Gelöst

Mein Zweitreceiver hat keinen Zugriff auf die Aufnahmen des Hauptreceiver

vor 5 Jahren

Man möge mir verzeihen, aber keiner der bisherigen Threads hilft mir...

System:

MR400 im Wohnzimmer über Powerlink angesclossen. MR200 im Keller über Powerlink angeschlossen. Hat alles prima über Jahre funktioniert, auch mit den alten MRs.

Problem:

Seit einiger Zeit hat der MR200 hinundwieder keinen oder nur teilweise Zugriff auf die Aufnahmen des MR400. Ich bin genervt. Nachdem ich nichts besseres zu tun habe, als mich hinundwieder im Detail mit T-Home zu beschäftigen, habe ich alles was es an Doku oder Threads gibt, durchgelesen.

Was bisher geschah:

Speedport und MRs sind auf aktueller Software. Aus- und Einschaltprozedur durchgeführt. Einstellungen überprüft. MR400 stand auf "Standby"-Abschaltung (was ja angeblich korrekt wäre). Durch Umschalten auf "Energiesparmodus Plus" bekomme ich jetzt durchaus hin und wieder Zugriff auf die Aufnahmen. Zunächst kommt immer erst der Hinweis "der Hauptreceiver wird gestartet". Danach scheiden sich die Geister. Mal habe ich nach "Minuten" Zugriff und kann problemlos die Aufnahmen im Keller abspielen und mal bekomme ich erst die Fehlermeldung F112002 (kein Zugriff möglich), und danach die F112005 (hab ich vergessen).

 

Bitte kommt mir nicht mit "ich muss alles über LAN-Kabel anschließen". Schon oft gemacht zur angeblichen Problemlösung und es hat noch nie irgendwas gebracht, so auch heute wieder. Bitte nicht vergessen, hat alles schon problemlos funktioniert. Also aus meiner Sicht entweder Software oder Konfiguration (eigentlich wie immer). 

608

8

    • vor 5 Jahren

      @Ralf67 

      Es ist aber so, Powerline gehört zu den üblichen Verdächtigen.

      Wie heißt dein DSL-Anschluß genau?

      Findest du in der Auftragsbestätigung und in jeder Monatsrechnung.

      Was für ein Router hast du?

      Laufen deine Powerline -Adapter (welche?) im Energiespar-Modus?

      5

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      und was ist die Alternative zu Powerline ? Ich kann keine LAN-Kabel auf dem Boden zwischen den Haus-Stockwerken verlegen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Ralf67 

      Welcher Speedport Smart?

      Beim SP Smart 3 würde sich Mesh-WLAN anbieten und zwar Speed Home WiFi.

      Beschreibe mal deine räuimliche Situation genauer.

      Wieviele Decken/Wände müssen per WLAN überwunden werden?

      Wenn du kein Smart 3 hast, aber einen Leih-Receiver, kann der ja getauscht bzw. ein Update auf den Smart 3 gemacht werden

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Ralf67 ,

      @Ludwig II hat die Lösungsmöglichkeit mit Mesh schon beschrieben. Sie können jetzt schon sich mit Ihrem Smartphone genau dorthin stellen, wo die Media Receiver sind und dann mal schauen, ob Sie akzeptablen WLAN-Empfang auf dem Smartphone haben.

       

      Wenn der Empfang an den Stellen, wo die Media Receiver stehen, gut ist, dann sollte es auch mit Mesh über Speed Home WiFi funktionieren. Ich habe das auch so und bin von PowerLAN gekommen. Jetzt habe ich keine Störungen mehr und bin sehr zufrieden.

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Es ist nichts ungewöhnliches, wenn man das Forum durchforscht, dass es im Falle von Powerline -Geräten irgendwo im Stromkreislauf des Haushalts Probleme beim Zugriff auf Aufnahmen gibt von Zweitreceivern aus.

       

      Wenn du es nicht per LAN-Verkabelung lösen möchtest, warum denn unbedingt nur über Powerline ? Es gibt auch die Möglichkeit, es über geeignete Wlan-Repeater, ggf sogar Mesh-Netzwerk, zu lösen.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @Ralf67 

      Welcher Speedport Smart?

      Beim SP Smart 3 würde sich Mesh-WLAN anbieten und zwar Speed Home WiFi.

      Beschreibe mal deine räuimliche Situation genauer.

      Wieviele Decken/Wände müssen per WLAN überwunden werden?

      Wenn du kein Smart 3 hast, aber einen Leih-Receiver, kann der ja getauscht bzw. ein Update auf den Smart 3 gemacht werden

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von