A notice:

This content was created for MagentaTV 2.0 and may not be valid for MagentaTV.

How do I find out which MagentaTV version I have?

Solved

Probleme mit Megathek-Serien - Serien starten nicht (z.B. Godfather of Harlem)

6 years ago

Hallo zusammen, seit Tagen habe ich Probleme mit Sendungen aus der Megathek. Mittlerweile habe ich soviel darüber gelesen, dass ich reichlich verwirrt bin.

Problem ist, dass ich Serien aus der Megathek nicht abspielen lassen. Sie fangen für 1-2 sek an, dann friert das Bild ein und nichts tut sich mehr. Wenn ich den MR am hinteren Schalter aus und wieder einschalte, funktioniert es manchmal. Teilweise bekomme ich auch den Hinweis, dass Inhalte nicht abgespielt werden können, bzw. auch mal einen roten Bildschirm. Ich habe mich bei Samsung bzgl meines TV erkundigt. Alle HDMI Eingänge des TV sind HDCP 2.2 fähig. Wenn ich jedoch am TV über den Expertenmodus HDMI anschalte, erhalte ich den HInweis, dass mein TV HDCP nicht unterstütz, was wiederum lt. Samsung an dem Zuspieler liegen könnte. Also am MR401 Muss ich HDCP am MR401 aktivieren? Oder ist das automatisch so. Mit Amazon Prime z.B. habe ich keinerlei Probleme. 

Hinweise: Für die Verbindung habe ich das Original Kabel genutzt, welches dem MR 401 beilag. Die Bose Soundbar ist über ein optisches Kabel verbunden. Zudem nutze ich TP-Link (2000 mbps), da eine LAN Verbindung aufgrund der Räumlichkeiten absolut nicht möglich ist. 
Was häufig hilft ist: MR401 vom Strom nehmen, TP Link raus die nahe dem MR ist, dann TP Link raus, die nahe dem Router ist. Anschließend Router raus. Einige Minuten warten und in umgekehrter Reihenfolge wieder einstecken. Aber das kann ja die Lösung nicht sein, weil es absolut nervig ist. Als Router habe ich Speedport Hybrid. Ich brauche dringend Unterstützung. Danke.

941

0

9

    • 6 years ago

      @Yasker 

      zunächst mal die Frage, welchen Tarif nutzt Du denn?

       

      Bei "Magenta ZuHause XL, L und M" sind Powerlanadapter absolut zu vermeiden, da sie nachhaltig das DSL-Signal stören und die Datenübertragung zwischen Router und Telekom so beeinträchtigen, dass die Verbindung komplett zum erliegen kommt und sogar Abstürze am Router verursachen können.

       

      Evtl. gibt es von TPLINK ein FirmwareUpdate um diesen Effekt zu lindern.

       

      Alternativ kann bei solchen Installationen eigentlich nur eine vernünftige WLAN-Bridge helfen, z.B.:

      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wifi

       

      Ist der TV über das HDMI -Kabel direkt mit dem MR verbunden? Zwischengeschaltete AVR 's können bei falscher Konfiguration auch Probleme mit dem HDCP -Kopierschutz verursachen.

       

      Wenn Du am MR die Systeminformationen abrufst, was steht bitte unter " HDCP -Version" und " HDCP Engaged"?

      IMG_4053.JPG

      Gruss -LERNI-.

      7

      from

      6 years ago

      Tausend Dank.

      from

      6 years ago

      Ich habe für mich eine Lösung gefunden. Es ist manchmal so einfach.

      Lösung: In meinem Router (FritzBox 7490) hatte ich alternative DNS Server eingetragen. Damit ging gar nichts. Jetzt habe ich die Standardeinstellung wieder eingestellt, einmal neu verbunden und funktioniert.

      Fritz_DNS.png

       

       

       

       

       

       

      Ich hänge mich hier einmal an.

      Leider funktioniert bei mir die Megathek auch nicht. Ich habe diverse ausprobiert, also Sony/AXN, ARD, etc.

      Keine von denen startet.

      Bis vor einigen Wochen funktionierte das alles noch.

      Einen manuellen Reset (4mal an-aus) habe ich schon durchgeführt. Auch das Bild von 1080i auf 1080p und umgekehrt hat nicht geholfen. Welche HDCP Version ich habe, konnte ich nicht herausbekommen, da MR400. Muss da ggf. noch mal suchen.

      Live TV funktioniert einwandfrei.

      Ich hänge auch an einem TP-Link Switch (Firmware aktuell).

      Aktuell bin ich mit meinem Latein am Ende und freue mich auf weitere Tips / Hinweise.

      Gruß

      0

      from

      6 years ago

      Hallo @OL_1973,

      freut mich zu lesen, dass die Wiederherstellung der Standardeinstellung die Problematik gelöst und die MagentaTV Megathek nun wieder ordnungsgemäß funktioniert.
      Ich wünsche einen angenehmen Abend und ein schönes Wochenende.

      Beste Grüße
      Malte M.

      0

      Unlogged in user

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Yasker

      .... In einigen anderen Threats habe ich gelesen, man sollte von 1080 i (HD) auf 1080 p (HD) umstellen, um die Probleme zu lösen. Das hatte ich zwar versucht, geholfen hat es aber nicht. Zumal ich den Unterschied nicht kenne. Bei mir steht es derzeit auf Bildformat 2160p (UHD). Ist das korrekt?

      ....

      In einigen anderen Threats habe ich gelesen, man sollte von 1080 i (HD) auf 1080 p (HD) umstellen, um die Probleme zu lösen.  Das hatte ich zwar versucht, geholfen hat es aber nicht. Zumal ich den Unterschied nicht kenne. Bei mir steht es derzeit auf Bildformat 2160p (UHD). Ist das korrekt?

       

      Yasker

      ....

      In einigen anderen Threats habe ich gelesen, man sollte von 1080 i (HD) auf 1080 p (HD) umstellen, um die Probleme zu lösen.  Das hatte ich zwar versucht, geholfen hat es aber nicht. Zumal ich den Unterschied nicht kenne. Bei mir steht es derzeit auf Bildformat 2160p (UHD). Ist das korrekt?

       


      Der Unteschied liegt im "interlaced" und "non interlaced" was bedeutet, dass im Ryhtmus des Bildaufbaus (50 bzw. 60 x pro Sekunde) ein komplettes Bild Zeile für Zeile (non interlaced) oder nur jeweils ein Halbbild (zeile 1, 3, 5, 7, 9.... im zweiten Durchgang dann Zeile 2, 4, 6, 8...) geschrieben wird.

      Bei 1080 werden 1080 Zeilen geschrieben, bei 2160, wie es die Zahl schon sagt, 2160 Zeilen, also doppelt so viel.

       

      Yasker

      Bei mir steht es derzeit auf Bildformat 2160p (UHD). Ist das korrekt?

      Bei mir steht es derzeit auf Bildformat 2160p (UHD). Ist das korrekt?

       

      Yasker

      Bei mir steht es derzeit auf Bildformat 2160p (UHD). Ist das korrekt?

       


      Das sollte soweit i.O. sein. Wenn Du nun Netflix oder Prime Filme in 4K Qualität, so wie es eingestellt ist, anschaust, benötigst Du ein Downloadgeschwindigkeit von midestens 24 Mb/s. Wenn das nicht zur Verfügung steht (über Powerlan oder auch dann am DSL-Anschluss), friert das Bild ein.

       

      Gruss -LERNI-

       

      0

    Unlogged in user

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    197

    0

    2

    Solved

    in  

    687

    0

    2

    in  

    207

    0

    2

    Solved

    in  

    2183

    0

    4

    Solved

    in  

    11088

    2

    4

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...