Gelöst
Probleme mit Magenta TV One und Philips TV beheben (gilt eventuell auch für Stick und andere TV Hersteller)
vor 2 Jahren
Da ich immer Mal Kunden habe, die Probleme mit der Magenta TV One und ihren Philips TV haben und im Internet über Google weitere Betroffene mit Philips Fernseher zu sehen sind, liste ich hier mal eine Reihe von Lösungsvorschlägen auf, die bisher geholfen haben. Ich hoffe dass weitere Leidtragende über Google auf diesen Beitrag landen werden.
Problem: Magenta TV One ist per HDMI angeschlossen aber Philips TV erkennt das Gerät nicht bzw. es wird kein Bild angezeigt.
Lösung: Anderen HDMI Port oder anderes HDMI Kabel probieren. Wenn das nicht hilft, im Phillips TV auf "Alle Einstellungen" und dann:
- Allgemeine Einstellungen -> Eingangsquellen -> HDMI (1,2 oder 3, je nachdem wo ihr es reingesteckt habt) -> HDMI Ultra HD -> Entweder auf Optimal stellen, wenn es auf Standart steht, oder auf Standart stellen, wenn es auf Optimal steht.
Problem: Magenta TV One läuft bis zum Startbildschirm aber sobald man Live TV startet, wird das Bild schwarz oder Weißes Rauschen (Ameisenrennen)
Lösung: Im Startbildschirm von Magenta TV ganz rechts auf Einstellungen gehen, dann:
- Geräteeinstellungen -> Bild & Ton -> Auflösung -> Testweise auf 1080p50hz stellen, dann Magenta TV One vom Strom nehmen und wieder einstecken und dann testen
- Funktioniert es mit 1080p50hz aber nicht mit 2K oder 4K direkt, ist entweder das HDMI Kabel nicht geeignet (Austausch Probieren), oder es gibt Probleme mit Dolby Vision. In diesem Fall in den Magenta TV One Geräteeinstellungen (Bild & Ton) unten auf "HDR Modus" gehen und von "Dolby Vision" auf "HDR10" umstellen. Dann die Auflösung wieder auf "Automatisch Beste" oder fest auf eine höhere Auflösung setzen und die Magenta TV One vom Strom nehmen und wieder einstecken.
Problem: Magenta TV One hat Bildaussetzer, verzögerter Ton, Pixelbildung
Lösung: Sofern KEIN Netzwerkfehler (z.B. schlechter WLAN Empfang, bitte mit LAN Kabel direkt am Router testen wenn möglich) vorliegt, sollte man folgende Sachen probieren:
- Bildverbesserungen am Philips TV ausschalten unter Erweiterte Einstellungen -> Bewegung -> Perfect Natural Motion deaktivieren
- Allgemeine Einstellungen -> Eingangsquellen -> HDMI (1,2 oder 3, je nachdem wo ihr es reingesteckt habt) -> Gaming Modus deaktivieren
- Am Magenta TV One unter Geräte-Einstellungen -> Bild & Ton -> HDR Modus -> Auf HDR10 stellen
- Im selben Menü unter Darstellung eine Auflösung mit 50hz statt 60hz auswählen
- Im selben Menü den Farbraum testweise ändern (z.B. auf YCbCr422 stellen)
Allgemein gilt: Philips TV up-to-date halten und regelmäßig Updates machen. Dafür braucht der TV an sich eine Internetverbindung. Entweder per WLAN oder per eingesteckten LAN Kabel. In der Regel zeigt der Fernseher einem aber auch an, wenn ein neues Update vorhanden ist.
2023
18
3
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (3)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
4656
0
4
vor 2 Jahren
720
0
1
1350
0
3
vor 10 Monaten
1166
0
14
Akzeptierte Lösung
Sören M.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Sören M.
vor 2 Jahren
Hallo @Fab1337,
Ich hoffe dass weitere Leidtragende über Google auf diesen Beitrag landen werden.
Herzlichen Dank für diesen wirklich umfangreichen Beitrag. Ich denke, damit wirst du sehr vielen Usern eine große Hilfe sein, wenn sie vor ihrem Fernseher knien und kurz vor der Verzweiflung stehen. Echt super zusammengefasst und dafür vielen, vielen Dank an dich. 👍
Stellvertretend für alle stillen Mitleser*innen.
Viele Grüße
Sören M.
2
0
Zwergtaucher
vor einem Jahr
@Fab1337Vielen Dank für deine Zusammenstellung der Lösungsmöglichkeiten.
Ich habe die TVOne seit knapp einem Jahr und seit dem Update auf ATV12 Probleme. Ich nehme die One immer nach Nutzung vom Strom, daher haben manche Nutzer darin die Ursache gesehen, da die One laut Aussagen mancher Nutzer seit ATV12 nicht mehr stromlos gemacht werden sollte; der Cache würde dann gelöscht, was zu Informationsverlust führt, der einen reibungslosen Stromlos-Neustart nicht mehr möglich macht.
Allerdings lese ich jetzt hier, dass Philips-TV mit der One Probleme haben können. Möglicherweise hat das ATV-12-Update nun auch die Probleme bei mir hervorgerufen. Nach dem Dezember-Update wurden mir die Kacheln im Startbildschirm alle stark verkleinert angezeigt. Nur ein Neustart nach Hochfahren der One half - und das tagtäglich. Nun gab es vor wenigen Tagen ein Februar-Update für ATV12 (nicht für den Launcher) und seitdem funktionieren die Kacheln wieder, aber Live-TV wird nicht mehr angezeigt - stattdessen erscheint ein schwarzer Bildschirm. Wenn ich die One neu starte, ohne sie vom Strom zu nehmen, funktioniert LiveTV wieder. Habe schon probiert, auf HDR10 umzuschalten, was allerdings keine Änderung brachte. Voreingestellt war "Dolby Vision". Angeblich soll mein Philips 49PUS8303/12 nur HDR10 können und kein Dolby Vision, aber die Umstellung auf HDR10 bringt auch keinerlei optischen Vorteile.
Hast du Unterschiede bei der Umstellung auf HDR10 feststellen können - also ein Plus an Bildqualität?
Hat hier noch jemand seit ATV12 mit einem Philips-Gerät Schwierigkeiten oder sollte doch ein Programmier-Fehler in ATV12 vorliegen, der nur dann auftritt, wenn man die One täglich stromlos macht?
0
0
Fab1337
vor einem Jahr
@Zwergtaucher Hallo, leider kann ich dazu keine Aussage treffen, wenn mehrere Nutzer dieses Verhalten NUR nach dem "Stromlos-machen" haben, wäre es aber durchaus denkbar. Haben Sie voreingestellt, dass Magenta TV direkt im Live-TV starten soll (an letzter Stelle) oder startet es auf die Startseite? Wenn sie "an letzter Stelle fortfahren" eingestellt haben, könnten Sie mal das Starten mit der Startseite testen und dann von dort auf Live-TV klicken.
Ich denke nicht, dass Ihr Problem mit Dolby/HDR zu tun hat, da Sie ja nach einen normalen Neustart aus dem Standby scheinbar keine Probleme haben. Nutzer, bei denen die Umstellung auf HDR10 half, konnten selbst aus dem Standby nicht ins Live-TV.
Ich denke hier müssen Sie wohl auf ein Update seitens der Telekom warten oder ggf. mal die MagentaTV One austauschen und sehen ob es mit einem anderen Modell genauso läuft. Interessant wäre auch, ob das Verhalten mit Ihrer Magenta TV One auch an einem anderen TV-Gerät auftritt. Vielleicht können Sie es mal bei einem Freund oder einen zweiten TV (nicht von Philips) testen. Berichten Sie gerne hier von Ihrer Erfahrung oder Lösung, wenn Sie eine gefunden haben. Sicher hilft es auch den anderen Philips Nutzern, die über die Google Suche hier landen.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Fab1337