Solved

MR401 bekannte Probleme?

8 years ago

Hallo Community,

 

ich bin seit ein paar Wochen vom MR400 HW 1.8 auf den MR401 Typ B HW 1.0 umgestiegen. Grund war hauptsächlich die miese Umschaltzeit des alten MR400, nach letzten Update. 

 

Dieses Thema hat der neue MR401 mit Bravur gemeistert. Umschalten und das Bewegen im Menü / Apps ist einfach spitze.

 

Leider scheinen sich beim neuen Reseiver noch andere Probleme eingeschlichen zu haben.

 

Den Reseiver selbst habe ich schon im Menü zurückgesetzt und neugestartet. Im MR401 befindet sich jedoch noch die HDD des MR400. Dies wird aber wohl auch unterstützt und funktioniert ebenfalls.

 

Aufgefallene Probleme:

-nach langer Standby-Zeit startet der Reseiver nicht beim ersten Druck der Standby-Taste der Fernbedienung (man denkt immer man hat nicht richtig die Taste gedrückt. Dem ist aber nicht so) Erst beim 2. Druck geht der MR dann an. -> Einstellung Stromsparmodus: Stand-by-Modus (empfohlen)

-nach manchen Starts hat das Bild einen starken Rotstich. Erst ein aus- an des MR bringt das normal übliche Bild auf den TV wieder zurück

-Lautstärkeschwankungen bei dem man final den MR am Ende Richtung Vol 30 treibt. Vorher war der MR400 da sehr linear, sodass man die MR Lautstärke bei um die 6-8 halten konnte (bei fester TV Lautstärke) -> wurde mit vorher nicht genutzter Equalizerfunktion des TV abgemildert

-sporadische kurze Bild/Ton Stocker/Ruckler, wie man es eigentlich nur aus PC Games kennt. (keine Bildfehler oder Pixel!) 

 

Das letzte Problem ist dabei wohl das Störendste.

 

Bei dem neuen MR401 wird gegenüber dem Vorgänger lediglich 2160p an Stelle von 1080p verwendet. Der TV unterstützt UHD und ist mit einem HDMI 2.0 Kabel an dem entsprechenden HDMI Ausgang angeschlossen.

 

Der 50k Anschluss ist dabei ohne Probleme und auch der Speedport Smart hat die letzte Firmware installiert.

 

Jetzt stellt sich nur die Frage, ob es sich hier um Kinderkrankheiten handelt, die mit der Zeit verbessert werden?

Andernfalls würde ich den Reseiver wohl auf Grund eines Defektes zurückschicken.

 

Vielleicht hat jemand die gleichen Probleme bisher festgestellt und eine Lösung parat.

6195

120

    • 8 years ago

      Tim87

      Bei dem neuen MR401 wird gegenüber dem Vorgänger lediglich 2160p an Stelle von 1080p verwendet.

      Bei dem neuen MR401 wird gegenüber dem Vorgänger lediglich 2160p an Stelle von 1080p verwendet.

      Tim87

      Bei dem neuen MR401 wird gegenüber dem Vorgänger lediglich 2160p an Stelle von 1080p verwendet.


      Was ist daran falsch? Bei UHD 1 (4 k) beträgt die vertikale Auflösung doch 2160 Pixel:

       

      https://de.wikipedia.org/wiki/Ultra_High_Definition_Television#Details

       

      Gruß Ulrich

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      @Tim87

      - Anschalten erst auf den zweiten „Drücker“ ist aktuell ein bekannter Bug

      - Rotstich hab ich auch alle paar Wochen mal, allerdings muss ich dann nicht den MR , sondern meinen Fernseher durchstarten.

      - Lautstärke kann ich nicht nachvollziehen. Hast Du den MR auf Dolby eingestellt? Stereo war bei mir schon immer extrem leise (auch unterm MR400)

      - das mit 2160p versteh ich nicht. Du stellst am Receiver ein, in  welcher Auflösung er an den Fernseher senden soll. 2160/1080/720. Und das macht er auch - unabhängig von der Qualität des empfangenen Programms (Upscaling/Downscaling). 2160p ist, wie von @UlrichZ beschrieben die UHD-Auflösung.

      - gelegentliche Tonaussetzer im LiveTV sind hier ebenfalls bekannt

      - kleine Bildhänger (Microfreezes) sind auch bekannt. Hab ich besonders bei Netflix

      8

      Answer

      from

      8 years ago

      Ich hatte @Tim87 so verstanden, dass er hervorheben wollte, das 2160p am MR 400 im Gegensatz zum  MR 401 nicht einstellbar war.

      Answer

      from

      8 years ago

      Jason

      bereits bei der Auslieferung an die Kunden bekannt sind warum werden diese dann nicht in der Testphase beseitigt?

      bereits bei der Auslieferung an die Kunden bekannt sind warum werden diese dann nicht in der Testphase beseitigt?

      Jason

      bereits bei der Auslieferung an die Kunden bekannt sind warum werden diese dann nicht in der Testphase beseitigt?


      Weil das Bugfixing durch den Hersteller in Taiwan nicht so flott funktioniert, wie es wir Kunden (und sicher auch die Telekom) gerne hätte. Ursprünglich sollten die neuen Geräte schon Anfang September kommen, wurden aber wegen Bugs auf Oktober verschoben. Noch länger zurückhalten wollte man sie dann wohl nicht, weil alle nach UHD geschrien haben. Aber genau aus dem Grund rate ich jedem, der nicht unbedingt UHD oder Netflix benötigt, noch ein bißchen mit dem Wechsel zu warten.

       

      War bei MR 400/200 auch nicht anders - inzwischen laufen die einigermaßen stabil. Gab im ersten Jahr nach Start aber auch einige Updates, die es sogar teils schlimmer machten (HD/SD Bug), bis er inzwischen relativ rund läuft.

      Answer

      from

      8 years ago

      Has

      Ich hatte @Tim87 so verstanden, dass er hervorheben wollte, das 2160p am MR 400 im Gegensatz zum MR 401 nicht einstellbar war.

      Ich hatte @Tim87 so verstanden, dass er hervorheben wollte, das 2160p am MR 400 im Gegensatz zum  MR 401 nicht einstellbar war.

      Has

      Ich hatte @Tim87 so verstanden, dass er hervorheben wollte, das 2160p am MR 400 im Gegensatz zum  MR 401 nicht einstellbar war.


      Ja, aber was ist daran erwähnenswert in "MR401 bekannte Probleme", daher ist er doch auch vom MR400 auf den MR401 umgestiegen?!

       

      Ich verstehe es nicht, aber ist auch völlig egal, ;-).

       

      Gruß Ulrich

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hallo @Tim87,

      wie bereits von den Usern bestätigt, sind die Bugs bekannt und ein Fix bereits in Arbeit. Fröhlich

      Viele Grüße
      Dustin R.

      107

      Answer

      from

      6 years ago

      Mhhh Nach den bekannten problemen wie teletext (unterseiten nicht schaltbar) oder auch geister-neustarts vom reciver ohne vorwarnung,

      habe ich noch ein anderes problem und weiss nicht ob es nur bei mir so ist. 

       

      und zwar geht es um die aufnahmen am reciver. ich nehme zb eine folge auf von einer serie und dann macht er automatisch eine serienaufnahme daraus und das passiert bei jedem mist den ich aufnehme. sobald es davon mehr als eine folge gibt im TV wird es eine serienaufnahme. der reciver ist jetzt nach 4 wochen nur noch am aufnehmen und ich am löschen. und selbst wenn ich  die festplatte und serienaufnahme lösche ,nimmt er wenn die serie wieder kommt, einfach auf.  

      defekt wird der Mr401 wohl nicht sein weil es schon der 2 reciver dieser art ist den ich habe. den ersten hatte ich umtauschen lassen wegen selbiger probleme. 

      Answer

      from

      6 years ago

      Kann ich davon ausgehen, daß über

       

      -Hometaste

      -Einstellungen

      -Aufnahme-Einstellungen

       

      Einzelaufnahmen eingestellt sind?

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Weimar_04,

      ich habe dir bereits auf deinen anderen Beitrag https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Teletext-Unterseiten/m-p/3914192#M332885 eine Nachricht hinterlassen. Es wäre super, wenn wir in diesem weitermachen würden.

      Viele Grüße
      Heike B.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Beim Umschalten auf anderer Sender, bleibt der Bildschirm schwarz und meldet "nicht unterstützte Auflösung" nach erneutem An und aus des MR401 sehe ich wieder ein Bild, noch jemand?

      1

      Answer

      from

      8 years ago

      Also es lag bei mir wohl wirklich an den Phantomaufnahmen. 2 HD Aufnahmen gleichzeitig werden nun wieder problemlos aufgenommen.
      Das beim Umschalten der eine oder andere Sender gelegentlich ohne Ton bleibt kommt allerdings immer noch vor. Da hilft nur nochmaliges Umschalten, dann geht’s aber immer.
      Auch geht der MR immer noch allzuoft in den Stand-by-Modus, obwohl Energiespar-Modus Plus ausgewählt ist.
      Das stört mich allerdings alles etwas weniger und ich denke, dass man das mit Updates noch hinbekommt.
      Also nochmals vielen Dank @Mchgt408 .

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1420

      0

      5

      Solved

      2 years ago

      in  

      236

      0

      3

      Solved

      8 months ago

      in  

      203

      0

      3

      in  

      477

      0

      2

      5 years ago

      in  

      357

      0

      5