergebnis, dass erneut ein Abbruch des Films und danach der Neustart des Media-Receivers erfolgte.
      Wer viel versucht schafft dann oft das schier Unmögliche.
      Ich habe während des Abspielens die Info-Taste gedrückt, was zur Folge hatte, dass der Film ohne Abbruch weiterlief allerdings im Hintergrund der angezeigten Info über den Inhalt des Films. Nach nochmaligem Drücken der Info-Taste verschwand die störende Info-Seite, der Film wurde ohne überlagerten Text abgespielt. Ich habe dann die OK Taste gedrückt und den Film mit 16 facher Geschwindigkeit bis kurz vor seinem Ende "vorgespult". Der Film lief bis zum Ende durch, es wurde danach automatisch die nächste Episode zum Abspielen angezeigt. nach dem Anklicken von OK startete die nächste Episode ohne Abbruch. Der Film lief fehlerfrei. Zur Überprüfung habe ich die bisher ständig unterbrochene Episode erneut aufgerufen und auf Abspielen geklickt, ohne danach die Info Taste zu drücken und ohne  Mehrfachgeschwindigkeit zu aktivieren.
      Jetzt läuft das System wieder fehlerfrei.
      Immerhin hat es fast 2 Tage gedauert, bis ich diese Nuss geknackt hatte. Übrigens ganz ohne das angekündigte neue Update.
      Die Wege der Technik sind oft eigenartig, man darf nur nie aufgeben.
      Noch etwas: Ich benutze Alexa, Smart TV, LAN, WLAN, Repeater und die Fritzbox 7590. Auch habe ich Dimmer im Einsatz. Meine Befürchtung, dass diese Geräte Interferrenzstörungen verursachen erwiesen sich als unbegründet.
      Innerhalb der regen Diskussion in dieser Community wurde als Ursache für diese Störung auf einen Deckenfluter mit Dimmer verwiesen.

       

      0

    • 6 years ago

      Hallo @Hans Georg Riedel,

      ist es dabei egal welcher Inhalt aus der Megathek gewählt wird oder startet der MR 400 nur bei bestimmten Inhalten neu? Wie ist Dein MR 400 mit Deinem Router verbunden und welche Endgeräte befinden sich sonst noch so in Deinem Netzwerk?

      Gruß,
      Ingo F.

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Es war gleichgültig welcher Inhalt der Mediathek gewählt wurde. Der Mediareceiver ist direkt per Kabel mit dem Router verbunden. Sonos hängt auch direkt am Router, der Fernseher auch. Der Fehler ist aber behoben. Wie, das habe ich beschrieben.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Hans Georg Riedel,

      vielen Dank für die Rückmeldung, das habe ich gerade irgendwie übersehen, entschuldige.

      Gruß,
      Ingo F.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      460

      0

      2

      Solved

      in  

      5236

      0

      3

      in  

      494

      0

      2

      Solved

      in  

      218

      0

      8