We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
Akzeptierte Lösung
Peuki
akzeptiert von
LutzV
vor 6 Jahren
Hallo @phaefner,
Wie verbindet sich der MR 401 mti dem Mesh FRITZ!WLAN Repeater 1750E? Master ist eine FritzBox 7490. Reset der MR bisher ohne Erfolg. Per LAN an FRITZ!WLAN Repeater 1750E funktioniert der MR 401 problemlos.
Wie verbindet sich der MR 401 mti dem Mesh FRITZ!WLAN Repeater 1750E? Master ist eine FritzBox 7490. Reset der MR bisher ohne Erfolg. Per LAN an FRITZ!WLAN Repeater 1750E funktioniert der MR 401 problemlos.
willkommen in der Community - gar nicht... die Verbindung funktioniert "ausschließlich" via LAN-Kabel, da der MR 401 kein WLAN-Modul verbaut hat.
VG
Peuki
7
0
Akzeptierte Lösung
falk2010
akzeptiert von
LutzV
vor 6 Jahren
Hallo @phaefner ,
Per LAN an FRITZ!WLAN Repeater 1750E funktioniert der MR 401 problemlos.
Per LAN an FRITZ!WLAN Repeater 1750E funktioniert der MR 401 problemlos.
Nur so geht es, der MR hat kein WLAN.
10
12
9 ältere Kommentare laden
FrankS6467
Antwort
von
falk2010
vor 4 Jahren
Hallo @joatho , vielen Dank für Deine Tipps.
Mittlerweile ist das Problem folgendermaßen gelöst: freundlicher Telekom Service Mitarbeiter hat Donnerstag abend einen Leitungs-Reset durchgeführt, nachdem er Störungen in der Internet-Leitung gesehen hatte. Gestern (Freitag) gabs dann noch Aussetzer beim Media Receiver, seit heute vormittag habe ich wieder einen stabilen Empfang. Eine ebenfalls freundliche Telekom-Mitarbeiterin gab mir heute beim Abschluss des Support-Cases noch den Hinweis auf mögliche WLAN Geräte, die den Empfang am Repeater im Zusammenspiel mit dem MR stören könnten, das werde ich noch beobachten.
Viele Grüße, ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2021!
Frank
2
joatho
Antwort
von
falk2010
vor 4 Jahren
Eine ebenfalls freundliche Telekom-Mitarbeiterin gab mir heute beim Abschluss des Support-Cases noch den Hinweis auf mögliche WLAN Geräte, die den Empfang am Repeater im Zusammenspiel mit dem MR stören könnten, das werde ich noch beobachten. Viele Grüße, ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2021! Frank
Eine ebenfalls freundliche Telekom-Mitarbeiterin gab mir heute beim Abschluss des Support-Cases noch den Hinweis auf mögliche WLAN Geräte, die den Empfang am Repeater im Zusammenspiel mit dem MR stören könnten, das werde ich noch beobachten.
Viele Grüße, ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2021!
Frank
Welche WLAN Geräte wurden da genannt? Das kann doch für andere Mitleser interessant sein?!
Auch dir und allen Mitleser: Frohe und sorgenfreie Festtage und ein besseres 2021! 🌲🍀
0
FrankS6467
Antwort
von
falk2010
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
so, nach erneuten Verbindungsabbrüchen am MR 401, wenn über Fritz!Repeater 1730E mit Fritz!Box 7430 verbunden, bin ich nun auf die Fritz!Box 7590 mit neuem Fritz!Repeater 2400 umgestiegen.
Die wichtigste Neuerung ist damit, dass ich im kompletten WLAN sowohl 2.4 als auch 5 GHz Verbindungen habe. Es gibt im Umfeld meines WLAN Funknetzes offenbar zu viele andere Netze, so dass das 2.4 GHz Funknetz nicht mehr ausreichte. Außerdem ist im 5 GHz Netz die Bandbreite mit 1.000+ Mbit/s im Up- und Download am Fritz-Repeater einfach deutlich schneller (mehr als genauso schnell wie ein 1 GBbit LAN!) als auf dem 2.4 GHz mit max. 300 Mbit/s.
Ebenfalls auf dem 2.4 GHz WLAN laufen bei uns im Mietshaus übrigens auch die Metrona Heizungsmessgeräte, die erhöhen die Last natürlich noch zusätzlich. Ich habe zur Veranschaulichung mal einen Screenshot mit allen WLAN Funknetzen angehängt.
Ich hatte es auch kurz mit einem Unify Access Point probiert, das war auch ganz nett mit den vielen Features und Diagnosemöglichkeiten, aber mir am Ende doch zu kompliziert mit der Einrichtung und Konfiguration. Mit der neuen Fritz!Box und neuem Fritz!Repeater ging alles ruckzuck, wenn auch 100 EUR teurer, aber ich bin sehr zufrieden.
Jetzt bin ich also erstmal bereit für die Feiertage und hoffe, dass anderen Usern meine Erfahrungen helfen.
@joatho: Danke nochmal für Deine konstruktiven Vorschläge!
Allen frohe Weihnachten und alles Gute und Gesundheit für 2021!
Viele Grüße
Frank
WLAN.PNG
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
falk2010