MR 401 HDD "richtig" formatieren muss doch irgendwie möglich sein

7 months ago

Moin Gemeinde,

 

rückwirkend würde ich manches anders machen, ich weiß um meine gemachten Fehler. Hilft mir allerdings auch nicht weiter und löst nicht meine Frage zu folgendem Problem.

 

Es gibt Menschen wie ich, die eine Set-Top brauchen da ich einen Beamer und kein Smart TV habe. Außerdem mag ich den MR 401 lieber, da er auch das lineare TV von Sky in der Senderliste abbildet, was heute nicht mehr geht.  Ich habe 2 MR401 B, einem im Wohnzimmer (Hauptreceiver), einem im Gästezimmer (in Summe keine 100h gelaufen).

Ein Konstruktionsfehler ist aber, daß die HDD wohl (so habe ich es mal gelesen) ständig mitlaufen - egal ob Aufnahme oder nicht. Was natürlich ihr mechnisches Alter deutlich reduziert. Und so nun auch bei mir geschehen.

 

Ich habe also die kaputte HDD aus dem Wohnzimmer herausgenommen, aha: 2,5" , 500GB. Und dann (jaaaaaa, ohne Recherche) mich für eine WD Red mit ebenfalls 500GB entschieden. Als die kamen, habe ich die kaputte und die aus dem Gästezimmer rausgenommen, WD rein - und: wen wundert es - nichts ging. Das stellte ich aber erst fest (nächster Fehler), als ich die noch gute HDD aus dem GZ schon an meinem PC formiertiert hatte.

 

Was soll ich sagen: die neuen HDD auf NTFS oder Fat formatieren und dann Formatierung über den MR401 (4 x Schalter) bringt nichts. Dummerweise bringt es auch nichts bei der ursprügnlichen HDD (von Toshiba). Nun stehe ich dumm da.

Mein Hauptreceiver greift nicht auf die Festplatte zu, weil er beheuptet, daß der Haptreceiver (er selbst) offline sei.

 

Aktuell ist im Wohnzimmer die orginale Toshiba gesteckt und im Schlazimmer die WD. TV schauen, ja. Beide Receiver im System sehen: ja. Aufnehmen? Nein. Siehe Satz von eben.

 

Ich habe recherchiert wie doof - aber finde ich nix. Ich meine, wir haben Chat GPT, waren auf dem Mond und vieles mehr - aber niemand weiß wie man so eine 08/15 Platte formatiert? Das kann doch nicht sein, oder?
Ok, Copyrights sollen geschützt werden - kein Einwand. Aber selbst wenn meine zweite Toshiba noch gehen würde - ich kann ja schonmal von 100 rückwärts zählen und warten bis auch die sich verabschiedet. Gleiches gilt natürlich für gebrauchte bei ebay. Und ein Gerät, das funktioniert UND (partiell) besser ist als sein Nachfolger, wegschmeissen macht keinen Sinn für mich.

Ich würde das ja auch irgendwohin einschicken - aber der Support dürfte auch schon längst geschlossen sein, da wir mehr als 2 Jahre seit dem letzten Neugerät haben.

Also hat denn niemand je eine Lösung gefunden?

708

15

    • 7 months ago

      Spediteuse

      Also hat denn niemand je eine Lösung gefunden?

      Also hat denn niemand je eine Lösung gefunden?
      Spediteuse
      Also hat denn niemand je eine Lösung gefunden?

      Doch, Du musst eine der zwei (oder 3 ) festgelegten Plattentypen (Hersteller Serie etc) kaufen, die der MR erkennt.

      Irgendeine geht nicht, aber das hast Du ja selbst schon gemerkt Zwinkernd

       

      Spediteuse

      Aber selbst wenn meine zweite Toshiba noch gehen würde - ich kann ja schonmal von 100 rückwärts zählen und warten bis auch die sich verabschiedet.

      Aber selbst wenn meine zweite Toshiba noch gehen würde - ich kann ja schonmal von 100 rückwärts zählen und warten bis auch die sich verabschiedet.
      Spediteuse
      Aber selbst wenn meine zweite Toshiba noch gehen würde - ich kann ja schonmal von 100 rückwärts zählen und warten bis auch die sich verabschiedet.

      Eher wird sowieso  das MR -System komplett abgeschaltet.

      PS.: meine läuft jetzt seit 8 Jahren. Das sind mehrere tausend Stunden.

       

      Formatieren geht über das Menu des MR .

      5

      Answer

      from

      7 months ago

      Spediteuse

      Ich habe die 4 x Netzschalter-Drücken-Methode benutzt.

      Ich habe die 4 x Netzschalter-Drücken-Methode benutzt.
      Spediteuse
      Ich habe die 4 x Netzschalter-Drücken-Methode benutzt.

      Bei dieser Methode wird die Festplatte nicht einbezogen.

      Du musst einen Werksreset machen, wie im Handbuch beschrieben:

       

      LudwigII_0-1727005432827.png

      LudwigII_1-1727005520060.png

       

      Answer

      from

      7 months ago

      Verstanden! Bei Soft Desaster stand: "Formatierung" (wenn neu) - darum hatte ich das gemacht. Die Liste hatte ich auch gefunden.

      Answer

      from

      7 months ago

      Spediteuse

      Und gibt eine Liste von akzeptierten Festplatten?

       

      Und gibt eine Liste von akzeptierten Festplatten?

      Spediteuse

       

      Und gibt eine Liste von akzeptierten Festplatten?


      Es werden nur Orginal Platten akzeptiert. Die Sperrung wurde vor Jahren schon gesetzt beim Media Receiver . Der einzige der ohne weiteres andere Platten akzeptiert ist der uralte 400 bis zu 2 TB.

       

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      @Spediteuse 

      Warum brauchst du eigentlich zwei MR401 (mit Festplatte)?

      Als Zweitgerät würde ein MR 201  genügen.

      Es kann ja nur einer der beiden Receiver das Hauptgerät sein und der andere bedienü sich bei der Festplatte des Hauptreceiver.

      Und ja, die Festplatten laufen ständig mit, weil sonst ja keine Pause-Funktion, Time-Shift und Rückspulen möglich wäre.

      Heute würde man dies wahrscheinlich mit einer SSD lösen, ist aber bei der neuen OTT -Technik  kein Thema mehr

      Was könntest du jetzt machen:

      1. einen echten Werkresett über die Resettaste auf der Rückseite.

          Dann sollte auch die Festplatte formatiert werden.

      Wenn das mit der "fremden Festplatte nicht geschieht,

      2. die Festplatte des zweiten MR 401, der nur Zweitreceiver ist und auch ohne Einschränkung ohne Festplatte funktioniert,

       den MR 401 Hauptreceiver einstecken, Evtl. auch nochmals einen Werksreset druchführen.

      Bei allem was du tust und vor allem was du investierst, immer daran denken, dass die Verbreitungsplattform für deine Receiver ein Auslaufmodell ist und mittelfristig eingestellt wird.

      Ein Datum hierzu ist noch nicht bekannt.

      2

      Answer

      from

      7 months ago

      Es war ein Zufall. Ich hatte "damals" einen zweiten Receiver gewollt für das Schlafzimmer. Und fand einen ungebrauchten der zufällitg auch eine Platte hatte.
      Die zweite ist ja technisch nutzlos. Aber selbst wenn ich mich von "meinen" WD HDD verabschiede, bekomme ich das blöde Toshiba DIng nicht zum laufen Fröhlich

       

      Das ist eine interessante Aussage - und ja: Time Shift geht nicht. DAS hatte ich noch nicht ausprobiert.

       

      Ok, dann werde ich mal erst einen Rest-Knopf bei WD versuchen. So wie ich mich erinenre, sind dann auch die Sendelisten weg. Also erstmal GZ mit der WDD Fesplatte. Dann Sendeliste aus dem Wohnzimmer ziehen und dann dort gleiches Spiel.


      Das die Set Top Box ein Auslaufmodell ist, ok. Nicht mehr gewartet: meinetwegen. Aber bis das abgeschaltet wird, hoffe ich noch auf ein paar Jahre Fröhlich

      Answer

      from

      7 months ago

      Spediteuse

      Aber bis das abgeschaltet wird, hoffe ich noch auf ein paar Jahre

      Aber bis das abgeschaltet wird, hoffe ich noch auf ein paar Jahre
      Spediteuse
      Aber bis das abgeschaltet wird, hoffe ich noch auf ein paar Jahre

      ich rechne mit einem Jahr.... aber auch das nur mit Glaskugel.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Mach ich! Melde mich! Mal schauen! Danke euch soweit!

      0

    • 7 months ago

      So, mit dem Werksreset war es kein Problem die Toshiba wieder zum laufen zu bringen. Also allen schonmal danke dafür!
      *puhhhh*

       

      Ich habe geschaut - die Festplatte gibt es sogar noch zu kaufen.

      https://www.billiger.de/pricelist/262560957-toshiba-500gb-mq01abd050?mc=2dY404AVC5ZO&em_src=kw&em_cmp=placss&gacampaign=21329912048&gadgroup=161611410463&gdevice=c&gposition=&gtargetid=pla-296624071193&gmatchtype=&gnetwork=g&gcreative=700759958783&gplacement=&gclid=EAIaIQobChMIzdPD58rWiAMVGpKDBx2nASmjEAQYAiABEgLax_D_BwE&gadtype=pla&gproductid=262560957&gproductpartition=296624071193&mid=262560957&gad_source=1

       

      Das ist ja kein großes Geld. Würde ich mir so eine holen, würde das dann mit Receiver Formatierung funktionieren?

      Ps. so viele Receiver, wie es noch gibt: die können doch nicht wirklich in einem Jahr das System vom Netz nehmen.... Kein Support: ok. Aber totschalten?

      3

      Answer

      from

      7 months ago

      @Spediteuse  schrieb:
      die können doch nicht wirklich in einem Jahr das System vom Netz nehmen

      Es wird abgeschaltet, es ist ja nicht die erste Umstellung dieser Art.

      Wann ist derzeit nicht offiziell bekannt, aber seit Februar wurden schon etliche Kunden automatisch umgestellt (die hatten aber auch keinen Receiver)

      Answer

      from

      7 months ago

      Spediteuse

      Ps. so viele Receiver, wie es noch gibt: die können doch nicht wirklich in einem Jahr das System vom Netz nehmen.... Kein Support: ok. Aber totschalten

      Ps. so viele Receiver, wie es noch gibt: die können doch nicht wirklich in einem Jahr das System vom Netz nehmen.... Kein Support: ok. Aber totschalten
      Spediteuse
      Ps. so viele Receiver, wie es noch gibt: die können doch nicht wirklich in einem Jahr das System vom Netz nehmen.... Kein Support: ok. Aber totschalten

      Doch, das können sie indem sie die alte Plattform abschalten.

      Ob das in deinem Jahr, in 1,5 Jahren oder erst in 2 oder mehr Jahren sein wird wurde bisher noch nicht bekannt gegeben aber es wird passieren.

       

      Daher sollte sich jeder selber die Frage stellen:
      Lohnt es sich jetzt noch in das alte Zeug Geld zu investieren oder stelle ich irgendwann selber um🤔 bevor ich dazu gezwungen werde 

      Answer

      from

      7 months ago

      Spediteuse

      Ps. so viele Receiver, wie es noch gibt: die können doch nicht wirklich in einem Jahr das System vom Netz nehmen.... Kein Support: ok. Aber totschalten?

      Ps. so viele Receiver, wie es noch gibt: die können doch nicht wirklich in einem Jahr das System vom Netz nehmen.... Kein Support: ok. Aber totschalten?
      Spediteuse
      Ps. so viele Receiver, wie es noch gibt: die können doch nicht wirklich in einem Jahr das System vom Netz nehmen.... Kein Support: ok. Aber totschalten?

      Die Anzahl wird aber immer kleiner.

      Und das abschalten ist rechtlich und technisch kein Problem.

      Die Verträge sind alle nicht mehr in der Mindestvertragslaufzeit und können daher jederzeit mit Einmonatsfrist gekündigt werden.

      Sowohl vom Kunden als auch von der Telekom.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Danke euch allen - dann hoffe ich mal, daß es noch ein Weilchen dauert!

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      231

      1

      1

      Solved

      in  

      3467

      0

      7

      Solved

      in  

      1296

      0

      4