Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

Gelöst

Omada TL-R605 (ER605) MagentaTV

vor 3 Jahren

TP-Link Omada TL-R605 (ER605) MagentaTV

Hallo Community, Ich erstelle diesen Thread, da ich leider nicht weiter weis, wie man eventuell MagentaTV mit dem TP-Link Omada ER605 zum Laufen bringen soll, da das Bild (Video) nach ca. 20 - 30 Sekunden zum Stocken kommt.

Da ich auch in den Einstellungen des Omada Routers den IGMP v3 Proxy aktiviert habe und auch alles im MagentaTV Receiver in der Prüfung grün ist, ist dies mir ein Rätsel.


Mein Setup ist:
Speedport Smart 3 als Modem -> TP-Link Omada TL-R605 (ER605) als Router -> LAN 3 direkt über Kabel angeschlossen ist dann der MagentaTV Receiver 401 Typ B.

Vielen Dank für Ihre Antworten

2538

18

    • vor 3 Jahren

      mbleck

      TP-Link Omada TL-R605 (ER605) MagentaTV Da ich auch in den Einstellungen des Omada Routers den IGMP v3 Proxy aktiviert habe und auch alles im MagentaTV

      TP-Link Omada TL-R605 (ER605) MagentaTV

      Da ich auch in den Einstellungen des Omada Routers den IGMP v3 Proxy aktiviert habe und auch alles im MagentaTV

      mbleck

      TP-Link Omada TL-R605 (ER605) MagentaTV

      Da ich auch in den Einstellungen des Omada Routers den IGMP v3 Proxy aktiviert habe und auch alles im MagentaTV


      Ich denke, der  Proxy ist das Problem, da ja schon derSpeedport als Proxy wirkt.

      Statt dem Proxy nur das IGMP snooping aktivieren.

       

      16

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich habe mal einen Wireshark Traffic Analyse oder Auszeichnung gestartet und die Ergebnisse hänge ich an.

      Hier die CSV Datei: https://cdn.marbleck.eu/mb/63133182c7b41.mr.csv , die TXT Datei sollte man im Anhang finden.


      In den Ergebnissen wurde ab dem Eintrag Nummer fünf der Sender gewechselt, um mehr Ergebnisse zu bekommen, ab Nummer 19 wurde die Meldung „Wiedergabe nicht möglich“ ausgegeben bei dem neuen Sender.

      Bei dem Test wurden lediglich der MR (über Powerline am Router), Laptop (MacBook per LAN) und Switch GS308E mit dem Router verbunden, die Fritz!Box und der Speedport Smart wurden vom Router getrennt.

      Auch jetzt in dem Omada SDN Controller zu sehen unter den Logs, dass einige große Ping Attacken abgewehrt/ blockiert wurden. Hier ein Bild davon, der kryptische Name ist die Mac Adresse vom meinem Router:

      Bildschirmfoto 2022-09-03 um 12.26.12.png
      Habe auch jetzt die IP-Adresse vom Router / Gateway auf 192.168.10.254 gesetzt, damit sollte doch jetzt keine anfragen, wenn überhaupt an die Fritz!Box gestellt werden, oder? (Zumindest habe ich dies so verstanden.)

      0

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      mbleck

      Habe auch jetzt die IP-Adresse vom Router / Gateway auf 192.168.10.254 gesetzt

      Habe auch jetzt die IP-Adresse vom Router / Gateway auf 192.168.10.254 gesetzt
      mbleck
      Habe auch jetzt die IP-Adresse vom Router / Gateway auf 192.168.10.254 gesetzt

      Nein das sollte die niedrigste Adresse sein, der Router soll die Anfragen ja stellen!

      Der fragt zyklisch ins Netz wer die Multicasts haben möchte und alle IGMP Snooping fähigen Geräte tragen das dann in ihre Portlisten ein, die Receiver antworten darauf mit einem Join um die Übertragung weiter aufrecht zu erhalten. Wenn das ein anderes Gerät tun würde dann stimmt die Portzuordnung an Switches nicht. Deswegen ist es ja interessant ob diese queries überhaupt auftauchen und von wem. Die Firtzbox sieht das und deaktiviert den eigenen Querier aber nur wenn dessen IP Adresse niedriger ist ( so ist der Standard an den sich aber viele Geräte nicht halten).

      Anders gesagt, wenn besagte Meldung in der FB auftaucht dann ist das gut und nicht schlecht!

      IGMP Pakete sind übrigens immer Broadcasts, die gehen an Alle.

      0

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Vielen Dank an alle, die zu diesem Thread beigetragen haben.
      Ein recht herzliches Dankeschön geht an @viper.de und @hendrik.schmieder , die sich diesem Thema gewidmet haben und versucht haben, mit mir gemeinsam eine Lösung für dieses Problem zu finden und auch tolle Tipps und Beiträge bereitgestellt haben.
      Da ich leider keine Aussicht auf eine Lösung für dieses Problem hatte, nach 5 Tagen der Recherche und Austausch mit anderen aus diesem Forum will ich hiermit diesen Thread / Thema beenden.
      Vielleicht greife ich dieses Thema wieder auf, wenn mir eine Lösung in die Hände fällt, mit neuer Hardware wie einen Omada SDN Switch, der direkt mit konfiguriert wird, wenn ich eine Konfiguration erstelle.
      So lange muss die Fritz!Box diese Aufgabe erledigen, was ein Rückschlag sein mag.
      Somit komme ich zum Ende und bedanke mich recht herzlich bei allen, die zu diesem Thema beigetragen haben.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Ich bin es noch ein mal,

       

      Falls jemand nach einer Lösung mit der Router Linie von TP-Link Omada planen sollte, rate ich ihnen davon ab, wenn Sie Magenta TV über Media Receiver von der DTAG / Deutschen Telekom gucken wollen.

       

      Falls Sie die Vorteile von Business Networking nicht verfallen lassen wollen, rate ich zu einer pfSense / OPNsense, dies funktioniert bei mir mit folgender Konfiguration:

       

      Als Modem Speedport Smart 3,
      die Rolle des Routers übernimmt bei mir ein HP Thin Client der T520er Reihe mit 4 GB Ram und 8 GB SSD Speicher, mit OPNsense,
      als Switches setze ich die Business Switches von TP-Link Omada ein und die Netgear GS308E'er, wenn Sie Magenta TV nutzen wollen, müssen Sie das Paket igmp-proxy installieren, Falls noch nicht installiert.

      Dort am besten der Anleitung von https://www.papercuts.de/2021/05/magentatv-hinter-pfsense-opnsense folgen, diese funktioniert bei mir ohne Einschränkungen.

       

      Mit freundlichen Grüßen

      mbleck

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    1267

    0

    4

    in  

    70

    0

    3

    Gelöschter Nutzer

    in  

    1005

    0

    3

    Gelöst

    in  

    4110

    0

    4