Gelöst

Routerwechsel wegen Magenta TV Smart - Fragen zu Kompatibilität und WLAN-Name

vor 10 Monaten

Hallo,

 

habe heute für 2 Wohnungen Magenta TV Smart 2.0 eingerichtet und dabei vorab die Router gewechselt.

 

Bei mir: von Speedport W724V auf Speedport Smart 4.

Partnerin: von Speedport Smart 3 aus Smart 4.

 

In der Router-Anleitung steht: "Wenn Sie von einem anderen Speedport Smart wechseln, übernimmt Ihr neuer Speedport automatisch die WLAN-Daten Ihres alten Speedport Smart". Tatsächlich erscheint beim Ersetzen von Smart 3 auf Smart 4 in der Liste verfügbarer Netze nur der alte WLAN-Name. Für die Einrichtung am Computer habe ich einfach die + Taste gedrückt, aber beim Einrichten von Magenta TV geht das wohl nicht, ich musste die 20-stellige Nummer eintippen. Und das finde ich jetzt seltsam, dass ich dazu noch den alten Router brauche, um die Nummer dort abzulesen. Muss ich jetzt diesen WLAN-Schlüssel aufbewahren (z. B. auf den neuen Router kleben) oder kann ich den Schlüssel ändern (wie beim WLAN-Namen)? Die Möglichkeit, direkt die Übernahme der alten Daten zu verhindern, gab es nicht.

 

Ich bin mir jetzt auch nicht mehr sicher, ob die Umstellung von Smart 3 auf Smart 4 überhaupt nötig war. Auf dieser Seite

https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/magenta-tv-geraete/geeignete-router?samChecked=true

ist sogar der alte W 724V für Magenta TV geeignet (mit Firmware-Update, das ja bei der Installation von Magenta TV gemacht wird). Frage dazu: Wie ist das mit der Kompatibitlität zum Magenta TV Smart 2.0 (einmal ohne und einmal mit Netflix, falls das einen Unterschied macht)? Ich vermute, je neuer das Modell umso besser, auch wenn die alten auch noch funktionieren?

 

Danke für die Antwort(en)

 

 

443

16

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 10 Monaten

      Hoffenheim-Bayern 4:1

      Muss ich jetzt diesen WLAN-Schlüssel aufbewahren

      Muss ich jetzt diesen WLAN-Schlüssel aufbewahren
      Hoffenheim-Bayern 4:1
      Muss ich jetzt diesen WLAN-Schlüssel aufbewahren

      Entweder das oder du setzt halt einfach neues.

       

      Hoffenheim-Bayern 4:1

      Ich bin mir jetzt auch nicht mehr sicher, ob die Umstellung von Smart 3 auf Smart 4 überhaupt nötig war

      Ich bin mir jetzt auch nicht mehr sicher, ob die Umstellung von Smart 3 auf Smart 4 überhaupt nötig war
      Hoffenheim-Bayern 4:1
      Ich bin mir jetzt auch nicht mehr sicher, ob die Umstellung von Smart 3 auf Smart 4 überhaupt nötig war

      Nein. Auch der W724V hätte bleiben können.

      Deine verlinkte Seite bezieht sich auf das alte MagentaTV per Multicast-Stream. Das ist alles obsolet unter MagentaTV 2.0.

      Ein aktuelles Routermodel zu haben ist dennoch immer gut. Aber technisch eben nicht unbedingt notwendig

      2

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Und du bist sicher, dass der neue Router die WLAN-Daten übernimmt ? Wie soll das funktionieren ? Und warum steht dann auf dem Router eine neue SSID und ein neuer Schlüssel ? Dass ich den manuell ändern kann, ist klar. Und hier könnte ich auch die daten vom alten Router übernehmen. Spart ein bissel Arbeit.

      Die Anmeldedaten, ja ,die werden natürlich gezogen. Aber WLAN ?

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Der alte Router synchronisiert seine Konfiguration mit einem Server bei der Telekom.

      Der neue holt sich dann dort auf Wunsch alle Daten ab.

      Der neue Aufkleber ist dann obsolet - aber auch nur dann, wenn man eben alles vom alten Router übernimmt. Ansonsten gelten natürlich die Informationen vom neuen Aufkleber - und daher sind diese auch notwendig, da sie nach einem Werksreset wieder gelten würden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Frank, deine Anmerkung verstehe ich nicht. Der Smart 3 liegt kabellos in einem Karton, nur der Smart 4 ist angeschlossen. Also läuft das WLAN über den Smart 4 mit Namen + Schlüssel vom Smart 3. Mit Übernahme der WLAN-Daten sind doch wohl nur diese beiden Daten gemeint.

      6

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      FrankDD

      Das WLAN wird vom jeweiligen Router generiert. Die SSID und der Schlüssel ist immer ein anderer.

      Das WLAN wird vom jeweiligen Router generiert. Die SSID und der Schlüssel ist immer ein anderer.
      FrankDD
      Das WLAN wird vom jeweiligen Router generiert. Die SSID und der Schlüssel ist immer ein anderer.

      Eben nicht.

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      FrankDD

      Und wo genau hab ich geschrieben,dass es das nicht gäbe ?

      Und wo genau hab ich geschrieben,dass es das nicht gäbe ?
      FrankDD
      Und wo genau hab ich geschrieben,dass es das nicht gäbe ?

      Ok, so geschrieben hast du es nicht, aber verstanden habe ich deine Beiträge so

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Da kann ich ja nix für.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Hoffenheim-Bayern 4:1

      Die Möglichkeit, direkt die Übernahme der alten Daten zu verhindern, gab es nicht.

      Die Möglichkeit, direkt die Übernahme der alten Daten zu verhindern, gab es nicht.
      Hoffenheim-Bayern 4:1
      Die Möglichkeit, direkt die Übernahme der alten Daten zu verhindern, gab es nicht.

      Das ist richtig. War in dem Speedport Smart 3 die Einstellung "Wichtige Einstellungen sichern" aktiviert holt sich der Speedport Smart 4 während der automatischen Einrichtung die gesicherten Daten des Speedport Smart 3. Bis auf das Gerätepasswort.

      Nun kannst du folgendes machen. Ziehe das DSL-Kabel am Speedport Smart 4. Setze ihn auf Werkseinstellungen. Richte ihn mit dem Assistenten neu ein. Wenn  das erledigt ist kannst du das DSL-Kabel wieder stecken. Da diese "Wichtige Einstellungen sichern" Funktion auch am Speedport Smart 4 voreingestellt ist wird er nun seine Daten übermitteln und die des Smart 3 überschreiben. Wenn du das so möchtest.

      Was den Tausch des Speedport W724V angeht hast du alles richtig gemacht. Dieser ist mittlerweile bei der Telekom EOL und bekommt keinerlei Updates mehr. 

      Kleine Randnotiz. Erinnerst du dich noch an den 29.02.2020?

      0

    • vor 10 Monaten

      Hoffenheim-Bayern 4:1

      Die Möglichkeit, direkt die Übernahme der alten Daten zu verhindern, gab es nicht.

      Die Möglichkeit, direkt die Übernahme der alten Daten zu verhindern, gab es nicht.
      Hoffenheim-Bayern 4:1
      Die Möglichkeit, direkt die Übernahme der alten Daten zu verhindern, gab es nicht.

      Gibt es schon, nur eben im vorigen Gerät. Wird dort die Einstellung "Wichtige Einstellungen sichern" beibehalten, geht der neue Speedport davon aus, dass man sie auch übernehmen möchte. Vorteil ist, dass alle WLAN-Geräte direkt wieder verbunden werden.

      (Kleiner) Nachteil: Es gilt nicht der aufgedruckte WLAN-Schlüssel des neuen Gerätes. Aber man könnte den gültigen Schlüssel im Routerpass notieren - dort gibt es ein Feld dafür. Oder im Konfigurationsmenü nachschauen, dort steht er. Und ab der kommenden FW 4.0 wird es in der Konfigurationsoberfläche die Möglichkeit geben, sich einen Routerpass mit den aktuellen Daten auszudrucken. 

      4

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Ja,  die erste schnelle Antwort von Roadrunner DD war für mich schon perfekt und ich hatte sie gleich als Lösung akzeptiert. Der Rest dann Diskussion unter Profis, den ich interessiert mitverfolgt habe. Was ich noch überlege, ist, ob ich wie von Happy Gilmore beschrieben den Router auf Werkseinstellungen zurücksetze, damit WlAN-Name und Schlüssel vom Smart 4 verwendet werden statt vom entsorgten Smart 3. In meinem Fall wäre die automatische Übernahme vom Smart 3 dann keine Erleichterung, sondern würde zusätzliche Arbeit erfordern. Ich vermute, dass es nicht nur eine kleine Minderheit ist, die weder den WLAN-Namen noch den Schlüssel ändert und der es lieber ist, wenn man weiß, dass man beides jederzeit auf dem Gerät ablesen kann. Aber beide Möglichkeiten (Übernahme der alten Daten oder Name + Schlüssel vom neuen Router) anzubieten, wäre wohl technisch nicht möglich. Wobei der Austausch vom Smart 3 gegen Smart 4 ja vermutlich für meine Zwecke unnötig war, da hatte ich mich auf die (insgesamt sehr gute) Beratung verlassen.

       

       

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Hoffenheim-Bayern 4:1

      Was ich noch überlege, ist, ob ich wie von Happy Gilmore beschrieben den Router auf Werkseinstellungen zurücksetze

      Was ich noch überlege, ist, ob ich wie von Happy Gilmore beschrieben den Router auf Werkseinstellungen zurücksetze
      Hoffenheim-Bayern 4:1
      Was ich noch überlege, ist, ob ich wie von Happy Gilmore beschrieben den Router auf Werkseinstellungen zurücksetze

      Ein Werksreset ist dafür unnötig. Du gehst einfach unter http://speedport.ip auf die Seite Netzwerk / WLAN-Einstellungen - am Besten mit einem Gerät, das per LAN verbunde ist - und trägst deinen gewünschten WLAN-Namen und deinen WLAN-Schlüssel ein. Bitte beachte, dass anschließend alle deine WLAN-Geräte neu mit dem WLAN verbunden werden müssen.

       

      Dazu noch ein Tipp:

      Etliche Kunden verwenden einen eigens erdachten, individuellen WLAN-Namen und ein selbst ausgesuchten WLAN-Schlüssel, den sie anschließend auch über verschiedene Geräte beibehalten. Dieser kann dann auch per "Wichtige Einstellungen sichern (und wiederherstellen)" ohne Weiteres in künftige Geräte übertragen werden. Denn ansonsten hast du bei einem Gerätetausch wieder den Wechsel vor dir.

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Hi @Hoffenheim-Bayern 4:1,

       

      danke für deine Rückmeldung und auch danke an @UI-Joe für die super gute Unterstützung.

       

      Sollte sich noch etwas ergeben, kannst du dich gerne jederzeit an mich wenden.

       

      Liebe Grüße

      Sania

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von