PIN-Änderung: Personalausweisnummer unzulässig
2 years ago
Um die PIN zu ändern, werden Eintragungen auf dem Personalausweis abgefragt. Ich habe wiederholt versucht, die Daten einzugeben, aber es erscheint als Antwort, dass diese Daten unzulässig sind. Fehler im Programm?
280
13
This could help you too
484
0
2
2 years ago
72
0
1
Solved
873
0
2
2 years ago
Grüße @AK5327
Um die PIN zu ändern, werden Eintragungen auf dem Personalausweis abgefragt. Ich habe wiederholt versucht, die Daten einzugeben, aber es erscheint als Antwort, dass diese Daten unzulässig sind. Fehler im Programm?
Um die PIN zu ändern, werden Eintragungen auf dem Personalausweis abgefragt. Ich habe wiederholt versucht, die Daten einzugeben, aber es erscheint als Antwort, dass diese Daten unzulässig sind. Fehler im Programm?
Neuen Ausweis bekommen in der Zeit, wo man es eingerichtet hat und jetzt?
Dann muss man den neuen Ausweis auch einpflegen.
3
Answer
from
2 years ago
Habe neuen Ausweis bekommen, ja, aber bevor alles eingerichtet wurde.
Answer
from
2 years ago
Wo müsste ich den neuen Ausweis denn einpflegen bzw. wo kann ich sehen, ob er überhaupt eingepflegt wurde? Muss ich das zuerst an anderer Stelle tun, bevor ich die PIN ändere? Seltsam ist auch, dass ich bei der ersten PIN -Vergabe keine Ausweisdaten eingeben musste und beim Ändern dann plötzlich doch. Es handelt sich nicht um den Erwachsenen- PIN , sondern um den normalen Zugangs- PIN .
Answer
from
2 years ago
Dann muss man den neuen Ausweis auch einpflegen
Das macht man ganz sicher nicht 😅
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Normalerweise kommt diese Meldung, wenn falsche Eingaben gemacht werden. Sprich, die Eingabemaske erwartet ein bestimmtes Format. Gross- und Kleinschreibung oder statt O eine Null z.B.
1
Answer
from
2 years ago
Alles beachtet.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Man pflegt seinen Ausweis nirgendwo ein.
Das wäre zudem gesetzlich verboten, Ausweisdaten dürfen nicht gespeichert werden.
Wenn du ganz sicher keinen Tippfehler hast, kann ich mir eine geänderte Berechnung der Prüfsumme vorstellen seitens des Bundes.
2
Answer
from
2 years ago
Dann muss ich mich wohl bei denen mal melden. Allen vielen Dank, war sehr hilfreich!
Answer
from
2 years ago
Man pflegt seinen Ausweis nirgendwo ein. Das wäre zudem gesetzlich verboten, Ausweisdaten dürfen nicht gespeichert werden.
Man pflegt seinen Ausweis nirgendwo ein.
Das wäre zudem gesetzlich verboten, Ausweisdaten dürfen nicht gespeichert werden.
Das stimmt so nicht ganz. Nach §20 des Personalausweisgesetzes dürfen in bestimmten Fällen Kopien des Ausweises angefertigt werden. Zudem regelt das Geldwäschegesetz in §8 (2), dass u. a. die Ausweisnummer und die ausstellende Behörde zu speichern sind. Zusammen mit den nach Satz 1 zu speichernden Angaben zur Identität der Person hat man damit faktisch alle Daten des Ausweises, die zudem erst nach 5 Jahren gelöscht werden müssen.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/magentatv/jugendschutz-pins/benutzer-pin-aendern
Bist so vorgegangen ?
0
1 year ago
Ich möchte nicht die PIN ändern sondern einen Mobilfunkvertrag abschließen. Dies ist nicht möglich da ich einen neuen Ausweis habe. 😀
[😀 Beitrag aus Gründen des Datenschutzes von @pamperlapescu bearbeitet.]
Ich bin fest davon überzeugt, dass ihr das nicht ernst gemeint habt!
0
1 year ago
@Gelöschter Nutzer
bitte sofort die Daten rausnehmen, diese sind weltweit einsehbar, das geht über die 3 Punkte deines Beitrages
1
Answer
from
1 year ago
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from