Musikapp auf MR 401
5 years ago
Hallo Community!
Seit längerer Zeit nutze ich einen MR 401 mit MagentaTV. Eigentlich bin ich mit dem Gerät und der Aufbereitung der Inhalte sehr zufrieden. Mit jedem Update hoffe ich jedoch, dass eine Musikapp implementiert ist (Amazon Music, Spotify etc.), leider ist dies nicht der Fall. Zumindest fehlt mir jedoch die Möglichkeit, Musik vom Handy über den MR 401 auf den TV zu streamen. Nur wegen Musik möchte ich mir keinen zweiten Stick (Fire TV, etc.) zulegen, da sonst alle meine Bedürfnisse über MagentaTV gedeckt sind. Nun meine Frage: Ist es in naher Zukunft angedacht, eine entsprechende App auf dem MR 401 anzubieten? Da man sich mit diversen Anbietern ja auch auf anderen Plattformen lizenzrechtlich geeinigt hat, sollte das hier doch auch kein Problem sein.
S. K.
324
8
This could help you too
5 years ago
157
0
1
288
0
2
5 years ago
Hallo @SK1304 ,
ich bin mir nicht sicher, ob ich Ihr Anliegen richtig verstehe. Sie möchten Musik auf den Fernseher streamen, also den Fernseher zum Musikhören verwenden?
Und dabei soll der Media Receiver zwischendrin sein?
Ich hätte bei einem möglichen SmartTV eher erwartet, dass Sie direkt darauf streamen können. Und mir ist auch nicht ganz klar, wieso Sie Musik auf einen Fernseher streamen, da wären doch smarte Lautsprecher eigentlich sinnvoller?
Grüße,
Coole Katze
2
Answer
from
5 years ago
Hallo!
Ich besitze keinen SmartTV. Bei einem solchen bräuchte ich keinen extra Receiver oder TV Stick. Der MR 401 vereint die smarten Eigenschaften quasi in sich. Ich könnte natürlich die Musik vom Handy per BT auf die Musikanlage streamen, welche am TV hängt. Wäre eben wesentlich bequemer wie bei Mitbewerbern die entsprechende App zu öffnen und alles ist auf dem gleichen Screen.
Answer
from
5 years ago
Hallo @SK1304 ,
ok, verstanden. Die gewünschten Apps sind auf dem Media Receiver meines Wissens nicht verfügbar. Generell sollten immer alle verfügbaren installiert sein.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Bluetooth gemacht, direkt auf die Anlage:
https://www.amazon.de/Logitech-Bluetooth-Audio-Adapter-schwarz/dp/B00IRCDT7Y
Und ich fand es sehr komfortabel, dass ich direkt vom iPad alles bedienen konnte, mit allen Apps und auch wechselnd.
Grüße,
Coole Katze
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Da ich hierzu aus dem Stegreif keine Antwort liefern kann habe ich hierzu intern einmal nachgefragt.
Sobald ich eine Rückmeldung vorliegen habe, melde ich mich auf diesem Weg wieder zurück.
Bis dahin wünsche ich noch einen schönen und hoffentlich entspannten Abend.
Freundliche Grüße
Carolin K.
0
5 years ago
Ich habe eine Rückmeldung erhalten.
Im Moment ist es nicht geplant eine "eigenständige App" hinzuzufügen, alternativ kannst du aber auch über das Handy direkt auf den TV oder MR streamen.
Bei Spotify kannst du zum Beispiel, wenn ein Song abgespielt wird, in der linken unteren Ecke ein Symbol zum Übertragen auf anderen Geräten auswählen.
Freundliche Grüße
Carolin K.
3
Answer
from
5 years ago
Danke für die Antwort Carolin. Leider weiß ich nicht, wie man etwas auf den MR streamen kann. Dazu würde man ja eine entsprechende App auf dem MR benötigen. Leider ist eine solche App jedoch nicht installiert. Am TV ist dies bei mir ebenfalls nicht möglich.
Viele Grüße SK
Answer
from
5 years ago
Du hast in diesem Fall leider Recht.
Ich gehe davon aus, dass der Kollege dachte, dass du einen SmartTV verwendest.
Spotify selbst hat ja viele Möglichkeiten den Inhalt auf einem anderen Endgerät wiederzugeben.
Aber in deinem Fall muss ich die Aussage meines Kollegen leider widerlegen.
Als implementierte App auf dem MediaReceiver stehen dir aktuell nur Phonostar Radio App und alternativ noch die Youtube App zur Verfügung.
Mit weiteren Anwendungen kann ich leider nicht weiterhelfen – ich bitte um Verzeihung.
Freundliche Grüße
Carolin K.
Answer
from
5 years ago
Der Ansatz vom MR 401 ist wirklich vielversprechend. Warum die Telekom ihr Musikangebot auf Magenta Musik 360 eingedampft hat und nicht ihre ehemalige Musikapp im MR implementiert hat, ist nicht nachvollziehbar. Somit hätte man dann ein komplettes Angebot (als zubuchbares Abo) gehabt. Somit überlässt man den Markt Spotify und Co. auf anderen Plattformen. Bei Disney+ hat man wieder den zweiten Schritt vor dem ersten gemacht. Anstatt auf dem MR erst eine App zu implementieren worüber man D+ empfangen kann, muss man sich vorerst mit D+ Select begnügen, bis irgendwann ein Update mit eigener App und Vollzugriff erfolgt. Somit muss der Kunde wieder auf andere Plattformen, z. B. einen FireStick, ausweichen, um das 6-Monatige kostenfreie Abo zu genießen. Hier sollte mann die strategien durchaus überdenken.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from