Radio hören über Magneta Media Receiver 401 Typ B sw

1 year ago

Hallo!

 

 

Ich habe einen Media Reseiver 401. Ich möchte Radio über meine eigene Stereoanlage wählen und hören. Was muß ich wie anschliessen/kaufen?

 

MfG St. Eldracher

 

501

37

  • 1 year ago

    Auch dir ein freundliches Hallo @Stephan.Eldracher 

     

    Wenn du richtig Kapelle machen  möchtest, solltest du dir einen streamer kaufen!

    Z.B. von Pro-Ject, die verkaufen bezahlbare Geräte mit ordentlicher Qualität.

    Ist aber auch kein Problem, mehrere tausend Euro auszugeben!

     

    Die MR401 werden nicht nur nicht mehr vertrieben, sie werden auch langsam "alt"!

     

    Grüßle

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    Hy, vielen Dank für den Tip! Beste Grüße

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Stephan.Eldracher

    Ich habe einen Media Reseiver 401. Ich möchte Radio über meine eigene Stereoanlage wählen und hören. Was muß ich wie anschliessen/kaufen?

    Ich habe einen Media Reseiver 401. Ich möchte Radio über meine eigene Stereoanlage wählen und hören. Was muß ich wie anschliessen/kaufen?
    Stephan.Eldracher
    Ich habe einen Media Reseiver 401. Ich möchte Radio über meine eigene Stereoanlage wählen und hören. Was muß ich wie anschliessen/kaufen?

    Liegt halt auch daran wie alt die Stereoanlage (welcher Hersteller) ist!

    Der MR hat einen GF-Ausgang und einen Coaxial-Ausgang (daran könnte man einen Splitter anschließen, der Audio auskoppelt)

    und so mit der Anlage verbinden,

    (aber der MR 401 wird nicht mehr vermarktet, und auch die alte Plattform wird bald abgeschaltet;

    ausserdem müßen die Sender am MR geschaltet werden; entweder hat man sich die Sendeplätze aufgeschrieben oder muß immer den TV als Sichtgerät einschalten,

    würde also nicht mehr so viel Geld + Zeit in das Problem investieren.)

     

    Ich habe das anders gelößt,

    habe ein altes Smartphone im WLAN und über Klinke mit der Anlage verbunden

    und das spielt die WEB-Online-Radio-Sender, über NW-Zugriff kann das auch mp3 vom NAS oder USB-Stick abspielen

    (mein 200fach CD-Wechsler mach ich kaum noch an).

     

    Gibt also günstige Lösungen und die erforderliche Hardware verstaubt meistens in ner Schublade Zwinkernd

    0

  • 1 year ago

    Vielen Dank - werde über Ihre Tipps nachdenken MfG

    0

  • 1 year ago

    Hallo @Stephan.Eldracher .

     

    man braucht keine Splitter und auch nichts auskopplen.

     

    Einfach ein TOSLINK-Kabel nehmen und mit dem Eingang der Stereoanlage verbinden.

    Wenn die kein Toslink hat dann einen Wandler Toslink/Chinch (um die 20,--) dazwischenstöpseln.

     

    7

    Answer

    from

    1 year ago

    Es ist ein Onkyo Verstärker. Ich frage mich allerdings auch noch, ob es günstiger ist, die Verbindung über das Fernsehgerät herzustellen?
    Hintergrund meines Problems ist die Abschaltung der Sender über Antenne durch  Vodafone. Eine freundliche Stimme rät mir, einen Radioreceiver zu kaufen z.B. von Technics. Und an der Stelle denke ich, das ich mit dem Telekomreceiver ja ein entsprechendes Gerät habe, mit dem ich digital empfangen kann. Ich habe auch bereits Anschlüsse herstellen können. Nur störte mich dabei, dass ich für einen Radiosender 3 Geräte an- und einstellen muss. Ich habe es auch noch über eine App versucht, dann hatte ich 4 Geräte.

    Als zusätzliches Problem stellte sich dann auch noch die Zone2- Verbindung heraus, die nach meinen Einstellungen nicht mehr funktionierte.

    Answer

    from

    1 year ago

    @d.p.schneller  schrieb:
    Ich frage mich allerdings auch noch, ob es günstiger ist, die Verbindung über das Fernsehgerät herzustellen?

    Dann müsste es zum Radiohören immer mitlaufe, schriebst Du selbst.

    Woran scheitert denn die simple Anbindung des MR an den Onkyo?

    Leider kann man ohne das Gerät zu kennen hier nicht helfen.

     

    @Stephan.Eldracher  schrieb:
    Tsja da geht wohl nichts, habe einen alten aber guten Phlipsverstärker (FA951) - werde mich mal mit dem Technischenservice in Verbindung setzen.

    Was geht denn bei  Dir nicht?

    Answer

    from

    1 year ago

    @Stephan.Eldracher , @Buster01 

     

    Das schrieb ich doch schon. Man braucht ein Kästchen. Habe ich auch.

     

    falk2010

    Wenn die kein Toslink hat dann einen Wandler Toslink/Chinch (um die 20,--) dazwischenstöpseln.

    Wenn die kein Toslink hat dann einen Wandler Toslink/Chinch (um die 20,--) dazwischenstöpseln.
    falk2010
    Wenn die kein Toslink hat dann einen Wandler Toslink/Chinch (um die 20,--) dazwischenstöpseln.

    https://www.amazon.de/AmazonBasics-Audioadapter-digitales-optisches-analoges-Black/dp/B08L9M4PK5/ref=pb_allspark_dp_sims_pao_desktop_session_based_d_sccl_1_7/259-4066099-4815822?pd_rd_w=nMbLw&content-id=amzn1.sym.2809dc88-c022-4334-974f-99807e45a0e0&pf_rd_p=2809dc88-c022-4334-974f-99807e45a0e0&pf_rd_r=MBCA7KB3A5WTKZRGCDJC&pd_rd_wg=zcff4&pd_rd_r=c9d96962-bd70-43a1-8a45-2445ef977b79&pd_rd_i=B08L9M4PK5&psc=1

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Danke für den tollen Tip!  Zwinkernd

    0

  • 1 year ago

    @Stephan.Eldracher 

     

    Mein Weg:

     

    Toslink-Kabel (bei mir aus dem TV, geht aber auch auch aus dem MR )

    Umsetzer Toslink Chinch

    5Band Equalizer (Anpassung Klangbild)

    Chinch zum Verstärker

     

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    Vielen Dank - notiert! Beste Grüße  ; -)

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Nenn mal die genaue Bezeichnung vom ONKYO,

    evtl. liest dann jemand für dich die Bedienanleitung. Zwinkernd

    2

    Answer

    from

    1 year ago

    Entschuldigung, ich war heute nachmittag nicht da. Mein Onkyo heißt TX-8270. Die Bedienungsanleitung habe ich natürlich gelesen.

    Ich werde übrigens etwas ganz einfaches versuchen. Da ich eigentlich nur zwei Sender höre, werde ich eine Wurfantenne anschließen und es auf dem Weg versuchen, die Sender einzustellen. Ich werde weiter berichten.

    Answer

    from

    1 year ago

    d.p.schneller

    Mein Onkyo heißt TX-8270

    Mein Onkyo heißt TX-8270
    d.p.schneller
    Mein Onkyo heißt TX-8270

    Danke, dann Toslink Kabel in die "TV"-Buchse und auf der FB eben "TV" wählen.

     

    d.p.schneller

    Da ich eigentlich nur zwei Sender höre, werde ich eine Wurfantenne anschließen

    Da ich eigentlich nur zwei Sender höre, werde ich eine Wurfantenne anschließen
    d.p.schneller
    Da ich eigentlich nur zwei Sender höre, werde ich eine Wurfantenne anschließen

    Kann ich nicht empfehlen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Tsja da geht wohl nichts, habe einen alten aber guten Phlipsverstärker (FA951) - werde mich mal mit dem Technischenservice in Verbindung setzen. Danke!

    0

  • 1 year ago

    Danke bisher.

    0

  • 1 year ago

    Ich sehe keine Anschlußmöglichkeit MfG Stephan

    2

    Answer

    from

    1 year ago

    Stephan.Eldracher

    Ich sehe keine Anschlußmöglichkeit

    Ich sehe keine Anschlußmöglichkeit
    Stephan.Eldracher
    Ich sehe keine Anschlußmöglichkeit

    Dein Verstärker muss doch Eingänge haben?

    Chinch? TOSLINK?

    Answer

    from

    1 year ago

    falk2010

    Stephan.Eldracher Ich sehe keine Anschlußmöglichkeit Ich sehe keine Anschlußmöglichkeit Stephan.Eldracher Ich sehe keine Anschlußmöglichkeit Dein Verstärker muss doch Eingänge haben? Chinch? TOSLINK?

    Stephan.Eldracher

    Ich sehe keine Anschlußmöglichkeit

    Ich sehe keine Anschlußmöglichkeit
    Stephan.Eldracher
    Ich sehe keine Anschlußmöglichkeit

    Dein Verstärker muss doch Eingänge haben?

    Chinch? TOSLINK?

    falk2010
    Stephan.Eldracher

    Ich sehe keine Anschlußmöglichkeit

    Ich sehe keine Anschlußmöglichkeit
    Stephan.Eldracher
    Ich sehe keine Anschlußmöglichkeit

    Dein Verstärker muss doch Eingänge haben?

    Chinch? TOSLINK?


    Der kann ganz viel

    https://www.fein-hifi.de/Verstaerker/Philips/Philips-FA-951-kraeftiger-Stereo-Verstaerker::1612.html

    aber nur Chinch,

    braucht man halt das passende Kabel, hinten den richtigen Eingang und muß den vorne auch auswählen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

1547

0

3

Solved

in  

1020

0

6

in  

365

0

2