Solved

MR 400 Umschaltzeiten

8 years ago

Habe seit neustem EntertainTV mit MR 400. Umschalten zwischen Programmen dauert sehr lange (mehre Sekunden), teilweise schwarzes Bild und Aussetzer nach dem Umschalten.

 

Getestete Router:

 

1) FRITZ!Box 7490 mit 06.88-45344 BETA

2) FRITZ!Box 7390 mit 06.83

 

Auch wenn nur ein LAN Anschluss mit MR 400 belegt ist und das WLAN ausgeschaltet ist (der MR 400 ist also das einzige verbundene Gerät) tritt das Problem auf. Die MR 400 Software ist auf dem neusten Stand und die VDSL 50 Verbindung zeigt keinerlei Auffälligkeiten.

 

MR 400 wurde schon zurückgesetzt, LAN Kabel getauscht, das Übliche halt . Mit MR 303 lief über Jahre alles bestens.

 

Da zwei Router mit unterschiedlichen Firmwareversionen getestet wurden und nur der MR 400 über LAN verbunden war gehe ich 100% von einem Telekomproblem aus, das ich doch sehr gerne gelöst hätte.

 

Ähnliche Erfahrungen oder Ideen?

 

1560

10

    • Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Nö und von einem telekom Problem ist auch nicht auszugehen da Du der erste bist bei dem das passiert. Entweder es liegt an Deinem Anschschluss+ FB oder dem MR . Beim letzteren könntest Du noch eine Zurücksetzung in den Werkszustand versuchen.

      1

      Answer

      from

      8 years ago

      da Du der erste bist bei dem das passiert.

      da Du der erste bist bei dem das passiert.
      da Du der erste bist bei dem das passiert.

      Na Probleme beim Programmwechsel sind in diesem Forum aber zahlreich dokumentiert, vielleicht nicht im Zusammenhang mit FRITZ!Boxen sondern Speedports, aber ich bin ja sicher nicht der einzige mit dieser Konfiguration. Der MR 303 hat jedenfalls nie Probleme gemacht.

       

      Werkseinstellungen habe ich bereits probiert, siehe Text.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hallo @BerniKA,

      schön, Sie hier in unserer Community begrüßen zu dürfen.

      Machen Sie bitte am Media Receiver einen Systemtest.

      Sie können den Systemtest über das Entertain-Menü unter "Home / Hilfe & Tipps / Systemtest" aufrufen.

      Was kommt dabei heraus?

      Interessant wäre auch noch die Variante mit der Fritzbox 7490 und der momentan freigegebenen Version 06.83.

      Wichtig ist auch, dass der Internetzugang über den Internetanbieter "Telekom" und nicht über z.B. "Weitere Internetanbieter" eingerichtet ist.

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      4

      Answer

      from

      8 years ago

      Bekomme jetzt einen neuen MR 400, bin gespannt und werde berichten...

      Answer

      from

      8 years ago

      Das Austauschgerät hat keinerlei Verbesserung gebracht, hätte mich bei dem Fehlerbild auch gewundert. Gefühlsmässig waren die Probleme beim Kanalwechsel eher noch größer. Werde jetzt das alte Gerät behalten und das Tauschgerät wieder zurückschicken. 

       

      Das Problem bleibt also bestehen.

      Answer

      from

      8 years ago

      Die Geschichte hat sich zu einem Lehrstück über die Wirrungen der Zuständigkeiten entwickelt.

       

      Nachdem munter alle möglichen Erklärungen/Lösungen versucht wurden

       

      1) Leitung geprüft, Rückruf Netztechnik -> alles Bestens

      2) Tausch MR 400

      3) Schuld liegt bei AVM; O-Ton Entertain Technik-Hotline: "der IT-Fuzzy von vorn sagt, das ist kein Fehler, Ihr Router braucht ein Telekombranding"

      4) Kontakt mit AVM: Kopfschütteln, Ausführung über Routefreiheit, prüfen der Supportdaten der FRITZ!Box (was sie momentan noch tun)...

       

      lief mir zufällig gestern ein ausnehmend hilfsbereiter und kompetenter Telekomtechniker, der zu einem Nachbarn wollte, über den Weg, ihm war das Problem sehr gut bekannt (softwareseitige Großstörung wo auch immer) und nachdem er kurz auf seinem Laptop nachgeschaut hatte, konnte er auch meinen Anschluss als betroffen identifizieren. Er riet mir, die Telekom-Hotline zu bitten, den Außendienst zu informieren, damit die Lösung für mich beschleunigt werden kann. Warum das die diversen Telekomhotlines mit denen ich Kontakt hatte nicht selber feststellen konnten, war ihm auch nicht erklärlich.

       

      Ich habe das dann so an die Telekomtechnikhotline weitergegeben und heute morgen scheint nun jedenfalls alles in Ordnung, die Programme zappen durch wie nix.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Die Geschichte hat sich zu einem Lehrstück über die Wirrungen der Zuständigkeiten entwickelt.

       

      Nachdem munter alle möglichen Erklärungen/Lösungen versucht wurden

       

      1) Leitung geprüft, Rückruf Netztechnik -> alles Bestens

      2) Tausch MR 400

      3) Schuld liegt bei AVM; O-Ton Entertain Technik-Hotline: "der IT-Fuzzy von vorn sagt, das ist kein Fehler, Ihr Router braucht ein Telekombranding"

      4) Kontakt mit AVM: Kopfschütteln, Ausführung über Routefreiheit, prüfen der Supportdaten der FRITZ!Box (was sie momentan noch tun)...

       

      lief mir zufällig gestern ein ausnehmend hilfsbereiter und kompetenter Telekomtechniker, der zu einem Nachbarn wollte, über den Weg, ihm war das Problem sehr gut bekannt (softwareseitige Großstörung wo auch immer) und nachdem er kurz auf seinem Laptop nachgeschaut hatte, konnte er auch meinen Anschluss als betroffen identifizieren. Er riet mir, die Telekom-Hotline zu bitten, den Außendienst zu informieren, damit die Lösung für mich beschleunigt werden kann. Warum das die diversen Telekomhotlines mit denen ich Kontakt hatte nicht selber feststellen konnten, war ihm auch nicht erklärlich.

       

      Ich habe das dann so an die Telekomtechnikhotline weitergegeben und heute morgen scheint nun jedenfalls alles in Ordnung, die Programme zappen durch wie nix.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      2229

      0

      2

      in  

      239

      0

      4

      in  

      260

      0

      3

      Solved

      in  

      424

      0

      4