Gelöst
Playstation 3 Pad ps3 Controller Magenta TV Box one Android absturz
vor 2 Jahren
- Ich habe versucht für verschiedene Spiele das PS3 gaming Pad anzuschließen. Teilweise funktioniert es auch ich kann aber nicht alle Tasten belegen was aber nicht das größte Problem ist das hauptproblem ist sobald ich die X-Taste drücke am Pad stürzt die Konsole total ab geht natürlich aus und geht auch von alleine wieder an aber dann als wenn man sie auf Reset gedrückt hatte also das große t erscheint sie muss alles wieder neu machen blabla und habe dann versucht mit einem USB-Adapter ein PS2 Pad einzuschließen wo ich das gleiche Problem mit dieser X-Taste habe was bei Android aber normalerweise gar kein Problem ist ich kann selbst an meinem Smartphone mit Android die Pads benutzen ohne dass irgendwelche Fehler auftreten nur an dieser Android TV Box kann ich machen was ich will ich habe schon zig Apps ausprobiert nichts funktioniert immer drücke ich diese Taste stürzt die Box total ab und wie gesagt viele Tassen reagieren gar nicht. Kann es sein dass sowas noch per Update oder so behoben wird..?? Das ganze ist schon etwas sehr enttäuschend weil jeder 5 € China Schrott streaming Stick kriegt das Problem besser gelöst ich hatte schon andere Geräte in der Richtung sei es der Amazon TV Stick oder was auch immer wo nie diese Probleme aufgetreten sind.. denn dieser Kasten hier ist ja nun mal auch nicht ganz billig man zahlt Miete dafür jeden Monat und dann so ein Ärger damit denn es war für mich einer der ausschlaggebenden Punkte mir das Ding zu holen weil es vom Arbeitsspeicher her ganz okay ist und auf andere Sachen ganz in Ordnung sind. Davon was bloß ein USB 2.0 Anschluss verbaut wurde sehen wir mal ab was ich übrigens auch nicht verstehen kann heutzutage denn das Ding ist ja nun nicht schon 10 Jahre alt sondern neu und ich weiß nicht was da los war anscheinend weil die Telekom zu geizig.. denn sonst hätte ich auch eine SSD anschließen können extern da die 32 Gig oder ach nee sind ja sogar nur 16 echt schnell voll sind jetzt habe ich zwar eine externe Festplatte dran über den USB mit einem usb-verteiler denn sie haben uns ja auch nur einen USB-Anschluss spendiert was im übrigen auch völlig für den a ist.. aber egal das ist ein Thema für einen anderen Tag diesmal geht es um den gaming Controller
635
0
13
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (13)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
1027
0
3
vor 4 Jahren
1291
0
2
vor einem Jahr
216
0
1
Gelöst
284
0
2
Kugic
vor 2 Jahren
Android wirbt jetzt weniger damit, die alten PS3 Controller zu unterstützen.
Ehr die PS5 und Xbox Controller, daher wird es auch kein Update geben mit Treibern der alten Geräte.
2
5
2 ältere Kommentare laden
s-hagner
Antwort
von
Kugic
vor 2 Jahren
Ich habe übrigens noch einen PC gaming Pad kein PS3 Pad sondern ein PC Pad und dort ist das Problem genau das gleiche x Taste drücken ,Konsole tot.. sorry ich meinte TV Box tot
0
s-hagner
Antwort
von
Kugic
vor 2 Jahren
Ich habe mir den Mist nicht gekauft ich habe ihn bekommen weil meine vorige Magenta TV Kiste nicht mehr unterstützt wird. Nach knapp 41 Jahren Mitgliedschaft bei der Telekom sollte man ja wohl eigentlich mehr erwarten können z.b dass man ausgereifte Geräte bekommt. Und keine Geräte bekommt die von jedem 5 € streaming kack überholt wird...
0
s-hagner
Antwort
von
Kugic
vor 2 Jahren
Im Jahr 2023 kommt die Kiste mit nur einem einzigen USB-Anschluss der auch noch 2.0 ist.. juhu da wird sich meine SSD Platte aber drüber freuen.. PS das war Ironie..
Magenta TV hatte ich locker schon die letzten 10 Jahre mit den alten receivern, bei denen sich die Telekom mir auch den absoluten oberknaller geleistet hat und es über 10 Jahre nicht auf die Reihe gekriegt hat die beiden hinten verbauten USB-Anschlüsse mal zum Laufen zu bringen zig Jahre waren die unbrauchbar.. ach ja ich konnte über USB daran eine LED Leiste anschließen... Wow..
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kugic
Akzeptierte Lösung
André A.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Klaudija D.
vor 2 Jahren
Hallo @s-hagner,
der PS 3 Controller dürfte inzwischen einfach zu alt sein. Die TV One verwendet Bluetooth 4.2, die sollte also grundsätzlich auch der Controller unterstützen.
Einige User hier in der Community haben neben PS4 und XBox auch den Nintendo Switch Pro Controller als kompatibel bestätigt. Wichtig dabei ist aber auch, dass nicht jeder Controller, der für die Konsolen funktioniert, auch mit der TV One kompatibel ist.
Gruß
André A.
0
0
Akzeptierte Lösung
s-hagner
akzeptiert von
s-hagner
vor 2 Jahren
Im Jahr 2023 kommt die Kiste mit nur einem einzigen USB-Anschluss der auch noch 2.0 ist.. juhu da wird sich meine SSD Platte aber drüber freuen.. PS das war Ironie..
Magenta TV hatte ich locker schon die letzten 10 Jahre mit den alten receivern, bei denen sich die Telekom mir auch den absoluten oberknaller geleistet hat und es über 10 Jahre nicht auf die Reihe gekriegt hat die beiden hinten verbauten USB-Anschlüsse mal zum Laufen zu bringen zig Jahre waren die unbrauchbar.. ach ja ich konnte über USB daran eine LED Leiste anschließen... Wow..
0
0
teezeh
vor 2 Jahren
Ich habe versucht für verschiedene Spiele das PS3 gaming Pad anzuschließen.
Die MagentaTV One ist eine Settop-Box für Internet-Fernsehen. Sie wird in keiner Weise als Spielekonsole beworben oder vermarktet. Sprich: Für andere Nutzungsszenarien ist es Glückssache, ob sie funktionieren.
Viele Grüße
Thomas
PS: Falls du möchtest, dass normale Menschen deine Texte lesen und dir helfen, dann verwende bitte zukünftig Absätze und Satzzeichen. So ist dein Erguss einfach unleserlich.
4
3
s-hagner
Antwort
von
teezeh
vor 2 Jahren
Schon gut, Problem gelöst... Zauberwort heißt Rooten !!.
0
s-hagner
Antwort
von
teezeh
vor 2 Jahren
Jawohl mein Lehrer, ich werde sie in Zukunft mit satzzeichen beglücken. Und für meine zukünftigen Ergebnisse habe ich auch schon eine Packung Taschentücher liegen. .
Rooten und fertig 😉
0
falk2010
Antwort
von
teezeh
vor 2 Jahren
Sehr nett von Dir, das macht die Sache für alle viel einfacher.
?? Wer sagt das? Der war doch nur für Wartungszwecke vorgesehen und nie für die Nutzung durch den Kunden.
Welche sollte das denn sein? Die letzten die nicht unterstützt wurden waren die MR 30x, aber das ist Jahre her.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
teezeh
Alex Be.
Telekom Experte
vor 2 Jahren
Ich habe versucht für verschiedene Spiele das PS3 gaming Pad anzuschließen. Teilweise funktioniert es auch ich kann aber nicht alle Tasten belegen was aber nicht das größte Problem ist das hauptproblem ist sobald ich die X-Taste drücke am Pad stürzt die Konsole total ab geht natürlich aus und geht auch von alleine wieder an aber dann als wenn man sie auf Reset gedrückt hatte also das große t erscheint sie muss alles wieder neu machen blabla und habe dann versucht mit einem USB-Adapter ein PS2 Pad einzuschließen wo ich das gleiche Problem mit dieser X-Taste habe was bei Android aber normalerweise gar kein Problem ist ich kann selbst an meinem Smartphone mit Android die Pads benutzen ohne dass irgendwelche Fehler auftreten nur an dieser Android TV Box kann ich machen was ich will ich habe schon zig Apps ausprobiert nichts funktioniert immer drücke ich diese Taste stürzt die Box total ab und wie gesagt viele Tassen reagieren gar nicht. Kann es sein dass sowas noch per Update oder so behoben wird..?? Das ganze ist schon etwas sehr enttäuschend weil jeder 5 € China Schrott streaming Stick kriegt das Problem besser gelöst ich hatte schon andere Geräte in der Richtung sei es der Amazon TV Stick oder was auch immer wo nie diese Probleme aufgetreten sind.. denn dieser Kasten hier ist ja nun mal auch nicht ganz billig man zahlt Miete dafür jeden Monat und dann so ein Ärger damit denn es war für mich einer der ausschlaggebenden Punkte mir das Ding zu holen weil es vom Arbeitsspeicher her ganz okay ist und auf andere Sachen ganz in Ordnung sind. Davon was bloß ein USB 2.0 Anschluss verbaut wurde sehen wir mal ab was ich übrigens auch nicht verstehen kann heutzutage denn das Ding ist ja nun nicht schon 10 Jahre alt sondern neu und ich weiß nicht was da los war anscheinend weil die Telekom zu geizig.. denn sonst hätte ich auch eine SSD anschließen können extern da die 32 Gig oder ach nee sind ja sogar nur 16 echt schnell voll sind jetzt habe ich zwar eine externe Festplatte dran über den USB mit einem usb-verteiler denn sie haben uns ja auch nur einen USB-Anschluss spendiert was im übrigen auch völlig für den a ist.. aber egal das ist ein Thema für einen anderen Tag diesmal geht es um den gaming Controller
Hallo @s-hagner,
danke das Du unser Produkt nutzt und schade das es nicht umfänglich deinen Bedürfnissen entspricht. Das Gerät unterstützt natürlich Controller, welche als AndroidTV zertifiziert ausgewiesen sind. Für andere Controller können wir hier kein Gewähr oder Support übernehmen, schon gar nicht wenn sie über proprietäre USB Adapter angeschlossen werden.
Ich selbst habe sogar bereits einen XBox Controller mit der One via Bluetooth gepaired. Aber auch das ist ohne Gewähr. Wir setzen AndroidTV von Google ein und nehmen dahingehend auch keine Veränderungen im Code vor. Daher kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, warum das bei anderen "China Geräten" problemfrei funktionieren soll. Da müsstest Du mir vielleicht mal ein paar Geräte nennen auf die Du referenzierst.
Bez. des USB2.0 Ports. Es gibt technische Wechselwirkungen durch Übersprechen von Signalen zwischen USB3.0 Bauteilen und Bluetooth/WIFI Chipsätzen, die dazu führen können das die Fernbedienung oder die Netzwerkverbindung Störungen haben kann.
Da es für den angedachten Einsatzzweck der MagentaTV One keine zwingende Notwendigkeit gibt USB3.0 zu verbauen, haben wir der Stabilität des Produkts den höheren Stellenwert eingeräumt. Ein USB2.0 Anschluss verfügt außerdem über genügend Datenrate jegliche Videoinhalte auch von einer SSD abzuspielen. Die Bruttodatenrate von 480 Mbit/s (Netto: ~280 Mbit/s) reicht für jeglichen Videoinhalt aktuell aus. Ich würde sogar unterstellen das auch 8K Inhalte damit noch abspielbar sind. Mich würde interessieren welche tatsächliche Begrenzung Du dadurch erfährst?
Die Menge an USB Ports, ist auch unter Anbetracht des Einsatzzwecks des Produkts, ausreichend. Game Controller und Kopfhörer können via Bluetooth gepaired werden und Massenspeichergeräte können direkt via USB angeschlossen werden. Sollte der eine USB Port nicht ausreichen, kann man auch einen aktiven USB-Hub anschließen.
Aus unserer Sicht ist das Gerät als Entertainment Wiedergabe Gerät umfänglich mit Schnittstellen ausgestattet.
Ich hoffe, ich konnte dir ein paar Hintergründe vermitteln und das es uns im Wesentlichen darum geht ein gutes Kundenerlebnis zu erzeugen und nicht darum euch etwas vorzuenthalten.
VG
Alex
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
s-hagner