Plattform erkennen: MagentaTV 1.0 oder MagentaTV 2.0?
16 hours ago
+ + + in Arbeit + + +
+ + + der Artikel wird gerade erst erstellt ++ +
- Einordnung
- MagentaTV Plattform anhand Startseite erkennen
- Menüleiste auf der Startseite von MagentaTV 1.0
- Schnellstartleiste auf der Startseite von MagentaTV 2.0
- LiveTV abspielen >> nachsehen
- Zwei verschiedene MagentaTV Plattformen
- Einige weitere Einschränkungen innerhalb der jeweiligen Plattform
- Sonderfälle: (ehemalige) Tester der Testbereiche "TV Update One & Stick" & "TV Update Web & App" & "Next MagentaTV Device II"
Einordnung
Dies ist ein Artikel im Wiki der Community. Er dient nur zur Information, nicht zur Diskussion.
Habt Ihr noch Fragen / Anmerkungen / Diskussionsbedarf, dann postet diese bitte im anderen Bereich bzw. Board "TV" der anderen Kategorie "Fragen und Antworten" (Link nach dorthin). Das ist der Zweck des anderen Boards. Danke.
Im verlinkten anderen Board sind u. a. auch Helfer und Teamies unterwegs zur Unterstützung.
MagentaTV Plattform anhand Startseite erkennen
Die Startseiten von MagentaTV 1.0 und MagentaTV 2.0 weichen in einigen Details voneinander ab.
Ein Unterscheidungsmerkmal, das dabei deutlich hervorsticht, ist die Schnellstartleiste. Ist sie auf der Startseite von MagentaTV vorhanden oder nicht?
- MagentaTV 1.0 hat Menüleiste auf der Startseite, keine Schnellstartleiste.
- MagentaTV 2.0 hat Schnellstartleiste auf der Startseite.
Mehr dazu (mit Beispielen) siehe weiter unten.
Menüleiste auf der Startseite von MagentaTV 1.0
Die Menüleiste von MagentaTV 1.0 ist eine Zeile mit Begriffen ganz oben auf der Startseite. Die Menüpunkte "START" und "TV" (oder "TV" und "START") stehen in dieser Zeile relativ weit links (mit sehr alten MR könnte dort auch "Startseite" statt "START" stehen).
Beispiele:
Schnellstartleiste auf der Startseite von MagentaTV 2.0
Die Schnellstartleiste von MagentaTV 2.0 ist dagegen ein Kachelband, das sich nicht ganz ganz oben auf der Startseite befindet (wenngleich auch relativ weit oben, bezogen auf sämtliche Inhalte der gesamten Seite). Die Menükachel "Aktuelles" ist darin ganz links platziert, und die Menükachel "TV" direkt rechts daneben (in der Grundstellung).
Da sich die Platzierung von "TV" in diesem Kachelband individuell nach rechts konfigurieren lässt, könnte "TV" bei manchen Personen inzwischen schon weiter rechts stehen.
Beispiele (Schnellstartleisten-Grundstellung):
LiveTV abspielen >> nachsehen
Möchte Jemand nur allgemein erkennen, ob er gerade MagentaTV 1.0 oder MagentaTV auf dem Bildschirm hat, dann dürften die Infos der vorherigen Punkte dazu ausreichen.
Möchte er aber auch erkennen, ob er überhaupt irgendwie/etwas dort gerade in der Plattform mit dem von ihm genutzten Gerät und seinem dabei verwendeten Login machen kann, dann reicht das nicht aus. Eine Startseite lässt sich zwar bei vielen (nicht allen) Geräten auch ohne dazu passenden Login aufrufen. Ob man aber dann tatsächlich mit dem genutzten Login drin abspielen könnte, zeigt sich erst, wenn man es versucht.
Ich empfehle, im LiveTV von MagentaTV die Sender "Das Erste" (ARD), "ZDF" oder "HGTV" abzuspielen zu versuchen.
Hat es schließlich geklappt, einen der vorgeschlagenen LiveTV Sender in MagentaTV abzuspielen, dann auf der Startseite dazu nachsehen, hat diese Startseite die Schnellstartleiste von MagentaTV 2.0 oder die Menüleiste von MagentaTV 1.0.
Klappt es nicht, dann das mit einem anderen Gerät und oder anderer App probieren, bis es irgendwann klappt, und dann auf Startseite nachsehen, ob Schnellstartleiste oder nicht vorhanden.
Wieso LiveTV abspielen und nicht einen Inhalt aus einer Mediathek oder aus Videoload? Weil dabei die Zugriffsrechte noch komplexer sind, zum Teil Inhalte in MagentaTV abgespielt werden können, obwohl man nicht unbedingt das MagentaTV der Plattform für das genutzte Gerät gebucht hat.
Wieso das LiveTV eines der drei vorgeschlagenen Sender abspielen?
Beispielsweise weil diese drei Sender im LiveTV von MagentaTV in der Regel nur dann abspielbar sind, wenn man einen Login nutzt, der zur jeweiligen Plattform auf dem Gerät berechtigt.
Beispielsweise weil diese drei Sender von der Erfahrung her dabei auch etwas weniger empfindsam bezüglich HDCP -Einschränkungen reagieren, so dass es dann tendenziell weniger nur an mangelhafter HDCP -Fähigkeit scheitern könnte.
Beispielsweise weil das Abspielen dieser drei Sender in MagentaTV seltener auf bestimmte Geräte eingeschränkt sind.
Mal als Gegenbeispiel ein dazu eher ungeeigneter Sender wäre der Sender "#dabeiTV", weil er auch ohne berechtigten Login teilweise testweise in MagentaTV 2.0 abgespielt werden kann.
Einige weitere grundlegenden Infos zu den zwei verschiedenen Plattformen siehe weiter unten.
Zwei verschiedene MagentaTV Plattformen
MagentaTV 1.0 und MagentaTV 2.0 weichen nicht nur optisch voneinander ab. Es sind zwei verschiedene Plattformen.
Diese Plattformen haben voneinander verschiedene Server, Web-Adressen, Apps, Speicher, Senderlisten, Merklisten, Aufnahmenlisten, Geplant-Listen (geplante Aufnahmen), ... .
Es gibt dabei auch Unterschiede, über welche Geräte das jeweilige MagentaTV prinzipiell technisch abspielbar wäre. Es gibt Geräte, welche für das Abspielen von bestimmtem MagentaTV technisch kompatibel wären oder nicht:
- nur für MagentaTV 1.0 kompatible Geräte
- nur für MagentaTV 2.0 kompatible Geräte
- wahlweise für MagentaTV 1.0 oder MagentaTV 1.0. kompatible Geräte
- weder für MagentaTV 1.0 noch für MagentaTV 2.0 kompatible Geräte.
Außerdem ist ein MagentaTV Login normalerweise nur für eine von beiden Plattformen abspielberechtigt:
entweder nur bei der MagentaTV 1.0 Plattform oder nur bei der MagentaTV 2.0 Plattform.
Um das jeweils andere MagentaTV abspielen zu können, braucht es deshalb mehr als nur einen Geräte- oder Apptausch: man braucht nicht nur ein Gerät und/oder eine App, welche(s) zum jeweiligen MagentaTV prinzipiell technisch kompatibel ist, man braucht auch einen Login, der überhaupt für das jeweilige MagentaTV abspielberechtigt ist über jenes Gerät.
Einige weitere Einschränkungen innerhalb der jeweiligen Plattform
Es gibt LiveTV Sender, welche sich von vornherein nur über bestimmte Geräte abspielen lassen. Was das für Sender sind, lässt sich meist aus der jeweiligen Senderlisten-PDF des jeweiligen MagentaTV auslesen.
Hinzu kommt, dass es diverse ältere Tarife bei Bestandskunden gibt (sowohl in MagentaTV 1.0 als auch in MagentaTV 2.0; solche Tarife sind aber normalerweise nicht mehr frisch buchbar), welche die Gerätenutzung (z. B. zum LiveTV Abspielen) noch deutlich enger eingrenzen.
Hat man so einen Tarif für seinen MagentaTV Login, dann sind generell mit dem jeweiligen Login zu der Plattform noch deutlich weniger Gerätemodelle möglich, um LiveTV abzuspielen, als es sonst mit anderen Tarifen der gleichen Plattform möglich wäre.
Sonderfälle: (ehemalige) Tester der Testbereiche "TV Update One & Stick" & "TV Update Web & App" & "Next MagentaTV Device II"
Bei einigen Testern aus diesen Testbereichen kann es noch Sonderkonstellationen bezüglich ihrer MagentaTV Login geben. Im Falle von Problemen oder Abweichungen bei der Nutzung des Logins für MagentaTV deshalb als so ein Tester dran denken, im Labor nachzufragen.
63
1
This could help you too
17 days ago
88
0
2
63
0
1
3 months ago
48
0
3
11 months ago
163
1
2
3 days ago
Das obige ist ein Artikel im Wiki der Telekom hilft Community, rein zur Information.
Sollte Diskussionsbedarf oder Hilfebedarf dazu bestehen, das dann bitte außerhalb des Threads machen, aber nicht hier.
Bitte hier weder antworten oder kommentieren, so dass der reine Informationscharakter des Threads erhalten bleibt. Danke
0
Unlogged in user
Blog
from