MR601 an FritzBox 7430 - IPTV bricht ab
vor 5 Jahren
Ich möchte einen MR601 an einer FritzBox 7430 betreiben, IPTV bricht aber immer nach ca. 10 Sekunden ab. Anschluß ist Mangenta Zuhause L mit TV. Bandbreitentest ergibt 88 MBit/s Download + 33 MBit/s Upload. Streaming von UHD Inhalten on Demand problemlos möglich.
Vorgenommenes Troubleshooting:
- Firmware der FritzBox kontrolliert, ist die aktuelle Version
- Alle Netzwerkkabel von Fritzbox 7430 getrennt, WLAN deaktiviert und FritzBox neu gestartet
- MR601 als einziges Gerät per LAN Kabel an Fritzbox angeschlossen und neu gestartet
- IPTV Sender gestartet, Stream bleibt immer nach ca. 10 Sekunden hängen. Router zeigt keine Fehler oder DSL Probleme an.
- Receiver meldet IGMP Probleme eines Netzwerkgerätes. Es ist aber außer der FritzBox und dem MR601 kein Netzwerkgerät beim Test aktiv.
- Anruf bei der Supporthotline von AVM. Mitarbeiter bestätigt, dass die FritzBox 7430 mit dem MangentaTV Anschluß für IPTV verwendet werden kann. Er schaut sich die von mir erstellte Support.txt an, kann jedoch keinen Fehler feststellen.
- Anruf bei der Telekom Hotline. Nach 8 Minuten Wartezeit erreiche ich einen Mitarbeiter. Als ich „IGMP“ erwähne, legt der Mitarbeiter vor Schreck auf. Nochmal angerufen. Mitarbeiterin klingt genervt und kennt außer „ja“ und „nein“ wohl keine anderen Worte. Ich stelle ein paar Frage, sie antwortet „geht nicht“ und „kann ich nicht machen“. Von ihr kommt weder ein Lösungsvorschlag noch eine Frage. Also beende ich das Gespräch.
Was kann ich nun tun? Jetzt habe ich einen Jahresvertrag für MangentaTV, muss dafür bezahlen, kann es aber nicht nutzen. Mein Sky Abo wurde auf die Empfangsart IPTV umgestellt, das kann ich nun ebenfalls nicht mehr schauen.
453
0
16
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (16)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1189
0
2
vor 6 Jahren
198
0
3
pamperlapescu
vor 5 Jahren
Auch dir ein freundliches Hallo @Dietmar Schweizer
Ein super Storytelling!
Und in deiner ganzen Fehlersuche hat niemand gemerkt, dass ein MR601 und ein Mangenta Zuhause L mit TV nicht zusammen passen?
Entweder benötigst du einen MR401 oder einen Tarif mit Zusatz SAT hintendran!
schöne Grüsse
6
9
6 ältere Kommentare laden
Thunder99
Antwort
von
pamperlapescu
vor 5 Jahren
🔮
0
Dietmar Schweizer
Antwort
von
pamperlapescu
vor 5 Jahren
Exakt, MR601 ist per LAN Kabel direkt mit der FritzBox verbunden. Dort gibt es keine Einstellung zu IPTV .
0
Dietmar Schweizer
Antwort
von
pamperlapescu
vor 5 Jahren
Hallo pamperlapescu,
alle Schritte wie besprochen durchgeführt. Update hat der Receiver gemacht, aber leider bleibt das Problem wie zuvor. Langsam bereue ich es, auf MangentaTV umgestiegen zu sein. Mit dem Sky Q Receiver gab es über SAT nie Probleme. Hätte mir eigentlich eine Lehre sein müssen, die Umstellung auf IP Anschluss mit IP Telefonie vor 3 Jahren hat mich 5 Stunden Telefonzeit mit der Telekom Hotline und weitere Stunden Tests gekostet. 6 Tage hatte ich kein Telefon und kein Internet. Ein 2. Level Techniker (glaube das war der 11. Telefonkontakt) sagte dann, da fehlt in der Vermittlungsstelle bei meinem Anschluß noch eine Einstellung. Dann ging es. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es nicht am Receiver und nicht am Router liegt.
An Alle: Hat jemand von euch eine FritzBox und kann unter „Internet“—> „Online Monitor“ —> „Downstream“ mal kontrollieren, in welcher Farbe der Downstream bei IPTV angezeigt wird. Die Farbe soll für „ IPTV “ Downstream eigentlich „braun“ dargestellt werden und für „Internet“ Downstream „gelb“. Bei mir wird sowohl der Downstream für „ IPTV “ als auch der Downstream für „Internet“ in der Farbe „gelb“ angezeigt.
Danke
Dietmar
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
pamperlapescu
eifelman85
vor 5 Jahren
@Dietmar Schweizer
Funktionieren die Sender am PC mittels VLC-Player?
Siehe: https://iptv.blog/artikel/multicastadressliste/
2
5
2 ältere Kommentare laden
Dietmar Schweizer
Antwort
von
eifelman85
vor 5 Jahren
Hallo Thunder44,
ich habe vor 4 Jahren überlegt, die 7490 zu kaufen. Da die 7430 aber alles bot, was ich benötigte zum halben Preis der 7490, habe ich mir diese dann zugelegt. Die 7530 kann Supervectoring und hat einen neueren WLAN Standard, das brauche ich aber nicht. Wenn die FB 7430 das mit dem Routing jetzt hin bekommt, ist alles gut. Ich kann ja mit Sicherheit noch nicht mal sagen, ob das Problem am Router lag. Auf Verdacht einen neuen Router kaufen, der mit keinen Mehrwert bietet, finde ich nicht zielführend.
0
Dietmar Schweizer
Antwort
von
eifelman85
vor 5 Jahren
Hallo an Alle,
nachdem es zwischenzeitlich für einige Stunden funktioniert hatte, ging es dann wieder weder über den MR601 noch über den VLC Player. Ich habe mir dann Wireshark auf dem PC installiert und den Start des IPTV Streams mitgeschnitten. Dabei ist mir eine IP Adresse aufgefallen, die das IGMPv2 Protokoll erzwungen hat. Es war ein älterer Switch, den ich im Arbeitszimmer meiner Frau installiert und an den ich nicht mehr gedacht hatte. Dummerweise hat unser Elektriker bei unserem Hausbau vor 12 Jahren die Verteilung von einer Netzwerkdose im Dachgeschoß in das Arbeitszimmer und das Wohnzimmer gepatched. Ich ging davon aus, dass das einzige Netzwerkkabel in der LAN1 Buchse der Fritzbox, dass ich in die entsprechende Netzwerkdose im Dachgeschoß stecke, nur zur Netzwerkdose ins Wohnzimmer zum MR601 führt und nicht noch ins Arbeitszimmer meiner Frau. Kleiner Fehler, große Auswirkung >:-/
Die Pakete des erzwungenen IGMPv2 Protokolls werden im Online Monitor der Fritzbox als „gelber“ Downstream angezeigt. Dieser „gelbe„ Downstream ist also ein eindeutiges Zeichen dafür, dass es im Netzwerk einen „Störer“ gibt. Das wusste der Supportmitarbeiter von AVM wohl auch nicht, obwohl ich ihn fragte, ob das eine Bedeutung hat.
0
Thunder99
Antwort
von
eifelman85
vor 5 Jahren
@Dietmar Schweizer FritzOS 7.21 verfügbar
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
eifelman85
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Dietmar Schweizer