Radio Bremen TV HD nur in Stereo-Ton

2 years ago

Hallo!

 

Via Satellit/digitalem KabelTV ist Radio Bremen TV HD auch mit Dolby Digital-Ton zu empfangen. Warum bei Magenta TV nur mit dem Stereo-Ton?

SR Fernsehen HD, welches auch nur kurzzeitig vom SWR Fernsehen HD sich unterscheidende Regionalfenster sendet, wird bei Magenta TV auch mit Dolby Digital-Ton verbreitet.  

350

8

  • 2 years ago

    @BiBaButzemann1  schrieb:
    Warum bei Magenta TV nur mit dem Stereo-Ton?

    @BiBaButzemann1 @Bei der App Magenta TV OTT gibt es nur Stereo bis auf die UHD Übertragung WM. ONE, Stick, usw Stereo 

     

    Ausser MR da ist es Dolby 

    0

  • 2 years ago

    BiBaButzemann1

    - Via Satellit/digitalem KabelTV ist Radio Bremen TV HD auch mit Dolby Digital-Ton zu empfangen. - Warum bei Magenta TV nur mit dem Stereo-Ton?

    - Via Satellit/digitalem KabelTV ist Radio Bremen TV HD auch mit Dolby Digital-Ton zu empfangen.
    - Warum bei Magenta TV nur mit dem Stereo-Ton?
    BiBaButzemann1
    - Via Satellit/digitalem KabelTV ist Radio Bremen TV HD auch mit Dolby Digital-Ton zu empfangen.
    - Warum bei Magenta TV nur mit dem Stereo-Ton?

    Satellit und Kabel TV kann man nicht mit Magenta TV gleichsetzen.

     

    Antwort vom Team:

    Aktuell werden die verfügbaren Ressourcen eher dafür eingesetzt, neue Sender mehr inhaltlichem Unterschied aufzuschalten, als mehrfach einen Sender mit zusätzlichen Regionalfenstern, die sich nur für kurze Zeit am Tag unterscheiden.

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Alles-andere/MagentaTV-und-dritte-Programme/m-p/5947813#M422646

     

    Eine Alternative bietet da DVB-T2. (Antennenfernsehen)

    Der NDR wird in der Region Bremen von zwei Standorten verbreitet.

    - Fernmeldeturm Bremen-Walle auf Kanal 30 ( DFMG )

    - Sender Visselhövede auf Kanal 32 (NDR)

    Der Audiostream erfolgt digital in AAC bzw. EAC3.

    Bildschirmfoto vom 2022-11-24 um 06.04.55.png

     

    Inwiefern das Audiosignal per Livestream erfolgt, entzieht sich meiner Kenntnis.

    https://www.butenunbinnen.de/service/hilfe/empfangswege100.html

    6

    Answer

    from

    2 years ago

    @BiBaButzemann1  schrieb:
    Doch schauen Sie mal die Programme von SWR und SR. Da verhält es sich doch 1:1 genau SO wie zwischen dem ebenfalls großen NDR und dem vergleichsweise - wie der SR - kleinen Radio Bremen.

    Ehrlich gesagt wundert es mich, dass der Saarländische Rundfunk überhaupt bei Magenta TV vertreten ist und andere Dritten Programme hingegen fehlen oder nur in SD verbreitet werden.

    Die Verbreitung der Dritten Programme ist immer noch Ländersache und unterliegt nicht der Entscheidungsgewalt eines privatwirtschaftlichen Unternehmens wie die Telekom.

    Ein Grund dafür könnte sein, dass der SWR die terrestrische Verbreitung in ländlichen Regionen mit der HD-Umstellung nahezu eingestampft hat. Dieser Verbreitungsweg bildet neben Satellit immer noch den größten Kostenfaktor ab.

     

    Und zwischen Magenta TV und einem anderen Verbreitungsweg "herumhampeln", wer tut denn schon sowas? Wohl die Wenigsten.

    Den Vergleich zwischen Magenta TV, Satellit und Kabel TV habe nicht ich aufgestellt.

    Ganz nebenbei: Ich hampel zwischen zwei Verbreitungswegen rum, weil ich es muß.

    Über Satellit werden nicht alle regionalen Radiosender übertragen. Also mußte noch eine zusätzliche Antenne her. Darüber kommt UKW, DAB+ und DVB-T2 rein.

    Ich komme ebenfalls aus dem Einzugsgebiet des NDR (Niedersachsen)

    Wendland_Lage.jpg

    Oder wie man Drüben damals sagte: Der Wurmfortsatz des Westens. Fröhlich
    Für mich als Wändländer sind der MDR und RBB historisch bedingt immer noch unverzichtbar. (Früher wurde scharf geschossen)


    Answer

    from

    2 years ago

    Nun ja, die Radiosender wollen/können sich die vergleichsweise teurere Satellitenverbreitung im Zeitalter von DAB+ und vor allem des Internet nicht mehr leisten, gerade für die kleineren lokalen Stationen, die mal gerade eine Stadt oder einen Kreis/Region abdecken wollen. Zumal die Internetverbreitung in der Regel (sofern sender- oder staatlicherseits kein Geoblocking) weltweit verfügbar ist und auch auf der Enpfängerseite deutlich weniger technischer Aufwand betrieben werden muss.

    Aber auch MagentaTV verbreitet ja via integrierter Phonostar-App zigtausende Radiosender aus aller Welt, somit ist der Empfang auch von kleineren, regionalen Sendern möglich - die erstaunlicherweise nahezu komplett übers Web streamen (die grossen Stationen bieten auch die Lokalfenster der Landesstudios als eigenen Stream) und von Phonostar im "Katalog" erfasst wurden. 

    Die Telekom ist zwar als AG ein börsennotiertes Unternehmen, aber dennoch noch immer unter staatlicher Beteiligung als Anteilseigner (etwa 14,5% direkte Beteiligung + weitere 17,5% indirekte Beteiligung über die KfW). Also noch kein rein privatwirtschaftliches Unternehmen. Somit - wie alle anderen Anteilseigner - ein anteiliges Vetorecht z. B. in Sachen Ausrichtung des Unternehmensportfolio.

    Die SD-Varianten bzw. die regionalen "Dritten" von NDR, WDR, RBB und MDR, die nur in SD auf Magenta TV zu finden sind, werden eh im Lauf der Zeit senderseitig abgeschaltet. U.a.  arte, tagesschau24 haben bereits die SD-Verbreitung Mitte November 2022 beendet. Auch wenn man bei diesen Sendern auf der Fernbedienung in den Optionen unter "Senderqualität" noch zwischen HD und SD wechseln kann, aber in der SD-Option liegt das HD-Signal in HD-Qualität an, was wohl bei einem der nächsten Software-Updates

    noch angeglichen wird, dass bei den SD-abgeschalteten Sendern die Menüoption "Senderqualität" nur noch HD zur Auswahl anzeigt, wie bereits bei einigen anderen Sendern, die generell nur in HD senden (u.a. einige aus den kostenpflichtigen Programmpaketen).

    Bekanntermaßen führt die Telekom Software-Updates nicht im Zeitraum von sportlichen Großereignissen wie derzeit die Fußball-WM durch, um für diese Zeit das Risiko von möglicherweise nicht korrekt funktionierenden Receivern auszuschliessen, weil das Update gravierende, bis zum Rollout unentdecke Bugs enthält oder der Receiver sich während des Updates "verschluckt" hat und somit in grundlegenden Funktionen beeinträchtigt sein könnte.

     

    Answer

    from

    2 years ago

    BiBaButzemann1

    Die SD-Varianten bzw. die regionalen "Dritten" von NDR, WDR, RBB und MDR, die nur in SD auf Magenta TV zu finden sind, werden eh im Lauf der Zeit senderseitig abgeschaltet.

    Die SD-Varianten bzw. die regionalen "Dritten" von NDR, WDR, RBB und MDR, die nur in SD auf Magenta TV zu finden sind, werden eh im Lauf der Zeit senderseitig abgeschaltet.
    BiBaButzemann1
    Die SD-Varianten bzw. die regionalen "Dritten" von NDR, WDR, RBB und MDR, die nur in SD auf Magenta TV zu finden sind, werden eh im Lauf der Zeit senderseitig abgeschaltet.

    Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Eigentlich wollten ARD und ZDF den Simulcastbetrieb schon 2020 beenden, wurde aber coronabedingt verschoben.

    Inwiefern sich das dann auch auf Magenta TV auswirkt, da kann man nur mutmaßen. (Hab kein IPTV , will ich auch nicht)

     

    Nun ja, die Radiosender wollen/können sich die vergleichsweise teurere Satellitenverbreitung im Zeitalter von DAB+ und vor allem des Internet nicht mehr leisten

    Nun ja, die Radiosender wollen/können sich die vergleichsweise teurere Satellitenverbreitung im Zeitalter von DAB+ und vor allem des Internet nicht mehr leisten
    Nun ja, die Radiosender wollen/können sich die vergleichsweise teurere Satellitenverbreitung im Zeitalter von DAB+ und vor allem des Internet nicht mehr leisten

    Das Finanzielle ist das Eine, die innere Sicherheit das Andere. In der Ukraine war man schlauer um dies zu erkennen. Dort wurde im Frühjahr ein bereits abgeschalteter Mittelwellensender auf 594 KHz wieder in Betrieb genommen. Hier in Deutschland war man hingegen total verblendet und hat alte Sendestandorte dem Erdboden gleichgemacht. Wenn hier die Bombe einschlägt, wirst du es nicht mehr erfahren - dank dem Internet.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

1104

0

2

Solved

in  

508

0

1

Solved

6 years ago

in  

207

0

3

Solved

in  

890

0

3

in  

3869

0

6