Solved

Nur öffentlich rechtliche Sender

4 years ago

Wir bekommen seit einigen Tagen nur noch frei verfügbare Sender angezeigt. Alles sieht danach aus, dass es ein Problem mit dem HDCP Kopierschutz gibt. Ich habe inzwischen einen Reset des MR401 durchgeführt (3x neu Starten zur Neuinstallation) und versuchsweise einen Monitor mit anderem HDMI -Kabel direkt an den MR401 angeschlossen. Alles ohne Erfolg.

Es gibt eine Reihe von gleichartigen Meldungen hier im Forum, die aber alle rund ein Jahr alt sind. Ursache war damals offenbar ein technisches Problem auf Seite der Telekom. 

Hat jemand einen Hinweis für mich? Gibt es wieder ein Problem? Hat es möglicherweise eine Änderung am Kopierschutz gegeben? 

Wenn der Monitor nicht das gleiche Problem hätte, würde ich ja glauben, dass unser 14 Jahre alte Fernseher nicht mehr kompatibel ist, aber so...

8806

21

    • 4 years ago

      FrankMS

      Wir bekommen seit einigen Tagen nur noch frei verfügbare Sender angezeigt. Alles sieht danach aus, dass es ein Problem mit dem HDCP Kopierschutz gibt. Ich habe inzwischen einen Reset des MR401 durchgeführt (3x neu Starten zur Neuinstallation) und versuchsweise einen Monitor mit anderem HDMI -Kabel direkt an den MR401 angeschlossen. Alles ohne Erfolg. Es gibt eine Reihe von gleichartigen Meldungen hier im Forum, die aber alle rund ein Jahr alt sind. Ursache war damals offenbar ein technisches Problem auf Seite der Telekom. Hat jemand einen Hinweis für mich? Gibt es wieder ein Problem? Hat es möglicherweise eine Änderung am Kopierschutz gegeben? Wenn der Monitor nicht das gleiche Problem hätte, würde ich ja glauben, dass unser 14 Jahre alte Fernseher nicht mehr kompatibel ist, aber so...

      Wir bekommen seit einigen Tagen nur noch frei verfügbare Sender angezeigt. Alles sieht danach aus, dass es ein Problem mit dem HDCP Kopierschutz gibt. Ich habe inzwischen einen Reset des MR401 durchgeführt (3x neu Starten zur Neuinstallation) und versuchsweise einen Monitor mit anderem HDMI -Kabel direkt an den MR401 angeschlossen. Alles ohne Erfolg.

      Es gibt eine Reihe von gleichartigen Meldungen hier im Forum, die aber alle rund ein Jahr alt sind. Ursache war damals offenbar ein technisches Problem auf Seite der Telekom. 

      Hat jemand einen Hinweis für mich? Gibt es wieder ein Problem? Hat es möglicherweise eine Änderung am Kopierschutz gegeben? 

      Wenn der Monitor nicht das gleiche Problem hätte, würde ich ja glauben, dass unser 14 Jahre alte Fernseher nicht mehr kompatibel ist, aber so...

      FrankMS

      Wir bekommen seit einigen Tagen nur noch frei verfügbare Sender angezeigt. Alles sieht danach aus, dass es ein Problem mit dem HDCP Kopierschutz gibt. Ich habe inzwischen einen Reset des MR401 durchgeführt (3x neu Starten zur Neuinstallation) und versuchsweise einen Monitor mit anderem HDMI -Kabel direkt an den MR401 angeschlossen. Alles ohne Erfolg.

      Es gibt eine Reihe von gleichartigen Meldungen hier im Forum, die aber alle rund ein Jahr alt sind. Ursache war damals offenbar ein technisches Problem auf Seite der Telekom. 

      Hat jemand einen Hinweis für mich? Gibt es wieder ein Problem? Hat es möglicherweise eine Änderung am Kopierschutz gegeben? 

      Wenn der Monitor nicht das gleiche Problem hätte, würde ich ja glauben, dass unser 14 Jahre alte Fernseher nicht mehr kompatibel ist, aber so...


      @FrankMS es gibt kein Problem wegen Kopierschutz. Werden Powerline Adapter verwendet?,Wenn ja alle komplett entfernen.

      Nimm Mal den Mediareceiver für mindestens 15 Minuten vom Strom das er sich von der Plattform ab und anmelden kann.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Auch dir ein freundliches Hallo frank.dohrmann ,
      mach´ mal bitte einen kompletten Stromreset. Router und Receiver vom Stromnetz trennen, gern zwanzig Minuten liegen lassen (nicht unbedingt weniger) und dann den Router wieder starten. Voraussetzung ist, das Router und MR per LAN-Kabel ohne weitere Netzwerkgeräte miteinander verbunden sind. Wenn Router wieder voll einsatzbereit ist, bitte den MR wieder mit Strom versorgen und dann hinten mit dem Druckschalter drei bis viermal aus- und wieder einschalten, bis sich vorne der Text in Runterladen von Software ändert. Dies bitte ganz durchlaufen lassen, testen und berichten.
       
      Schöne Grüße

      7

      Answer

      from

      4 years ago

      Gut und schön, aber warum konnte die aktuelle Session TV-Daten grundsätzlich ausliefern, nicht aber verschlüsselten Content? Wobei selbst dieser ausgeliefert  wurde, dann aber vom Receiver nicht dargestellt werden konnte. Sorry für die penetranten Nachfragen, aber ich würde gerne verstehen, was da passiert.

      Answer

      from

      4 years ago

      Thunder99

      FrankMS Wenn es nur die Kabelverbindung gewesen wäre, warum musste ich dann alles so lange stromlos machen? Und warum funktioniert die exakt gleiche Kabelverbindung jetzt wieder? Wenn es nur die Kabelverbindung gewesen wäre, warum musste ich dann alles so lange stromlos machen? Und warum funktioniert die exakt gleiche Kabelverbindung jetzt wieder? FrankMS Wenn es nur die Kabelverbindung gewesen wäre, warum musste ich dann alles so lange stromlos machen? Und warum funktioniert die exakt gleiche Kabelverbindung jetzt wieder? @FrankMS durch das stromlos machen meldet sich der Mediareceiver von der Telekom Plattform ab und die aktuelle Session wird verworfen, und neu gestartet.

      FrankMS

      Wenn es nur die Kabelverbindung gewesen wäre, warum musste ich dann alles so lange stromlos machen? Und warum funktioniert die exakt gleiche Kabelverbindung jetzt wieder?

      Wenn es nur die Kabelverbindung gewesen wäre, warum musste ich dann alles so lange stromlos machen? Und warum funktioniert die exakt gleiche Kabelverbindung jetzt wieder?
      FrankMS
      Wenn es nur die Kabelverbindung gewesen wäre, warum musste ich dann alles so lange stromlos machen? Und warum funktioniert die exakt gleiche Kabelverbindung jetzt wieder?

      @FrankMS  durch das stromlos machen meldet sich der Mediareceiver von der Telekom Plattform ab und die aktuelle Session wird verworfen, und neu gestartet. 

      Thunder99
      FrankMS

      Wenn es nur die Kabelverbindung gewesen wäre, warum musste ich dann alles so lange stromlos machen? Und warum funktioniert die exakt gleiche Kabelverbindung jetzt wieder?

      Wenn es nur die Kabelverbindung gewesen wäre, warum musste ich dann alles so lange stromlos machen? Und warum funktioniert die exakt gleiche Kabelverbindung jetzt wieder?
      FrankMS
      Wenn es nur die Kabelverbindung gewesen wäre, warum musste ich dann alles so lange stromlos machen? Und warum funktioniert die exakt gleiche Kabelverbindung jetzt wieder?

      @FrankMS  durch das stromlos machen meldet sich der Mediareceiver von der Telekom Plattform ab und die aktuelle Session wird verworfen, und neu gestartet. 


      Ich ergänze mal kurz das Zeitfenster, damit sich @FrankMS  ggf nicht wundert, wenn das ein anderes mal nicht helfen sollte:

      Bei mindestens 15 Minuten stromlos.

      Macht man nur kurz stromlos, dann gibt es keine neue Session-ID.

      Answer

      from

      4 years ago

      Zuvor (vor der längeren Auszeit) könnte etwas anders verkabelt gewesen sein und/oder ein Störer aktiv gewesen sein ... , was beim Herstellen der Verbindung zu einem Ausschluss für geschützte Streams geführt haben könnte.

      Wenn nach einem längeren Stromlos der MR eine neue Session-ID bekommt, dann fängt er ohne Vorbelastung zu vorherigen Einflüssen wieder an. War z. B. eine Powerline störend, nur ein Beispiel, und die ist nun aus dem Verkehr gezogen, nicht mehr am Strom einflussnehmend, dann ist es so, als ob sie es nie war, denn es ist wie eine Art Neuanfang für den MR und die Plattform.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Wird der MR 401 auch mit dem mitgelieferten HDMI Kabel betrieben?

      0

    • 4 years ago

      FrankMS

      Wir bekommen seit einigen Tagen nur noch frei verfügbare Sender angezeigt. Alles sieht danach aus, dass es ein Problem mit dem HDCP Kopierschutz gibt. Ich habe inzwischen einen Reset des MR401 durchgeführt (3x neu Starten zur Neuinstallation) und versuchsweise einen Monitor mit anderem HDMI -Kabel direkt an den MR401 angeschlossen. Alles ohne Erfolg. Es gibt eine Reihe von gleichartigen Meldungen hier im Forum, die aber alle rund ein Jahr alt sind. Ursache war damals offenbar ein technisches Problem auf Seite der Telekom. Hat jemand einen Hinweis für mich? Gibt es wieder ein Problem? Hat es möglicherweise eine Änderung am Kopierschutz gegeben? Wenn der Monitor nicht das gleiche Problem hätte, würde ich ja glauben, dass unser 14 Jahre alte Fernseher nicht mehr kompatibel ist, aber so...

      Wir bekommen seit einigen Tagen nur noch frei verfügbare Sender angezeigt. Alles sieht danach aus, dass es ein Problem mit dem HDCP Kopierschutz gibt. Ich habe inzwischen einen Reset des MR401 durchgeführt (3x neu Starten zur Neuinstallation) und versuchsweise einen Monitor mit anderem HDMI -Kabel direkt an den MR401 angeschlossen. Alles ohne Erfolg.

      Es gibt eine Reihe von gleichartigen Meldungen hier im Forum, die aber alle rund ein Jahr alt sind. Ursache war damals offenbar ein technisches Problem auf Seite der Telekom. 

      Hat jemand einen Hinweis für mich? Gibt es wieder ein Problem? Hat es möglicherweise eine Änderung am Kopierschutz gegeben? 

      Wenn der Monitor nicht das gleiche Problem hätte, würde ich ja glauben, dass unser 14 Jahre alte Fernseher nicht mehr kompatibel ist, aber so...

      FrankMS

      Wir bekommen seit einigen Tagen nur noch frei verfügbare Sender angezeigt. Alles sieht danach aus, dass es ein Problem mit dem HDCP Kopierschutz gibt. Ich habe inzwischen einen Reset des MR401 durchgeführt (3x neu Starten zur Neuinstallation) und versuchsweise einen Monitor mit anderem HDMI -Kabel direkt an den MR401 angeschlossen. Alles ohne Erfolg.

      Es gibt eine Reihe von gleichartigen Meldungen hier im Forum, die aber alle rund ein Jahr alt sind. Ursache war damals offenbar ein technisches Problem auf Seite der Telekom. 

      Hat jemand einen Hinweis für mich? Gibt es wieder ein Problem? Hat es möglicherweise eine Änderung am Kopierschutz gegeben? 

      Wenn der Monitor nicht das gleiche Problem hätte, würde ich ja glauben, dass unser 14 Jahre alte Fernseher nicht mehr kompatibel ist, aber so...


      @FrankMS 

      1. Was verstehst du unter "nur noch frei verfügbare Sender angezeigt"? Sind die nicht frei verfügbaren nicht mehr in der Senderliste, oder sind sie noch in der Senderliste, aber beim Aufruf gibt es einen Blackscreen?
      2. Wie sind TV und MR miteinander verbunden? Beispielsweise Direkt per dem mitgelieferten HDMI -Kabel, direkt per anderem HDMI -Kabel, indirekt über ein Zwischengerät (Gerät benennen)?
      3. Gibt es mehr als eine HDMI -Buchse am TV?

      Tipp:

      Stelle, falls noch nicht geschehen eine direkte Verbindung nur mit dem Original- HDMI -Kabel aus der MR -Lieferung zwischen MR und TV her.

      Löse danach per Einstellungen > Geräte & System > Problembehandlung > Neu starten einen Neustart des MR aus. Geht es danach?

       

      Falls es dann immer noch nicht gehen würde, dann stecke das HDMI -Kabel in eine andere HDMI -Buchse des TVs, und anschließend wieder ein Neustart des MR , und anschließend ausprobieren.

      Das jedes Mal machen, bis du eine HDMI -Buchse gefunden hast, welche ggf das Bild liefert, welches du erwartest.

       

      Manche TVs haben auch Einstellungen, über welche man HDMI -Buchsen andere Standards zuweisen kann. Gegebenenfalls versuchen anzupassen auf einen höheren Standard.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Erstmal danke für die Vorschläge - auch an die anderen Schreiber.

      Das Problem ist gelöst, allerdings verstehe ich den Hintergrund nicht. Vielleicht kann jemand dazu noch etwas schreiben.

       

      Zum Nachlesen für andere Personen mit diesem Problem nochmal die Zusammenfassung:

      Das Fehlerbild sah so aus, dass wir praktisch von jetzt auf gleich nur noch die öffentlichen Sender sehen konnten - ARD, ZDF, 3. Programme. Alle anderen Programme zeigten weder Bild noch Ton - nicht in der normalen Anzeige, aber auch nicht in den Vorschaubildern beim Umschalten. Die PINs für geschützte Inhalte wurden aber noch abgefragt. Tatsächlich konnte man auch an der Bandbreitennutzung sehen, dass die nicht angezeigten Sender sehr wohl über die Leitung gingen. Alles sah nach einem Fehler im Bereich des Kopierschutzes aus, allerdings war die ganze Hardware schon lange im Einsatz und wurde nicht verändert (auch jetzt nicht, wo wieder alles funktioniert).

       

      Die Lösung des Problems brachte schließlich eine längere Auszeit für Router und Receiver, d.h. beide Geräte waren für mindestens 20 Minuten (tatsächlich war es wohl fast eine Stunde) stromlos. Außerdem wurde hierzu einmalig eine direkte Verbindung zwischen FritzBox und Receiver hergestellt - ob das wirklich notwenig war, kann ich nicht sagen.

       

      Was für sich genommen keinen Erfolg brachte, war der Reset des Receivers, d.h. das mehrmalige Abbrechen des Neustartes des Receivers mit dem folgenden Download der Software. Erst die „Auszeit“ für den Router brachte die Lösung - ob die gleichzeitige zusätzliche Auszeit für den Receiver nötig gewesen wäre, kann ich nicht sagen.

       

      Die für mich noch offene Frage ist nun, was so einen Fehler eigentlich auslöst. Wir haben ja - das zeigte die genutzte Bandbreite eindeutig und nachvollziehbar - von der Telekom die Bilddaten geliefert bekommen. Dieser Datenstrom muss auch intakt gewesen sein, weil ja die öffentlichen Programme angezeigt wurden. Was ist hier also aus dem Tritt gekommen? Gibt es noch eine besondere Transportverschlüsselung zwischen Telekom Netzwerk und dem Router, die nur einmalig neu ausgehandelt wird, wenn der Router länger aus war?

       

      Besten Gruß

      Frank

      0

    • 4 years ago

      Hallo @FrankMS,

      sind noch weitere Fragen offen geblieben? Aber ich denke nicht, denn die Community hat bereits ordentlich Gas gegeben. Fröhlich

      Lieben Gruß,
      Klaudija D.




      8

      Answer

      from

      3 years ago

      @Sammy311 

      es gibt zwei zueinander nicht kompatible MR 401 Typen, den Typ A und den Typ B. 

       

      Schau mal dort in den Einstellungen des jeweiligen Geräts nach, wie das Modell jeweils genau heißt:

      Einstellungen > Media Receiver > System > Systeminformationen > ...

       

      Modellname steht dort relativ weit oben. Bei beiden Geräten auslesen.

       

      Answer

      from

      3 years ago

      @Sammy311 

       

      Hey Sammy,

       

      das ist ja echt merkwürdig 🤔 

      Gehe doch bitte noch mal auf die Antworten von @falk2010 und @Sherlocka ein 😅

       

      Viele Grüße

      Timur K. 

      Answer

      from

      3 years ago

      Sammy311

      Hallo Marcel, handelt sich um 2 verschiedene Modelle. Ich kann die Festplatte nicht in den spinnenden Receiver tun, dort ist kein Slot vorgesehen. Er ist auch kleiner.

      Hallo Marcel,

      handelt sich um 2 verschiedene Modelle. Ich kann die Festplatte nicht in den spinnenden Receiver tun, dort ist kein Slot vorgesehen. Er ist auch kleiner. 

      Sammy311

      Hallo Marcel,

      handelt sich um 2 verschiedene Modelle. Ich kann die Festplatte nicht in den spinnenden Receiver tun, dort ist kein Slot vorgesehen. Er ist auch kleiner. 


      @Sammy311 @Du hast doch PLC Adapter mit dem der MR ohne Platte verbunden ist. Wie sieht es mit einen kreuztausch aus?

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too