Solved
Multicast Problem MagentaTV Box nach DSL-Verbindungsabbruch
4 years ago
Hallo zusammen,
Da ich seit einiger Zeit Probleme mit meinem Telekom-Anschluss und insbesondere mittelfristig Probleme mit MagentaTV habe, stehe ich im regelmäßigen Kontakt mit der Telekom.
Leider ist bei mir nun langsam der Punkt erreicht an dem ich mit meinem Latein am Ende bin und für mich eigentlich nur ein Wechsel zu einem anderen Anbieter in Frage kommt.
Aktuell liegt aufgrund von Multicast-Problemen bei MagentaTV nach DSL-Verbindungsabbrüchen wieder eine gemeldete Störung vor.
Ich habe den gesamten bisherigen Verlauf bereits schriftlich an die Telekom mitgeteilt. Würde ihn aber gerne nochmals hier posten.
Vielleicht kann ja das Schwarmwissen der Community noch etwas zur Lösung beitragen.
(Vorab schonmal sorry für den langen Text)
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wurde vom telefonischen Kundenservice gebeten mich mit meiner Beschwerde schriftlich an Sie zu wenden.
Im Januar 2019 habe ich meinen bestehenden 50 Mbit Telekomvertrag auf 250 Mbit umstellen lassen.
Für diesen Anschluss nutzte ich eine Fritzbox 7590. (Nicht über Telekom gekauft)
Obwohl es schon mit dem 50 Mbit Anschluss hin und wieder zu DSL-Abbrüchen kam, verschlimmerte sich die Situation ab Umstellung auf 250 Mbit um ein Vielfaches. Mehrfach tägliche Abbrüche zu unterschiedlichen Zeiten, jedoch immer ein zusätzlicher Abbruch um 18 Uhr.
Zur Problembehebung wurden mehrere Techniker ins Haus geschickt. Meist zu Zeiten die einen zusätzlichen Urlaubstag erforderten. Die Aussagen der Techniker gingen von „Das ist die normale tägliche Zwangstrennung der Telekom“ über „ich kann keinen Fehler erkennen“ bis „da ist wohl Ihre Fritzbox kaputt“.
Ich habe dann, da das Problem durch die Telekom nicht gelöst werden konnte, versucht das Problem selbst zu lösen. Hier folgende Schritte zu nennen: 2x Neue Fritzbox gekauft (auf eigene Kosten), Hochwertigen Entstörstecker vor Fritzbox geschaltet (auf eigene Kosten), diverse Ferritkerne an potenziellen Störern verbaut, Verkabelungen erneuert etc…
Da hierdurch keine Besserung eintrat und das Argument der defekten Fritzbox weiterhin von der Telekom vorrangig aufgeführt wurde, habe ich mich nach einer Zeit entschieden einen Speedport Smart 3 über die Telekom zu mieten. Allein um diese Diskussion endlich mal zu beenden.
Die Probleme wurden nicht besser, bis irgendwann ein Techniker mich auf einen neuen Port (oder was auch immer) schaltete. Danach waren die Abbrüche tatsächlich über einige Zeit seltener.
Hier Frage ich mich jedoch warum ich vorab so viel Nerven, Zeit und Geld in ein Problem investieren musste, welches offensichtlich nicht mein Verschulden war. Weiterhin habe ich durch die andauernden Diskussionen die komplette Netzwerkstruktur auf Telekom-Produkte umgestellt und die Fritzboxprodukte, natürlich mit Verlust, verkauft. Anscheinend grundlos…
Die Abbrüche häufen sich alle paar Wochen/Monate immer mal wieder. Nach 2-3 anrufen bei der Hotline wird dann meist irgendetwas gemacht und es ist wieder einige Zeit Ruhe.
Im Februar 2020 habe ich Für Magenta TV die neue MagentaTV-Box und Play-Box (damals noch Beta) über die Telekom gemietet.
Leider kommt es seither immer wieder zu größeren Problemen mit MagentaTV nach DSL-Abbrüchen. Nach so einem Abbruch kommt es bei Multicast-Sendern nach ca. 10 Sekunden zu ruckelnden Bildern und Ton. Letztendlich zum völligen Einfrieren des Bildes. Unicast-Sender laufen weiterhin ohne Probleme.
Das Problem lässt sich nicht durch einen Neustart des Routers beheben. Entweder ich muss ihn auf Werkseinstellungen zurücksetzen, oder ein vorher erstelltes Image Wiederherstellen.
Das ist mit großem Aufwand verbunden und ist allein in den letzten Wochen am 31.12.20, 21.01.21, 22.01.21, 26.01.21, 01.02.21 und 05.02.21 vorgekommen.
Die MagentaTV Boxen hängen direkt an Port 3 und 4 m Speedport-Router (hingen aber auch schon direkt an Port 1 und 2). An den anderen Port hängen jeweils direkt die von der Telekom empfohlenen Netgearswitche GS105Ev2 und GS108Ev3 (beide smart managed und igmpV3 fähig).
Auch hier habe ich bereits über Wireshark und Ausschlussverfahren versucht das Problem zu beheben. Bisher ohne Erfolg.
Und, ehrlich gesagt, ich bin es langsam echt leid. Ich investiere so viel Geld und Zeit in den teuersten Anbieter am Markt für Privatkunden und bekomme keine wirkliche Hilfe. Allein das erneute Anrufen der Hotline treibt mir schon wieder den Puls hoch. Der Rückrufservice funktioniert anscheinend nicht mehr und bei jedem Anruf muss ich meine Kundennummer und zusätzlich die Buchungskontonummer angeben, um dann mit einem Computer verbunden zu werden, der mal wieder meine Leitung neu starten will. Erst nach erneuten verneinen kommt man in die Warteschleife für den Kundenservice.
Hier bekomme ich aber auch nicht geholfen, denn die „Techniker“ sehen kein Problem mit meiner Leitung und können deshalb ebenfalls nur die Leitung resetten. Ansonsten kann keine weitere Hilfe angeboten werden.
Liebe Telekom, ich weiß nicht mehr weiter. Ich bezahle gerne gutes Geld für guten Service und habe deshalb die Telekom als Anbieter gewählt. Dann möchte ich aber auch, dass alles funktioniert oder ich unkomplizierter Hilfe bekomme, wenn etwas nicht läuft. Ich möchte echt keine Zeit mehr in meinen Internetzugang investieren!
Diese zwei Stunden, die ich am Sonntag in diese Beschwerde investiert habe, waren nun wirklich die letzten. Bitte lösen Sie mein Problem. Ich sehe ansonsten keine andere Möglichkeit mehr als zu einem anderen Anbieter zu wechseln. Dort habe ich vermutlich ebenfalls Probleme, bezahle aber wenigstens deutlich weniger Geld.
Die Firmware aller angeschlossenen Geräte wird stets aktuell gehalten.
Irgendwelche Powerline -Adapter kommen nicht zum Einsatz.
Am Dienstag dem 16.02. soll nochmals ein Techniker vor Ort kommen, da nun wohl festgestellt wurde, dass irgendwelche Adern am Anschluss nicht exakt gleich lang sind und daher asynchron laufen oder so. Habe ich ehrlich gesagt nicht ganz kapiert, aber ok.
Über weitere Ideen oder Hinweise wäre ich sehr dankbar. Allein schon, da ein Anbieterwechsel erneute Kosten und Aufwand für mich bedeuten.
Viele Grüße und schonmal danke im voraus.
2729
20
This could help you too
5 years ago
1692
0
6
1259
0
3
4098
0
3
902
0
1
4 years ago
Also ich weiß zwar nicht genau wie man von Multicast Problemen auf die eher allgemeinen Kabelprobleme kommt, aber prinzipiell ist es nicht falsch. Entweder es liegt ein falsches Kabel (da sind derartige Probleme dann gewissermaßen eingebaut) oder das Kabel wurde auf der einen Seite gekürzt weil zum Beispiel kein Anlegewerkzeug vorhanden war.
7
Answer
from
4 years ago
Ich kann die drei Geräte aus dem Netz nehmen. Das ist kein Problem. Das hatte ich allerdings schon mal probiert. Ich teste es aber nochmal.
Ich werde den Techniker zur Leitung und zu den anderen Punkten fragen.
Answer
from
4 years ago
@der_Lutz, also der Techniker hat sich telefonisch gemeldet.
Er hat mir mitgeteilt, dass kurzzeitig das Internet weg sein wird, da er unseren Anschluss "umschalten" will.
Nach zehn Minuten meldete er sich erneut, dass nun alles wieder gehen sollte.
Er hatte nicht die Absicht nochmal direkt vor Ort zu kommen, daher fragte ich ihn am Telefon zu der Asynchronität und erklärte nochmals die seit Jahren bestehenden Probleme.
Er meinte das vom Kundenservice da oftmals irgendwas erzählt wird was so keinen Sinn ergibt. Sprich: Er war wohl nicht mit der Absicht gekommen etwas in dieser Richtung zu beheben.
Falls die Probleme weiterhin auftreten müssten weitere "Teilbereiche" ausgetauscht werden...
Ich weiß nicht wie oft ich jetzt schon am Verteiler umgeschaltet wurde. Ich frage mich was ich machen muss, dass diese weiteren "Teilbereiche" mal genauer betrachtet werden.
Zur Endleitung meinte er, dass ich mich an die Hausverwaltung melden muss, falls diese ausgetauscht werden soll.
Es gibt nach seiner Aussage nur eine Art von Leitung und das ist in jedem Fall die Richtige.
Das Thema Vergleichsmessung habe ich mir direkt gespart, da das Thema für den Techniker eindeutig abgeschlossen schien.
Also, alles wie immer. Es ändert sich nichts und ich bin anscheinend in einer Endlosschleife gelandet.
Immerhin war nach dem Umschalten kein Problem mit dem Multicast aufgetreten.
Alles sehr ernüchternd und frustrierend.
Answer
from
4 years ago
Also hat der Techniker gar nicht bei dir gemessen sondern stumpf umgeschaltet?
Ohne Worte, so kann man auch Zeit und Geld verplempern.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo @kstadt ,
kannst Du das Multicast-Problem denn provozieren, indem Du den Router neu startest?
3
Answer
from
4 years ago
Hallo @falk2010
nein, das kann ich nicht.
Ein manueller Neustart führt zu keinen Problemen.
Answer
from
4 years ago
Hallo @kstadt ,
das ist hier jetzt erstmal wie Stochern im Nebel, aber es sind ja offenbar zwei Probleme:
- Multicast
- DSL Abbruch
Meine Idee zum Multicast wäre:
Beim nächsten DSL Absturz die beiden Switches vom Router abzeihen, WLAN aus, nur die beiden MR am Router.
Was passiert?
Und dann sukzessive die Geräte wieder dran.
Answer
from
4 years ago
@falk2010
ich werde das beim nächsten Abbruch nochmal so versuchen.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
danke für das freundliche Telefonat.
Der erkannte Fehler im MFG wurde vom Techniker behoben.
Sollte es, auch wenn der Anschluss jetzt wieder reibungslos funktioniert, erneut zu Problemen kommen, dann schreib uns einfach direkt.
Wir knüpfen dann an diesem Punkt an, damit du nicht von vorne beginnen musst.
Viele Grüße
Dorothea T.
6
Answer
from
4 years ago
@Dorothea T.
der Techniker war da.
Ich selbst war nicht zu Hause, aber meine Frau sagte mir, dass er uns am Anschluss im Keller und am Verteilerkasten so "umgestöpselt" hat, dass wir nicht mehr mit anderen schnellen Leitungen konkurrieren.
Er will sich am am Freitag nochmal bei uns melden.
Ob sich etwas gebessert hat, kann ich noch nicht sagen. Das zeigt sich ja immer erst nach einer gewissen Zeit.
Netterweise möchte sich ein sehr engagierter Telekom MA der Sache annehmen, nachdem ich das Problem nochmal in einer Telekomgruppe auf auf einer social media Plattform erläutert habe.
Erstmal vielen Dank für die bisherige Unterstützung bis hier hin.
Answer
from
4 years ago
Falls noch jemand aus Interesse mitliest, hier ein kurzes Update.
Der Technikerbesuch am 24.02.2021 hat nichts gebracht. Im Gegenteil, leider war Abends kaum noch ein ruckelfreies Fernsehen möglich. Tagsüber ging es wohl einigermaßen. Abends die üblichen Abbrüche.
Am Freitag musste die Telekom noch einen Line-Reset oder so durchführen.
Danach gab es wohl keine Abbrüche mehr über das Wochenende. Allerdings ruckelten die TV-Aufnahmen vom Samstag beim späteren ansehen sehr verdächtig.
Heute war ein Service-Ingenieur vor Ort. Bei diversen Messungen konnte er 20.000 - 30.000 Fehler pro Minute in der Leitung feststellen. Nach umstöpseln am APL waren es wohl um die 40.000.
Am Ende hatte er es durch diveses umstöpseln am APL und Verteilerkasten wohl auf 4.000 Fehler pro Minute reduziert.
Der Ingenieur will nächste Woche Mittwoch nochmal schauen und eventuell jemanden mitbringen. Wir sollen das mal beobachten...
Leider heute pünktlich ab 17:15 Uhr erneut mehrere Abbrüche. Hier ist kein Arbeiten mehr möglich.
Meine Frau wird das HomeOffice beenden und ihren Chef bitten mit Sondergenehmigung wieder in die Agentur zu fahren.
Answer
from
4 years ago
Hallo,
ich wollte der Vollständigkeit halber hier nochmal ergänzen, wie die ganze Sache ausgegangen ist.
Nachdem sich Herr René G. vom technischen Kundenservice und Herr Tim M. vom Außendienst der Sache angenommen haben, hatten wir gemeinsam recht schnell die Vermutung, dass es an der Außenbeleuchtung des Supermarkts bei uns unten im Haus zu tun haben könnte.
Die Abbrüche und Fehler begannen jeweils minutengenau mit dem ein und ausschalten der Beleuchtung.
Weiterhin stelle sich heraus, dass die Probleme wohl nicht nur mich betreffen.
Herr G. nahm Kontakt mit dem Supermarkt auf und traf eine Absprache, dass die Beleuchtung für ein paar Tage ausgeschaltet bleiben sollte. Tatsächlich blieben die Abbrüche danach aus.
Nach einigem hin und her, konnte in gemeinsamer Absprache mit dem Supermarkt und Herrn M. vom Außendienst durch Messungen vor Ort tatsächlich die Beleuchtung als Ursache bestätigt werden.
Der Besitzer des Supermarkts kümmert sich nun mit einem Elektriker darum diesen Fehler zu beheben.
Mal sehen ob das klappt. Bisher bleibt die Beleuchtung aus und hier gibt es keinerlei Probleme mehr.
Ein ganz besonderer Dank geht daher an Herrn G. und Herrn M. Ich gehe mal davon aus, dass ich die Namen leider hier nicht vollständig nennen darf. Ich werde aber nochmal ein Lob direkt an die Telekom schreiben.
Es hat mich wirklich sehr gefreut, dass mein Problem am Ende doch noch mit Hilfe der Telekom gelöst werden konnte, auch wenn es mich vorab einiges an Nerven und leider auch Geld gekostet hat. Verursacher war halt jetzt ein externer Störer.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo,
ich wollte der Vollständigkeit halber hier nochmal ergänzen, wie die ganze Sache ausgegangen ist.
Nachdem sich Herr René G. vom technischen Kundenservice und Herr Tim M. vom Außendienst der Sache angenommen haben, hatten wir gemeinsam recht schnell die Vermutung, dass es an der Außenbeleuchtung des Supermarkts bei uns unten im Haus zu tun haben könnte.
Die Abbrüche und Fehler begannen jeweils minutengenau mit dem ein und ausschalten der Beleuchtung.
Weiterhin stelle sich heraus, dass die Probleme wohl nicht nur mich betreffen.
Herr G. nahm Kontakt mit dem Supermarkt auf und traf eine Absprache, dass die Beleuchtung für ein paar Tage ausgeschaltet bleiben sollte. Tatsächlich blieben die Abbrüche danach aus.
Nach einigem hin und her, konnte in gemeinsamer Absprache mit dem Supermarkt und Herrn M. vom Außendienst durch Messungen vor Ort tatsächlich die Beleuchtung als Ursache bestätigt werden.
Der Besitzer des Supermarkts kümmert sich nun mit einem Elektriker darum diesen Fehler zu beheben.
Mal sehen ob das klappt. Bisher bleibt die Beleuchtung aus und hier gibt es keinerlei Probleme mehr.
Ein ganz besonderer Dank geht daher an Herrn G. und Herrn M. Ich gehe mal davon aus, dass ich die Namen leider hier nicht vollständig nennen darf. Ich werde aber nochmal ein Lob direkt an die Telekom schreiben.
Es hat mich wirklich sehr gefreut, dass mein Problem am Ende doch noch mit Hilfe der Telekom gelöst werden konnte, auch wenn es mich vorab einiges an Nerven und leider auch Geld gekostet hat. Verursacher war halt jetzt ein externer Störer.
0
Unlogged in user
Ask
from